zeromaster
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 1.919
Meinung:
Nvidia sollte nicht den "Fehler" machen Adaptive-Sync anstelle von GSync einzuführen (kleine Erläuterung unten), sie sollten einfach ein neues Label einführen sowas wie "A-Sync ready" oder so nen Mist.
Begründung: GSync ist FreeSync in der Umsetzung noch immer voraus, das ist ein wohl unbestreitbarer Fakt. Zudem lässt AMD sein "FreeSync"-Kleberchen auf jeden Krüppelmonitor kleben, auch die nicht wirklich Gaming tauglichen mit unterstützen Frequenzbereichen von teils 48-60Hz und solchen Müll (nicht Müll aber sicher kein Gaming-Monitor)... klar kann man sagen AMD tätigt damit nur eine Aussage zur Unterstützung des Features und sagt nichts über die Gaming-Tauglichkeit aber das kann man eigentlich nicht mal als AMD-Fanboy vertreten, denn wie bewirbt AMD es selbst? http://www.amd.com/de-de/innovations/software-technologies/technologies-gaming/freesync
"Kein Ruckeln. Kein Tearing. Einfach nur pures Gaming." Kundenverarsche auf höchstem Level!
Nvidia sollte diesen Fehler, den man ihnen weniger verzeihen wird, nicht auch machen und sein Label "GSync" nur für explizite Gaming-Monitore/Bildschirme/Systeme (Laptops) verwenden, was sie nicht daran hindern sollte A-Sync mit den Karten zu unterstützen, das ist mittelfristig Pflicht oder die Kunden laufen davon. Übrigens, ob dann irgendwann GSync ohne Module auskommt ist dabei auch egal, sobald die Technologie auf A-Sync gleichwertig umgesetzt werden kann mit allen Features vom "alten" GSync.
Nvidia sollte nicht den "Fehler" machen Adaptive-Sync anstelle von GSync einzuführen (kleine Erläuterung unten), sie sollten einfach ein neues Label einführen sowas wie "A-Sync ready" oder so nen Mist.
Begründung: GSync ist FreeSync in der Umsetzung noch immer voraus, das ist ein wohl unbestreitbarer Fakt. Zudem lässt AMD sein "FreeSync"-Kleberchen auf jeden Krüppelmonitor kleben, auch die nicht wirklich Gaming tauglichen mit unterstützen Frequenzbereichen von teils 48-60Hz und solchen Müll (nicht Müll aber sicher kein Gaming-Monitor)... klar kann man sagen AMD tätigt damit nur eine Aussage zur Unterstützung des Features und sagt nichts über die Gaming-Tauglichkeit aber das kann man eigentlich nicht mal als AMD-Fanboy vertreten, denn wie bewirbt AMD es selbst? http://www.amd.com/de-de/innovations/software-technologies/technologies-gaming/freesync
"Kein Ruckeln. Kein Tearing. Einfach nur pures Gaming." Kundenverarsche auf höchstem Level!
Nvidia sollte diesen Fehler, den man ihnen weniger verzeihen wird, nicht auch machen und sein Label "GSync" nur für explizite Gaming-Monitore/Bildschirme/Systeme (Laptops) verwenden, was sie nicht daran hindern sollte A-Sync mit den Karten zu unterstützen, das ist mittelfristig Pflicht oder die Kunden laufen davon. Übrigens, ob dann irgendwann GSync ohne Module auskommt ist dabei auch egal, sobald die Technologie auf A-Sync gleichwertig umgesetzt werden kann mit allen Features vom "alten" GSync.