kayron schrieb:
warum nimmst du den 6kerner? ich würde es lassen, das bisschen leistung in den wenigen anwendungen, die 6 kerne ausnutzen können... für spiele lohnen sich solche prozessoren nicht, wie hier kürzlich in einem test festgestellt wurde. und dafür dann 400€ mehr ist einfach sinnlos, ob das geld nun da ist oder nicht.
kayron schrieb:
zu 6kernern verweise ich auf den
test des 3930x. 4%mehr in spielen für 400€, lohnt sich schon. gut, die getesteten spiele benutzen teilweise keine 6 cores, aber selbst wenn es 10% in BF3 sind, 400€ für ein paar prozent in einem spiel??! ernsthaft? ich könnte das nicht mit meinem gewissen vereinbaren, und ich hoffe, du auch nicht.
Satsujin schrieb:
*hust* das ist der Test vom 3960 und im CPU-Test guckt man nach geringer Auflösung (wir wollen doch wissen was die CPU kann und nicht wann die Graka schlapp macht), dann werden aus den 4% nämlich 21%.
ps: Woher nimmst du die Zahl 400? 2600k 266€, 3820 314€, 3930k 548€, 3960x 859€
Nicht nur, dass er einen Test für 'ne 39
60 CPU statt einer 3930 verlinkt hat (ganz offensichtlich nur kurz draufgelinst und danach den Wunsch zum Klugscheißen verspürt) & nicht nur, dass auch seine 400 € Rechnung nicht aufgeht.
In dem Test (und das wüsste man, hätte man ihn ernsthaft gelesen) steht ja eindeutig drin, was für Games getestet wurden..da liest man dann Titel wie CoD BlackOps, Civ. V, RE5, MoH, Two Worlds II u.s.w.
Die Hälfte der Games sind nur Konsolenports und allesamt sind sie schon etwas älter, garantiert nicht "State of the Art" und nicht vernünftig Multi-Core-fähig.
Battlefield 3 ist in dem Test übrigens nicht enthalten und trotzdem, um die Leistungsfähigkeit der CPU zu präsentieren, schneidet sie in 640x480 (wo die Graka nicht schlappmacht) gleich mal 15-25% besser ab, je nach Game.
Wie ein aufmerksamer Leser weiß, wird BF3 zumindest mit Unterstützung für bis zu 8(!!) Cores propagiert - hier dürfte der Leistungszuwachs also noch 'ne ganze Ecke größer sein.
Und schlussendlich kommt noch folgendes hinzu: *WANN* lernen solche Leute bitte endlich mal, über ihren winzigen Tellerrand zu gucken?
Wenn es jetzt(!!!) schon einiges an Spielen mit Hexa-Core-Unterstützung gibt und wenige Games wie BF3 mit Octo-Core-Unterstützung und er den Rechner für die nächsten 3 Jahre kauft(!!!) -D-R-E-I- Jahre (wir erinnern uns: es gibt -J-E-T-Z-T- schon Games mit 6- und sogar 8-Core Unterstützung), wie lange wird es dann wohl dauern, bis jedes Perfomancehungrigere Game 6- oder 8-Cores oder noch mehr unterstützt?
RICHTIG: keine 3 Jahre mehr.
Wenn er also JETZT schon bei einigen Games Vorteile (und ja keinerlei Nachteile) hat und gerne alles auf Max-Details stellt und das Geld hat und den Rechner 3 Jahre behalten soll, dann wäre ja wohl ein i5 2500K eine *beschissene* Wahl für ihn...spätestens Ende 2013 / Anfang 2014 wo er den Rechner nichtmal ganz 2 Jahre hätte, würde jedes Crysis X und BF Y und CoD Z und und und mit 8-Core-Support oder noch mehr daherkommen und garantiert nicht mehr in 1080p (oder dann höchstwahrscheinlich noch mehr) mit ewig mehr Physikdetails auf max-einstellung flüssig laufen auf nem 2500K...
Was spricht denn dann also gegen einen 3930, wenn er die Kohle hat und ihn für die nächsten 3 Jahre will?
Richtig, gar nichts, im Gegenteil, gute Entscheidung..
EDIT:
phaaaz schrieb:
Macho und Mugen ist wie Karotte und Gelbe Rübe.
Kein wirklichler Unterschied.
Falsch.
https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/thermalright-hr-02-macho-cpu-kuehler-test.1529/seite-7#abschnitt_kuehlleistung
Wie wir im Test sehen, ist nicht nur die Kühlleistung, je nach Abwärme und RPM, zwischen 5-25% besser, auch die dafür benötigte RPM ist niedriger und damit der Kühler leiser.