Gaming PC aufrüsten 600 Euro

scoop12

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
14
Hallo,
Ich bräuchte drigend hilfe, dabei meinen Gaming Computer aufzurüsten.
Ich würde mich gerne mich auf das kommende Spiel Cyberpunk 2077 vorbereiten und merke halt jetzt schon wie der Pc in die Knie geht bei spielen wie Red Dead. Ich bin bereit alles auszutauschen. Ich denke besonders die CPU ist hier das Problem? Ich bin auch beim Thema Intel und AMD leidenschaftslos.
Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau?
Red Dead Redemption, Cyberpunk 2077, Horizen Zero Dawn und World of Warcraft
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein?
1920x1080 reichen mir 2560x1440 wären aber toll.
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe Einstellungen
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
60 FPS

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein nur Gaming und maximal Office

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nur die Leistung zählt RGB, Silent etc sind egal hauptsache möglichst viel Leistung.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Besitze noch meinen alten Monitor XB270HU(2560x1440, 144hz, G-Sync)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

Hier mein aktueller PC:



6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
600 Euro

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
sofort bzw am Ersten November.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Ich verbaue die Teile selber.
 
Also meiner Meinung nach gestaltet sich dein Vorhaben etwas schwierig. Budget und Ansprüche passen da so wie ich das sehe nicht unter einen Hut.

Je nachdem müsstest du Grafikkarte, Mainboard, Prozessor und leider auch das Netzteil tauschen.

Hast du mal nachgesehen wo bei dir das "Bottleneck" liegt?

Für Mainboard fallen 100 Euro an. Prozessor je nachdem 200 Euro. Netzteil schlägt mit mind. 50 Euro zu Buche. Bleiben noch 200 Euro für eine Grafikkarte was ansich ja schon ein Witz ist.

Ich würde an deiner Stelle mal gucken was genau limitiert und dort ansetzen. Also entweder CPU oder GPU (plus NT) tauschen. Bei der CPU wäre max. ein i7-7700K ohne dein Bord zu tauschen möglich. Grafikkarte je nachdem was von dem Budget übrig bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus

Oder hier. Ja liegt je nachdem auf dem Niveau einer GTX 2060 bzw. einer RX 5700. Mehr als 350 Euro wären bei dem oben genannten Vorhaben nicht für eine Grafikkarte möglich.

Ein CPU Upgrade wäre für etws über 200 Euro möglich und noch am sinnvollsten. Ohne dein Board zu tauschen. Dann bleibt zu mindest etwas Geld übrig für ein neues Netzteil. Das ist schon verdammt knapp dimensioniert.

Falls es ein Plattform wechsel werden sollte und du mehr Geld investieren möchtest, sprich dein Budget gut ausschöpfen möchtest, würde ich auf jeden Fall auf die neuen AMD Ryzen 5xxx abwarten. Bis jetzt hört man nur gutes darüber. Da bekommt man auf jeden Fall viel Leistung für "wenig" Geld.
 
scoop12 schrieb:
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
sofort bzw am Ersten November.
bis Ende Oktober gibt es bei MSI noch Cashback. Da koenntest du dir z.B. einen Ryzen 3700X mit Board holen und etwas sparen. Dazu noch Crucial Ballistix 32GB RAM

Nach dem Zen 3 Release koenntest du dich zwischen dem 5600X und dem 3700X entscheiden. Da aber Tests abwarten, aktuell waere der 3700X aber auf jeden Fall guenstiger , im Single Core halt langsamer
 
Da bereits 2x 8GB DDR4 3200 CL 16 vorhanden sind, würde ich dort als letztes Geld investieren.

Was allerdings von Relevanz sein könnte: Wenn du dein Jetziges Board plus CPU plus Grafikkarte verkaufst. Würde sich dein Budget um keine Ahnung gut 300 Euro erhöhen?!

Dann könnte eine RX 6xxx zu einem neuen Board mit Ryzen 5xxx möglich sein.
 
Hey vielen lieben Dank für die Antworten.
Ich habe mit hilfe eurer Informationen etwas recherchiert und bin zu dem entschluss gekommen, dass dieses Vorhaben doch nicht so einfach ist und auch nicht sinnvoll.

Prisoner.o.Time schrieb:
Was allerdings von Relevanz sein könnte: Wenn du dein Jetziges Board plus CPU plus Grafikkarte verkaufst. Würde sich dein Budget um keine Ahnung gut 300 Euro erhöhen?!

Ich würde wie oben von dir empfohlen die Teile verkaufen und dann nochmal wieder kommen für ein neues Setup dann mit mehr Budget.

Könntest ihr mir vielleicht sagen wann in den nächsten Monaten ein guter Zeitpunkt wäre für um mir ein neues Setup empfehlen zu lassen? Ich denke ich habe die Sachen verkauft und damit mehr Budget in 4 Woche ca..
Dann müsste die neue CPU Generation ja dann da sein.
Wäre der Zeitpunkt dann gut?
Es eilt nicht sehr, ich will es nur halt schnell fertig haben.
Welche Teile würde ihr behalten?
Ich habe mal geschaut und hätte dann ca. in 4 Wochen ein Budget von ca. 1100 würde das für mein Vorhaben reichen? (Siehe oben)

Danke schonmal für die nette Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sachen würde ich zuerst neu kaufen und dann die alten Teile verkaufen. Nicht dass du auf einmal wegen Lieferproblemen ohne Rechner dastehst.
 
Also meien Glaskugel sagt mir Ende November. Nein Spaß bei Seite, wenn AMD so einen tollen Lauch wie Nvidia hin legt, dann dauert es ein paar Monate länger. Wenn die allerdings alles sofort lieferbar haben, dann kannst du in ein bis zwei Wochen zuschlagen.

Ich würde an deiner Stelle ab und an mal die Nachrichten hier nach den CPUs und GPUs durchstöbern. Dann weißt du wann was lieferbar ist und wann nicht.

Zu den Komponenten. Also mehr wie das Gehäuse würde ich nicht behalten wollen. Hättest du noch ein altes wo du die oben genannten Komponenten verbauen kannst? Würde einen Verkauf leichter machen.

Arbeitsspeicher könnte man theoretisch gesehen auch noch behalten. Lohnt sich aber meiner Meinung nach nicht. Für Ryzen 5xxx soll das Optimum DDR4 4000 sein. Gleiches gilt für die SSD / HDD. Die würden zwar auch noch ihren Dienst verrichten, allerdings wäre es jetzt eine gute Gelegenheit auf ein 1TB Modell um zu rüsten.
 
Ok dann vielen vielen Dank für eure Hilfe.
Besonders an Prisoner.o.Time!
Ich habe noch einen Laptop und werde den übergangsweise benutzen.
Die Hardware verkaufe ich getrennt auf Ebay.
Das gibt erfahrungsweise am meisten als alles zusammen zu bverkaufen.


Ich werde dann einfach wie empfohlen vorgehen.
Ich komme dann in ein paar Wochen nochmal wieder.

Liebe Grüße und vielen Dank!
 
scoop12 schrieb:
Deswegen wollte ich die CPU tauschen und eventuell noch Mainboard.
Bin da voll bei dir. Bei 600€ Bduget ist ja klar, dass CPU und GPU auf einmal nicht geht. Schlage vor, du holst dir ab dem 5. November einen 5600X mit B550, das bekommt man in dem Budget hin...

scoop12 schrieb:
Ich habe mal geschaut und hätte dann ca. in 4 Wochen ein Budget von ca. 1100 würde das für mein Vorhaben reichen? (Siehe oben)
... und wegen der GPU und dem nächsten Budget guckste danach. Allerdings...

scoop12 schrieb:
400 Watt be quiet! Straight Power 10
...wird dieses Teil mit einer nachfolgenden GPU sehr wahrscheinlich auch zu knapp.
 
Lass die Grafikkarte erstmal drin, die tuts schon noch, gerade mit G-Sync und der Bereitschaft, nicht alle Grafikeinstellungen auf Maximum zu stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nixdorf
Das denke ich auch. Und wie gesagt, mit einer signifikant flotteren GPU sollte auch ein stärkeres Netzteil her, und dann sind die nächsten 500€ Budget schon wieder etwas knapp. Vielleicht besser noch ein paar Monate mehr warten bis zur neuen GPU. Dann ist auch Zeit da, sich erstmal mit der neuen CPU "anzufreunden".
 
Ok vielen Dank das wirft auch nochmal ein neues Licht auf die Sache.

Nixdorf schrieb:
Bin da voll bei dir. Bei 600€ Budget ist ja klar, dass CPU und GPU auf einmal nicht geht. Schlage vor, du holst dir ab dem 5. November einen 5600X mit B550, das bekommt man in dem Budget hin...

Könnte ich wenn ich das so mache Netzteil und Ram dann dafür weiter verwenden?
 
Testen würde ich es sowohl mit der neuen CPU, als auch Graka. Es kann funktionieren, muss aber nicht. Das Netzteil ist ja kein schlechtes.

Und sehr gute Netzteile kann man noch super weiter verwenden. Auch wenn jetzt viel aufschreien, aber in meinem Rechner ist noch ein ca. 12 Jahre altes Corsair aus der der ersten HX Serie. Funktioniert super, aber werde ich wohl mit dem neuesten Upgrade mal tauschen.

Das es bei mir funktioniert ist aber bitte nicht als generelle Empfehlung zu werten.
 
scoop12 schrieb:
Könnte ich wenn ich das so mache Netzteil und Ram dann dafür weiter verwenden?
Der 5600X ist wie der i5-6500 eine CPU mit einer TDP von 65W. In der Praxis kann er bis zu 88W verbrauchen, aber das müsste dennoch mit der GTX 1080 noch passen. Aber auch nur knapp. Falls es wider Erwarten doch Ärger geben sollte, kannst du die CPU aber auch auf den Eco-Mode umstellen, bis Teil 2 des Upgrades folgt.
 
Nixdorf schrieb:
Der 5600X ist wie der i5-6500 eine CPU mit einer TDP von 65W. In der Praxis kann er bis zu 88W verbrauchen, aber das müsste dennoch mit der GTX 1080 noch passen. Aber auch nur knapp. Falls es tatsächlich Ärger geben sollte, kannst du die CPU aber auch auf den Eco-Mode umstellen, bis Teil 2 des Upgrades folgt.
Also ich halte so ein hochwertiges Seasonic Netzteil mit 600w für absolut ausreichend, selbst wenn noch eine neue Graka dazukommt.

Er hat hier ja in ein Premiumprodukt investiert.
 
Zurück
Oben