Gaming-Pc! Beratung zur Kaufentscheidung gesucht

Kahnke

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
24
Hallo Leute :)
ich brauche nach nun 5 Jahren mal wieder einen neuen PC und habe mich nun entschlossen einen neuen zu kaufen und ihn zum ersten mal selber zusammen zu bauen. ich muss gestehen, dass ich keine ahnung was momentan gut/preiswert ist auf dem Markt deswegen benötige ich eure Hilfe.

Zum PC, er soll ca. 1000 euro kosten. wenn sich zusätliche Kosten vom Preis-Leistungsverhältnis lohnen, bin ich auch bereit mehr zu bezahlen. Er wird hauptsächlich zum Spielen gebraucht und sollte für einige Jahre ausreichen um die neusten Spiele zu spielen.
Festplatten: 250GB Samsung 850 Evo 2.5 und 1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003

Grafikkarte: 8192MB Sapphire Radeon R9 390. Lohnt sich der aufpreis zur 390x? oder gibt es andere grafikkarten im gleichen Preissegment die besser sind(gtx 970 z.B.?) oder lohnt es sich sogar auf die neuen grafikkarten zu warten?

Prozessor: Hab ich leider keine ahnung, was sich vom preis-leistungs-verhältnis momentan lohnt. i5, i7 oder doch xeon? hab bei anderen 1000 € kaufberatung den I5-6600k gesehen, aber bin mir nicht sicher(lohnt sich der i7. 4790k?)

Arbeitsspeicher: Weiß ich auch nicht genau welche von den gefühlt 2000 verschiedenen ich nehmen soll, es sollten aber 16 gb sein, oder reichen auch 8?

Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower

Brauche ich dann noch Kühler oder sind die im Gehäuse enthalten und ein preiswertes Laufwerk würde ich auch eventuell noch nehmen.

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet :)
 
Schau hier mal vorbei

https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

Intel i5 6600 oder ( lntel XEON E3-1231V3 )
Alpenföhn Brocken ECO
ASRock H170M Pro4 oder ( ASRock B85M Pro4 mATX )
8GB Crucial 2133MHz CL15 (2x 4GB) oder ( 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit )
PowerColor Radeon R9 390 PCS+ 8GB
Seasonic G-Series G-550 550W
Seagate Barracuda 7200.14 1TB
Samsung SSD 850 EVO 250GB
LG GH24NSC0
Nanoxia Deep Silence 4
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ein alternativer vorschlag:

Seagate Desktop HDD 1TB
Samsung SSD 850 Evo 250GB
Intel Xeon E3-1231 v3 oder Intel Core i5-5675C
Crucial Ballistix Sport 16GB
HIS Radeon R9 390X IceQ X²
ASUS B85M-Gamer oder zum i5: Gigabyte GA-H97M-D3H / MSI Z97M-G43
Nanoxia Deep Silence 4
Cooler Master G550M

bei den prozessoren macht der i5 5675c in heutigen spielen fast alle anderen problemlos platt, selbst einige prozessoren die deutlich mehr kosten können da in manchen fällen nicht mithalten. der xeon kann wie ein i7 durch ht/smt 8 thrads (statt nur 4) mehr oder weniger gleichzeitig bearbeiten. bei einigen neuen spielen ist er dadurch bereits merklich schneller als ein vergleichbarer i5 und theoretisch kann er dadurch sogar bis zu 50% schneller sein. wenn ein spiel allerdings nicht mehr als 4 threads sinnvoll auslasten kann, was leider auch noch sehr oft vorkommt, dann ist der xeon nicht nennenswert schneller als ein i5 der weniger kostet.
kurz gesagt: mit dem i5 5675c hast du jetzt fast konkurenzlos hohe leistung in spielen, mit dem xeon würde man darauf spekulieren, das sich ht in den spielen der nächsten jahre noch deutlicher bemerkbar macht, was allerdings dank den neuen konsolen und spätestens mit dx12 auch sehr wahrscheinlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo nightfly, erstmal vielen dank für deine hilfe. ich habe mir jetzt vorläufig das hier zusm gestellt: https://www.mindfactory.de/shopping...221ef763343b27ed3ee5378cea572967903cc09bb125a
Habe aber noch paar fragen. Gibt es eurer meinung nach bessere/preiswertere Netzteile? und lohnt sich die ca. 50 Euro mehr zu bezahlen für R9 390x sapphire oder ice-q? und ist das mainboard, was ich gewählt habe auch in ordnung oder findest du das, was du mir vorgeschlagen hast, vom preisleistungsverhältnis besser?
brauche ich den externen lüfter, oder reicht der mitgelieferte vom prozessor?
ich schwanke noch zwischen dem gehäuse und dem nanoxia deep silence..
vielen dank im voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eurer meinung nach bessere/preiswertere Netzteile?
die meinungen werden da ziemlich auseinander gehen. es gibt netzteile in der preisklasse die unter last leiser sind, dafür haben die dann meist aber andere nachteile. wenn es dich nicht stört, das das netzteil bei hoher last auch mal ein wenig lauter werden kann, dann ist es sehr gut.
und lohnt sich die ca. 50 Euro mehr zu bezahlen für R9 390x sapphire oder ice-q?
das musst du selbst wissen, ob dir ~10% mehr leistung 50€ wert ist. ich würde aufgrund der besseren preis/leistung die etwas langsamere r9 390 (ohne x) nehmen.
und ist das mainboard, was ich gewählt habe auch in ordnung oder findest du das, was du mir vorgeschlagen hast, vom preisleistungsverhältnis besser?
beim mainboard kommt es immer hauptsächlich darauf an, was für funktionen und schnittstellen benötigt werden.
das von mir vorgeschlagene asus board kostet aktuell dank cashback aktion noch bis ende januar ~25€ weniger als das gigabyte board und hat eine bessere lüfterregelung, dafür hat es allerdings auch nur einen anschluss für gehäuselüfter, in einem spiele pc neben der grafikkarte meist nur einen nutzbaren pci-e x1 steckplatz und recht wenige usb anschlüsse.
die unterschiede zwischen den beiden verbauten chipsätzen findest du hier.
worauf du letztendlich wert legst, und ob es dir eventuell den aufpreis wert ist, solltest du dir auch am besten selbst überlegen. ich selbst würde auch hier wieder zur günstigeren komponente, in form des asus b85m gamer greifen.
brauche ich den externen lüfter, oder reicht der mitgelieferte vom prozessor?
der boxed kühler, der dem prozessor beiliegt ist ausreichend um die cpu zu kühlen, der ben nevis erledigt die gleiche aufgabe allerdings (vor allem unter last) leiser.
ich schwanke noch zwischen dem gehäuse und dem nanoxia deep silence..
ich finde die fractal define serie besser als die deep silence gehäuse, das ist allerdings auch wieder ansichtssache und letztendlich kostet das define r4 ja auch mehr als ein deep silence 3. beide gehäuse würde ich als durchaus empfehlenswert bezeichnen.
 
Vielen dank für die ausführliche antwort, habe mir jetzt ein anderes netzteil ausgesucht was bisschen billiger ist.
ich schwanke immernoch bei den mainboards. ist es denn schlimm, wenn das mainboard nur 1 anschluss für gehäuselüfter hat?
wenn ja würde ich das gigabyte mainboard nehmen.
und das laufwerk kann ich ja aus meinen alten rechner übernehmen, wird eigentlich eh nur für die installation von windows gebraucht.
habe jetzt folgendes: https://www.mindfactory.de/shopping...221d196f7575fd629234bba02c43260c1e8317eaed7bf
 
ist es denn schlimm, wenn das mainboard nur 1 anschluss für gehäuselüfter hat?
wenn du sowieso ein gehäuse mit lüftersteuerung (zb. define r4 oder deep silence 3) nimmst, wirst du nicht mal den einen anschluss brauchen ;)
 
ok dann nehme ich das asus-board, auch wenn die Bewertungen von dem Gigabyte mich eher zu dem tendieren lassen, aber ich brauche die erwähnten anschlüsse ja eh nicht, also wäre das rausgeworfenes geld. Wie sieht es denn aus mit dem Sound, das hängt doch auch vom Mainboard ab, oder liege ich da falsch? :D
Die (vorerst) finale Version sieht dann so aus: https://www.mindfactory.de/shopping...221fd713ca4d6e3ebef982cc4a16eea78caa3b3a75bae
 
die beiden boards haben so ziemlich den besten soundchip verbaut, den man bei onboardlösungen derzeit bekommen kann, das asus board hat außerdem noch einen recht guten kopfhörerverstärker (beim gigabyte board weis ich nicht genau, ob das einen extra kopfhörerverstärker hat und wie gut der ist).
 
ok dann bleibe ich bei asus. Eine letzte frage noch, reicht das 530W aus oder sollte ich doch einen stärkeren kaufen?
 
die leistung ist ausreichend, aber ich würde dennoch das Cooler Master G550M bevorzugen, das ist meiner meinung nach das bessere netzteil und kostet weniger.
 
ok nochmal vielen dank für deine beratung, werde mir das Ding die nächsten Tage bestellen!
Schönen abend noch :)
 
Ja, sieht gut aus, aber, wie auch schon von @Nightfly09 geschrieben, nicht die BQT L8 Serie PSU nehmen.
 
Jolly Roger könntest du mir übersetzen, was das jetzt genau für meine liste heißt? :D
 
D. h., nimm die Cooler Master G550M PSU, die dir auch schon von @Nightfly09 in Beitrag #14 empfohlen wurde. :D
 
hi leute, ich hab doch noch eine frage: und zwar überlege ich gerade ob ich nicht vielleicht doch auf den 1151 sockel setzen sollte, das würde dann ca. 50 euro mehr kosten, meine Frage ist ob sich das lohnt und welches system länger hält ohne, dass ich es aufrüsten muss, und wenn ich es doch mal aufrüsten muss, welcher dazu besser geeignet ist.
Das wäre das System mit 1151
https://www.mindfactory.de/shopping...221f62d5849e938d53372e1df31db0b6cff84b9a87acf
 
ich würde mal davon ausgehen, das du mit der zusammenstellung mit dem xeon länger ruhe hast, da meine glaskugel aber nicht so zuverlässig ist, kann ich da auch nur vermutungen äußern.
 
Zurück
Oben