Hallo zusammen,
nach 7 Jahren wird es mal wieder Zeit für einen neuen Rechner und ich bin super dankbar dafür hier kompetent beraten zu werden.
Bevor auf die generischen Fragen eingegangen wird, möchte ich kurz erläutern wieso ich nicht einfach direkt den Gaming-PC für 1500€ in seinem gesamten Umfang bestelle. Auch wenn die Optik nicht im Hauptaugenmerk liegt, ist mir ein "cleanes, stimmiges"-Design wichtig und da stoße ich mit dem vorgeschlagenen Asrock-Mainboard, den Ram-Riegeln + vielleicht der Grafikkarte an meine Geschmacks-grenzen und suche dafür Ersatz, dabei soll natürlich nicht die Leistungs / Funktion darunter leiden. Die haben nämlich Priorität. Vom alten Rechner wird das Gehäuse, Netzteil und der CPU-Lüfter übernommen. Die dadurch entstehende Preisdifferenz zum 1500€-Vorschlags-PC soll wiederum in die oben angesprochenen Details fließen. Zudem wird eine 1TB M2 SSD eingebaut.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Alles drei sollte gut machbar sein (jedoch nur als Hobby). Videoschnitt mit SonyVegas, Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Overclocking sollte möglich sein, aber nicht direkt eingesetzt werden. RGB-Beleuchtung muss nicht, aber kann. Mit ihm sollte gut auf full-hd 60fps gestreamed werden können.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~1500 €
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
sofort / im Laufe der nächsten Woche
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
selbst
Aktuell ausgewählte Teile von geizhals.de
Anbei noch ein Bild des Innenlebens des alten Rechners.
Lieben Dank für euren Rat schon mal vorab und viele Grüße,
Alex S.
Nachtrag (21.05.2020)
vor 3 Wochen hatte ich schon mal nach einer Kaufberatung gefragt (siehe Forumbeitrag). Dabei wurde mir geraten auf die neue Intel-Serie zu warten. Mittlerweile sind die verfügbar und die Anforderungen haben sich dabei geringfügig geändert. Änderungen sind...
Was mir wichtig ist:
Derzeitige Einkaufsliste:
Bei dem Netzteil sind mir 10 Jahre Garantie, modulares Kabelmanagement und genügend Leistung in Bezug auf Overclocking und RTX 3000er Serie wichtig. Beim RAM bin ich zu uninformiert, was Taktrate und Timings anbelangt, bin den Kompromis zwischen Taktrate und Timings gegangen. RAM-OC soll definitiv betrieben werden. Bin beim Mainboard bereit um die 300€ zu zahlen. Fokus dabei, übertakten (gut gekühlte Spannungsregler) und OC-Features
nach 7 Jahren wird es mal wieder Zeit für einen neuen Rechner und ich bin super dankbar dafür hier kompetent beraten zu werden.
Bevor auf die generischen Fragen eingegangen wird, möchte ich kurz erläutern wieso ich nicht einfach direkt den Gaming-PC für 1500€ in seinem gesamten Umfang bestelle. Auch wenn die Optik nicht im Hauptaugenmerk liegt, ist mir ein "cleanes, stimmiges"-Design wichtig und da stoße ich mit dem vorgeschlagenen Asrock-Mainboard, den Ram-Riegeln + vielleicht der Grafikkarte an meine Geschmacks-grenzen und suche dafür Ersatz, dabei soll natürlich nicht die Leistungs / Funktion darunter leiden. Die haben nämlich Priorität. Vom alten Rechner wird das Gehäuse, Netzteil und der CPU-Lüfter übernommen. Die dadurch entstehende Preisdifferenz zum 1500€-Vorschlags-PC soll wiederum in die oben angesprochenen Details fließen. Zudem wird eine 1TB M2 SSD eingebaut.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Spiele: Valorant & CS-GO (240 FPS), sowie diverse grafische Prachtstücke (Shooter / RPG's) auf Ultra
- Full HD 1920x1080 langt vorerst, WHQL und UHD sollte möglich sein
- 240 FPS
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Alles drei sollte gut machbar sein (jedoch nur als Hobby). Videoschnitt mit SonyVegas, Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Overclocking sollte möglich sein, aber nicht direkt eingesetzt werden. RGB-Beleuchtung muss nicht, aber kann. Mit ihm sollte gut auf full-hd 60fps gestreamed werden können.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
- 3 Monitore
- Hauptmonitor mit 240 Hz & G-Sync (Acer Predator XN253QX)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
- Netzteil: Corsair TX650
- Gehäuse: Corsair Graphite 600T Mid-Tower
- Lüfter: Noctia NH-D14
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~1500 €
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
sofort / im Laufe der nächsten Woche
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
selbst
Aktuell ausgewählte Teile von geizhals.de
- Mainboard: ASRock Z390 Phantom Gaming 4S (90-MXBA90-A0UAYZ)
- Prozessor: Intel Core i7-9700, 8x 3.00GHz, boxed (BX80684I79700)
- Arbeitsspeicher: G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GIS)
- Grafikkarte: MSI GeForce RTX 2080 SUPER Gaming X Trio, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (V372-248R)
- Festplatte: Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2 (MZ-V7S1T0BW
Anbei noch ein Bild des Innenlebens des alten Rechners.
Lieben Dank für euren Rat schon mal vorab und viele Grüße,
Alex S.
Nachtrag (21.05.2020)
vor 3 Wochen hatte ich schon mal nach einer Kaufberatung gefragt (siehe Forumbeitrag). Dabei wurde mir geraten auf die neue Intel-Serie zu warten. Mittlerweile sind die verfügbar und die Anforderungen haben sich dabei geringfügig geändert. Änderungen sind...
- Preis bis 2500 €
- nur Gehäuse wird übernommen (Corsair Graphit 600T Mid-Tower)
- es wird auf die 3000er RTX Grafikkartengeneration gewartet (Flagschiff), bis dahin dient Inno3D GTX 1650 Super als Übergangslösung (rechne mit ~1000€ für die Karte)
Was mir wichtig ist:
- gute Übertaktungsmöglichkeit (zukunftsorientiert)
- Intel-System
Derzeitige Einkaufsliste:
- CPU: Intel i7-10700k
- Lüfter: Noctua NH-D15 Chromax Black
- Mainboard: MSI Z490 Unify
- Ram: Crucial Ballistix BL2K16G36C16U4B 3600 MHZ
- Festplatte: Samsung SSD 970 Evo Plus 1TB M.2
- Netzteil: Corsair RM Series RM750
Bei dem Netzteil sind mir 10 Jahre Garantie, modulares Kabelmanagement und genügend Leistung in Bezug auf Overclocking und RTX 3000er Serie wichtig. Beim RAM bin ich zu uninformiert, was Taktrate und Timings anbelangt, bin den Kompromis zwischen Taktrate und Timings gegangen. RAM-OC soll definitiv betrieben werden. Bin beim Mainboard bereit um die 300€ zu zahlen. Fokus dabei, übertakten (gut gekühlte Spannungsregler) und OC-Features
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: