Gaming-PC bis 1500 Euro

algore87

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2011
Beiträge
30
Hallo zusammen,
nach 7 Jahren wird es mal wieder Zeit für einen neuen Rechner und ich bin super dankbar dafür hier kompetent beraten zu werden.

Bevor auf die generischen Fragen eingegangen wird, möchte ich kurz erläutern wieso ich nicht einfach direkt den Gaming-PC für 1500€ in seinem gesamten Umfang bestelle. Auch wenn die Optik nicht im Hauptaugenmerk liegt, ist mir ein "cleanes, stimmiges"-Design wichtig und da stoße ich mit dem vorgeschlagenen Asrock-Mainboard, den Ram-Riegeln + vielleicht der Grafikkarte an meine Geschmacks-grenzen und suche dafür Ersatz, dabei soll natürlich nicht die Leistungs / Funktion darunter leiden. Die haben nämlich Priorität. Vom alten Rechner wird das Gehäuse, Netzteil und der CPU-Lüfter übernommen. Die dadurch entstehende Preisdifferenz zum 1500€-Vorschlags-PC soll wiederum in die oben angesprochenen Details fließen. Zudem wird eine 1TB M2 SSD eingebaut.

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Spiele: Valorant & CS-GO (240 FPS), sowie diverse grafische Prachtstücke (Shooter / RPG's) auf Ultra
  • Full HD 1920x1080 langt vorerst, WHQL und UHD sollte möglich sein
  • 240 FPS

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Alles drei sollte gut machbar sein (jedoch nur als Hobby). Videoschnitt mit SonyVegas, Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Overclocking sollte möglich sein, aber nicht direkt eingesetzt werden. RGB-Beleuchtung muss nicht, aber kann. Mit ihm sollte gut auf full-hd 60fps gestreamed werden können.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
das Netzteil und der Lüfter sollte auch noch für die neue CPU ausreichen, richtig?

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~1500 €

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
sofort / im Laufe der nächsten Woche

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
selbst

Aktuell ausgewählte Teile von geizhals.de
Die gelb gekennzeichneten Teile sollen ggf. durch optisch ansprechendere (in sich stimmige) ersetzt werden, ohne auf Funktionalität / Leistung zu verzichten. Bin aber auch offen was Prozessor und Grafikkarte anbelangt, wenn diese nicht den zu erfüllenden Bedürfnissen genügen.

Anbei noch ein Bild des Innenlebens des alten Rechners.

Lieben Dank für euren Rat schon mal vorab und viele Grüße,
Alex S.


Nachtrag (21.05.2020)
vor 3 Wochen hatte ich schon mal nach einer Kaufberatung gefragt (siehe Forumbeitrag). Dabei wurde mir geraten auf die neue Intel-Serie zu warten. Mittlerweile sind die verfügbar und die Anforderungen haben sich dabei geringfügig geändert. Änderungen sind...

Was mir wichtig ist:
  • gute Übertaktungsmöglichkeit (zukunftsorientiert)
  • Intel-System

Derzeitige Einkaufsliste:
Weitere Anmerkungen:
Bei dem Netzteil sind mir 10 Jahre Garantie, modulares Kabelmanagement und genügend Leistung in Bezug auf Overclocking und RTX 3000er Serie wichtig. Beim RAM bin ich zu uninformiert, was Taktrate und Timings anbelangt, bin den Kompromis zwischen Taktrate und Timings gegangen. RAM-OC soll definitiv betrieben werden. Bin beim Mainboard bereit um die 300€ zu zahlen. Fokus dabei, übertakten (gut gekühlte Spannungsregler) und OC-Features
 

Anhänge

  • 2012-10-26 15.01.25.jpg
    2012-10-26 15.01.25.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 418
Zuletzt bearbeitet:
Verabschiede dich besser von dem 240FPS Gedanken.

Dein Ram ist übelst lahm, nimm lieber den Crucial Ballistics Sport oder gleich Samsung B-Dies.
M2 ist in nem Gaming Rechner eigentlich überteuert. Normale SATA reicht.
Der Prozessor ist definitiv nicht die beste Wahl, die Preise bewegen sich gerade nach unten. (Comet Lake Neuvorstellung) Und mit dem 9700 kann ein 3700X auf jeden Fall zum günstigeren Preis mithalten. Außerdem macht die Plattform mehr Spaß. Übertakten etc.
 
Überflüssiges Zitat (Bitte die Forumregeln beachten!)
Piak schrieb:
Verabschiede dich besser von dem 240FPS Gedanken.

Dein Ram ist übelst lahm, nimm lieber den Crucial Ballistics Sport oder gleich Samsung B-Dies.
M2 ist in nem Gaming Rechner eigentlich überteuert. Normale SATA reicht.
Der Prozessor ist definitiv nicht die beste Wahl, die Preise bewegen sich gerade nach unten. (Comet Lake Neuvorstellung) Und mit dem 9700 kann ein 3700X auf jeden Fall zum günstigeren Preis mithalten. Außerdem macht die Plattform mehr Spaß. Übertakten etc.

Moment. Warum soll er für einen 9700 schnelleren RAM benötigen? Mehr Sinn würde ein übertakteter 9700K machen. Und ob RAM-OC mehr Spaß macht als CPU-OC, naja. Kann man sich auch darüber streiten.

An seiner Stelle würde ich auch die 10er-Reihe abwarten und mir Benchmarks ansehen und danach entscheiden. Wenn er absolut nichts anderes macht als Zocken sollte auch nur das in die Bewertung einfließen. Wobei man natürlich bei vielen Hintergrundprozessen / Streamen eher zum Ryzen tendieren kann, das ist klar.
 
Piak schrieb:
Dein Ram ist übelst lahm, nimm lieber den Crucial Ballistics Sport oder gleich Samsung B-Dies.
warum genau ist dieser RAM "übelst lahm" ? Das ist 3200MHz RAM, ich würde es ja noch verstehen wenn es 2400 oder 2600 wären, aber so? Was wäre denn schnellerer RAM und von welchem Leistungsgewinn redest du dann?
 
abcddcba schrieb:
warum genau ist dieser RAM "übelst lahm" ?

Mit Timings von 18, wo auch kaufbar sind 14 und die Modder hier im Forum zeigen, dass auch 12 machbar ist...Einfach mal den Fred über Ram OC lesen. Mit der Zielvorgabe 240Fps darf ich einfach nirgends einen Flaschenhals schaffen. Klar einer existiert immer, aber beim Ram kann ich für 5€ mehr doch ne Menge mehr Daten hinundher schaufeln.
 
lahm ist dieser Aegis nicht, nur von fragwürdiger Qualität. Der Ballistix ist wesentlich kompatibler und übertaktungsfreudig.
Der 9700 war noch nie eine Kaufempfehlung und ist spätestens mit der Vorstellung der Comedy Lakes obsolet.
 
Hallo @algore87

Netzteil bitte auch erneuern, ist 9 Jahre alte Technik. zB:
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-platinum-650w-atx-2-51-bn306-a2204681.html?hloc=de
==Edit==
Falls nicht Lieferbar, z.B. alternative mit 10 Jahre Garantie:
https://geizhals.de/fractal-design-ion-660p-660w-atx-2-4-fd-psu-ionp-660p-bk-a2108451.html?hloc=de
====

M2 NVMe-SSD würde ich diese nehmen, auch sehr gut, aber günstiger:
https://geizhals.de/samsung-ssd-970-evo-1tb-mz-v7e1t0bw-a1809117.html?hloc=de

Ram:
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1126_Crucial~1454_16384~15552_10.1~15903_DDR4~15903_keinSO~256_2x~5015_3600
oder die 3200er und selbst übertakten.

CPU:
Einfach mal (Wertfrei) einen Blick auf die Ryzen werfen.
Falls es Intel sein soll/muss, K-CPU nehmen und auf die neue Generation warten. Werden schon gelistet.
https://geizhals.de/2283828
https://geizhals.de/2283730
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: algore87 und Zwirbelkatz
  • Übertakten solltest du direkt umsetzen und richtig planen, oder eben lieber gar nicht
  • Das Netzteil ist alt, abgenutzt und entspricht aktuellen Anforderungen technisch nicht. Vorschlag
  • Der Prozessor "ohne K" kann kaum übertaktet werden und wird in den kommenden Wochen von der 10.000 Serie abgelöst
  • Ram OC kann sich sehr lohnen und hat auch nichts mit Spaß zu tun, wie hier behauptet wurde. Es ist mittlerweile die relevante Stellschraube, wenn man mehr Leistung möchte.
  • Die RTX2080S ist vor allem super teuer, bietet jedoch nur 8GB Speicher und wird in absehbarer Zeit von einer RTX3000er ersetzt werden (ICH würde da keine 800€ mehr rein stecken)
Also entweder die Perspektive bzw. die Ansprüche verschieben, oder noch besser den Kaufzeitpunkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, algore87 und Miwol
netzteil, gehäuse und kühler hast schon

samsung b-die besserer Ram vorallem für OC
https://geizhals.de/g-skill-flare-x-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3200c16d-32gfx-a2154213.html

cpu würd ich 10600kf sagen, oder 10700kf, lohnt mehr als jetzt noch 9000er Serie. Wann die Produkte genau großflächig verfügbar sind ist noch unklar, aber sehr bald.
z490 board.

grafikkarte bei dem budget und aktuellem datum eine 2070 super.
Ergänzung ()

Piak schrieb:
.. Crucial Ballistics Sport oder gleich Samsung B-Dies. ..

die g.skill flare-x haben b-die und sind günstiger. aber kühlkörper, muss man kompatibilität mit board/kühler checken.
 
Danke für die zahlreichen und vor allem schnellen Kommentare. Ohne euch hätte ich wirklich vorschnell zugegriffen, gerade bei der CPU.

Ein paar Fragen habe ich noch.
  • Hier wird sich stark auf den RAM und die CPU konzentriert. Ist das limitierende Element nicht eigentlich die Grafikkarte? Gerade beim durchforsten des Gaming-PC-Beitrags, fällt mir das ins Auge.
  • Beim Spielen scheinen die Intel-CPUs nach wie vor die Nase vorn zu haben. Wieso wird so häufig zu den AMD Ryzens gegriffen? Mehr Kerne kann beim zeitgleichen Streamen von Vorteil sein.
  • Früher hat man häufig AMD Chips kombiniert. Wenn ich doch zu einem Ryzen greifen sollte, ist es sinnvoll dann auch eine Radeon Grafikkarte zu wählen? G-Sync ist ein NVIDIA Feature von dem Monitor. AMD hat auch so eine Technologie, jedoch wird die bei dem speziellen Monitor nicht gelistet.
  • Was haltet ihr von dem Monitor allgemein? War die günstigste 240hz Version.
  • Was unterscheidet denn das alte Netzteil von einem neuen? Dachte immer, dass das Wesentliche die maximal zur Verfügung stehende Leistungsaufnahme sei. 650 Watt sind immer noch ausreichend oder?
Leider wurde das "stimmige" Design noch nicht berücksichtigt, daher wäre ich für Mainboard Alternativen dankbar.
 
algore87 schrieb:
limitierende Element
Was limitiert hier eigentlich?

algore87 schrieb:
Wieso wird so häufig zu den AMD Ryzens gegriffen?
In den meisten (Spiele-) Szenarien haben sie mindestens 85-90% der Leistung eines gut einstellten Intel i7 oder i9. In manchen sind sie bei minimalen Frames ein wenig besser, ag. der Verteilung der Last auf viele Threads. Tendenziell dürften moderne Engines eher in diese Richtung gehen.

Dazu kommen ein (im Schnitt) niedrigerer Anschaffungspreis, niedrigerer Verbrauch, zum Teil deutlich höhere Anwendungsleistung und weniger Sicherheitslücken. Für die Plattform kommt noch Generation 4000. Sie soll, aller Voraussicht nach, auf aktuellen Mainboards laufen.

Bei Intel brauchst du, für den diesen Monat kommenden 10.000er Comet-Lake, ein 1200er Mainboard. Für die darauffolgende Plattform brauchst du abermals ein neues Mainboard. (Wenn man eine CPU nach 2 Jahren tauschen muss, hat man in den meisten Fällen ohnehin einen Fehlkauf hingelegt, aber das ist wieder ein anderes Thema)

algore87 schrieb:
Wenn ich doch zu einem Ryzen greifen sollte, ist es sinnvoll dann auch eine Radeon Grafikkarte zu wählen?
Schlichtweg nein.

algore87 schrieb:
Was unterscheidet denn das alte Netzteil von einem neuen?
Andere technische Grundlage für den Umgang mit Lastwechseln durch Turbomodi. Keine Abnutzung. Modernere Schutzschaltungen.

algore87 schrieb:
Was haltet ihr von dem Monitor allgemein?
Monitore sind stark subjektiv. Du sitzt davor.

algore87 schrieb:
"stimmige" Design
Welche Plattform kaufst du denn nun? In welche Richtung soll das Design gehen?
Jetzt bist du mal dran mit Infos ;)

===

Per Mail und Rechnung an Noctua beziehen oder einfach mit in den Warenkorb legen und kaufen:
https://geizhals.de/noctua-nm-am4-mounting-kit-sockel-am4-a1579459.html
 
Zuletzt bearbeitet: (Endlich fertig -.-)
Flare-X 3200 CL16 ist einweder gar kein B-Die oder nur schlechter B-Die. Crucial Ballistix sind dann definitiv besser.
 
Dieser Beitrag ist absolut gold wert. Vielen Dank dafür, zudem bin ich etwas beschämt das ich zu faul war selbst danach zu suchen.

Überspringt den folgenden kursiven Text, wer kein Interesse hat die Gedanken zu zerpflücken, bin aber immer dankbar dafür. Man lernt schließlich nie aus. Darunter folgt dann die aktuelle Entscheidung was wohl gekauft wird (weitere überzeugende Argumente sind gern gesehen).

Ich weiß nicht ob es hilfreich ist oder interessiert, wenn ich den Artikel nochmal in eigenen Worten wiedergebe, oder ob es lieber ist, gewisse Einstellungsparameter zu erhalten, auf denen dann entschieden werden kann wie weit das System dafür ausreicht. Der Artikel gibt auf jeden Fall die richtigen Werkzeuge mit an die Hand um später heraus zu finden, bei welchen Einstellungen welche Komponente "limitiert". Doch dann hat man eben schon seine Produkte in der Tasche, daher bin ich auf eure Expertise angewiesen.

Der Beitrag hat aber auch geholfen das mir klar wurde, dass ich gar nicht weiß auf welchen Einstellungen ich eigentlich spielen möchte. Der Grundgedanke war der, das FPS-Limit von 240 anzustreben um die Komponente Monitor auszureizen um einen Vorteil bei den Spielen CS und Valorant zu ergattern.
https://www.computerbase.de/news/monitore/asus-rog-swift-360-hz-nvidia-g-sync-esport.70381/ hatte mich darauf gebracht.

Wenn ich jedoch Profis beobachte, die Hardware für über 3000-4000€ verwenden und selbst damit im Schnitt nicht mal auf die Werte kommen, war der Beitrag "Verabschiede dich besser von dem 240FPS Gedanken" von Piak absolut richtig. Ich weiß auch nicht, wie weit höhere (schönere) Einstellungen sich im "besseren Spielen" wiederspiegeln. Schatten helfen da sicher. Anti-Aliasing sorgt auch für ein klareres Bild und kann sich positiv auswirken. Das sind aber die Teile, die der Grafikkarte zu schaffen machen.


Bin etwas unentschlossen. Werde wohl auf die neue Generation der Intel-CPU's warten und hoffe das der "Corona"-Vorfall den Preis durch geringeres Angebot bei stärker werdenden Nachfrage nicht zu sehr nach oben katapultiert. Auf keinen Fall soll der Fehler begannen werden, dass nach kurzer Zeit die CPU nachgerüstet werden muss, also K-Variante zum overclocken. Ok neuer Sockel, neues Mainboard. Wann ist dann mit Test's und einer neuen Kaufempfehlung zu rechnen? Wäre nicht denkbar das die Preise für die meisten Teile weiter steigen und gerade dann der Kauf Preis/Leistungstechnisch quatsch wäre? Anregungen dazu?

Per Mail und Rechnung an Noctua beziehen oder einfach mit in den Warenkorb legen und kaufen
Genial.

Andere technische Grundlage für den Umgang mit Lastwechseln durch Turbomodi. Keine Abnutzung. Modernere Schutzschaltungen.
So wie ich das interpretiere, könnte das alte Netzteil eine "Gefahr" für die neue Hardware darstellen? Wie fahrlässig wäre es, dass alte Netzteil zu verwenden? Die 100 € würde ich lieber direkt in Performance/Design stecken.

Welche Plattform kaufst du denn nun? In welche Richtung soll das Design gehen?
Ich mag die verkleideten (gekühlten) Boards. Farbwahl maximal 1-2 farbig (anthrazit / rot) wäre optimal. Performance / Funktionalität ist trotzdem entscheidender.

Wird overclocked, reicht dann die Kühlleistung des alten Noctua NH-D14 weiterhin aus? Wie weit haben sich die Luftkühler seitdem verbessert? Versuche erstmal selbst die Antworten zu finden. Melde mich morgen nochmal, falls ich damit nicht weiter gekommen bin. Hoffe der Text ist nicht zu strapaziös. Feedback immer gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Antwort auf deinen inzwischen gesperrten, zweiten Kaufberatungs-Thread:

algore87 schrieb:
Warum?
Ich meine, du kannst natürlich kaufen was du willst, mich würde aber der Grund interessieren warum z.B. ein AMD Ryzen nicht in Frage kommt.
Statt dem Intel Core i7-10700K wäre in den meisten Anwendungsfällen ein AMD Ryzen 9 3900X sinnnvoller.

Und als Vorschlag was man für dein genanntes Budget heute kaufen könnte, siehe:
https://www.computerbase.de/forum/threads/neuen-gaming-pc-fuer-ca-2000eur.1947070/post-24151265
 
Hallo zusammen,

vor 3 Wochen hatte ich schon mal nach einer Kaufberatung gefragt (siehe Forumbeitrag). Dabei wurde mir geraten auf die neue Intel-Serie zu warten. Mittlerweile sind die verfügbar und die Anforderungen haben sich dabei geringfügig geändert. Änderungen sind...

Was mir wichtig ist:
  • gute Übertaktungsmöglichkeit (zukunftsorientiert)
  • Intel-System

Derzeitige Einkaufsliste:
Weitere Anmerkungen:
Bei dem Netzteil sind mir 10 Jahre Garantie, modulares Kabelmanagement und genügend Leistung in Bezug auf Overclocking und RTX 3000er Serie wichtig. Beim RAM bin ich zu uninformiert, was Taktrate und Timings anbelangt, bin den Kompromis zwischen Taktrate und Timings gegangen. RAM-OC soll definitiv betrieben werden. Bin beim Mainboard bereit um die 300€ zu zahlen. Fokus dabei, übertakten (gut gekühlte Spannungsregler) und OC-Features.

Danke.

Intel CPU's haben in Sachen FPS bei Spiele immernoch die Nase um ca. 10% vorne. Mein Herz schlägt auch mehr für Intel, auch wenn die Ryzen Preis/Leistung/Kerne besser sind.

Und als Vorschlag was man für dein genanntes Budget heute kaufen könnte, siehe:
https://www.computerbase.de/forum/threads/neuen-gaming-pc-fuer-ca-2000eur.1947070/post-24151265
Trotzdem danke für deinen Vorschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
algore87 schrieb:
Intel CPU's haben in Sachen FPS bei Spiele immernoch die Nase um ca. 10% vorne.
Es ist beim Topmodell etwas mehr, wenn es dir das Wert ist kann man das so machen.

Ich sag aber noch das die 240FPS mit einem 3700X ohne Probleme drin sind. Und bei Ultra Einstellungen landest du im GPU Limit.(Ausnahmen bestätigen die Regel)
Deine Anforderungen sind also noch im Ryzen Bereich. Wollte es nur erwähnt haben.

Nur mal zur Info:
https://www.computerbase.de/artikel...-performancerating-fuer-spiele-frametimes-fhd

Bzgl. PSU:https://geizhals.de/corsair-rm-series-rm650-2019-cp-9020194-eu-a2066474.html
RAM:
https://geizhals.de/g-skill-trident...c18d-16gtrs-a2023767.html?hloc=at&hloc=de&v=e
Wenns zu teuer ist:
https://geizhals.de/g-skill-trident...c17d-16gtzr-a1755388.html?hloc=at&hloc=de&v=e
https://geizhals.de/crucial-ballistix-max-dimm-kit-16gb-blm2k8g40c18u4b-a2222357.html
Und wenn direkt OC wird dann die Crucial Ballistix mit 3000CL15
https://geizhals.de/crucial-ballistix-schwarz-dimm-kit-16gb-bl2k8g30c15u4b-a2222468.html
Ergänzung ()

Du sagtest was von Mini Tower, leider konnte ich auf GZ nicht feststellen welches MB da rein passt.
Deshalb einmal qATX:
https://geizhals.de/msi-mpg-z490m-gaming-edge-wifi-7c79-006r-a2288520.html?show_description=1
ATX:
Damit kann man die Auswahl schon mal eingrenzen.
https://geizhals.de/?cat=mbp4_1200&...DR4+DIMM~7977_4800&sort=r&hloc=at&hloc=de&v=e
Mein Favorit wäre das Tomahawk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Ram's bin ich mir noch sehr unschlüssig. Ja der Erste ist zu teuer. Für mich wirkt das Ganze, als sind das dann die, die keine neue Technik besitzen, sondern sich als "hoch-einstellbar" gezeigt haben, die dann direkt so getaktet verkauft werden. Irre ich mich?

Sind 32 GB nicht zukunftssicherer? 16 GB werden häufig von den Mainboards besser angenommen und sind "wahrscheinlich, leichter/eher" gut übertaktbar?

Du sagtest was von Mini Tower
Ist ein Mid-Tower. ATX passt.

Mein Favorit wäre das Tomahawk.
Wärst du so nett, dass zu begründen?
Danke

Nachtrag
Ich habe kein Gefühl, wie stark sich die Timings auf die Geschwindigkeit (prozentual) auswirken, daher meine Frage. Vergleichen wir
G Skill RipJaws V 3600 CL-16-19-19-39 160€ mit
Crucial Ballistix 3600 CL-16-18-18-38 200€

25% teurer für einen 0-1-1-1 Unterschied in den Timings. Lohnenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
algore87 schrieb:
Weil noch OC Potential vorhanden ist beim G.Skill nicht. Ich hab den G.Skill selber, mehr als SUbtimings lassen sich nicht OC, beim Crucial geht da deutlich mehr.
Ergänzung ()

algore87 schrieb:
Sind 32 GB nicht zukunftssicherer? 16 GB werden häufig von den Mainboards besser angenommen und sind "wahrscheinlich, leichter/eher" gut übertaktbar?
Ryzen und Intel haben Dualchannel und kommen mit zwei RAM Sticks am besten klar. OB diese 16, 32 oder 64GB haben ist wurscht.
Ergänzung ()

algore87 schrieb:
Für mich wirkt das Ganze, als sind das dann die, die keine neue Technik besitzen, sondern sich als "hoch-einstellbar" gezeigt haben, die dann direkt so getaktet verkauft werden. Irre ich mich?
Du wolltest doch OC ? Bei Intel CPUs kann das einiges ausmachen. Und ja XMP Profile die einen hohen Takt und strafe Latenzen haben kosten einiges mehr. Dazu kommt das Binning und das Samunsg-B-Dies zu den teuersten, aber auch zu den besten zählen. Die Crucials haben die guten E-Micron-Dies die sich auch gut OC lassen aber auch billiger sind.

Mal als Bsp was mit RAM OC drin ist.
https://www.computerbase.de/artikel...k-vs-amd-ryzen-9-3900x-mit-ram-oc-test.72132/
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass dir kein x für ein u vormachen: Ein entsprechender intel liefert mehr Leistung in Spielen als ein amd mit nur wenigen Ausnahmen, wo der AMD mal gleichziehen kann. Gerade erst frisch bei CB getestet worden: https://www.computerbase.de/artikel...k-vs-amd-ryzen-9-3900x-mit-ram-oc-test.72132/

Wenn du den Preis dafür zahlen kannst, sprich Stromverbrauch, schlechtere Anwendungsleistung und höhere Anschaffungskosten: Gönn dir.

Und naja. Nimm halt einfach Micron E-Dies und wenn du wirklich zu viel Geld hast Samsung B-Dies. 32 GB in jedem Fall. Viel Spaß...
 
Zurück
Oben