Gaming-PC bis max. 2000€

RoyPJ

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
22
Hi,
ich hab vor mir demnächst nen neuen PC zusammenzustellen. Bildschirm wird wohl n 24"er sein. Verwendet wird er hauptsächlich zum Spielen und natürlich so Sachen wie Internet oder Filme schauen. Budget liegt bei max 2000€. Weniger wäre natürlich auch nicht schlecht :P
Zusammenbauen will ich selber machen

Hab zwar nich so arg viel Ahnung von der Materie aber bis jetzt hab ich mir folgendes ausgesucht:

ATI HD5870

Intel Core i7 860

CPU-Lüfter: was is hier empfehlenswert?

Mainboard: keine Ahnung

gute Soundkarte wär ne feine Sache

ne schnelle SSD als Systemplatte

schnelle HDD min. 2TB

RAM: würden sich 6 bzw. 8GB rentieren?

Netzteil: irgendeins mit Kabelmanagement und gutem Wirkungsgrad

Hätte auch gerne noch ein BD-Laufwerk


Für andere Vorschläge bin ich natürlich immer offen.
Hab ich iwas vergessen?

MfG RoyPJ
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei nem 2000 Euro Budget geht natürlich einiges.

Machbar wären natürlich 2 x 5870 mit einem i7 920 bei netter Übertaktung.
6 GB Ram sollten ausreichend sein. Dazu ist noch Geld für hübsche Features drin ...

Platten und co. kosten nicht wirklich viel ...

Monitore in der 300 Euro Klasse sind auch schon sehr gut.
Den hier kann ich empfehlen : http://geizhals.at/a355520.html
(26")

Als Kühler könntest den Prolimatech Megahalems nehmen. Wasserkühlung würde ich lassen, falls du nicht wirklich gern bastelst.
 
erstmal danke für die schnellen Antworten =)
Rentieren sich denn zwei Grakas? Dachte da gibts immer Probleme mit Mikrorucklern usw. Und bei nem 24 Zoller sollte eine HD5870 ja dicke reichen. Den Bildschirm hab ich halt noch daheim rumstehen.
Zum Prozessor:
is der i7 920 denn besser als der 860?
Kosten tun sie ja ähnlich viel und der 860 hat schnellere Taktraten. Warum sollte ich dann zu nem 920 greifen?
Welche Platten und welcher RAM sind denn zu empfehlen?

MfG RoyPJ
 
is der i7 920 denn besser als der 860?
Nöö.
Den 920er bzw die 1366 Plattform braucht man nur wenn man CF oder SLI vor hat.
Bei dem Budget kann man ja auch locker schon auf eine SSD setzen und das sogar auf eine relativ große .
http://geizhals.at/eu/a444070.html
http://geizhals.at/eu/a390429.html
https://www.computerbase.de/news/storage/neue-ssd-firmware-von-ocz-und-supertalent.26070/

edit:
Hier ein Super NT +KM. Besser in dem LEistungsbereich geht es aber kaum.
http://geizhals.at/eu/a454988.html
 
Wofür nen i7 920 ? Ist doch bullsh.....

der 920 hat halt tripplechannel, was in Zukunft vllt etwas bringt heutzutage wohl eher weniger.
Aber bei diesem unbegrenzten Budget sollte man eher ein bischen auf Morgen blicken, weil ich kaum denke, dass der Rechner nur 2 jahre laufen wird.
 
Wenn Intel jetzt schon über das End-of-Life der i5 nachdenkt, dann würde ich bei dem Budget ganz sicher nichts mehr ohne einen zukunftssicheren Sockel kaufen.
1156 ist bald wieder Weg vom Fenster .... damit wollte man nur etwas die X4er ärgern.

i7 920 ist bei gescheitem OC eine extrem gute CPU. Sicher wäre eine X4 955 billiger ... bei nem 800 Euro (excl. Monitor) PC würde ich sie auch nehmen, aber hier ist mehr machbar.

Wenn du 2 x 5870 verbauen möchtest, wäre eine übertaktete 920 richtig nett.


Mal ganz grob überschlagen
i7 920 = 220 Euro
Gigabyte GA-EX58-Extreme (z.B.)= 250 Euro
Prolimatech Megahalems = 50 euro
6 GB Ram = 100-150 Euro
gutes Case = 100+ Euro (je nach Geschmack)
Monitor = 320 Euro
2 * 5870 = ca. 600 Euro
=========
1.600++ euros

- ein gescheites Netzteil

- ein paar gute Lüfter

- Dazu kommen noch Laufwerke ... eine SSD Systemplatte wäre schon nett, damit zumindest die häufig benutzten Anwendungen schön flott starten. Sonstige Platten kannst z.B. 1-2 x Ecogreen f2 (1.5 TB) nehmen ... die ist pro Terrabyte mit am günstigsten.

Das wäre jetzt ein PC, um die 2000 Euro auch wirklich zu verplanen.
Wenn es auch günstiger sein darf, dann lass eine 5870 weg, nimm ein kleineres Netzteil und steck lieber etwas mehr in die SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso EOL der i5? Da kommen gegen Ende des Jahres ja noch Clarkdale (oder Clarksfield, keine Ahnung welche jetzt die mobilen sind) CPUs.
 
@airbag:
als SSD werd ich dann glaub ich die hier nehmen, weil ich die ja nur als systemplatte verwenden will
http://geizhals.at/eu/a390427.html
Netzteil schaut aber ziemlich gut aus. Reichen mir die 550 auch?


@eldiablo:
is dieser Prolimatech Megahalems denn n passiver Kühler? ich seh weder nen Lüfter noch Schraubvorrichtungen für einen. Außerdem is das der falsche Sockel, zumindest falls ich bei dem 860 bleiben sollte.
 
ElDiablo schrieb:
Wenn Intel jetzt schon über das End-of-Life der i5 nachdenkt, dann würde ich bei dem Budget ganz sicher nichts mehr ohne einen zukunftssicheren Sockel kaufen.
1156 ist bald wieder Weg vom Fenster .... damit wollte man nur etwas die X4er ärgern.
Quellen? Keine? Ok, dann lass solches flamen.

Die bezahlbaren 1366-CPUs werden bald aussterben, so dass der Sockel 1366 seiner eigentlichen Bestimmung, dem HighEnd-Bereich, nachkommt. Ein Test der ersten 6 Kern-CPUs (Gulftown) ist in der aktuellen PCGH nachzulesen.
Für den Mainstream-Bereich bleibt der Sockel 1156 auf jeden Fall in absehbarer Zeit bestehen. Clarkdale etc. sind ja bereits angekündigt.
 
Nichts gegen den Threadsteller oder gegen das Geld, doch 2000€ sind für nen GamingPC völlig Oversized (spreche leider aus ähnlicher erfahrung)

800-1000€ bekommst echt was gutes, und wenn du es nicht eilig hast dann warte noch auf die neuen Nvidia Karten.. (ATI wird dann auch nochmal billiger)

PS.: Mach es ambesten wie marc123 im 2ten Post beschrieben hat ;)
 
etzteil schaut aber ziemlich gut aus. Reichen mir die 550 auch?
Reicht aus.
Wenn ich mich nicht irre muss man beim Megahalems auch das Sockel 1156 Kit dazukaufen. Auer beim der Megashadows Version.
 
Silent Wings USC passen da z.B. ganz gut drauf.
Die kann man allgemein sehr gut als Lüfter verwenden.

Ich persönlich würde wohl keine 2000 Euro für nen PC ausgeben, da es nur ganz wenige Spiele gibt, für die man wirklich 2 x 5870 braucht. Generell bringt man die Heute fast ausschließlich im Mehrbildschirm-Betrieb zum qualmen :P

Nebenbei weiß man bei Intel grad wohl noch nicht, welchen der beiden Sockel man nun behalten will. Erst wurde EOL für i7 9xx angekündigt, dann gabs wieder Gerüchte über Sockel 1156 ... im Mid-Budget Gaming-Bereich würde ich mich mit AM3 irgendwo besser aufgehoben fühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehme doch den oben erwänten 1000 Euro PC von hier. Sollte so die Obergrenze sein wo das Preis-Leistings Verhältnis gut ist. Dann noch ein Monitor und evetuell kleine Änderungen am System (Case, Kühler...).
Und mit den restlichen 500-700€ kannst du später mal zu Aufrüsten verwenden. Bevor du Spiele auf dem Rechner nicht mehr gut spielen kannst weil er zu alt ist gibt es für das gesparte Geld besseres.
 
 
Zuletzt bearbeitet:
RoyPJ schrieb:
Anderes Mainboard, das ist völlig überteuert. Entweder Asus P55P7 oder MSI P55-GD65. RAM nimm was von Kingston, GEIL oder G-Skill, aber kein OCZ.
Festplatte die F3 von Samsung, SSD alternativ die Intel Postville X25-M G2 80GB, kannst es aber auch bei der belassen.
Prozessor ist in Ordnung, aber du könntest auch zum i5-750 greifen, der ist für Games vollkommen ausreichend.
 
Die MSI P55-GD65 gefällt mir gut, die werd ich übernehmen. Allerdings denke ich, dass bei den Festplatten die WD besser ist als die F3, wird auch öfter empfohlen.
Außerdem verstehe ich dein Problem mit OCZ nicht, auch das wird oft empfohlen...
Danke für die Antwort,
RoyPJ
 
Zurück
Oben