Gaming PC für 1050 Euro

MaxPC

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
10
Hallo liebe Forumsggemeinde,
ich bin neu hier und habe mich registriert, da ich euer Feedback zu einer angedachten PC-Zusammenstellung brauche.
Mache in Kürze mein Abitur und wollte mir anschließend einen Desktopcomuter selber zusammenbauen und hauptsächlich für Gaming benutzen. Da ich Ende des Jahre ein Studium beginne sollte der PC auch zum Arbeiten geeignet sein.
Mein Budget als Schüler wollt ich so auf 1000 Euro beschränken, jedoch machen 50 Euro hin oder her nix aus :)
Betriebssystem wird warscheinlich Windows 8.1 Pro

Als CPU Lüfter hätte ich zu erstmal den beiligenden ausprobiert und später dann ggf durch einen Alpenföhn ersetzt.

Hier mein Warenkorb von Mindfactory:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/71b5dc22009289f78c7b924e34c719afb4f373a82d179304575

Vielen Dank schon mal im Voraus für Meinungen und Anregungen :)
Konstruktive Kritik freu ich mich natürlich auch :freak:
Gruß Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht soweit gut aus. Ich würde aber aufs Übertakten verzichten und lieber ein H97 Board und Xeon 1231 v3 nehmen. Außerdem haben die kleinen 128gb SSDs nen miserables Preisleistungsverhältnis. Würde hier wenns geht gleich auf ein 256gb Modell von Crucial setzen was gerade mal 20 eu mehr kostet als deine jetzige SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi und viel GLück beim Abi, danach gibts ja eine nice Belohnung:)

Bei der könnte und sollte man noch einiges verändern:

Willst du die Cpu denn übertakten, ansonsten macht ein i5 4690k keinen Sinn. In dem Preisbereich wäre dann der Xeon sinnvoller, welcher Hyperthreading hat:
https://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html zusammen mit einem dieser boards:

https://geizhals.de/asrock-b85-pro4-90-mxgqb0-a0uayz-a953112.html
https://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html?hloc=at&hloc=de

Das b85 board hat den älteren Chipsatz und etwas schlechteren Soundchip, sollte aber für dich voll ausreichen, vor allem wen das Geld nicht so locker sitzt. Schau dir mal die Anchlüse an, da hat das h97 board ein paar mehr, ob du beim b85 board was vermissen würdest.

Willst du beim i5 4690k bleiben dann brauchst du einen guten Kühler und ein Z mainboard was du ja schon rausgesucht hast, aaußerdem kann man dann 2400er ram dazunehmen:

board: ist hochwertiger und besser zum übertakten geeignet: https://geizhals.de/msi-z97-gaming-3-7918-001r-a1109555.html?hloc=at&hloc=de
Kühler: https://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html
ram: https://geizhals.de/g-skill-ares-dimm-kit-8gb-f3-2400c11d-8gab-a939450.html (aber nur wenn du z board und k cpu nimmst, sonst deine Crucial behalten)

Bei der ssd nimmst du eine im Preis/Leistungsverhältnis viel bessere 256gb ssd:
https://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html

Das Netzteil ist ok aber für den Preis gibt es Besseres und Aktuelleres:
https://geizhals.de/cooler-master-vs-series-v550sm-550w-atx-2-31-rs550-amaa-g1-a1010430.html wenn du die gtx 970 nimmst genügt auch die 450w Variante:
https://geizhals.de/cooler-master-vs-series-v450sm-450w-atx-2-31-rs450-amaa-g1-a1010429.html

Das gewählte gtx 970 Modell mit Radiallüfter ist crap, die werden zu laut. Bist du dir der 3,5 gb vram Problemtik der gtx 970 bewusst und akzeptierst Nvidias Verhalten dem Kunden gegenüber diesbezüglich, wenn ja dann eher eine von denen:
https://geizhals.de/palit-geforce-gtx-970-jetstream-ne5x970h14g2j-a1168012.html
https://geizhals.de/evga-geforce-gtx-970-superclocked-acx-2-0-04g-p4-2974-a1168373.html
https://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-970-zt-90101-10p-a1167955.html

Ansonsten eine r9 290:
https://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-r9-290-tri-x-oc-11227-04-40g-a1067162.html bestes Modell der r9 290
https://geizhals.de/powercolor-radeon-r9-290-pcs-axr9-290-4gbd5-ppdhe-a1059569.html ebenfalls sehr stark und hochgetaktetes Modell, hat ein sehr gutes Kühlsystem, wird aber unter Volllast lauter, was man beheben kann wenn man die Lüfterkurve etwas reguliert.
https://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-oc-new-edition-1000mhz-11227-13-20g-a1224557.html die liegt genau dazwischen, für 15€ mehr würde ich aber die Vapor nehmen.


Beim Gehäuse könntest du das sehr gute in dem Preisbereich Nanoxia nehmen:
https://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-3-schwarz-nxds3b-a1146008.html

Ist natürlich Geschmackssache, deines geht auch klar.

Beim Laufwerk tut es auch eines für 11€:
https://geizhals.de/lg-electronics-gh24nsc0-schwarz-gh24nsc0-auaa10b-a1162225.html?hloc=at&hloc=de

Warum 2 accounts mit 2 threads zum selben Thema. Das ist Unsinn und peinlich, vor allem wenn du dir auch noch fast den gleichen Nick gibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal vielen Dank für das Feedback :)

Ja es soll eine Art Belohnung werden :D
und nein ich bin nicht der selbe User. Das hier ist mein erster und einziger Thread habe mich jedoch bei Bauteilen von einer Seite inspirieren lassen.


Ich bin mir nicht sicher hinsichtlich übertakten, jedoch wollte ich mir diese Möglichkeiten offen lassen, deshalb der i5 mit k Variante und dem Z97 chipsatz. Was würdest du mir als Blutiger Anfänger empfehlen? Finger weg vom Übertakten oder eher Möglichkeit mit prozessor und Board offen lassen?

Ich bin mir der Grafikkartenproblematik der 970 nicht bewusst. Ich dachte aufgrund der Benchmarks sei sieh sehr gut und
würde für meine Games( Battlefield 4/Gta V in sehr hoher Auflösung reichen)
Ich weiß nicht ob die insgesamt "Overpowered" für meine Ansprüche sind.

Ich denke dann werde ich zu dem Gehäuse tendieren welches du mir vorschlägst.

Gruß Max
 
Ok, alles klar das mit den nicks und fast gleichen Komponenten sah eben sehr verdächtig aus :lol:

Ich würde den Xeon nehmen, deine games die du aufgelistet hast profitieren nicht so sehr von hoher single core performance und eher von mehr threads. Da kannst du dir auch das teurere board und den teureren Kühler sparen.
Übertakten bringt dir mit den haswell cpus nicht so viel, außer du zockst games die voll auf single core performance gehen wie WoW z.B. .

Hier mal links zur Problemtik der gtx 970, betrifft dich als full hd Spieler wahrscheinlich sehr selten aber ist trotzdem gut zu wissen was man vorhat für ein Produkt zu kaufen bzw. ob man das untersützen will:

http://www.heise.de/newsticker/meld...t-4-GByte-RAM-schnell-angebunden-2528588.html
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-gtx-970-vram-speicher-benchmarks.48120/

Die vorgeschlagenen amd Karten sind minimal langsamer, vebrauchen beim Zocken etwas mehr Strom und je nach Modell etwas lauter. Die Vapor ist die Leiseste und stellt im idle auch 2 Lüfter ab. Dafür sind sie halt schon um einiges günstiger. Ich würde eher zur r9 290 tendierenim Gesamtpaket. Aber lies dich dazu einfach mal ein und entschiede dann selbst.

Wenn du den Xeon nimmst kannst würde ich einfach noch einen 20-30€ Kühler dazunehmen, die Cpu wird nicht sonderlich heiß:
https://geizhals.de/ekl-ben-nevis-84000000119-a1211188.html
https://geizhals.de/scythe-kotetsu-scktt-1000-a1039506.html
 
Zuletzt bearbeitet:
ok gut jetzt hab ich ja schon einige Tipps und Meinungen.
Hab mich entschlossen die Varianten mit dem Übertakten zu nehmen und deshalb wäre jetzt mein build folgendermaßen:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/731257220791c72967108d8839189c173d0e3dd0d2479b26b21
+SSD versteht sich

Jedoch bin ich mir gerade bei den Mainboards nciht sicher :(. Ich hab den unterschied zwischen den Z97 Mainboards nicht ganz verstanden bzw ist mir dieser nicht so ersichtlich, deshalb wäre ich froh wenn mir nochmal jemnad erörtern könnte wo die Unterschiede liegen zwischen diesen beiden folgenden und dem im Warenkorb befindlichen MSI- Board und welches denn für mich das beste wäre :
Gigabyte:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-GA-Z97-HD3-Intel-Z97-So-1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_961225.html

http://www.mindfactory.de/product_i...1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_961221.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den boards ist gar nicht so easy und fassbar. Die Msi und Gigabyte boards für 120€ nehmen sich nichts, außer leicht unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten. Das günstigere board hat weniger Kühlkörper an den Spannungswandlern ( siehst du die gelben Klötze? Die sind bei dem teureren ausgeprägter) das ist für Übertaktvorhaben wichtig, dass die Spannungswandler nicht durchschmoren. Unterschiedliche Phasen haben sie auch.

Ich weiss jetzt nicht wie du vorhast zu übertakten, mit ein bisschen rumprobieren ohne an Grenzen zu gehen, tut es sicher auch das 90€ board. Die anderen sind einfach etwas hochwertiger mit mehr Anschlussmöglichkeiten.

Sieht gut aus die Zuammenstellung :)
 
ok gut aber danke für die Erklärung :)

Dachte eher an moderates Übertakten (Kein Grenzenausschöpfen)

Hahah die Zusammenstellung ist ja auch größtenteils von dir ;)
Irgentwie spreng ich dann mit windows 8vein bisschen mein Budget :freak:
 
Das Cooler Master ist minimal effizienter, hat rundum japanische Kondensatoren verbaut und kostet 14€ weniger.
Das bQ hat Mittelklasse-Kondensatoren, dafür aber einen hochwertigeren Lüfter (nochmals leiser als das ebenfalls leise CM) und ein Jahr Vor-Ort-Austauschservice.

Technisch sind beide dank moderner DC-DC-Plattform Top!

Ich persönlich würde das CM bevorzugen, aber das bQ ist auch toll. Kannst auch gerne ne Münze werfen. :D


Edit:
Das Antec Edge 550W wäre auch eine gute Alternative. Vollmodular, technisch top, FDB-Lüfter und preislich zwischen CM und bQ angesiedelt. Unter sehr hoher Last dreht es allerdings ordentlich auf, jedoch wirst du mit der GTX 970 nicht annähernd in diesen Bereich kommen.

http://www.mindfactory.de/product_info.php/550-Watt-Antec-Edge-EDG550-Modular-80--Gold_976524.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok so 3/5 Prüfungen hinter mich gebracht.
Langsam mach ich mir gedanken und hab mich nun gefragt ob der Thermalright wirklich in das Gehäuse passt?
Scheint ja so als würde es teilweise Probleme mit der Höhe mit Lüfter bei diesem Kühlermodell geben.:(
Arbeitsspeicher wäre einer mit lp also der sollte nirgendswo anstoßen.
Also könnt ihr mir zusichern dass dieser in das Gehäuse passt?;)
Gruß Max
 
Zurück
Oben