Man sollte hier allerdings darauf hinweisen, dass die GPU ein paar Prozente verliert, wenn Sie nur über PCIe 3.0 betrieben wird. Um das zu vermeiden, müsste man den Intel 11400 wählen, das sind dann aber nochmal ein paar Euro mehr.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gaming PC für 1200€
- Ersteller PMoney
- Erstellt am
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.269
Wie bereits erwähnt kriegst du im Einzelhandel keine GPU zu einem akzeptablen Preis, welche deine Ansprüche erfüllt. Einfach nein.
Daher ist der Weg via Fertigrechner aktuell leider wirklich der bestmögliche.
Eine Alternative wär noch dieses Modell, 90€ über Budget.
Doe RTX3060 ist auf dem Papier nicht massiv schneller als die neue 6600, aber hinter der 6600XT.
Der Vorteil ist, dass die 3060 mit 12GB VRAM daherkommt, das kann zum Vorteil werden.
Daher ist der Weg via Fertigrechner aktuell leider wirklich der bestmögliche.
Eine Alternative wär noch dieses Modell, 90€ über Budget.
Doe RTX3060 ist auf dem Papier nicht massiv schneller als die neue 6600, aber hinter der 6600XT.
Der Vorteil ist, dass die 3060 mit 12GB VRAM daherkommt, das kann zum Vorteil werden.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt vielleicht Rechner in diesem Preisbereich, die eine etwas stärkere Grafikkarte oder CPU haben. Die haben dann aber ansonsten meistens die billigsten sonstigen Komponenten zum Ausgleich, ich würde davon abraten. Das trifft auch auf den von mir konfigurierten Rechner zu, der kostet halt gleich 150€ mehr, wenn man Netzteil, Kühler, SSD, Mainboard mit gutem Standard nimmt (1150 statt der beworbenen 999€ bei gleicher Grafikkarte und GPU).PMoney schrieb:Vielen Dank dafür. Also wäre diese Zusammensetzung mit meinem Budget und "Ansprüchen" das Beste was man rausholen kann?
Wie ich schon sagte, halte ich einen Rechner mit 10400F und 6600XT und ansonsten guten Komponenten inkl. Windows für 1238€ für ein gutes Angebot.
Der Rechner von @Captain Mumpitz ist auch zu empfehlen, aber eben mit schwächerer Grafikkarte, die wiederum aber mehr Speicher hat (wobei das für FullHD sicher so bald keine Relevanz haben wird).
Ratlos83 schrieb:Man sollte hier allerdings darauf hinweisen, dass die GPU ein paar Prozente verliert, wenn Sie nur über PCIe 3.0 betrieben wird. Um das zu vermeiden, müsste man den Intel 11400 wählen, das sind dann aber nochmal ein paar Euro mehr.
Wie würde es aussehen, wenn ich bis 1500€ (mein absolutes Limit) gehen würde? Würde es einen nennenswerten Unterschied ausmachen können?Captain Mumpitz schrieb:---Vollzitat entfernt---
bitte Zitierregeln beachten
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meiner Einschätzung nach brauchst Du keine schnellere Graka als eine 6600XT/RTX 3060, alles darüber ist schon eher für WQHD und dann eigentlich auch schon über 1500€. In dem Fall würde ich den Intel 11400 nehmen und darüber nachdenken, gleich 32GB Ram und eine größere Festplatte (500GB ist für aktuelle Spiele nicht viel) zu nehmen.PMoney schrieb:Wie würde es aussehen, wenn ich bis 1500€ (mein absolutes Limit) gehen würde? Würde es einen nennenswerten Unterschied ausmachen können?
Ergänzung ()
Wenn Du die 1500€ ausschöpfen willst, wäre der hier vielleicht noch eine Option mit Konfig (ID: 1390959). Schnellere CPU von AMD inkl. PCIe 4.0, größere udn schnellere Festplatte auf NVMe-Basis, 32GB Ram mit höherem Takt.
Der 5600X wäre dann gute 20% schneller als ein 10400F und auch noch 5-10% schneller als ein 11400, zieht dabei aber weniger Strom. Die CPU-Mehrleistung ist für hohe FPS in komplexen Multiplayer-Spielen wie Warzone oder Battlefield schon eine gute Investition.
Zuletzt bearbeitet:
In Ordnung. Ich werde mal die zwei Grakas vergleichen, aber welche wäre denn Deiner Meinung nach die bessere? Könnte ich denn den von Dir vorgeschlagenen PC in Zukunft noch verbessern, ohne ein neues Motherboard kaufen zu müssen? Ich denke WQHD fällt weg, wenn es da schon über 1500€ geht.Ratlos83 schrieb:Meiner Einschätzung nach brauchst Du keine schnellere Graka als eine 6600XT/RTX 3060, alles darüber ist schon eher für WQHD und dann eigentlich auch schon über 1500€. In dem Fall würde ich den Intel 11400 nehmen und darüber nachdenken, gleich 32GB Ram und eine größere Festplatte (500GB ist für aktuelle Spiele nicht viel) zu nehmen.
Verak Drezzt
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 10.390
Das dubaro System mit: 10400F+AsRock B560 Board+16GB DDR4 3600MHz Ram+6600XT+Scythe Mugen 5 CPU Kühler+1TB Kingston NV1 SSD+600W beQuiet Pure Power Netzteil
für 1230€ mit der Konfig ID: 1390972, kann man rechts in der Leiste laden die Konfig, ggf. nen anderes Gehäuse noch nehmen !
wenn auf 1500€ budget aufgestockt wird, würde ich eher auf eine 6700XT für 175€ mehr gehen, als wie auf einen 5600X.
und bzw. ggf. noch auf einen 11600 für 10€ mehr wechseln ! wären wir bei 1470€ mit Konfig ID: 1390979, ansonsten bei der 6600XT bleiben, die 10€ Aufpreis für den i5 11600 würde ich aber noch mitnehmen.
die 6700XT ist unter WQHD nochmals 30% schneller als ne 6600XT, unter FullHD sind es dann doch nur 16%, musst du wissen ob dir dies 175€ Aufpreis wert sind, unter WQHD zumindest nicht verkehrt !
wobei die 10€ Aufpreis sind vom 10600KF zum 11600 und -55€ zum 10400F, hab mich da verkuckt weil ich als Basis vom 10400F ausgegangen bin, würde wohl trotz alledem zum 11600 greifen wenn das Budget vorhanden ist
für 1230€ mit der Konfig ID: 1390972, kann man rechts in der Leiste laden die Konfig, ggf. nen anderes Gehäuse noch nehmen !
Ergänzung ()
wenn auf 1500€ budget aufgestockt wird, würde ich eher auf eine 6700XT für 175€ mehr gehen, als wie auf einen 5600X.
Ergänzung ()
und bzw. ggf. noch auf einen 11600 für 10€ mehr wechseln ! wären wir bei 1470€ mit Konfig ID: 1390979, ansonsten bei der 6600XT bleiben, die 10€ Aufpreis für den i5 11600 würde ich aber noch mitnehmen.
die 6700XT ist unter WQHD nochmals 30% schneller als ne 6600XT, unter FullHD sind es dann doch nur 16%, musst du wissen ob dir dies 175€ Aufpreis wert sind, unter WQHD zumindest nicht verkehrt !
wobei die 10€ Aufpreis sind vom 10600KF zum 11600 und -55€ zum 10400F, hab mich da verkuckt weil ich als Basis vom 10400F ausgegangen bin, würde wohl trotz alledem zum 11600 greifen wenn das Budget vorhanden ist
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Meinung. Könntest du mir eventuell erklären, weshalb du die bessere Graka statt den 5600X nehmen würdest?Iguana Gaming schrieb:---Vollzitat entfernt---
bitte Zitierregeln beachten
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wäre ohne Windows-Lizenz, also nochmal 50€ drauf.Iguana Gaming schrieb:für 1230€ mit der Konfig ID: 1390972,
Der Auffassung kann man sein. Ich würde da lieber die aktuell bessere Basis bevorzugen mit der völlig ausreichenden Grafikkarte und in 2 Jahren dann bei hoffentlich besseren Preisen nur die Graka aufrüsten.Iguana Gaming schrieb:wenn auf 1500€ budget aufgestockt wird, würde ich eher auf eine 6700XT für 175€ mehr gehen, als wie auf einen 5600X.
Das ist im System schlecht dargestellt, klick mal drauf: Sind 65€ mehr als mit 10400F!Iguana Gaming schrieb:und bzw. ggf. noch auf einen 11600 für 10€ mehr wechseln
Kann man so pauschal nicht sagen. Meine Einschätzung ist: Beide reichen leistungsmäßig aktuell aus, die 6600XT hat halt noch ein bißchen mehr Reserven. Die Frage des Grafikspeichers sollte bei FullHD-Auflösung nach meiner Einschätzung so bald noch keine Rolle spielen. Andererseits bietet Nvidia mit DLSS im Vergleich zu FSR die bessere Technik für mehr Leistung bei (fast) gleicher Bildquali an, aber nur bei Spielen, die das unterstützen. Ich persönlich würde die 6600XT nehmen, aber in die Zukunft kann halt keiner schauen. Vielleicht wirklich einfach mal selbst ein paar Tests lesen, den von CB hatte ich ja schon oben verlinkt.PMoney schrieb:Ich werde mal die zwei Grakas vergleichen, aber welche wäre denn Deiner Meinung nach die bessere?
Ja, das ginge in allen Fällen, weil die vorgeschlagenen Boards mit B550 und B560 jeweils die aktuelle Generation sind, wo auch dickere CPUs dieser Generation noch drauf laufen. Am einfachsten ist natürlich immer der Grafikkartenwechsel (Kabel ab, rausziehen, neue rein), das war mein Argument für den 5600X.PMoney schrieb:Könnte ich denn den von Dir vorgeschlagenen PC in Zukunft noch verbessern, ohne ein neues Motherboard kaufen zu müssen?
Verak Drezzt
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 10.390
da der 5600X, der das doppelte des 10400F kostet, nicht wirklich viel schneller ist, siehe auch Benchmarks mit schnellem Speicher von HWluxx sowie Techspot:
https://www.hardwareluxx.de/index.p...5900x-und-ryzen-5-5600x-im-test.html?start=12
https://www.techspot.com/review/2185-amd-zen-3-ryzen-5600-versus/
ansonsten sieht das Bild bei kpl. Systemen nicht ganz so gravierend aus und man müsste die Preise dahingehend vergleichen, aber wenn du selbst baust, würde ich einen 10400F für die hälfte des Preises des 5600X vorziehen. Vor allem weil man nen Intel 8-Kerner für kaum mehr des 5600X bekommt.
https://www.techspot.com/review/2261-ryzen-5800x-vs-core-11700k-vs-10700k/
Würde mir daher den Aufpreis sparen und lieber in eine stärkere Grafikkarte investieren.
Müsste man auch mal zusammen rechnen was bei Mindfactory bei raus käme am Ende. Aber so viel günstiger wird es dann glaub auch nicht.
https://www.hardwareluxx.de/index.p...5900x-und-ryzen-5-5600x-im-test.html?start=12
https://www.techspot.com/review/2185-amd-zen-3-ryzen-5600-versus/
ansonsten sieht das Bild bei kpl. Systemen nicht ganz so gravierend aus und man müsste die Preise dahingehend vergleichen, aber wenn du selbst baust, würde ich einen 10400F für die hälfte des Preises des 5600X vorziehen. Vor allem weil man nen Intel 8-Kerner für kaum mehr des 5600X bekommt.
https://www.techspot.com/review/2261-ryzen-5800x-vs-core-11700k-vs-10700k/
Würde mir daher den Aufpreis sparen und lieber in eine stärkere Grafikkarte investieren.
Müsste man auch mal zusammen rechnen was bei Mindfactory bei raus käme am Ende. Aber so viel günstiger wird es dann glaub auch nicht.
Ratlos83 schrieb:---Vollzitat entfernt---
bitte Zitierregeln beachten
Vielen Dank für die ausführlichen Meinungen. Ich habe jetzt einen guten Ansatz und werde mir mal alles in Ruhe durchlesen und vergleichen.Iguana Gaming schrieb:---Vollzitat entfernt---
bitte Zitierregeln beachten
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verak Drezzt
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 10.390
hab mal die Konfig bei Mindfactory zusammengestellt und man käme wenn man ne günstige 6600XT findet, im Grunde bei selben Preis raus. Kann dir bei dubaro gleich noch nen System mit einem 5600X zusammenstellen und schauen wie viel teurer dieser wäre mit einer 6600XT.
Sehe ich grundsätzlich auch so,Iguana Gaming schrieb:
aber:
Der Test zeigt in einigen CPU-lastigen Spielen bis zu 45% höhere MinFPS.Iguana Gaming schrieb:
Der sogar bei einigen Averages deutliche Abstände.Iguana Gaming schrieb:
Ja, 35€ mehr.Iguana Gaming schrieb:allem weil man nen Intel 8-Kerner für kaum mehr des 5600X bekommt.
Verstehe im Übrigen nicht, was der Vergleich von 8-Kernern auf extrem schnellem und teurem RAM (bin mir nicht sicher, ob die 3800 auf dem Memory-Controller der Intel ohne Gefrickel laufen, meines Wissens sind out-of-the-Box nur 3600 sicher im G1-Mode stabil) mit unserer Frage zu tun hat.Iguana Gaming schrieb:
Abgesehen davon ist ein unlimitierter 10400/11400 halt heißer und stromfressender als der 5600X.
Ich möchte auch gar nicht dafür werben, den 5600X zu nehmen. @PMoney würde sicher ein 10400/11400 auch für eine gute Spieleerfahrung reichen. Was aber aktuell extrem überteuert ist, sind GPUs und ja, der 5600X hat nicht das beste P/L-Verhältnis (und war auch schonmal für unter 250€ zu haben), aber er wäre auf jeden Fall ein guter Unterbau und das Wechseln der Graka geht nun mal schneller als ein Wechsel der CPU. Aber muss der TE letztlich selbst entscheiden.
Verak Drezzt
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 10.390
ja wie ich schon dachte, ein 5600X System bei dubaro wäre über 300€ teurer, wie das oben von mir zusammengestellte 10400F System für 1230€ mit einer 6600XT, hier mit Konfig ID: 1391018
Würde der 5600X bei ~175€ liegen, könnte man nochmals drüber sprechen. Aber net bei nem Kurs von 285€, wenn man für etwas mehr nen Intel 8-Kerner als K Variante bekommt.
Ergänzung ()
also bei mir sind es nur 15€ und dafür wie gesagt 2-Kerne und 4-Threads mehr, der 5600X ist auch aufgrund der besseren min. FPS Werte keine 100% Aufpreis zum 10400F wert, weil man nicht ansatzweise auch 100% Mehrleistung dafür bekommt.Ratlos83 schrieb:Ja, 35€ mehr.
Würde der 5600X bei ~175€ liegen, könnte man nochmals drüber sprechen. Aber net bei nem Kurs von 285€, wenn man für etwas mehr nen Intel 8-Kerner als K Variante bekommt.
Das macht dann in meinen Augen überhaupt keinen Sinn. Du würdest 65€ mehr zahlen um bei Intel zu bleiben statt für ein bißchen mehr zu AMD zu wechseln um die bessere Technik zu haben??Iguana Gaming schrieb:würde wohl trotz alledem zum 11600 greifen wenn das Budget vorhanden ist
Kann nur nochmal betonen, dass meine Variante inkl. Windows und mit 32GB Ram und besserer SSD bei weniger rauskommt. Habe jetzt auch keinen Bock mehr auf diese Diskussion, das führt doch eh nur zu "Guck mal, meiner ist besser". @PMoney braucht vielleicht auch einfach Zeit um sich selbst ne Meinung zu bilden. Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.Ratlos83 schrieb:Wenn Du die 1500€ ausschöpfen willst, wäre der hier vielleicht noch eine Option mit Konfig (ID: 1390959). Schnellere CPU von AMD inkl. PCIe 4.0, größere udn schnellere Festplatte auf NVMe-Basis, 32GB Ram mit höherem Takt.
Ergänzung ()
Und bitteschön, hier sind es dann ziemlich genau 175€ mehr (ID: 1391030), die ja für Dich dann evtl. gerechtfertigt wären.Iguana Gaming schrieb:Würde der 5600X bei ~175€ könnte man nochmals drüber sprechen,
Auf das Problem mit der 6600XT und PCIe 3.0 wie bei der 10400F-Variante hatte ich ja auch schon hingewiesen.
Verak Drezzt
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 10.390
welches Problem, ich seh da keines mit PCIe 3.0Ratlos83 schrieb:Auf das Problem mit der 6600XT und PCIe 3.0 wie bei der 10400F-Variante hatte ich ja auch schon hingewiesen.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-rx-6600-xt-test.77498/seite-4
die 175€ waren auf die CPU ansich bezogen und wenn diese nicht mehr als um die 35€ zu nem 10400F kosten würdeRatlos83 schrieb:Und bitteschön, hier sind es dann ziemlich genau 175€ mehr (ID: 1391030), die ja für Dich dann evtl. gerechtfertigt wären.
und es geht hier nicht um "meiner ist besser" sondern einzig und allein um P/L, mir isses wumpe was für ein Hersteller auf nem Hardware Teil klebt, habe solche Diskussionen wie mit dir hier schon damals zu Zen+/2 Zeiten, mit den Intel Fanboys geführt die meinten das sich der Aufpreis zu nem 8700K/9900K mehr lohnen würde, als wie zu nem 2600/2700/3600/3700 zu greifen.Ratlos83 schrieb:"Guck mal, meiner ist besser"
Wenn AMD den 5600X zu nem vernünftigen Preis verkaufen würde, würde ich diesen auch empfehlen. Aber nicht bei nem Aufpreis von mehr als 100% zu nem 10400F. Bei dem Preis greift man wie gesagt zu nem 10700KF oder gleich zu nem 5800X.
Aber 285€ für nen 5600X rauszuschmeißen ist einfach nur sinnbefreit, wenn es den 10400F für weniger als die hälfte gibt. Überhaupt die Diskussion um den 5600X hier jedes mal zu führen ist mühselig hoch zehn, vor allem das dieser auch bei Leutz empfohlen wird, die dann sogar in einer höheren Auflösung als FullHD zocken, greift man sich nur noch an den Kopf. Ist einfach nur wasted money, genauso wie damals zu Coffee-Lake Zeiten.
Ergänzung ()
und keine Ahnung was er mir da in meiner Konfig zusammenklebt hat und wieso diese über 1500€ liegt, aber deine mit dem 5600X sind es trotz alledem noch knapp 200€ Aufpreis, zu meiner 10400F Konfig oben, wie gesagt wasted money und würde ich dann eher in eine 30% schnellere 6700XT oder in einen 8-Kerner investieren.Ratlos83 schrieb:Und bitteschön, hier sind es dann ziemlich genau 175€ mehr (ID: 1391030), die ja für Dich dann evtl. gerechtfertigt wären.
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man natürlich komplett die Analyse ignoriert, ich zitiere mal die Überschrift "PCIe 4.0 oder 3.0 macht bei x8 einen Unterschied" und aus dem Text: "Call of Duty: Black Ops Cold War war schon immer ein VRAM-Fresser, denn die genutzte Engine benötigt von Anfang an sehr viel Speicher. Und hier zeigt sich, dass bereits in Full HD bei nur acht PCIe-3.0-Links größere Einbußen in Kauf genommen werden müssen. Die Durchschnitts-FPS fallen mit PCIe 3.0 gegenüber PCIe 4.0 um 10 Prozent ab, die Perzentil-FPS um 12 Prozent."Iguana Gaming schrieb:welches Problem, ich seh da keines mit PCIe 3.0
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-rx-6600-xt-test.77498/seite-4
Es handelt sich da sogar genau um eines der vom TE geplanten Spiele (gleiche Engine wie Warzone).
Das ist sehr subjektiv, es gibt nem dem Preis pro Frame eben auch noch die Argumente von PCIe 4.0, Hitze und Stromverbrauch. Der 5600X ist halt die technisch bessere CPU und auf die in den von Dir geposteten Benchmarks teilweise eben doch deutlich vorhandenen Leistungsunterschiede habe ich ja bereits aufmerksam gemacht. Ob man das gewichtet, sollte doch jedem selbst überlassen sein.Iguana Gaming schrieb:Wenn AMD den 5600X zu nem vernünftigen Preis verkaufen würde, würde ich diesen auch empfehlen.
Iguana Gaming schrieb:Aber 285€ für nen 5600X rauszuschmeißen ist einfach nur sinnbefreit,
Verstehe Deine Rechnung bis jetzt nicht, bei mir beläuft sich der Aufpreis auf etwa 175€. Auch zuviel, aber vielleicht noch vertretbar.Iguana Gaming schrieb:die 175€ waren auf die CPU ansich bezogen und wenn diese nicht mehr als um die 35€ zu nem 10400F kosten würde
Und bevor @PMoney sich nicht mit einer konkreten Rückfrage meldet, reagiere ich jetzt auch nicht mehr...
Verak Drezzt
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 10.390
Halt 285€ wenn er diesen selbst käuft und zusammenbaut. Selbst HUB empfiehlt P/L mäßig die 10. Intel Generation zum gamen, denke ich liege da wohl nicht ganz so falsch den 10400F für weniger als die hälfte des Preises des 5600X zu empfehlen, PCIe 4.0 hin oder her. Was derzeit einfach keinen Unterschied macht und selbst wenn sich dahingehend was mit Direct Storage und der doppelten Bandbreite von 3.0 zu 4.0 beim gamen tut.Ratlos83 schrieb:Verstehe Deine Rechnung bis jetzt nicht, bei mir beläuft sich der Aufpreis auf etwa 175€. Auch zuviel, aber vielleicht noch vertretbar.
Kann er auf das Board immer noch einen 11700 mit PCIe 4.0 upgraden. Also daran sollte es nicht liegen und selbst wenn er sich nen 10700KF holen würde, könnte er diesen später immer noch verkaufen und einen 11700 nachrüsten. Denke und glaube aber das 3500mb/s (3.0) zu 7000mb/s (4.0) keinen großen Unterschied machen wird. Sollte dahingehend doch noch was kommen.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
und nochmals, selbst die fast 200€ Aufpreis bei dubaro zum 5600X ist es nicht einmal ansatzweise Wert und man diese besser eher in eine 6700XT investieren oder halt in einen 8-Kerner, aber den 5600X hier weiterhin zu empfehlen entbehrt jeglicher Grundlage, vor allem wenn dieser mehr als 100% Aufpreis kostet und bei dubaro sogar dann noch fast 200€ mehr zu meiner 10400F Konfig, verstehe nicht wie man sowas empfehlen kann
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich immer noch nicht. Wenn er alle Komponenten einzeln kauft und diese bis auf Board und CPU gleich sind, sollen es 285€ sein? Ne, das ist der aktuelle Neupreis des 5600X (gebe zu, ich hätte gedacht, der läge aktuell noch bei 265). Differenz wäre dann etwa 150€ (zu den aktuell 138€ des 10400F), wobei die Mainboards für AMD in der Tendenz etwas günstiger sind.Iguana Gaming schrieb:Halt 285€ wenn er diesen selbst käuft und zusammenbaut.
Und sorry, ein Video zu einer anderen Grafikkarte, der RTX 3080, zu posten um Dein Argument zu untermauern (wie ja oben schon mit den 8-Kernern geschechen) ist sachlich falsch und für einen Laien auch einfach irreführend. Dazu nochmal die technisch ganz sicher nicht unbedarfte Seite von Igor's Lab, die auch einen Unterschied von etwa 5% feststellt.
Finde das hier alles eine ganz merkwürdige Art der Argumentation und ärgere mich fast schon, dass ich da jetzt schon wieder drauf angesprungen bin. Und ich bin ganz sicher nicht felsenfest überzeugt, dass der 5600X die einzige Option ist. Sinnvoller finde auch ich nen 10400F, das sollte für die Ansprüche genügen.
Verak Drezzt
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 10.390
@Ratlos83 Du willst tatsächlich damit argumentieren das 5% Mehrleistung unter PCIe 4.0 einen Aufpreis von mehr als 100% rechtfertigen, die min. FPS von HWLuxx wie gesagt da mal dahin gestellt. Sind es doch bei Techspot keine 10% Average Unterschied bei 16 getesteten Games vom 10400F zum 5600X unter FullHD !. Mir isses ehrlich gesagt wumpe was die Leutz hier mit ihrer Kohle machen.
Aber ich würde mir keinen 5600X für 285€ holen oder sogar fast 200€ bei nem Komplettsystem drauf zahlen, wenn ich für das Geld ne weitere 1TB SSD+16GB Ram oder eine 30% schnellere GPU oder einen 8-Kerner bekomme. Soll jeder machen wie er lusdich ist.
Trotz alledem kann ich die Leute die einen 5600X bei dem Kurs empfehlen, nicht wirklich für voll nehmen. Bin da vielleicht mit meiner Meinung allein hier, aber das ist halt meine Meinung, im Bezug zu dem Preis des 5600X. Würde den Aufpreis vom 10400F zum 5600X eher in was sinnvolleres versenken, selbst unter FullHD.
Hab das Video mit der 3080 nur gepostet um zu verdeutlichen, das der Unterschied mit einer schnelleren Karte bei PCIe 3.0 zu 4.0 gen 0 geht. Genauso wie auch bei den PCIe Versionen all die Jahre zuvor schon.
https://www.pugetsystems.com/labs/a...ne-Scaling-in-OctaneRender-and-Redshift-1259/
Aber ich würde mir keinen 5600X für 285€ holen oder sogar fast 200€ bei nem Komplettsystem drauf zahlen, wenn ich für das Geld ne weitere 1TB SSD+16GB Ram oder eine 30% schnellere GPU oder einen 8-Kerner bekomme. Soll jeder machen wie er lusdich ist.
Trotz alledem kann ich die Leute die einen 5600X bei dem Kurs empfehlen, nicht wirklich für voll nehmen. Bin da vielleicht mit meiner Meinung allein hier, aber das ist halt meine Meinung, im Bezug zu dem Preis des 5600X. Würde den Aufpreis vom 10400F zum 5600X eher in was sinnvolleres versenken, selbst unter FullHD.
Hab das Video mit der 3080 nur gepostet um zu verdeutlichen, das der Unterschied mit einer schnelleren Karte bei PCIe 3.0 zu 4.0 gen 0 geht. Genauso wie auch bei den PCIe Versionen all die Jahre zuvor schon.
https://www.pugetsystems.com/labs/a...ne-Scaling-in-OctaneRender-and-Redshift-1259/
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 1.079
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 801
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 1.906
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 963