Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nvidia empfiehlt für ein System mit einer RTX 3070 Ti eine 750W PSU, Palit empfiehlt für ein System mit einer RTX 3070 Ti GameRock eine 800W PSU. Mit der gewählten 650W PSU könnte es da (zu) knapp werden.
Der Sprung zu AM4 oder Sockel 1700 lohnt sich vor allem deshalb, weil man dann noch aufrüsten kann. Andererseits ist der 11400f dermaßen günstig, dass es jetzt kein Weltuntergang ist, wenn man die gesamte Plattform in X Jahren mit etwas Verlust verkaufen muss.
Was denkt ihr über das Mobo?
650w psu müsste doch gut ausreichen mit gold Standart oder nicht?
Ich plane das powerlimit beim cpu abzuschalten. Vg und danke für alle Antworten bisher!
Bleib doch bei Geizhals, PP finde ich nicht sonderlich übersichtlich und das Captcha lösen nervt.
Warum jetzt so ein Board mit ungekühlten VRMs wenn die CPU Vollgas geben soll, die SN 550 ist ist nach dieser Geschichte nicht mehr unbedingt eine Empfehlung, die Corsair LPX ist beim Ram jetzt auch nicht unbedingt erste Wahl, deine Konfig aus #15 passte schon soweit wenn es beim 11400F bleiben sollte.
DerDaRockt schrieb:
650w psu müsste doch gut ausreichen mit gold Standart oder nicht?
Ich gehe davon aus, dass es mit einem ordentlichen 650W Netzteil laufen wird, die Hersteller gehen bei ihren Angaben nicht unbedingt von Qualitätsnetzteilen aus, nichtsdestoweniger würde ich die 10€ mehr für 750W investieren.
Allgemein würde ich die 3070Ti Undervolten, die Karte ist von Haus ineffizient, eine 3070Ti macht eigentlich auch nur Sinn, wenn man sie für den gleichen Preis wie die non TI bekommt, ansonsten bekommst du keine 10% Mehrleistung bei gleichzeitig massivem Mehrverbrauch gegenüber der 3070, die 3070Ti ist die überflüssigste Karte im aktuellen Nvidia Lineup.
So, die 3070ti war ein scam, leider. Allerdings habe ich inzwischen das Geld wieder, und heute beim NBB drop eine 3080 FE geschossen Nun geht das spiel von vorne los... 3080 FE wird wohl gegen ein custom Modell getauscht werden. Ansonsten habe ich mal eine kleine config zusammengestellt und wäre auf ein paar nette Anregungen und Vorschläge gespannt. Insbesondere bei CPU und mobo bin ich noch unsicher ebenso wahl der Partnerkarte.
@DerDaRockt
Ja 750W reichen für 3080FE + 12700, gerade im Teillastbereich sprich Gaming verbraucht auch der 12700 für gewöhnlich keine 80W.
Ja meist wird bei WQHD die GPU limitieren, je nach Spiel und konkreter Situation können 8 Kerne aber schon einen Vorteil bringen, gerade auch mit Blick auf die Zukunft.
@Mork-von-Ork danke, ich denke der 12700 ist mir nicht den Aufpreis von 180€ wert... gerade in diesen Zeiten bin ich froh über alles was ich mir absparen kann...