Hallo zusammen,
ich bin mittlerweile 28 Jahre alt und habe neben meinem ganz großen Hobby Angeln nur noch wenig Zeit fürs Gaming. Wenn dann eine Runde Fifa auf der PS4 mit Freunden oder eben 1-2 Runden Dota 2. Und hier liegt auch der Hund begraben...
Warum erzähle ich euch das? Nun damit ihr mich in meiner Situation besser beraten könnt ...
Ich darf mein Geschäfts-Notebook (HP Elitebook G3 mit einer dedizierten AMD-GPU) auch privat benutzen und spiele dort über meinen Port-Replicator an einem externen Monitor (1920x1080) Dota 2. Das läuft aber mit sehr vielen grafischen Abstrichen nur mit ca. 27-33 FPS. Ich komm seit Warcraft 3 und der DoTa-Map allerdings nicht mehr von diesem Spiel los und es ist mir tatsächlich so viel Wert, dass ich es gerne mit maximalen Details auf oben genannter Auflösung spielen möchte.
Genau dafür benötige ich nun ein PC-System. Leider bin ich total raus, was die aktuellen Komponenten betrifft. Ich kann mich natürlich am "idealen Gaming PC" orientieren, aber vielleicht sind die Systeme dort sogar schon too much?
Also nochmal die Anforderungen:
-> Dota 2 mit maximalen Details bei Full HD flüssig spielen können (was empfiehlt man bei dieser Sorte von Spielen für eine FPS? 60?)
-> etwas Luft, damit das sich ständig weiterentwickelnde Spiel auch noch in 2 Jahren auf max. Details läuft
-> Sonstige Tätigkeiten sind nur Office, Surfen und eventuell ein bisschen Bildbearbeitung mit Photoshop
Das einzige Detail, was ich noch in Erwägung ziehe: es wäre schön, ein kleines, edles aber schlichtes Gehäuse zu haben. Also bitte nicht so ein Gamer-Gehäuse. Allerdings nur dann, wenn die Komponenten nicht um sehr vieles teurer werden, nur weil man z.B. auf ein Mini- oder Micro-ATX Format zurück greift. Sprich: wenn ein PC-System in einem normalen Midi-Tower welches für Dota 2 ausgelegt ist 400 Euro kostet und ein gleich potentes Minigehäuse 200 Euro aufpreis bedeutet, dann wähle ich lieber den normalen Tower.
Danke vorab und viele Grüße
ich bin mittlerweile 28 Jahre alt und habe neben meinem ganz großen Hobby Angeln nur noch wenig Zeit fürs Gaming. Wenn dann eine Runde Fifa auf der PS4 mit Freunden oder eben 1-2 Runden Dota 2. Und hier liegt auch der Hund begraben...
Warum erzähle ich euch das? Nun damit ihr mich in meiner Situation besser beraten könnt ...
Ich darf mein Geschäfts-Notebook (HP Elitebook G3 mit einer dedizierten AMD-GPU) auch privat benutzen und spiele dort über meinen Port-Replicator an einem externen Monitor (1920x1080) Dota 2. Das läuft aber mit sehr vielen grafischen Abstrichen nur mit ca. 27-33 FPS. Ich komm seit Warcraft 3 und der DoTa-Map allerdings nicht mehr von diesem Spiel los und es ist mir tatsächlich so viel Wert, dass ich es gerne mit maximalen Details auf oben genannter Auflösung spielen möchte.
Genau dafür benötige ich nun ein PC-System. Leider bin ich total raus, was die aktuellen Komponenten betrifft. Ich kann mich natürlich am "idealen Gaming PC" orientieren, aber vielleicht sind die Systeme dort sogar schon too much?
Also nochmal die Anforderungen:
-> Dota 2 mit maximalen Details bei Full HD flüssig spielen können (was empfiehlt man bei dieser Sorte von Spielen für eine FPS? 60?)
-> etwas Luft, damit das sich ständig weiterentwickelnde Spiel auch noch in 2 Jahren auf max. Details läuft
-> Sonstige Tätigkeiten sind nur Office, Surfen und eventuell ein bisschen Bildbearbeitung mit Photoshop
Das einzige Detail, was ich noch in Erwägung ziehe: es wäre schön, ein kleines, edles aber schlichtes Gehäuse zu haben. Also bitte nicht so ein Gamer-Gehäuse. Allerdings nur dann, wenn die Komponenten nicht um sehr vieles teurer werden, nur weil man z.B. auf ein Mini- oder Micro-ATX Format zurück greift. Sprich: wenn ein PC-System in einem normalen Midi-Tower welches für Dota 2 ausgelegt ist 400 Euro kostet und ein gleich potentes Minigehäuse 200 Euro aufpreis bedeutet, dann wähle ich lieber den normalen Tower.
Danke vorab und viele Grüße