Gaming-PC für Dota 2

5ive!

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
67
Hallo zusammen,

ich bin mittlerweile 28 Jahre alt und habe neben meinem ganz großen Hobby Angeln nur noch wenig Zeit fürs Gaming. Wenn dann eine Runde Fifa auf der PS4 mit Freunden oder eben 1-2 Runden Dota 2. Und hier liegt auch der Hund begraben...
Warum erzähle ich euch das? Nun damit ihr mich in meiner Situation besser beraten könnt :D ...

Ich darf mein Geschäfts-Notebook (HP Elitebook G3 mit einer dedizierten AMD-GPU) auch privat benutzen und spiele dort über meinen Port-Replicator an einem externen Monitor (1920x1080) Dota 2. Das läuft aber mit sehr vielen grafischen Abstrichen nur mit ca. 27-33 FPS. Ich komm seit Warcraft 3 und der DoTa-Map allerdings nicht mehr von diesem Spiel los und es ist mir tatsächlich so viel Wert, dass ich es gerne mit maximalen Details auf oben genannter Auflösung spielen möchte.

Genau dafür benötige ich nun ein PC-System. Leider bin ich total raus, was die aktuellen Komponenten betrifft. Ich kann mich natürlich am "idealen Gaming PC" orientieren, aber vielleicht sind die Systeme dort sogar schon too much?

Also nochmal die Anforderungen:
-> Dota 2 mit maximalen Details bei Full HD flüssig spielen können (was empfiehlt man bei dieser Sorte von Spielen für eine FPS? 60?)
-> etwas Luft, damit das sich ständig weiterentwickelnde Spiel auch noch in 2 Jahren auf max. Details läuft
-> Sonstige Tätigkeiten sind nur Office, Surfen und eventuell ein bisschen Bildbearbeitung mit Photoshop

Das einzige Detail, was ich noch in Erwägung ziehe: es wäre schön, ein kleines, edles aber schlichtes Gehäuse zu haben. Also bitte nicht so ein Gamer-Gehäuse. Allerdings nur dann, wenn die Komponenten nicht um sehr vieles teurer werden, nur weil man z.B. auf ein Mini- oder Micro-ATX Format zurück greift. Sprich: wenn ein PC-System in einem normalen Midi-Tower welches für Dota 2 ausgelegt ist 400 Euro kostet und ein gleich potentes Minigehäuse 200 Euro aufpreis bedeutet, dann wähle ich lieber den normalen Tower.

Danke vorab und viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sh00ter999
MicroATX ist nicht teurer, eher billiger. ITX ist dann teurer.
Es gibt auch schicke kleine Gehäuse aus Alu die nicht teuer sind z.B. http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=535_Aluminium~599_Cooltek~599_Jonsbo aber auch Fractal Design, Raijintek, etc. bieten so was an.

Pentium G4560, B250 µATX Mainboard, 8GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti 4GB oder wenns klemmt eine RX 460 4GB, 250GB SSD, 400W Netzteil, Gehäuse nach Wahl
 
Ggf noch eine größere SATA Platte dazu um mal anderes zu speichern, aber ansonsten stimme ich dem Post über mir zu.
 
die 450€ zusammenstellung aus den FAQ passt genau
kannst höchstens ne billigere grafikkarte nehmen oder erstmal mit der cpu internen probieren obs dir reicht

konnte als ich meinen i5 gekauft hab intressanterweise sogar mit der internen GPU world of tanks in full HD mit wenig details flüssig zocken

ka wie sichs da mit dota verhält, vllt suchst da mal nach benchmarks oder test videos auf youtube

guckst hier
https://www.youtube.com/watch?v=0UsLbli1SFA
 
Zuletzt bearbeitet:
HominiLupus schrieb:
MicroATX ist nicht teurer, eher billiger. ITX ist dann teurer.
Es gibt auch schicke kleine Gehäuse aus Alu die nicht teuer sind z.B. http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=535_Aluminium~599_Cooltek~599_Jonsbo aber auch Fractal Design, Raijintek, etc. bieten so was an.

Pentium G4560, B250 µATX Mainboard, 8GB DDR4 RAM, GTX 1050 Ti 4GB oder wenns klemmt eine RX 460 4GB, 250GB SSD, 400W Netzteil, Gehäuse nach Wahl

Danke @ Homini, dass sind doch schon brauchbare Infos! Weißt du zufällig, wie viel FPS ich ingame bei einem Moba haben sollte? Bin ja kein pro oder so aber vielleicht gibt es so einen Empfehlungswert für das beste Spielerlebnis.
 
60FPS sind gut, weil das in aller Regel auch dein Monitor macht. Es ist kein Twitchgame für 144FPS. Da Dota 2 auch keine schnelle Hardware braucht sollte obiger PC das locker schaffen. Mit dem kannst du (wenn auch nicht auf ultra Qualität) jedes derzeitige Spiel spielen.

Wenn du aber niedriger als der Pentium oder eine RX 460 4GB gehst, dann sparst du vielleicht 50€ aber halbierst auch ganz schnell deine Performance in Spielen. Deswegen bringt es nix/kaum was Geld einzusparen, du bist am unteren Ende der S Kurve.

PS: Bevor du "bestellen" drückst, bitte die Zusammenstellung hier noch vorstellen zum kurz drüberschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umso mehr FPS desto besser, aber alles 60+ ist gut und das schafft der Rechner, der oben geschrieben wurde..
 
Danke für all den Input!

HominiLupus schrieb:
60FPS sind gut, weil das in aller Regel auch dein Monitor macht. Es ist kein Twitchgame für 144FPS. Da Dota 2 auch keine schnelle Hardware braucht sollte obiger PC das locker schaffen. Mit dem kannst du (wenn auch nicht auf ultra Qualität) jedes derzeitige Spiel spielen.

Wenn du aber niedriger als der Pentium oder eine RX 460 4GB gehst, dann sparst du vielleicht 50€ aber halbierst auch ganz schnell deine Performance in Spielen. Deswegen bringt es nix/kaum was Geld einzusparen, du bist am unteren Ende der S Kurve.

Perfekt!

Wie schaut es damit aus - brauch aber noch eine Empfehlung zu einem mATX Mainboard mit passendem Sockel (1151?) - am Besten lieferbar bei Mindfactory:

Gehäuse: Jonsbo C3 schwarz
Grafikkarte: 4GB Gainward GeForce GTX 1050 Ti (Retail)
CPU: Intel® Pentium G4560 - 62 Euro
Mainboard: ???
Arbeitsspeicher: 8GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-2400 DIMM CL16 Single
SSD: Crucial MX300 275GB, M.2
Netzteil: 400 Watt Corsair Vengeance 400 Non-Modular 80+ Bronze

??? Brauche ich einen alternativen CPU Lüfter? Will nicht übertakten...

Bin jetzt ohne Mainboard und Windows "bereits" bei 460 Euro
Denke aber man kann nur noch an der Graka sparen und das wären lediglich 10-20 Euro

2017-02-02 15_45_01-Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von.png
 
Würde auch die 450€ Zusammenstellung nehmen, dazu vielleicht noch eine SSD anstatt der HDD und Gehäuse nach Geschmack.
 
Wofür ne M2 SSD, nimm ne normale da sparst du. Ansonsten nein du brauchst keinen alternativen Kühler, wenn dir Lautstärke egal ist.

*EDIT*

Es würde auch ne RX 460 4GB für ~120€ reichen. Damit schaffst du auch locker 100FPS max. Details @ FHD.
Würde ja reichen wenn es nur um Dota 2 geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Black&White schrieb:
Wofür ne M2 SSD, nimm ne normale da sparst du. Ansonsten nein du brauchst keinen alternativen Kühler, wenn dir Lautstärke egal ist.

*EDIT*

Es würde auch ne RX 460 4GB für ~120€ reichen. Damit schaffst du auch locker 100FPS max. Details @ FHD.
Würde ja reichen wenn es nur um Dota 2 geht.

-> Also bei der Graka sind die 20€ aufpreis zu verkraften
-> Kannst du mir sagen, in etwa wie viel % eine normale SSD langsamer als eine M2 ist?
-> Kannst du mir einen alternativen CPU Kühler empfehlen, der leiser als der boxed ist und ins Gehäuse passt?
-> Hast du einen Tipp zu einem microATX Mainboard Sockel 1151?

Edit: hab noch eine Kingston SSDNow V300 240GB SATA zuhause rumliegen fällt mir gerade ein. Taugt die was?

Merci!
 
Zuletzt bearbeitet:
5ive! schrieb:
-> Kannst du mir sagen, in etwa wie viel % eine normale SSD langsamer als eine M2 ist?

Meist gleichschnell, nur die übern PCI-e laufen deutlich schneller, sind aber auch teurer.

-> Kannst du mir einen alternativen CPU Kühler empfehlen, der leiser als der boxed ist und ins Gehäuse passt?
Du hast ziemlich viel Platz im C3, Ben Nevis würde reichen.

Zum Board habe ich keinen Tipp, m-ATX ist nicht meine Welt :D

Edit: hab noch eine Kingston SSDNow V300 240GB SATA zuhause rumliegen fällt mir gerade ein. Taugt die was?
Nicht die schnellste aber für Dota 2 völlig ausreichend. Somit könntest du die gesparten 90€ woanders investieren (Ram,Graka etc)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon Arg klein das Board, könnte Probleme mit den Anschlüssen geben.

Würde 5€ mehr investieren weil, mehr Platz, 6 statt 4 CPU-Phasen & HDMI Anschluss. -> msi h110
 
Zuletzt bearbeitet: (*Link korrigiert*)
Black&White schrieb:
Ist schon Arg klein das Board, könnte Probleme mit den Anschlüssen geben.

Würde 5€ mehr investieren weil, mehr Platz, 6 statt 4 CPU-Phasen & HDMI Anschluss. -> msi h110

Alles klar ist ausgetauscht - MSI statt AsRock
 
@ TE:
vorsicht, bei nem H110-MB ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch dass da noch nicht das aktuellste BIOS drauf ist und die Kaby-Lake-CPU deshalb nicht erkannt wird. also entweder bei MF für 8€ das BIOS aktualisieren lassen oder gleich zu nem besser ausgestatteten B250-MB für ~80€ greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das ganze noch kompakter haben möchtest würde ich dir das Fractal Design Node 202 als Gehäuse empfehlen(Kostet zwar ~70€ ohne Netzteil, mit Netzteil ~130€, kannst aber auch ohne Netzteil und dann eine für 50€ oder so dazukaufen)
Dann eben noch den Pentium G4560, ein Mainboard in Mini-ITX format bekommst du auch für 60-80€ restliche Komponente stehn oben ja schon ^^
 
Hallo zusammen,

ich hole das Thema mal noch einmal hoch, in der Hoffnung, dass mir jemand schnell weiterhelfen kann :-) ...

Ich habe mir tatsächlich ein System dank eurer Beratung Anfang 2018 gekauft:

- Midi-Tower
- Intel® Pentium® Processor G4600
- MSI H110M PRO-VH PLUS mATX
- 8GB DDR4 RAM PC4 17000 (2133 MHz)
- NVIDIA GeForce GTX 1050ti 4096 MB GDDR5
- Kingston Kingston SKC400S37/512GB SSD
- 1000GB HDD
- Netzteil 350 Watt

Passt soweit für mich und Dota 2 (wobei ich in letzter Zeit auf max. Details oft unter 60 FPS komme...).

Ich bin jetzt kostenlos an eine M.2SSD mit 512GB gekommen, die aus einem defekten Notebook ausgebaut wurde.

Frage: kann ich diese als primäre Festplatte für mein PC-System benutzen? Wenn ja: geht das schon mit einem internen Steckplatz auf dem Mainboard oder brauche ich dafür einen Adapter? Wenn ja welchen um die max. Geschwindigkeit rauszuholen? SATA oder PCIe?

Danke und sorry für die Noob-Frage :D ...
 
@ TE:
das ist ne interessante frage. wüsste ich auch gerne. leider sagst du nicht um was für ne SSD es sich handelt.

dein MB hat keinen M.2-slot und neben dem von der graka belegten x16-slot nur zwei x1-slots. sieht schlecht aus. adapter mit denen man ne SATA-M.2 an nen normalen SATA-port anschließen kann gibt es wohl.
 
@Deathangel008 von welchem Hersteller und um welches M.2 SSD Modell es sich genau handelt kann ich nachher gerne schreiben, sobald ich zuhause bin.

Die Frage ist, ob ein SATA-Port Adapter das komplette Potential der M.2 SSD ausschöpfen kann, oder die M.2 SSD von der Geschwindigkeit her ausbremst - dann kann ich quasi gleich die "normale" Kingston SSD drin lassen :D ...
 
Zurück
Oben