Gaming PC für max. 2200€

nmichel93 schrieb:
Als nächstes dann den Arbeitsspeicher auf DDR4 und den Prozessor auf Ryzen oder?
Als nächstes liest du dir erst mal den Gaming PC Beitrag durch. https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

Natürlich nicht zu vergessen diesen Beitrag hier: https://www.computerbase.de/forum/t...-leitfaden-fuer-eine-zusammenstellung.706743/

Dann kann man dir auch helfen oder aber du wirfst einfach Geld zum Fenster raus.
 
Ich habe jetzt den Arbeitsspeicher ausgewählt:
16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Somit hätte ich auch die Möglichkeit zum übertakten.
Für den Lüfter gibt es keinen bestimmten Grund, nur dass er gut bewertet wurde auf Mindfactory.
 
Revision B dann bitte - ist der Aktuellere

Bleibt immer noch die Plattform Frage - Ryzen oder Intel?
 
Vor allem bleibt immer noch die Frage, die er unglaublich konsequent ignoriert :D

Willst du übertakten?
Also, mit dem 3200er Ram kannste das natürlich. Kannste aber genauso mit 2400er, so ist's ja nicht.
Aber die Frage ist ja: Willst du überhaupt und traust dir zu, da ein wenig zu experimentieren?
Du wirst ja sicher nicht umsonst den Service inkl. Zusammenbau und Installation von Windows vornehmen lassen, oder?
 
darüber streiten sich die geister, ob man heutzutage für einen gaming pc einen 7700k oder 1600x / 1700x nehmen sollte..
Eigentlich nicht, es wird Ryzen empfohlen. Sowohl wegen des Preises, als auch wegen der eindeutigen Tendenz hin zu parallelisierten Spieleengines. Die sind inzwischen keine Zukunftsmusik mehr. Im schlechtesten Fall hast du 88% der Leistung eines i7, im besten Fall liegst du knapp drüber.
 
Ok habe Revision B ausgewählt.
Würde gerne bei Intel bleiben. Habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Sonst sind keine No-Go's mehr dabei?
 
Ich würde auch Ryzen empfehlen!
 
Würde keinen 4kern 8 Thread kaufen, siehe Benchmark. Lieber noch etwas warten wenn du bei Intel bleiben willst. Coffe Lake mit 6 Kernen kommt ja noch.
 
Würde gerne bei Intel bleiben. Habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Jop, und die aktuellen Erfahrungen anderer Nutzer sprechen halt dagegen. Du bekommst auf der einen Seite 4 Kerne und 8 Threads einer ausgebrannten Architektur, die an mehreren Stellen im Limit läuft, auf der anderen 8 Kerne und 16 Threads einer brandneuen Architektur, die aktuell schon schnell ist und von Woche zu Woche durch Anpassung der Software schneller wird. Klingt natürlich nach Fanboy, aber allein aufgrund der Tatsache, dass die OEMs wieder AMD verbauen kannst du davon ausgehen, dass die Spieleengines und Programme im Allgemeinen weitere Optimierungen hinsichtlich ihrer Ryzen-Performance erhalten werden.

Der i7 ist immer noch eine gute und vor allem auch schnelle CPU, aktuell wirst du keine Probleme haben. Auf längere Sicht - und die CPU bleibt erfahrungsgemäß am längsten im PC - bist du mit Ryzen beser beraten.

Jetzt musst du dich nur noch entscheiden, womit du dich beim Kauf wohlfühlst.
 
Unbenannt.png

so würde jetzt die aktuelle Konfig aussehen.
2083€
Ich habe momentan nicht vor zu übertakten, würde mir die Möglichkeit aber gerne offen halten.
 
Deine neue Zusammenstellung ist wieder fehlerhaft: AMD-Prozessor und Intel-Mainboard... das geht nicht.

nmichel93 schrieb:
und den Prozessor auf Ryzen oder?

Naja, du musst dir halt überlegen, ob du ein Intel-i7-System oder ein AMD-Ryzen-System willst.
Bei Intel bekommst du für 330€ einen 4-Kerner, bei AMD einen 8-Kerner.
Derzeit liegt der i7-7700(K) in Sachen maximale FPS in praktisch allen Spielen vor dem Ryzen, aber dank GTX 1080 Ti kann dir das egal sein; ob es jetzt 150 oder 130 FPS sind, ist egal. Zumal der Ryzen typsicher Weise die konstanteren FPS und die besseren Frame-Times liefert.

Bei 2000€+ Budget würde ich auf jeden Fall den Ryzen 8-Kerner nehmen., oder zumindest den 6-Kerner (-100€).
Wenn man nicht so versiert ist, den 1700X bzw. 1600X ohne weitere Übertaktung. Als Mainboard dann ein B350-Board.

Für Overwatch würde übrigens auch ein weniger als halb so teurer PC genügen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
viel spaß beim versuch den Ryzen auf dem Z270-MB zu betreiben. nimm das ASUS Prime X370-Pro. oder das MSI X370 Gaming Pro Carbon, da gibts zur zeit 30€ cashback drauf.
 
Die Zusammenstellung von KnolleJupp ist ideal. Sehr hochwertig, aber kein Euro sinnlos verblasen. Außerdem alles aufeinander abgestimmt.
 
alles klar, habe das Mainboard geändert auf:
Asus Prime X370-Pro AMD X370 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX
 
Zurück
Oben