Gaming PC trifft CAD Kaufhilfe :)

Jagga

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2025
Beiträge
29
Hallo,

ich bin mittlerweile Familienpapa und das zocken rückt mehr in Hintergrund, aber geht nicht verloren. Ich mache viel nebenbei mit CAD, 3D Druck und Lightroom als Hobby.

Ich suche etwas, dass beides vereinbart und habe bereits etwas konfiguriert, was overtuned sein könnte, aber im Kopf meinen Vorstellungen entspricht.

Bei Systemtreff bin ich eigentlich fündig geworden, aber würde gern mal eine Meinung dazu haben, weil ich im Thema auch nicht so tief drin steck und mich relativ schnell auf Ryzen 7800x3d und den Nachfolger eingeschossen habe, sowie der 9070 XT als Grafikkarte.

Ich brauche keine überteuerten Intelsysteme für meine Anwendung ( denke ich). Könntet ihr mir Mal was dazu sagen : https://www.systemtreff.de/?a=93559

Ich danke im voraus und bin für Fragen gern bereit :)

LG und ein schönes Wochenende allen !!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Cyberpunk 2077 / Call of Duty / Counter Strike / Baldurs Gate u.ä, aber auch Aufbauspiele etc
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
CAD (Fusion 360) + 3D Druck Software (alles Hobby)
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Würde eigentlich ungern von Ryzen 7800x3D oder 9800x3D abweichen bzw setze auf AMD brauche kein Raytracing
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2x 24"
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
SSF hab ich noch ne Samsung EVO 990 die ich zusätzlich gern verbauen würde
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000-2500
Wann möchtest du den PC kaufen?
Schnellstmöglich
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
  2. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Eher Anfänger hab bisher nur Komponenten getauscht
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: ApolloX30
an sich ein stimmiges system. hab im prinzip die gleiche config hier.
würde nur die AIO auf min. 360mm erweitern, entsprechend ein anderes gehäuse evtl. wenn nötig.
und eine größere NVME würde ich verbauen...
 
Vermutlich spielst du nur mit einem Monitor, vermutlich kann man bei nur FullHD deutlich niedriger stapeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
ich würde ein anderes Gehäuse nehmen, dass in der Front nicht geschlossen ist (BeQuiet 500DX z.B.) und beim CPU Kühler auf klassisch Luft setzen (Arctic Freezer 36).

Unter der Annahme, dass du nicht zwingend USB 4.0 brauchst, würde ich eigentlich zu einem B650er Board tendieren, aber die hauen da Preise raus, die nicht feierlich sind, so dass das von die gewählte schon recht attraktiv scheint. Und wie so oft, kann der Schein trügen, wenn ich mir anschaue, wo sich das Board bei Hardware Boxed mit den VRM Temperaturen platziert
1742606053081.png

Quelle
alles in allem Betrachtet, ist das Teil eher Resterampe.
Nimm für das Board etwa 40€ mehr in die Hand und nimm ein MSI PRO X870-P WIFI oder ASUS Prime X870-P WiFi, je nachdem welches dir von den Anschlüssen her lieber ist.

Die M.2 SSD halte ich für nicht wirklich toll. Nimm besser die Lexar NQ790 mit direkt 2TB. Ist leider ohne DRAM Cache, aber sie ist Grundsolide und der (Auf-) Preis geht voll in Ordnung

Beim Netzteil eher das 850W Corsair RMe Series RM850e


Mit den Änderungen wäre der Rechner etwa 200€ teurer und käme auf knapp 2390€
1742608006947.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jagga
Nur ganz kurz, damit du es mal gehört hast: AIOs haben mehr Möglichkeiten einen Totalschaden zu erleiden als ein Luftkühler und sind Leistungstechnisch nicht relevant stärker. Wenn sie Ausfallen sollte hast du bis zur Reparatur keinen PC. Bei einem Luftkühler kann nur der Lüfter ausfallen und ist für <20€ zu ersetzen ... bei AIO außerhalb der Gewährleistung / Garantie ist üblicherweise ein Neukauf der gesamten Einheit nötig. Ich sage nicht es wird ausfallen, ich sage nur es kann leichter ausfallen und du solltest dir zumindest dessen bewusst sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fersy und ApolloX30
catch 22 schrieb:
Mit den Änderungen wäre der Rechner etwa 200€ teurer und käme auf knapp 2390€
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1742608006947-png.1598990/[/IMG]
Wow, das ist schon RICHTIG frech, dass das be quiet! Pure Base 500DX satte 65 Euro Aufpreis gegenüber dem Fishtank-Gehäuse kostet, wo das Pure Base 500 DX in der freien Wildbahn schon nur ~100 Euro kostet - neu vom Händler, versteht sich. Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass dieser billige Fishtank von SystemTreff nur 35 Euro kostet.

Ganz bestimmt nicht. Die wissen schon, wie sie die Kohle scheffeln, weil sie auch ganz genau wissen, dass das System SO in dieser Form keinesfalls ausgereift ist, obwohl es auf den ersten Blick sehr stimmig wirkt.

@Jagga
Ahoi und Willkommen im Forum.

Ganz klare Ansage meinerseits: SELBER BAUEN! Das hat nicht nur deutliche, finanzielle Vorteile sondern auch jenen, dass du exakt bestimmen kannst, welche Komponenten zu welchem Preis in dein System wandern. Obendrein verstehst du beim Zusammenbau des PCs (der heute wirklich kinderleicht ist), was wie wo verbaut und angeschlossen ist und kannst z.B. bei einem defekten Lüfter oder bei RGB-Beleuchtung schnell und einfach Troubleshooting betreiben, entgegen eines fertig bei dir erscheinenden Systems, von dem du erst einmal überhaupt keine Vorkenntnis hast und für eventuell einfachste Probleme schon den Support oder gar RMA-Prozess aktivieren musst.

Zudem gibt es im Zweifel immer die ComputerBase-Vor-Ort-Hilfe (siehe meine Signatur), die dir nach Absprache selbstverständlich unentgeltlich unter die Arme greift :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jagga
Als SSD würde ich eine mit DRAM Cache nehmen. Also SN850X oder Samsung 990 Pro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Jagga schrieb:
Ich brauche keine überteuerten Intelsysteme für meine Anwendung
Ein "völlig überteuerter" 14600KF (für utopische 173€) lastet eine 9070 XT kaum schlechter aus als der "billige" X3D.
Jagga schrieb:
das zocken rückt mehr in Hintergrund, Ich mache viel nebenbei mit CAD, 3D Druck und Lightroom als Hobby
Viel Desktopbetrieb? Den suboptimalen Niedriglastverbrauch der AM5 CPU kennst Du?
Intel erledigt jeglichen Desktopkram/Alltag weit unterhalb des AMD Leerlaufverbrauchs:
 

Anhänge

  • Idle.png
    Idle.png
    70 KB · Aufrufe: 43
Hallo zusammen,

erstmal ganz lieben Dank. Hab nicht mit so vielen Antworten gerechnet und muss die heute Abend mal ordnen.

@till69
Ich bin offen für vieles und das überteuert bezog sich auf Grafikkarten wie 5080 etc. - ich suche die richtige Mischung aus Gaming und Desktoparbeit (die aber bei Fusion auch etwas Rechenleistung braucht). Bin offen für Vorschläge.

Ich lese mir nachher alles in Ruhe durch, denn jetzt ist erstmal die Familienzeit.
 
Jagga schrieb:
ich suche die richtige Mischung aus Gaming und Desktoparbeit (die aber bei Fusion auch etwas Rechenleistung braucht)
Effizienter Allrounder (mit viel Rechenleistung) wäre auch ein 265K / B860:

https://www.pcgameshardware.de/Core...K-5-245K-vs-14900K-9800X3D-Benchmark-1465402/

Jagga schrieb:
und das überteuert bezog sich auf Grafikkarten wie 5080 etc
Dann bau den PC erst mal ohne GPU. In ein paar Tagen/Wochen beruhigt sich das. Wobei es gestern die Asus 5080 Prime "schon" für 1249€ gab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SavageSkull
Jagga schrieb:
die aber bei Fusion auch etwas Rechenleistung braucht
War nicht gerade das das Tolle an Fusion, dass es in der Cloud läuft und deswegen auf jeder Kartoffel läuft?
Ernstgemeinte Frage. Habe selbst nie mit Fusion gearbeitet und kann deswegen nichts dazu sagen...
Meine Erfahrungen mit anderen Programmen wie Solidworks und Inventor sagen, dass solche Programme (in der Konstruktion, FEM, Simulation und Rendering sind andere Themen) üble Single-Core-Krücken sind. Vom 3D-Cache profitieren die, wenn ich das richtig im Kopf habe, sich eher gar nicht.
 
@wrglsgrft kann mich da wirklich täuschen, aber auch hier gibt es Systemanforderungen, welche ich gern einhalten mag. Da gibt es meiner Meinung nach sowohl die Cloud, als auch das typische Programm.

Bin wie gesagt unerfahren und weiß nicht so richtig was ich brauche. Wenn die 7800x3d nur Leistung verlangt, dann wäre das wirklich Quark, weil ich meistens eher Desktopanwendungen habe und gaming dann auch nicht immer im ultra Bereich läuft
 
Für deine Zwecke find ich 78X3D und dazu eine 9070 XT als eine super Kombi! Alternativ eine 5070 / Ti. Von Intel halt ich aus vielen Gründen nichts, für dich der relevanteste könnte sein, dass bei Intel die Plattformel (Mainboardsockel) meist ne kürzere Lebensdauer haben als bei AMD. Aber auf ne Diskussion hier hab ich keine Lust.
Für ne AMD CPU einen 6000-30 er RAM. Beim Board würd ich mich auch Richtung B850/860 orientieren. Überleg ob später mal mehrere M.2 dazukommen - dann brauchst ggf. heute mehr Slots.

Überlege mal, ob du CAD Software hast/willst, welche nur NVidia Treiber hat - im Profi Bereich gibts das.

Für CAD generell würd ich mir einen größeren Monitor kaufen, mindestens 27 Zoll QHD oder gleich 34 Zoll WQHD oder noch mehr. Aber beim Spielen werden zu große Bildschirme teuer, weil sie der GPU viel abverlangen. Ich hab am Schreibtisch einen 34 Zoll mit 60 Hz für Arbeit (auch Home Office als Hauptmonitor) und einen 27 Zoll 165 Hz zum Spielen. Bei mir ist der jeweils andere Monitor normal aus und nur selten nutze ich beide gleichzeitig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620 und Jagga
till69 schrieb:
Ich weis nicht was ich von den neuesten PCGH CPU Benches halten soll, dort liegt der Core Ultra 265 auf selber Höhe wie der 7800X3D. das passt sogar nicht zum Bild bei CB. Jetzt stellt sich die Frage woher kommt das?
Die Spielauswahl kann bei so einer großen Anzahl nicht der ausschlaggebende Punkt sein.
Bleibt eigentlich nur noch das Thema Speicherintegrität welches bei PCGH extra deaktiviert wird und CB den WIN Standard mit aktiviert nutzt.
Heißt für mich Intel ist schneller wenn Sicherheitsaspekte nicht wichtig sind?!

Edit: Hab noch eine zweite Abweichung entdeckt, PCGH testet mit CUDIMM @ 6400 und CB mit UDIMM @ 5600, die CUDIMM gibts aber nur in kleineren Kapazitäten und sind deutlich teurer als UDIMM!
 
Wenn Gaming nicht im Fokus steht, ist eine X3D CPU keine gute Wahl.
Der 7700 ist in Anwendungen genauso schnell wie der 7800X3D kostet aber ca. 230€ mehr:
https://geizhals.de/?cmp=2871173&cmp=2872867&active=1

Gleich gilt bei 9700X vs 9700X3D:
https://geizhals.de/?cmp=3336051&cmp=3256376&active=1

Wenn du mehr für die CPU ausgeben möchtest, dann die neuere Architektur und/oder mehr Kerne inventieren.

Der 7900 lässt sich sogar mit dem Boxed Kühler kühl und leise betreiben:
https://www.hardwareluxx.de/index.p...ozessoren/60200-amd-ryzen-9-7900-im-test.html

Zum Preis des 7800X3D/9800X3D bekommst du einen 9900X oder 7950X:
https://geizhals.de/?cmp=3202550&cmp=2801222&active=1

Die neuen Core Ultra sind ebenfalls eine brauchbare Alternative:
https://www.computerbase.de/artikel...eren_videoschnitt_aktuelle_performanceratings

Bei der GPU würde ich mich vorher informieren, ob du mit deinen Anwendungen Nvidia CUDA nutzen kannst und willst. Dann wäre eventuell Nvidia die bessere Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620, Boerny, Jagga und eine weitere Person
@DJMadMax ich bin ganz bei dir, dass deren Preise in Teilen besonders abenteuerlich sind (Mainboardpreise sind auch so eine Baustelle) in Teilen aber auch absolut in Ordnung sind (die 2TB Lexar wird total super befreist, wie man sehen kann, wenn man sich die SSD ein zweites Mal reinkonfiguriert). Man könnte auch sagen, der Laden sendet verwirrende Signale aus.
Das schlimme und erstaunliche aber ist, die Bude ist für so einen Anbieter im Vergleich noch nicht mal auffallend teuerer, oder aber ich hab bei Dubaro mir einfach den falschen Basisrechner rausgesucht. Mit einem einem viel schickerem wenn auch etwa 60Euro teurerem Fractal Design North, OHNE Betriebssystem, und ansonsten sehr vergleichbaren Komponenten, war ein sehr vergleichbarer Rechner dann doch 200 Euro




till69 schrieb:
Wenn Dir jemand eine SSD mit QLC empfiehlt, solltest Du Ihn komplett ignorieren aufgrund Inkompetenz.
na dann hab ich ja Glück, dass sich in meinem übernächtigten Zustand meine Inkompetenz nur darauf bezieht, auf mir tatsächlich unerklärliche Weise bei Geizhals die falsche SSD rausgesucht zu haben und von da aus den falschen Namen hier in meinen Text kopiert habe, währen der Laden dieses spezifische Model aber gar nicht führt, was jeder gesehen hätte, der sich anschaut was die als "Beilagen" zur Auswahl stellen, und vor allem auch jeder kompetente Nutzer seiner Augen gesehen hätte, wenn er den von mir gepostetem Screenshot mit dem Preis des veränderten Systems betrachtet hätte, in dem auch die Komponenten aufgelistet werden. So auch eine Lexar NM790
 
Ich lese mir Mal euer geschriebenes in Ruhe durch. Ich merke heute zwischen Tür und Angel ist für mich vieles nur Bahnhof.

@ApolloX30 die 27" sind bereits in den Startlöchern mit 144hz.

Ich will eigentlich bei Fusion bleiben, da es wirklich nur im Zusammenhang mit dem 3D Drucker genutzt wird und ich jetzt nicht unbedingt noch mehr neue Anwendungen brauchen. Die Profi eben tangiere ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ApolloX30
Zurück
Oben