Gaming PC Upgrade/Neu-Bau + Monitor 144hz (Budget 1500-2000€+)

Ich würde allerdings den Aufpreis des R7 nicht in Kauf nehmen. Seine Gamingperformance ist kaum besser als die des R5 und eigentlich mehr als Arbeits-CPU geeignet.
Fürs spielen und gleichzeitiges streamen würde in meinen Augen ein R5 1600 also bestens ausreichen.
 
Hmm.. da habt ihr wohl Recht mit dem Ryzen.. Ein Problem wäre hier aber noch.. und zwar, dass CS:GO auf einzelne stärkere Cores - besser läuft, als mit Ryzen-CPU (multicore).. und da ich zu 80% vor hatte CS:GO zu streamen, könnte das ja wieder ein Problem sein.. oh Mann...

Ist wohl echt kein guter Zeitpunkt, um sich einen PC zu basteln.. zockt eventl. jemand von euch noch CS:GO mit einem Ryzen CPU ? Hab diesbezüglich Negatives auf Reddit gelesen..

Und sollte ich ein AMD CPU kaufen, muss es ja demnach auch ein passendes MB sein - die wären aber nach 1-2 Jahren mit den neuen Intel's nicht mehr kompatibel - höchstwahrscheinlich oder.. oder allg. mit Intel kompatibel..
 
AMD und Intel Motherboards sind so oder so nicht miteinander kompatibel.
Wie gut CSGO auf Ryzen performt, wüsste ich persönlich nicht, da muss man sich wirklich auf Erfahrungswerte anderer User verlassen. Nicht von der Hand zu weisen ist allerdings, dass AMD seine Chipsätze und Sockel immer über mehrere Jahre hinweg bedient (heisst auf einem AM4+ Board wirst du auch nochmals upgraden können), während Intel in regelmässigem Rythmus neue Sockel raushaut, die dann natürlich nicht abwärtskompatibel sind.
 
phpbbhomer schrieb:
Und sollte ich ein AMD CPU kaufen, muss es ja demnach auch ein passendes MB sein - die wären aber nach 1-2 Jahren mit den neuen Intel's nicht mehr kompatibel - höchstwahrscheinlich oder.. oder allg. mit Intel kompatibel..

100%ig nicht mit Intel kompatibel.

ABER:
AMD-Sockel sind beständiger. Heißt du kannst warscheinlich in 3-4 Jahren eine neue CPU kaufen ohne das MB wechseln zu müssen. Intel bringt ja gefühlt mit jeder CPU Generation einen neuen Sockel
 
Ich glaube ich werde mich hier fast für das Intel entscheiden (müssen).. bin kein Intel Fanboy oder ein AMD-Hater, falls das einige denken sollten..

Ryzen-Bau wäre die klügere Variante fürs Streamen + Zocken + fürs spätere Nachrüsten würde ich mir einiges an Geld sparen..
Aber der Hauptgrund, weshalb ich den PC Upgrade wäre CS:GO, weil bei meiner aktuellen Hardware ich bloß FPS Drops habe und das Spiel nicht flüssig spielen kann.. Es wäre super leiwand, wenn das für die aktuelleren Spiele gelten würde und das über die Jahre hält - aber da träum ich natürlich zu viel, wie die Meisten es bereits gesagt haben..

Wäre CS:GO nicht so schlecht optimiert, hätte ich zum Ryzen gegriffen - aber werde mich hier mit dem i7 zufrieden geben, auch wenn Intel 2018 die nächste Generation rausbringt.. man kann ja nicht immer alles haben..


Bezüglich dem Monitor - wie gesagt, primär geht es mir um eine gute Hardware-Investition für den PC und Monitoring ist hier zweitrangig (vom Budget her)...

Also sollte ich mir lieber einen WQHD 144hz holen, statt einem "normalen" FHD 144hz wie dem BenQ XL2411Z.. (wäre mit FHD natürlich zufrieden)


Wir wären also aktuell bei:
i7-7700k
GTX 1080 (Ti?)
16gb 3200 DDR4 Ram
2x SSD MX300 mit 525GB

Fehlend: Gehäuse, Motherboard; Netzteil; DVD-Brenner denke ich könnte man auch noch einen dazuholen;
Bezüglich CPU Kühler - wäre der Scythe SCMG-4000 Mugen 4 OK oder? Den hab ich bereits daheim - ungeöffnet.. musste ich bei meinem alten CPU nicht mehr draufpacken..
Normalen Lüfter habe ich auch noch einen daheim fürs Case...


Bräuchte hierbei noch eure Vorschläge zu den fehlenden Sachen.. Gehäuse eventl. mit LED, dass optisch auch gut aussieht.. MoBo (bin nicht auf aktuellstem Stand) - mit USB 3.0 Ports..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir sehr stark dazu raten erstmal nur die Grafikkarte und den Monitor zu kaufen. Ich halte es noch immer für Wahrscheinlich, dass die CPU ausreichend schnell für das Genannte ist.
 
Dann nimm getrost den 7700k - ist nach wie vor eine super CPU und so bald geht dem Kerl dank 8 Threads auch nicht die Puste aus.

DVD Brenner kannst du grundsätzlich irgendwas nehmen, da reicht ein LG Teil für 12€ oder so. Es sei denn du brauchst den wirklich oft, dann vllt. das Augenmerk auf ein leises Modell legen.

Netzteil empfehle ich gerne die BeQuiet Teile, aufgrund von P/L Verhältnis. Beispielsweise das Straight Power 10 (hochwertiger, längere Garantie) oder das Pure Power 10 (günstiger). Beide gibt es auch in modularer Form. 400w sind grundsätzlich ausreichend, willst du noch übertakten usw. vllt. zum 500w Modell greifen. Ansonsten eines aus dieser Liste aussuchen.

Motherboard bietet sich z.B. das Asus B350 Prime aus der FAQ an, gibt aber auch diverse andere Modelle, je nach dem welche Ausstattung man möchte.

Gehäuse ebenfalls: willst du ein Glaspanel? Platz für Wasserkühlung? Schalldämmung? PSU Shroud? Modular? Das Feld ist riesig.
 
Danke nochmal für eure schnelle Antworten!


Also wie bereits geschrieben, CS:GO ist leider sehr CPU-lastig.. werd da auf jeden Fall einen neuen CPU brauchen.. vor allem, wenn ich dann noch Streamen möchte..

Zum MB: Lt. Datenblatt: "Anschlüsse extern: 1x VGA, 1x DVI-D, 1x HDMI 1.4, 2x USB-A 3.1 (B350), 4x USB-A 3.0, 2x USB-A 2.0, 1x Gb LAN (Realtek RTL8111H), 3x Klinke, 1x PS/​2 Combo • Anschlüsse intern: 2x USB 3.0, 4x USB 2.0"

Sind dann 2 USB 3.0 Anschlüsse in der Front und der Rest hinten oder wie ist das gemeint?
Nehme gerne auch ein teureres MB, wenn es hauptsächlich 3.0 Anschlüsse sind (hauptsächlich Front für Datenübertragung)..
Bzw. worin unterscheiden sich die 200€+ MB's mit dem Asus B350 Prime für 100€?

Zum Gehäuse:
Glas-Fenster wär schick, Platz für WaKü nicht notwendig, Schalldämmung - gerne, aber kein Muss.., PSU shroud - versteh leider den Sinn und Zweck dieses Materials nicht bzw. weiß nicht, was genau das ist - google hilft nicht ganz weiter :( (peinlich)...
Modular - was wäre auch hiermit gemeint? Bin leider echt ein Noob in dem Bereich..
LED Lichter wären wünschenswert.. aber in dem Fall auch kein Muss.. man findet einfach so gute Designs, wenn man "Gaming Gehäuse" googled..

Ein Bsp (kein sehr gutes.. aber nur ein Bsp für ein Gaming Gehäuse) - http://www.tweakpc.de/hardware/tests/gehaeuse/gmc_h-80/i/3.jpg
Sieht auch schick aus: https://images.gutefrage.net/media/...aming-gehaeuse-2014/0_big.jpg?v=1404582218000

Ähnliches, worin ich die Hardware verbauen kann..

Danke nochmal!
 
@ TE:
"2xUSB3.0 intern" bedeutet dass es einen header auf dem MB gibt, an den man z.b. die 2 USB3.0-anschlüsse am frontpanel (abhängig vom case!) anschließen kann. 4xUSB2.0 intern bedeutet dann dass 2 2.0-header vorhanden sind.

modular beim NT bedeutet dass man einzelne kabelstränge abstecken kann. bei einem teilmodularen NT trifft das nur auf manche kabelstränge zu (der ATX-strang ist hier praktisch immer fix, der stromanschluss für die CPU teilweise auch), bei einem vollmodularen kann man alle kabel abnehmen. edit: hoppla, war gar nicht aufs NT bezogen. lesen und so:freak: gibt auch gehäuse die man (teilweise) umbauen kann.

schön hässliche gehäuse hast du da verlinkt:p:D wenn dir ein externes ODD reicht könntest du mal nen blick auf das anidées AI-Crystal oder Corsair Crystal Series 460X RGB werfen. deutlich günstiger, optisch etwas "peppiger" und mit schächten für ein ODD z.b. das Sharkoon DG7000-G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das erstere war leider echt hässlich, das zweite gefiel mir schon etwas mehr :D

das anidees und Corsair sehen auch fein aus.. werde eines der beiden dann nehmen - danke dir Deathangel! :)

Danke auch für die Auskunft bezüglich der USB-Ports.. wüsste aber trotzdem noch gern, weshalb einige MoBo's 300€ kosten und manche 100€.. mehr RAM Slots.. USB 3.0 only? Marke?

Kennt ihr auch eine günstige Seite für AT, wo ich mir die ganzen Sachen bestellen und eventl. sogar zusammenbauen lassen kann?

Lg
 
@ TE:
musst bei den teilen wie gesagt auf ein externes ODD zurückgreifen. gibt zu beiden nen test auf CB:
- anidees AI Crystal im Test
- Corsair Crystal 460X RGB im Test

wofür zahlt man bei teureren MBs... z.b. für:
- nen "besseren" chipsatz (hier ist immer die frage was man braucht)
- mehr/andere anschlüsse (siehe oben)
- bessere spannungsversorgung
- umfangreicheres BIOS/mehr optionen für OC
- gimmicks wie (RGB-)LED-beleuchtung
- besseren onboard-sound
- zum teil sicher auch für den namen

für nen "normalen" nutzer der nicht oder nur moderat übertaktet, eine graka verwendet, ne handvoll USB-geräte anschließt und 3-4 laufwerke hat lohnt sich der erwerb eines sehr teuren MBs praktisch nie.
 
Danke euch allen nochmal!

Bei der folgenden Zusammenstellung wäre ich dann aktuell.

CPU: i7-7700k
GraKa: GTX 1080 Ti (Empfehlung?)
/e: MB: Gigabyte GA-B250-HD3P
Arbeitsspeicher: 16GB 3200 DDR4 (Empfehlung?)
2x Crucial SSD MX300 mit 525GB
Kühler: Scythe SCMG-4000 Mugen 4 CPU (vorhanden)
Gehäuse: Corsair Crystal Series 460X RGB
externes ODD: wird bei Bedarf noch dazu geholt
Netzteil: be quiet! Straight Power 10 500W

Monitor: wird noch überlegt.. vermutlich FHD 144hz 24''

Glaube das wird etwas über 2000€.. Kennt jemand noch eine Seite, wo ich die Teile günstig in AT bekomme - hatte mir überlegt, es auch zusammenbauen zu lassen..

Bitte dann noch eine kurze Empfehlung zum RAM und GraKa und ob die Zusammenstellung dann passt

Danke vielmals!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei FHD keine 1080ti nehmen.
Die normale 1080 reicht völlig (selbst eine 1070 würde reichen) den gesparten Betrag kannst du dann direkt in 2 Jahren in eine neue GPU investieren (zusammen mit dem Erlös der 1080) da hast du langfristig mehr von.
 
AM4 Board mit Intel CPU?
Ergänzung ()

Und das ne 1080TI für FHD oversize ist ist auch immer so eine Aussage die nicht stimmt.
Ergänzung ()

IMG_0448.JPG

Grade mal 66 FPS in FHD 1920x1080 und schaue dir mal die VRam Auslastung an.
 
Würde von mir aus auch einen 144hz 1440p holen + die Ti... bin ich eben bei 2.3k€ ca. - aber man kauft ja nicht ständig einen neuen PC (ich zumindest nicht ^^)..
Bitte noch um eine Empfehlung, welchen RAM und welche 1080 Ti es sein sollte..

GraKa: GTX 1080 Ti
Arbeitsspeicher: 16GB 3200 DDR4 (Empfehlung?)

Zum MoBo - sorry wäre der hier:
Gigabyte GA-B250-HD3P
 
Zuletzt bearbeitet:
Der I7 passt aber nicht auf das B350 Board;).
 
@ TE:
den 3200er-RAM kannst du auf dem B250-MB aber nur mit 2400MHz betreiben. OC fällt da auch flach. also entweder anderen RAM nehmen oder das MB durch ein Z270 ersetzen.

edit:
optisch macht das GA-B250-HD3P mMn jetzt auch nicht so viel her. gilt auch für den Mugen 4. würde ich bei dem case schon drauf achten. gibt auch beleuchteten RAM, kostet halt wieder mehr.
 
Deathangel008 schrieb:
@ TE:
den 3200er-RAM kannst du auf dem B250-MB aber nur mit 2400MHz betreiben. OC fällt da auch flach. also entweder anderen RAM nehmen oder das MB durch ein Z270 ersetzen.

edit:
optisch macht das GA-B250-HD3P mMn jetzt auch nicht so viel her. gilt auch für den Mugen 4. würde ich bei dem case schon drauf achten. gibt auch beleuchteten RAM, kostet halt wieder mehr.

Ja ich glaub, wenn ich bei allen Teilen auf die Optik achte - wirds viel mehr als nur 2000€ :D..

Mit Z270 meinst du wohl den hier oder ?
Gigabyte GA-Z270X-Ultra Gaming Mainboard

https://www.notebooksbilliger.de/pc...am+code+gratis/gigabyte+ga+z270x+ultra+gaming

Man kriegt da anscheinend sogar einen 60€ Steam Gutschein drauf.. den könnte ich mir sogar holen..
 
Bei dem von dir verlinkten Board bekommst du ein 20€ Steam Gutschein, sonst wär das echt ein Hammer Deal:D
 
Zurück
Oben