Gaming PC Wassergekühlt CPU und GPU

LukyLuke

Ensign
Registriert
Mai 2008
Beiträge
214
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Ich spiele alles, auch Spiele mit den stärksten Grafikkanforderungen.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Leise, Overclocking vielleicht. Je nach nutzen des Endresultates.
Wasserkühlung CPU und GPU

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
32:9
Bin noch auf der Suche.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): nein
  • Arbeitsspeicher (RAM): nein
  • Mainboard: nein
  • Netzteil: nein
  • Gehäuse: nein
  • Grafikkarte: nein
  • HDD / SSD: nein

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
PC inkl. Monitor max 4000.
Kann aber auch weniger sein.

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
6-7

5. Wann soll gekauft werden?
Innerhalb der 2 Wochen

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
selber bauen.
Ergänzung ()

Habe mir schon etwas zusammen gestellt.
Was mir total fehlt ist wie ich das mit der Wasserkühlung bewerkstelligte.
Was ich dafür alles brauche und in welches Gehäuse das alles passt.
 
LukyLuke schrieb:
Habe mir schon etwas zusammen gestellt.
Ja und ich weis was man braucht für eine WaKü, was machen wir jetzt? Will sagen, ohne zu wissen was du verbaust, kann dir niemand helfen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukyLuke
Grafikkarte
https://www.mindfactory.de/product_...e-Waterforce-WB-Wasser-PCIe-3-0-_1285826.html
Motherboard
https://www.mindfactory.de/product_...AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1317272.html
Ergänzung ()

Nitschi66 schrieb:
https://www.computerbase.de/forum/t...selbst-zusammenstellen.215394/#text-build1500
und du kannst wirklich alles selber bauen? Auch die WaKü? Brauchst du für die WaKü auch einen einkaufsquide?
Handwerklich kann ich das, wenn ich weis was ich machen muss.


Am besten hier rein
https://www.mindfactory.de/product_...-Big-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_1299433.html
Glaubt ihr das Gehäuse ist geeignet um alles unter zu bringen?
Ergänzung ()

Auf der Grafikkarte ist der Wasserblock schon drauf, aber was brauche ich jetzt noch um das System abzuschließen bzw. damit ich eine Komplette Wasserkühlung für den GPU habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukyLuke
Das Motherboard habe ich gewählt, da MSI mit sehr gutem Sound wirbt.
''Xtreme Audio DAC: Erlebe atemberaubende Soundqualität (384kHz/32-bit) durch den ESS DAC, zwei Audioprozessoren und Nahimic.''
Ich dachte ich spare mir dadurch die Soundkarte.
Außerdem gibt es zu dem Motherboard eine CPU Wasserkühlung dazu.
Cooler Master ML240R RGB.

Spare mir also 200€ für die Soundkarte und 100€ für die CPU Wasserkühlung.
Ergänzung ()

cb_darkman schrieb:
Für mehrere tausend Euro Hardware und dann das:
Netzteil BQ Dark Power Pro 11 750 Watt 160€

Kann man echt nur mit dem Kopf schütteln!
Wieder mal am falschen Ende gespart!

Unter dem

https://www.mindfactory.de/Hardware/Netzteile+~+USVs+(PSU)/Netzteile+ATX/Netzteile+ab+1000W.html
solltest Du kein Netzteil kaufen!
Aber was bringen mir 1000Watt? die Watt Zahl ist doch kein Qualitätsmerkmal oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
@cb_darkman
Ah ja, Du glaubst also, dass man für die Kiste ein 1000 Watt Netzteil benötigt? Nur weil der TE 4000€ ausgeben will, muss man nicht gleich übertreiben.

Ich weiß auch nicht was das mit "am falschen Ende sparen" zu tun hat. Das Dark Power Pro 11 gehört mit zu den besten NTs auf dem Markt. Und dann eine Liste verlinken, auf der NTs von LC Power auftauchen.

@LukyLuke
Aber was bringen mir 1000Watt? die Watt Zahl ist doch kein Qualitätsmerkmal oder?
Nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cronos83 und Burfi
cb_darkman schrieb:
Für mehrere tausend Euro Hardware und dann das:
Netzteil BQ Dark Power Pro 11 750 Watt 160€

Kann man echt nur mit dem Kopf schütteln!
Wieder mal am falschen Ende gespart!

Unter dem

https://www.mindfactory.de/Hardware/Netzteile+~+USVs+(PSU)/Netzteile+ATX/Netzteile+ab+1000W.html
solltest Du kein Netzteil kaufen!
In deinem ach so tollen Link von Netzteilen mit einer Leistung ab 1000 Watt sind Perlen wie: https://www.mindfactory.de/product_...al-Core-KL-C1000-Non-Modular-80-_1229907.html
Willst du mir jetzt echt sagen, dass das besser ist als ein BQ Dark Power? Du verwechselst qualität mit Leistung... Ich glaube 750 Watt sollten für eine GPU und CPU ausreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burfi
  • Gefällt mir
Reaktionen: iNFECTED_pHILZ
LukyLuke schrieb:
Cooler Master ML240R RGB
Spare mir also 200€ für die Soundkarte und 100€ für die CPU Wasserkühlung.
Das ist eine All In One Wasserkühlung nur für CPU Kühlung. GPU kann darüber nicht gekühlt werden. Dafür benötigt man eine Zusammenstellung einzelner Komponenten. Wie Kühlkörper CPU+GPU, Ausgleichbehälter, Pumpe, Radiatoren, Lüfter, Fittings, Schlauch oder Tubes u.s.w.
Zu dem Hauptbrett kann ich nur den Kopf schütteln.
 
Ich fasse mal zusammen: der TE möchte einen absoluten high-End Rechner mit einer AIO für die CPU(nicht custom-Wasserkühlung).

Das Board finde ich maßlos überteuert. Das ist eigentlich nur für Leute, die mit Stickstoff OC betreiben wollen.

Mehr als 300€ sind die wenigsten Boards wert. Das hier wäre ein top-Board: https://geizhals.de/msi-mpg-x570-gaming-pro-carbon-wifi-7b93-001r-a2078277.html?hloc=de

Da ist auch eine AIO dabei und laut MSI hat das auch "studio-grade" Sound. Wenn Du mehr brauchst hol Dir einen richtigen KHV von SCHIIT oder so etwas.
 
KrautiGER schrieb:
Das ist eine All In One Wasserkühlung nur für CPU Kühlung. GPU kann darüber nicht gekühlt werden. Dafür benötigt man eine Zusammenstellung einzelner Komponenten. Wie Kühlkörper CPU+GPU, Ausgleichbehälter, Pumpe, Radiatoren, Lüfter, Fittings, Schlauch oder Tubes u.s.w.
Zu dem Hauptbrett kann ich nur den Kopf schütteln.
Gibt es solche All in one Wasserkühlungen nicht für den GPU?
Ergänzung ()

Oh mein Gott ich glaube ich lasse das mit der GPU Wasserkühlung...
Ist doch mehr Aufwand als zunächst gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal generell.... 4000€ klingt viel, aber wenn man 600€+ fürs Board ausgibt, 1400 für die Graka einplant und am Ende noch ein gescheiter Monitor UND eine Custom WaKü eingebaut werden soll... dann wird das knapp.

Wenn man mal das bisher in den Raum geworfener auflistet und ergänzt:

600€ Board (250€ Board reicht locker)
530€ Prozessor
150€ RAM
160€ NT (da würde es auch ein 110€ Straight Power 11 tun).
160€ Gehäuse (welches für eine Custom WaKü grausig ist, also das verlinkte)
110€ 1TB SSD
1400€ Graka (die günstigste Referenz 2080ti mit Heatkiller 4 wäre genauso gut... für rund 400€ weniger)

Custom WaKü mit Qualität: Ab 700€ (ganz schnell auch 1000).

Monitor.... 750€ oder 1200€

Addiert das mal. Da sind die 4000€ ganz schnell weg bzw zu wenig!

Edit: Ich sehe gerade, der TE scheint keine Custom Wasserkühlung zu wollen, sondern AiO Gedöns.... dachte bei der Überschrift hier wird was gescheites geplant :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu, LukyLuke und KrautiGER
  • Gefällt mir
Reaktionen: KrautiGER
LukyLuke schrieb:
Gibt es solche All in one Wasserkühlungen nicht für den GPU?
Nein, nur Adapterlösungen. Falls doch, zwei AIO Systeme machen keinen Sinn (zu laut, schlecht zu steuern). Dafür gibt es Custom-Lösungen für Leute die Basteln mögen.
 
Zurück
Oben