Gaming PC Wassergekühlt CPU und GPU

dr. lele schrieb:
Nicht wirklich. Das sind alles eher Bastellösungen. Allerdings gibt es wirklich extrem gute Custom-Kühler auf der 2080Ti, also wahnsinnig laut sind die nicht.

NZXT hat da was: https://www.nzxt.com/products/kraken-g12-white Damit kannst du dann diese hier auf die GPU schnallen: https://www.nzxt.com/categories/cpu-gpu-coolers

Alternativ dann so etwas: https://www.alphacool.com/shop/sets-systeme/eiswolf/

Das gibt es so weit ich weiß auch von EKWB, der Name fällt mir nur gerade nicht ein.
Genau sowas meinte ich.
https://www.nzxt.com/products/kraken-g12-white
Das ist eine all in one Lösung für den GPU oder?
Also in Kombination mit dem all in one CPU Kühler.
Ergänzung ()

Ergänzung ()

KrautiGER schrieb:
Nein, nur Adapterlösungen. Falls doch, zwei AIO Systeme machen keinen Sinn (zu laut, schlecht zu steuern). Dafür gibt es Custom-Lösungen für Leute die Basteln mögen.
Kannst du mir so eine Custom Lösung zeigen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cronos83
H3llF15H schrieb:
Würde da die Auflösung eine Nummer größer nehmen aus eigener Erfahrung, da es die Monitor mit 5120*1440Pixelchen. Da muss man teils die Qualität etwas runterstellen, sieht im Endeffekt doch besser aus, oder man spiel eben mit einfachem WQHD und belegt sich den Rest mit anderen Infos oder schwarzen Balken. Den Monitor behält man ja doch recht lange.

cb_darkman schrieb:
Ich würde sogar sagen, dass das zu knapp ist.
MINDESTENS 2000W, damit man die Klimaanlage direkt noch mitbetreiben kann :D
 
Würde mir keine AiO kaufen. Weder für CPU noch für GPU.

Die Dinger sind nicht für die Ewigkeit und oft deutlich lauter als ein Premium-Luftkühler.

Falls du kein OC planst, würde ich die Finger davon lassen.

Meine Meinung.



Das mit dem Mainboard würde ich auch überdenken. Wenn du dir eines für um die 250€ kaufst, hast du noch dicke Geld für ne gute externe Soundkarte. Da kommt keine Onboard-Lösung mit. Weiterer Vorteil ist, dass du die in Zukunft mit in einen neues System nehmen kannst.
 
LukyLuke schrieb:
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
6-7

An dem Ding wirst Du vielleicht 3 Jahre Freude haben, danach ärgerst Du dich über den überteuerten, veralteten Stromfresser. Zumindest die Grafikkarte würde ich eher 1-2 Stufen kleiner wählen, und dann früher tauschen.

Eine verschleißanfällige WaKü macht ebenfalls wenig Sinn bei einer so langen geplanten Nutzungsdauer, erst recht, wenn Du sie nicht selbst warten kannst.

LukyLuke schrieb:
Oh mein Gott ich glaube ich lasse das mit der GPU Wasserkühlung...
Ist doch mehr Aufwand als zunächst gedacht.

Das mit der CPU-WaKü am besten auch. Abgesehen von Extrem-OC (das auf die Lebensdauer gehen kann) ziemlich nutzlos. Einfach Noctua NH-D15 kaufen, und mit 6 Jahren Garantie bequem zurücklehnen.

LukyLuke schrieb:
Das Motherboard habe ich gewählt, da MSI mit sehr gutem Sound wirbt.
''Xtreme Audio DAC: Erlebe atemberaubende Soundqualität (384kHz/32-bit) durch den ESS DAC, zwei Audioprozessoren und Nahimic.''
Ich dachte ich spare mir dadurch die Soundkarte.

Ein klangneutraler DAC kostet nicht viel. Welcher Kopfhörer oder welche Lautsprecher sollen denn befeuert werden ? Da ist das Budget besser aufgehoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukyLuke
Ich muss mich den Vorrednern anschließen. Ich habe das X570 Godlike im Einsatz und würde dir dringend raten, dass du hier 1-2 Stufen niedriger gehst und das gesparte Geld in Audioequipment steckst. Das Board ist den Mehrpreis wirklich nicht wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukyLuke und dr. lele
JMP $FCE2 schrieb:
An dem Ding wirst Du vielleicht 3 Jahre Freude haben, danach ärgerst Du dich über den überteuerten, veralteten Stromfresser. Zumindest die Grafikkarte würde ich eher 1-2 Stufen kleiner wählen, und dann früher tauschen.

Eine verschleißanfällige WaKü macht ebenfalls wenig Sinn bei einer so langen geplanten Nutzungsdauer, erst recht, wenn Du sie nicht selbst warten kannst.



Das mit der CPU-WaKü am besten auch. Abgesehen von Extrem-OC (das auf die Lebensdauer gehen kann) ziemlich nutzlos. Einfach Noctua NH-D15 kaufen, und mit 6 Jahren Garantie bequem zurücklehnen.



Ein klangneutraler DAC kostet nicht viel. Welcher Kopfhörer oder welche Lautsprecher sollen denn befeuert werden ? Da ist das Budget besser aufgehoben.
Bowers & Wilkons 600er Serie 5.1 Anlage soll angeschlossen werden.
Bzw High Res Kopfhörer die ich mir Weinachten beschaffen wollte.

Glaube ich nehme wirklich hier und da etwas günstigeres und kaufe mir die Kopfhörer gleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
Also wenn du solche Lautsprecher anschließen möchtest, dann ist doch eigentlich egal was du für Hardware einbaust. Den Verstärker der Lautsprecher einfach optisch angeschlossen und ihn die ganze Arbeit machen lassen. Da brauchst du keine "Supersoundhardware" im Rechner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408 und LukyLuke
Shark1705 schrieb:
Also wenn du solche Lautsprecher anschließen möchtest, dann ist doch eigentlich egal was du an Soundkarte einbaust. Den Verstärker der Lautsprecher einfach optisch angeschlossen und ihn den Verstärker die ganze Arbeit machen lassen. Da brauchst du keine "Supersoundabteilung" im Rechner.
Der Verstärker ist in dem Fall ein AV Receiver.
Marantz SR5011
.
Meinst du so etwas? https://www.amazon.de/KabelDirekt-D...l&qid=1564751183&s=gateway&sr=8-1-spons&psc=1

Der Sound hat dann die Qualität von den Komponenten von meinem AV Receiver?
 
Was es für einer ist, ist ja erst einmal nebensächlich. Den würde ich trotzdem einfach per optischen Kabel anschließen und das Signal komplett unverarbeitet weitergeben. Der Verstärker bringt meistens alle Decoder mit, während man bei Windows die Lizenzen teilweise einzeln erwerben muss.

Das ist korrekt. Der Sound hat dann die Qualität deiner Anlage. Das wird er aber immer haben, auch wenn du erstklassigen Klang durch einen miesen Verstärker leitest, kommt am Ende nur die Qualität des Verstärkers an. Ich selber bin hier nicht so audiophil, bei mir ist das Ganze an einem Denon AVR-X4500h, kombiniert mit einer Teufel Ultimate 40, angeschlossen. Es gibt genügend Menschen die bei der Kombination aufschreien, mir selber genügt es vollkommen.

Ebenfalls habe ich auch festgellt, dass eine RTX 2080 Ti mit mehr Codecs umgehen kann als es eine Creative AE-5. Ich bevorzuge jedoch trotzdem den optischen Ausgang der Soundkarte, da ich noch keinen Weg gefunden habe bei der Grafikkarte nur den Ton aber nicht das Bild zu übertragen. Der AV Verstärker wird deswegen immer als zweiter Monitor erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dr. lele und LukyLuke
Super Idee danke.
Was mache ich dann mit den Kopfhörern?
Wenn ich zocke und niemanden im Haus mir der Sound Anlage stören will.
Kann ich Kopfhörer dann auch direkt an den AV Receiver anschliessen?
 
LukyLuke schrieb:
Ich weiß auch nicht, glaube war nur etwas Euphorie...
Werde wohl eine AOI für den CPU nehmen und die Asus ROG.
Eventuell noch die hier.
https://www.mindfactory.de/product_...K-X-Hybrid-PCIe-3-0-x16--Retail-_1277184.html
Da ist wenigstens etwas Wasserkühlung dabei, der Mini Radiator da passt glaube ich überall rein.
Die würde ich wohl als aller letztes nehmen, Radiallüfter plus einen 120er Radiator, das kann ja nur in Lärm ausarten...

Gute Luftkühler sind oft besser als AIOs, bei der GPU wird man evtl. etwas leiser, aber ein 240er Radiator sollte dann wohl das Minimum sein...
 
Ich glaube ich habs jetzt.
Ich verzichte wohl auf Wasserkühlungen, vielleicht im nächsten Anlauf in 5-6 Jahren 😀

Motherboard https://www.mindfactory.de/product_...-X570-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-A_1317275.html 248€
Die Wasserkühlung die da dabei ist verkaufe ich dann.

Prozessor https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-7-3700X-8x-3-60GHz-So-AM4-BOX_1313645.html 349€

SSD https://www.mindfactory.de/product_...-s-3D-NAND-TLC--CT1000MX500SSD4-_1237970.html 94€

HDD https://www.mindfactory.de/product_...256MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_1221706.html 344€

SSD und HDD werden über fuzedrive miteinander verbunden.

Arbeitsspeicher https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Quad-Kit_1254724.html 208€

Netzteil https://www.mindfactory.de/product_...eries-HX750i-Modular-80--Platinum_971738.html 169€

Grafikkarte https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-Gigabyte-RTX-2070Super-Aorus-3xDP-HDMI_1321702.html 625€

Gehäuse https://www.mindfactory.de/product_...-Big-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_1299424.html 147€

CPU Kühler https://www.amazon.de/dp/B076DS7LBG...G&ascsubtag=FxEMAyQxiGLKLZoznELmYA&th=1&psc=1 89€

Monitor
https://www.mindfactory.de/product_...onitor-C49RG94SSU-schwarz-5120x1_1309645.html 1219€

Hat jemand Infos über den Gigabyte ATC 800?
Gibt es den irgendwo zu kaufen?
Habe nichts gefunden.

Macht 3492€

Irgendwelche Anregungen vielleicht noch?

Bzw. einen Tip für gute Kopfhörer bis 600€
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben