Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gaming Rakete für zukünftige Spiele (Dragon Age 3, Wichter 3, ...) incl. 4K ?!
- Ersteller UltraM
- Erstellt am
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.859
Ich denke ich habe da schon das richtige empfohlen...
i7-4790K mit 4,0GHz und der Möglichkeit zu übertakten.
16GB DDR3-2400er RAM.
Eine R9 290X, die für den empfohlenen 2.560x1.440 Monitor ausreichend ist.
Und alles innerhalb des vorgegeben Budgets.
i7-4790K mit 4,0GHz und der Möglichkeit zu übertakten.
16GB DDR3-2400er RAM.
Eine R9 290X, die für den empfohlenen 2.560x1.440 Monitor ausreichend ist.
Und alles innerhalb des vorgegeben Budgets.
vanderjoke
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 455
ghozt schrieb:Stimmt so IMO nicht. Das Problem sind die Grafikkarten, der Prozessor wird durch die zusätzliche Auflösung kaum/nicht strapaziert. Also müssen min. 2 Highend-Grafikkarten her: ~1200 Euro. Plus Restliche Komponenten landest du bei ca 2000 Euro
Spreche ja nicht von den Prozessoren, aber selbst 2 Titan Black schaffen 4k in hohen details keine flüssigen 60 fps. (Aktuelle Spieletitel)
BeezleBug
Captain
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 3.223
4 K gaminig ist einfach nicht wirklich umsetzbar zur Zeit. 1.440p ist eine gute Alternative und immer noch recht teuer wenn es 60 fps plus sein sollen. Ich persönlich warte auf jeden Fall noch bis DisplayPort 1.2a an so einem Monitor Standard ist und die Grakas noch ein ganzes Stück zugelegt haben.
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.859
Ja, echtes 4K würde ich zur Zeit (noch) vergessen.
Uff - erst einmal Vielen Dank für euer Feedback!
Ok dann fasse ich mal zusammen (Ihr habt euch ja fast alle einstimmig geäußert ):
-CPU auf einen i7-4790k ändern
-SSD auf eine MX100 ändern
-Board ein Z97 verwenden
-4K lohnt noch nicht, könnte ich aber mit der abgeänderten geposteten Konfiguration verwenden, wenn ich in 1-2 Jahren dei Grafikkarten ausstauschen würde
Das hört sich interessant an
auch hier werde ich mal einen Blick mehr drauf werfen, sieht auch sehr interessant aus!
Oh, daran habe ich überhaupt nicht gedacht, was würdet ihr mir den für eine NVIDIA empfehlen?!
Oder hätte ich durch eine NVIDIA zwar PhysX, aber dafür andere Nachteile?
Vielen Vielen Dank euch allen!!!
Ok dann fasse ich mal zusammen (Ihr habt euch ja fast alle einstimmig geäußert ):
-CPU auf einen i7-4790k ändern
-SSD auf eine MX100 ändern
-Board ein Z97 verwenden
-4K lohnt noch nicht, könnte ich aber mit der abgeänderten geposteten Konfiguration verwenden, wenn ich in 1-2 Jahren dei Grafikkarten ausstauschen würde
Nando. schrieb:Würde da auch folgendes austauschen:
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed
1 x TeamGroup Vulcan Series gold DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-35
1 x MSI Z97 Gaming 5 (7917-001R)
Bei der Kombi aus MB+CPU gibt es z. Z. 45 Euro Cashback: https://toptechcashback.com/de/de/pages/cashback/qualifying
Das hört sich interessant an
Killerphil51 schrieb:Ich würde anstatt 4k einen 21:9 Monitor in erwägung ziehen. http://extreme.pcgameshardware.de/m...esen-spiele-update-widescreen-fixer-test.html
auch hier werde ich mal einen Blick mehr drauf werfen, sieht auch sehr interessant aus!
eLeSde schrieb:So sehr ich es auch begrüße, dass du eine AMD (vor)ausgewählt hast -> Witcher 3 und *volle* Details passt dank nvidia PhysX nicht zusammen - denn der Spielkram an Grafikeffekten ist nunmal auch eine zuschaltbare "Detail" Option.
Willst du also wirklich *alles* anschalten können, kommst du um den grünen Geldgeier nicht drumrum.
Oh, daran habe ich überhaupt nicht gedacht, was würdet ihr mir den für eine NVIDIA empfehlen?!
Oder hätte ich durch eine NVIDIA zwar PhysX, aber dafür andere Nachteile?
Vielen Vielen Dank euch allen!!!
Zuletzt bearbeitet:
ToniMacaroni
Captain
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.444
Laut Entwickler sollen die Effekte auch auf AMD Karten laufen.
http://tech4gamers.com/witcher-3-nvidia-and-amd-both-cards-can-enjoy-the-new-effects/Additionally, he said that the new PhysX effects development is on the way and AMD users can also take full advantage of it, also Fur effects technology is included.
JollyRoger2408
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 30.255
Apropos AMD GPUs: ASUS CashBack Aktion
JollyRoger2408 schrieb:Apropos AMD GPUs: ASUS CashBack Aktion
Oh, das ist interessant.
eigentlich wollte ich ja diese Karte kaufen: Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC
Wäre Matrix R9290X für 500€ denn vergleichbar oder sogar besser?
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.859
*gg*
Rechne doch mal. Das lohnt sich nicht.
Rechne doch mal. Das lohnt sich nicht.
KnolleJupp schrieb:*gg*
Rechne doch mal. Das lohnt sich nicht.
args, ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt ^^ 80€ teurer ist Sie natürlich immernoch, aber ist Sie evtl. soviel besser, das 80€ lohnen würde?
Oder noch einmal anders gefragt, lohnt es sich die CashBack Aktion von ASUS in Anspruch zu nehmen mit irgendeiner Karte? ASUS R9290X-DC2OC-4GD5 DirectCU II OC für 380€ Vs. Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4GB GDDR5, für 420€
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.859
Das musst du wissen. Die Sapphire ist sicher die leisere Karte.
DaMoffi
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 14.695
Wenn dann nur für die ASUS R9290-DC2OC-4GD5 DirectCU II OC ... wären dann knapp unter 300 Euro.
Eine 290er ist nur 5-10% langsamer als eine R9 290X ...
Eine 290er ist nur 5-10% langsamer als eine R9 290X ...
Hallo Leute,
noch einmal vielen vielen Dank für eure Hilfe, aktuell sieht meine Zusammenstellung wie folgt aus:
(4K ist erst einmal aus meiner Vorstellun gestrichen )
CPU: Intel-Core-I7-4790K
Kühler: Noctua NH-D15
Motherboard: MSI Z97 Gaming 5
RAM: TeamGroup Vulcan Series gold DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-35
GraKa: noch nicht ganz sicher Saphire R9 290X Tri-X
SSD: Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s
Laufwerk: Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
Netzteil: be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.4
Monitor: Tendenz zu iiyama ProLite XB2779QS schwarz, 27" (XB2779QS-B1)
Gehäuse: unentschlossen (mein altes Gehäuse war ein Fractal Design Define R2 titan, welches sehr kewl war, gibt es vergleichbares?)
Habt ihr noch irgendwelche Verbesserungsvorschläge?
Gehäuse und Monitor werde ich schon noch finden, bei der Graka bin ich wirklich noch etwas unentschlossen... Sollte ich doch noch etwas warten bis die neuen NVIDIA Kartne released werden? Oder meint Ihr das dies keinen Großen unterschied machen würde?
Vielen Dank!
noch einmal vielen vielen Dank für eure Hilfe, aktuell sieht meine Zusammenstellung wie folgt aus:
(4K ist erst einmal aus meiner Vorstellun gestrichen )
CPU: Intel-Core-I7-4790K
Kühler: Noctua NH-D15
Motherboard: MSI Z97 Gaming 5
RAM: TeamGroup Vulcan Series gold DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-35
GraKa: noch nicht ganz sicher Saphire R9 290X Tri-X
SSD: Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s
Laufwerk: Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
Netzteil: be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.4
Monitor: Tendenz zu iiyama ProLite XB2779QS schwarz, 27" (XB2779QS-B1)
Gehäuse: unentschlossen (mein altes Gehäuse war ein Fractal Design Define R2 titan, welches sehr kewl war, gibt es vergleichbares?)
Habt ihr noch irgendwelche Verbesserungsvorschläge?
Gehäuse und Monitor werde ich schon noch finden, bei der Graka bin ich wirklich noch etwas unentschlossen... Sollte ich doch noch etwas warten bis die neuen NVIDIA Kartne released werden? Oder meint Ihr das dies keinen Großen unterschied machen würde?
Vielen Dank!
Ichieve
Captain
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 3.253
JollyRoger2408
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 30.255
UltraM schrieb:...
Gehäuse: unentschlossen (mein altes Gehäuse war ein Fractal Design Define R2 titan, welches sehr kewl war, gibt es vergleichbares?)
...
Nanoxia: klick
mr.adams
Ensign
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 151
@TE: Ich kenn zwar deine Vorstellungen fürs Übertakten nicht, aber:
Da du eh schon sehr tiefen Ram nimmst, kannst du dir überlegen diesen Kühler zu nehmen: Raihintek Nemesis
Genau so gut wie der Noctua beim Kühlen, bisschen leiser unter Volllast und 25 € billiger. Allerdings kein Ösi sonder Taiwan Produkt.
Und wenn dus mim Übertakten eh nicht an die (Luftkühler-)Spitze treiben willst, dann reicht auch ein Himalaya 2 für gut 35 € komplett aus und du sparrst dir 50€ (oder kannst bei Bedarf noch nen Noctua A-15 Lüfter (~18€) drauf klatschen und bist auch sehr weit vorne dabei), vorrausgesetzt er passt von der Höhe her ins Gehäuse (was beim Define R4 der Fall wäre).
Grüße Adam
Da du eh schon sehr tiefen Ram nimmst, kannst du dir überlegen diesen Kühler zu nehmen: Raihintek Nemesis
Genau so gut wie der Noctua beim Kühlen, bisschen leiser unter Volllast und 25 € billiger. Allerdings kein Ösi sonder Taiwan Produkt.
Und wenn dus mim Übertakten eh nicht an die (Luftkühler-)Spitze treiben willst, dann reicht auch ein Himalaya 2 für gut 35 € komplett aus und du sparrst dir 50€ (oder kannst bei Bedarf noch nen Noctua A-15 Lüfter (~18€) drauf klatschen und bist auch sehr weit vorne dabei), vorrausgesetzt er passt von der Höhe her ins Gehäuse (was beim Define R4 der Fall wäre).
Grüße Adam
Hey Leute,
ich konnte meine Bedürfnisse bisher noch überbrücken, jetzt möchte ich aber langsam zuschlagen. Die neue NVIDIA Reihe scheint soweit ja nun auch released zu sein, würdet ihr an diesem Setup noch etwas ändern?
ich konnte meine Bedürfnisse bisher noch überbrücken, jetzt möchte ich aber langsam zuschlagen. Die neue NVIDIA Reihe scheint soweit ja nun auch released zu sein, würdet ihr an diesem Setup noch etwas ändern?
UltraM schrieb:CPU: Intel-Core-I7-4790K
Kühler: Noctua NH-D15
Motherboard: MSI Z97 Gaming 5
RAM: TeamGroup Vulcan Series gold DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-35
GraKa: noch nicht ganz sicher Saphire R9 290X Tri-X
SSD: Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 2TB, SATA 6Gb/s
Laufwerk: Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
Netzteil: be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.4
Monitor: Tendenz zu iiyama ProLite XB2779QS schwarz, 27" (XB2779QS-B1)
Gehäuse: unentschlossen (mein altes Gehäuse war ein Fractal Design Define R2 titan, welches sehr kewl war, gibt es vergleichbares?)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.137
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 6.599
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 2.577
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.673