Gaming-RAM in Business-Notebook?

Kamikatze

Captain
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
3.708
Hallo, ich wüsste gerne, ob es Nachteile hat einen Gaming-Speicher in ein mobiles Business-Gerät zu verbauen.

Konkret geht es um das Kingston FURY Impact SO-DIMM Kit 64GB.

Auf der Kingston-Seite ist der RAM nicht unter den kompatiblen Speichern gelistet, allerdings ist die Liste dieselbe wie fürs ZBook Power und dort funktioniert er einwandfrei.

Warum hab ich mich überhaupt für dieses Kit entschieden?
Nach GB-Preis sortiert ist es nicht weit weg vom günstigsten Speicher, aber auch gleichzeitig das erste, das niedrigere Latenzen als alle anderen bei gleichem Takt bietet (also schneller?).

Meine Frage ist nun: sollte der RAM grundsätzlich kompatibel sein, hätte das irgendwelche Nebeneffekte wie z.B. erhöhter Stromverbrauch und, damit einhergehend, kürzere Akkulaufzeit?
 
Sollte eigentlich laufen, ich persönlich halte nicht viel von den Gaming Kram und vermeide es. Wenn es aber da ist würde ich es verbauen.

Grundsätzlich solltest du aber nicht zu viel auf die Listen achten, normalerweise läuft jeder Standard-RAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schiz0
Also der (Gaming-)Aufkleber sollte schon einen Unterschied machen. Wo steht denn da was von Gaming?


Aber das ist eigentlich Standardkram und sollte im 1040 G10 ohne Probleme laufen, allerdings out of the Box mit wahrscheinlich 4800/5200 MHz.
 
Kamikatze schrieb:
Auf der Kingston-Seite ist der RAM nicht unter
Ist halt der gleiche Blödsinn wie die Listen der Mainboardhersteller zum RAM. Da testet auch keiner sämtliche Verfügbaren Kombinationen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
Kamikatze schrieb:
einen Gaming-Speicher in ein mobiles Business-Gerät zu verbauen.
Manchmal ja, da diese neben XMP/EXPO teils nur ein Profil für JEDEC 4800 haben, auch wenn das Notebook ggf. mehr könnte.

Der Kingston Fury Impact ist allerdings in dem Sinne kein Gaming RAM (XMP mit höherer Spannung und Takt) sondern hat nur ein optimiertes JEDEC Profil.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Drewkev hab leider keine Ahnung, was das bedeutet.
@Fujiyama mir ist es ja prinzipiell auch völlig egal, was für eine Art von RAM das ist, ich bin ja auch rein von den Daten bei dem gelandet. Und hab auch keine Sorgen, dass er nicht grundsätzlich funktionieren würde.

Meine grundsätzliche Überlegung ist nur - bei gleichem Takt den mit geringerer Latenz bevorzugen (zumindest, wenn der Preis der gleiche oder sogar besser ist). Oder lieg ich hier falsch?

Und da bei Hardware-Tests der Fokus fast immer nur auf Performance liegt halt die Frage, ob das auch den Stromverbrauch erhöht oder andere Nebenwirkungen hat an die ich jetzt nicht denke.

@VDC
Zumindest beim ZBook Power stand auch nur 5200 MHz und nach Einbau lief er trotzdem mit 5600. Soweit ich mich erinnern kann gab es nach dem Upgrade durchaus noch einen kleinen Performance-Schub, was mich doch überrascht hat.
 
Kamikatze schrieb:
Meine grundsätzliche Überlegung ist nur - bei gleichem Takt den mit geringerer Latenz bevorzugen (zumindest, wenn der Preis der gleiche oder sogar besser ist). Oder lieg ich hier falsch?
Wenn er ein entsprechendes Profil mitliefert, aber wenn nicht, hat man ja nichts verloren ;)
Kamikatze schrieb:
ob das auch den Stromverbrauch erhöht oder andere Nebenwirkungen hat an die ich jetzt nicht denke.
Ein wenig sicher, aber die werden nur den Takt anheben und nicht die Spannung, also minimal Mehrverbrauch wird schon da sein.
Kamikatze schrieb:
@VDC
Zumindest beim ZBook Power stand auch nur 5200 MHz und nach Einbau lief er trotzdem mit 5600. Soweit ich mich erinnern kann gab es nach dem Upgrade durchaus noch einen kleinen Performance-Schub, was mich doch überrascht hat.
Ist halt nicht explizit freigegeben, wenn man da ohne Anspruch dran geht, kann man nur positiv überrascht werden.
 
Kamikatze schrieb:
@Drewkev hab leider keine Ahnung, was das bedeutet.
Es gibt verschiedene "Profile", wie RAM taktet und mit was für Latenzen er betrieben wird. Es gibt die JEDEC, die den Industriestandard festlegt, und an den sich alle Business-Geräte aus Zuverlässigkeitsgründen, und es gibt EXPO und XMP, die schnellere Profile erlauben, aber eben außerhalb der Norm sind. Also JEDEC = Standard, XMP/EXPO=Übertaktung.

Er sagt also einfach nur, dass du den RAM nicht übertakten sollst (du weißt nicht wovon wir reden und hast sowas nie aktiviert? Dann mach dir keine Gedanken - dann betreibt dein Gerät den RAM automatisch nach JEDEC-Standard).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kamikatze
Was genau machst du mit dem Gerät überhaupt?
Normalerweise ist es völlig egal ob der RAM ein paar hundert MHz mehr oder weniger hat oder ob die Latenz besser oder schlechter ist.
 
@Kamikatze

aufpassen ... die angegebenen Latenzen, der Gaming-RAM hast du nicht ohne das XMP/EXPO Profil (wie oben eh schon genannt wäre das OC) zu aktivieren.

Da wäre abzuklären, ob die Gaming RAM, falls du das "OC" nicht aktivieren möchtest oder kannst (mache BIOS haben das vom Hersteller deaktiviert) im Standardprofil überhaupt bessere Latenzen haben, als der "Business RAM".

Und ja bei den OC Profilen wird auch die Spannung angehoben, was den Stromverbrauch erhöht, aber wohl so minimal, dass das vermutlich nicht relevant wäre.

Aber hinsichtlich Kompatibilität und Zuverlässigkeit sehe ich da bei "Gaming-RAM" kein Problem, wenn das Gerät das OC von RAM nicht unterstützt, läuft er im schlimmsten Fall halt mit etwas weniger Takt bzw. schlechteren Latenzen als "beworben".
Ergänzung ()

Hier noch schnell aus dem Datenblatt raus gesucht ...

So viel schlechter sind die Standardeinstellungen gar nicht gegenüber den OC-Profilen, und Spannung ändert sich in diesem Fall auch nicht, im Gegenteil ist es hier wohl so, dass die "OC-Profile" für mehr Kompatibilität runter takten:

• Default (Plug N Play): DDR4-3200 CL20-22-22 @1.2V
• XMP Profile #1: DDR4-3200 CL20-22-22 @1.2V
• XMP Profile #2: DDR4-2933 CL17-19-19 @1.2V
 
Ich bin mir nicht ganz sicher.

Ich denke, XMP gibt es im Bios des Buisness Geräts gar nicht. Dann läuft der RAM mit Standard Timing/Speed/Spannung...
 
Welche CPU ist den aktuell im Z Book verbaut? Je nachdem obs ein 13th Gen Alder Lake Refresh oder ein echter Raptor Lake ist, gehen nur JEDEC 4800 oder 5600.

Wobei Dual Rank Module nur maximal mit 5200 laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
VDC schrieb:
Geht hier um die DDR5 Variante:

Achso ... aber sinngemäß gilt hier dasselbe, nur dass es kein runter getaktetes Profil gibt:

FACTORY TIMING PARAMETERS
• Default (Plug N Play): DDR5-5600 CL40-40-40 @ 1.1V
• XMP Profile #1: DDR5-5600 CL40-40-40 @ 1.1V
 
Einfach einbauen und gut ist.
Ob nun ein synthetischer Benchmark 1% schneller oder langsamer läuft, merkst du nicht.
 
Fujiyama schrieb:
Was genau machst du mit dem Gerät überhaupt?
Also erstmal, die Frage an sich soll auch mal dem grundsätzlichen Verständnis dienen

Grundsätzlich hab ich immer viele Browser-Tabs in mehreren Browsern offen, was enorm viel RAM braucht. Zusätzlich ein bisschen Entwicklung, ab und zu VMs, mehrere parallele Video-Streams, permanente RAM-Disk, am größeren Notebook selten noch eher ältere Spiele und in Zukunft vllt. noch ein paar AI-Sachen.

Das kleinere EliteBook ist als mobile Ergänzung gedacht, das auch unterwegs etliche Stunden ohne Steckdose auskommen bzw. mich im Bett nicht erdrücken soll. ;)

@KGR84
Also doch alles viel komplizierter als es aussah. 😅
Und ich war schon stolz auf mich, dass ich neben Kapazität kürzlich auch noch Takt und sogar Timings in meine Liste, worauf ich achten muss, aufgenommen hab. 🥲 Also Default und XMP sind gleich in dem Fall?
cvzone schrieb:
Welche CPU ist den aktuell im Z Book verbaut?
photo_2025-02-03_17-59-50.jpg

Sind doch nur 5200, hatte mich verschaut. Aber die Timings sind tatsächlich niedriger als bei den anderen Produkten.

andi_sco schrieb:
Ob nun ein synthetischer Benchmark 1% schneller oder langsamer läuft, merkst du nicht.
Zumindest mit dem Upgrade auf den Fury im ZB Power war der Sprung schon enorm:
https://www.3dmark.com/compare/fs/31870319/fs/32045943

Aber kA, vllt. war's an dem Tag auch nur deutlich wärmer. Die inneren Temperaturen lt. Sensor waren anscheinend beim ersten Test höher.

Aber davon ungeachtet ging das ja auch an der ursprünglichen Frage vorbei.

Den bisherigen Antworten entnehme ich aber, dass das durchaus eine gute Wahl wäre. Bzw. bei ca. gleichem Preis zumindest nicht schlechter als die anderen Optionen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kamikatze schrieb:
Zumindest mit dem Upgrade auf den Fury im ZB Power war der Sprung schon enorm:
Ja und? Da nutzt du auch die iGPU des Intel, anstelle der RTX 2000
Ergänzung ()

Hier siehst du mal den Unterschied, wenn bei einer RTX 3050 nur Single Channel genutzt wird. Das hat eine höhere Auswirkung, als ein paar Timings des RAMs.
Screenshot 2025-02-04 093752.png
 
Zurück
Oben