Kamikatze
Captain
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 3.708
Hallo, ich wüsste gerne, ob es Nachteile hat einen Gaming-Speicher in ein mobiles Business-Gerät zu verbauen.
Konkret geht es um das Kingston FURY Impact SO-DIMM Kit 64GB.
Auf der Kingston-Seite ist der RAM nicht unter den kompatiblen Speichern gelistet, allerdings ist die Liste dieselbe wie fürs ZBook Power und dort funktioniert er einwandfrei.
Warum hab ich mich überhaupt für dieses Kit entschieden?
Nach GB-Preis sortiert ist es nicht weit weg vom günstigsten Speicher, aber auch gleichzeitig das erste, das niedrigere Latenzen als alle anderen bei gleichem Takt bietet (also schneller?).
Meine Frage ist nun: sollte der RAM grundsätzlich kompatibel sein, hätte das irgendwelche Nebeneffekte wie z.B. erhöhter Stromverbrauch und, damit einhergehend, kürzere Akkulaufzeit?
Konkret geht es um das Kingston FURY Impact SO-DIMM Kit 64GB.
Auf der Kingston-Seite ist der RAM nicht unter den kompatiblen Speichern gelistet, allerdings ist die Liste dieselbe wie fürs ZBook Power und dort funktioniert er einwandfrei.
Warum hab ich mich überhaupt für dieses Kit entschieden?
Nach GB-Preis sortiert ist es nicht weit weg vom günstigsten Speicher, aber auch gleichzeitig das erste, das niedrigere Latenzen als alle anderen bei gleichem Takt bietet (also schneller?).
Meine Frage ist nun: sollte der RAM grundsätzlich kompatibel sein, hätte das irgendwelche Nebeneffekte wie z.B. erhöhter Stromverbrauch und, damit einhergehend, kürzere Akkulaufzeit?