Gaming Recher mit WaKü für 3000€

Nochmal so eine frage zwischendurch, die fermi karten sind ja in dx11 den ati karten einstück voraus aber wie viele prozent sin das wirklich bzw macht es in gewissen spielen einen unterschied und jetzt bitte nicht metro nennen denn das setzt auch sehr auf tesselation!!
 
Man merkt es in DX11 spielen.. z.B. Battlefield BC2 ..

aber ich spiele mit DX10 und komme auch gut klar, die Schatten und Explosionen sind halt nicht ganz so schön.
That's all..
NVidia ist mit der 480 technologisch der ATI vorraus - allerdings zu welchem Preis (Wärme, Lärm, Verbrauch, Preis)
 
noch mla zu der ssd... bei dem shop bei dem ihc das ganze bestellen wollte nämlihc hardwareversand gibst leider keine vernünftigen ssd... kennt ihr noch nen anderen empfehlenswerten shop?
 
alternate.de???
mindfactory.de??
 
ich denk werd mindfactory nehmen da hab aihc auch nur gutes von gehört :)
 
maltba schrieb:
so nachdem jetzt jeder mal seine meinung gesagt hat^^
kann ihc ja nochmla ne frage stellen und zwar:
hat die MSI 5870 nen referenz design?
Ja: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/msi-radeon-hd-5870-lightning-test.1207/seite-2 Achtung, du willst die normale MSI 5870, nicht die Lightning.

Ich versuch, mal was halbwegs sinnvolles zu dem Rechner zu sagen; über WaKüs habe ich keinen Überblick zur Zeit, deswegen kommentier ich das mal nicht weiter.

Die 2 GTX 480er lohnen sich tatsächlich nicht, wenn du nur auf einem Monitor zockst. Selbst, wenn Geld und Lüftergeräusch keine Rolle spielen, produzieren sie immer noch eine gewaltige Hitze, die sich im Sommer im Raum durchaus bemerkbar macht. Mit einer 5870 kannst du eigentlich alles in FullHD (d.h. 1920x1200) spielen.

CrossFire und SLI haben außerdem immer den Nachteil der Mikroruckler. Ganz kurze Erklärung: Die Grafikkarten berechnen die Bilder abwechselnd. Nehmen wir an, jede schafft dabei 20fps. Damit hast du zwar rechnerisch 40fps, aber ein Problem: Es kann dir passieren, dass die Grafikkarten mit den beiden Bildern fast gleichzeitig fertigwerden. Dann zeigt der Monitor ganz kurz das Bild von Grafikkarte A, und dann recht lange das Bild von Grafikkarte B, und es ruckelt unangenehmer, als wenn du nur eine Grafikarte hättest.

12GB RAM halte ich auch für zu viel - hol dir erstmal 3x2, und solltest du dann tatsächlich irgendwann mal mehr brauchen, holst du nochmal 3x2. Aber 6GB sind für alles, was man so als 08/15-Zocker (nichts für ungut ;)) macht, genug.

Ich nehme mal an, du willst schnelle Festplatten nicht, um einen Film einige Sekunden schneller von A nach B auf der gleichen Festplatte kopieren zu können, sondern um Windows, Programme und Spiele schnell zu starten. Dafür sind die Random Access Times wichtiger als die Transferrate.

Bei RAID 0 hast du zwar hohe Transferraten, aber die Zugriffszeiten leiden und du hast ein viel höheres Ausfallrisiko. SSDs bieten ähnliche Transferraten wie schnelle Festplatten im RAID 0, aber darüberhinaus sind die Random Access Times 100x schneller. Für Daten (Musik, Filme, Fotos, etc.) nimmst du eine große Festplatte (ohne RAID 0!), für Windows, Programme und Spiele die SSD. Auf bit-tech.net findest du eine brandaktuelle SSD-Kaufberatung, wenn du englisch kannst, solltest du die mal lesen.

Übrigens, mein Laptop (2GHz Core Duo, 2GB RAM, Radeon X1400, war etwa 2006 modern) fühlt sich seit dem Einbau einer Intel-SSD unter Windows 7 wieder schnell an.

Beim Gehäuse würde ich dir raten, mal einen Blick aufs Cooler Master ATCS 840 zu werfen, da hast du unendlich viel Platz drin, und es hat eine (bzw. sogar zwei) Vorbereitungen für Radiatoren.
 
Ja, mindfactory kann man bedenkenlos empfehlen. Hab da auch schon ein paar mal bestellt.
Wenn du nach Mitternacht bestellst kostet es auch keinen Versand.

@NetSoerfer
Schöner Beitrag, kann man so unterschreiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlehct der Rechner ;=)
würde aber nicht 12 sondern nur 6Gb Arbeitsspeicher verbauen und auch die gtx 480er Karten würde ich gegen Karten von Zotac tauschen. Am besten die AMP.
Ein 360 Radiator wierd nicht reichen ! ich habe 1xGTX 480 und den XSPC 480 Radiator verbaut.
Bei 480 SLI brauchste schon einen MoRa
 
So ich melde mich zurück :)

folgendes habe ich jetzt zusammen gestellt :)


AMD Phenom II X6 1090T 3.20GHz AM3 9MB Black Edition BOX

Gigabyte GA-890FXA-UD7 890FX AM3 ATX

2X 2x2048MB Mushkin Blackline DDR3-1600 CL9 Kit "Stiletto"

1000GB Samsung HD103SJ F3 32MB 7200 U/min SATA***

128GB Crucial RealSSD C300 6.4cm (2.5") Retail

2x 1024MB XFX Radeon HD 5870 GDDR5 PCIe***

ASUS Xonar 7.1 D1***

Netzteil ATX be quiet! Dark Power Pro (P8) 1000W 80+***

ASUS DRW-24B1ST schwarz retail

für die Wasserkühlung erwarte ihc jetzt eure Vorschläge :)

lg maltba

p.s. natürlich darf auch wieder gemeckert werden ;)
 
Xrayracer schrieb:
Nicht schlehct der Rechner ;=)
würde aber nicht 12 sondern nur 6Gb Arbeitsspeicher verbauen und auch die gtx 480er Karten würde ich gegen Karten von Zotac tauschen. Am besten die AMP.
Ein 360 Radiator wierd nicht reichen ! ich habe 1xGTX 480 und den XSPC 480 Radiator verbaut.
Bei 480 SLI brauchste schon einen MoRa
Warum sollte man sich die Zotac holen wenn man eine Wasserkühlung will?


Gibts für den Unsinn eine logische Erklärung?
Ergänzung ()

@maltba: was hast du denn für ein Gehäuse?
 
Das sieht schon sehr viel freundlicher aus.
Über die möglichen Probleme einer MultiGPU Konfiguration bzüglich Microrucklern usw. hast Du dich informiert?
 
nicht wirklich :) ich hab davon gehört sind die wirklich so schlimm? :)
 
Überlege doch mal, nimm eine einzelne HD5870.

Damit sparst Du das Geld für die zweite Grafikkarte, Du kannst ein günstigeres 890GX Mainboard nehmen und ein günstigeres Netzteil.

In 1-2 Jahren holst Du dir dann für das Geld eine dann aktuelle neu und kannst die alte sogar noch verkaufen...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben