Dreibuchstaben
Ensign
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 207
Hallo zusammen,
nun habe ich mir den Rechner zusammengestellt, nachdem ich Tage und sogar Wochen damit verbracht habe, Tests und Empfehlungen zu lesen (gerade auch hier). Ggf. habe ich aber noch einen Fehler gemacht (mit müden Augen nachts in kümmerlicher Freizeit erwarte ich das sogar).
![Merkzettel-PC1.PNG Merkzettel-PC1.PNG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/517/517179-b641ecff3692cb11575697498faf32af.jpg?hash=tkHs_zaSyx)
AMD Ryzen 5 1600X 6x 3.60GHz So.AM4 WOF
MSI B350 GAMING PRO CARBON AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold
be quiet! Dark Base 900 gedämmt Big Tower ohne Netzteil schwarz/orange
16GB HyperX FURY schwarz DDR4-2666 DIMM CL15 Dual Kit
1000GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E1T0B/EU)
8GB Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix Goes Like Hell Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Dazu kommt noch ein Noctua NH-D15S (weil er schon AM4-ready ist) als CPU-Lüfter und die Oculus Rift als Monitor um dem regnerischen Grauen zu entfliehen.
Soundkarte habe ich noch eine Asus D2X PCIe, Windows 10 hab ich auch schon. Das MSI Carbon Board nehme ich wegen der tollen Optik.
- Spaaaß, ich hab gelesen, das die Komponenten wertiger und weniger wärmeempfindlich wären, dazu hat es 6 (?) PWM-Anschlüsse für die Lüfter (CPU plus 3 vom Gehäuse, ggf. weitere zwei im Deckel bzw. 1 oben und 1 unten).
Würdet Ihr die Lüfter des BeQuiet-Gehäuses übers Mobo steuern oder über die dreistufige Gehäuse-Steuerung?
Hinsichtlich Grafikkarte bin ich mir nicht mehr so sicher, ob es in dem Preis plus minus 50 Euro nicht mittlerweile eine bessere - sprich leisere - Empfehlung gibt?
Ich habe hier noch eine Gegenüberstellung gefunden, die auch die Gainward nimmt: https://us.hardware.info/reviews/70...d-up-the-best-choice-for-4k-and-vr-conclusion
Was denkt Ihr?
nun habe ich mir den Rechner zusammengestellt, nachdem ich Tage und sogar Wochen damit verbracht habe, Tests und Empfehlungen zu lesen (gerade auch hier). Ggf. habe ich aber noch einen Fehler gemacht (mit müden Augen nachts in kümmerlicher Freizeit erwarte ich das sogar).
![Merkzettel-PC1.PNG Merkzettel-PC1.PNG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/517/517179-b641ecff3692cb11575697498faf32af.jpg?hash=tkHs_zaSyx)
AMD Ryzen 5 1600X 6x 3.60GHz So.AM4 WOF
MSI B350 GAMING PRO CARBON AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold
be quiet! Dark Base 900 gedämmt Big Tower ohne Netzteil schwarz/orange
16GB HyperX FURY schwarz DDR4-2666 DIMM CL15 Dual Kit
1000GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E1T0B/EU)
8GB Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix Goes Like Hell Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Dazu kommt noch ein Noctua NH-D15S (weil er schon AM4-ready ist) als CPU-Lüfter und die Oculus Rift als Monitor um dem regnerischen Grauen zu entfliehen.
Soundkarte habe ich noch eine Asus D2X PCIe, Windows 10 hab ich auch schon. Das MSI Carbon Board nehme ich wegen der tollen Optik.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Würdet Ihr die Lüfter des BeQuiet-Gehäuses übers Mobo steuern oder über die dreistufige Gehäuse-Steuerung?
Hinsichtlich Grafikkarte bin ich mir nicht mehr so sicher, ob es in dem Preis plus minus 50 Euro nicht mittlerweile eine bessere - sprich leisere - Empfehlung gibt?
Ich habe hier noch eine Gegenüberstellung gefunden, die auch die Gainward nimmt: https://us.hardware.info/reviews/70...d-up-the-best-choice-for-4k-and-vr-conclusion
Was denkt Ihr?