News GeForce 185.66 bringt Ambient Occlusion

@FSX

"Ja - ganz extreme Unterschiede - sehen fast aus wie neue Spiele" - also bitte - übertreiben muss man nicht!

Ist ein nettes Gimmick - wer ne super Grafikkarte hat - kanns ja anmachen - aber ansonsten zuviel Performanceverlust!

MfG
 
Das Feature ist grundsätzlich begrüßenswert, allerdings sind die Games meiner Ansicht nach falsch gewählt.
Es sieht zwar teilweise plastischer aus, teilweise merkwürdig, weil die Schatten nicht wirklich passen, aber in ziemlich actionlastigen Games, kann man diese minimale Verbesserung im Gefecht getrost außen vor lassen.

Bei Assassins Creed oder Microsoft Flightsimulator wäre das allerdings schön, da man dort auch mal bequem einfach nur rumbummelt, ebenso Saints Row 2 oder GTA IV, alles was ein höheres Spieltempo hat steht in keinen Verhältnis zum Performanceverlust.
 
Kein Wunder also für diejenigen Leute die denken dass Crysis ,,schlecht läuft''.
Das game hat dieses Feature schon von Grund aus.
Man sieht ja wie die FPS in anderen Games einbrechen wenn man dieses Feature aktiviert!
Also hat es Crytek eher doch ganz gut programmiert (wo ich eh immer der Meinung war.)
:)
 
nur um mal zu zeigen, was Ambient Occlusion sein könnte:
Klick
Das letzte Bild ist das fertig gerenderte mit AO das erste mit klassicher Beleuchtung.

Das geht natürlich nur aufwendig mit den Renderern in teurer 3D Software(oder eben bei Blender. kA ob das das kann) und zumindest bei der jetzigen Technik nicht in Echtzeit bei Grafikkarten. Deshalb kommt eben wie joonyly bereits gesagt hat nur eine sehr, sehr, sehr grobe Näherung zum Einsatz und das obwohl AO bereits eine Näherung ist. Der enorme Performanceeinbruch dürfte aber wohl auch wieder mal der Rasterisierung geschuldet sein, da derartige Effekte wohl mit Raytracing wesentlich besser funktionieren würden.
 
Wie müsste dann Crysis erst laufen/aussehen wenn man das deaktiviert?

An sich ja nettes Gimmick, aber bei Bioshock und FC2 Unterschied = 0

Solange es die Performance zulässt warum nich?
 
News schrieb:
Je nach Spiel ist die Differenz unterschiedlich groß. So verliert World in Conflict mit 56 Prozent am meisten Leistung, Bioshock mit 36 Prozent dagegen am wenigsten.

Müsste man nicht vom Wert ohne AO ausgehen? Dann verliert WiC 36% und nicht 56%.


Also dann:

  • Assassin's Creed -30%
  • Bioshock -26%
  • Call of Duty 5 -31%
  • Call of Juarez -33%
  • World in Conflict -36%
 
Zuletzt bearbeitet:
Hannibal101286 schrieb:
ich finds immerhin toll, dass nvidia sowas in die treiber einbaut.


ATI könnte sowas ja auch einbauen aber vielleicht sagen die sich dass es nicht so toll ist, für 1% schönere Grafik 30% Leistung einzubußen. ;)
 
Ich finde es echt gut, dass das Feature im Treiber aktiviert wurde. Ich habe lieber zuviele als zuwenig Einstellungsmöglichkeiten. Und bei COD und WIC sind die Unterschiede mehr als deutlich.

Ich werd gleich mal Vista booten um zu sehen wie das ganze in bewegten Bildern aussieht...


@Turrican101

Man kann das Feature auch deaktivieren, dann büßt man 0% Leistung ein ;)
 
Echt lustig, was man hier manchmal liest...
"30% Performance Verlust für soweing? NEVER!" etc...

Leute, ihr müsst es ja nicht einschalten, wenn das Game dadurch unspielbar wird, aber 30% weniger von 100fps sind immer noch 70 fps - und damit ist es sehr wohl spielbar! Ausserdem: Was bringen euch schon so unnötig hohe FPS Werte? Angeberei? "Ich hab den größten?"

mfg
 
@ Turrican

Aber nvidia gibt wenigstens diesem einen Prozent die Möglichkeit. Es wird ja auch keiner gezwungen AO zu aktivieren.

-----

Zu langsam. :heul:
 
Crysis auf 1680 x 1050 4AA und 16AF, wen Jemand Glück oder viel Geld hat dann läufst bei dem, wenn dann aber noch dieses Ambient Occlusion(wovon ich als erstes dachte, es wäre ein Spiel) aktiviert ist, dann kann man sich wieder eine Diashow ansehen.
Wenigstens kann man AO deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Feature, auch wenn es nur die "Light"-Version ist. Mit genügend Grafikpower im Gehäuse eine merkliche Verbesserung, weil die Flächen damit nicht mehr wie überstrahlt wirken.

Wirk auf den ersten Blick ein wenig wie der Versuch das fehlende Kontrastverhältnis zwischen CRT und TFT auszugleichen...
Hätte mir aber jemand den Unterscheid nicht gezeigt, hätte ich ihn auch nicht gesehen ;)


wenn dann aber noch dieses Ambien Occlusion(wovon ich als erstes dachte, es wäre ein Spiel) aktiviert ist, dann kann man sich wieder eine Diashow ansehen.

Wer schön sehen will, muss leiden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ui ein Grund nochmals Überteuerte Grafikkarten an die Doofen Endkunden zu Verkaufen ich sehe schon die Verpackung :

GTX XXX NEU MIT Ambient Occlusion. Realistisches Gamen.


für 999€
 
Endlich, viele Jahre nach Antialiasing und Anisotropher Filterung wieder ein Feature, welches die Bildqualität verbessert. Bei Assassin's Creed ist die Wirkung in der Tat gigantisch, wer das nicht sieht, muss irgendwie blind sein!
 
@Adam Gontier:
Anscheind kannste nicht lesen stimmts.
Crysis hat schon von Hause aus aktiviertes Ambient Occlusion, daher kommt auch die für einige unerklärliche ,,schlechte Performance''

siehe Post #43
 
Ich denke, dass dieses SSAO ein Schritt in die richtige Richtung ist. Die Bildqualität hat sich seit dem G80 bzw. dem R600 nicht mehr verändert, nur die Leistung ist - natürlich, das wird ja erwartet - besser geworden. Ob ich nun mit 40 oder 55FPS spiele, ist mir herzlich egal; ich verzichte lieber auf überflüssige FPS, wenn ich dafür ein besseres Bild bekomme.
Also auch wenn es, natürlich aus bereits genannten Gründen, kein "echtes" AO ist, und etwas Leistung kostet, bekommt Nvidia von mir dafür einen goldenen Daumen. Das nächste Ziel muss nun RGSSAA sein.
 
Hier mal noch ein paar Screens direkt von nvidia (Quelle):


World in Conflict

worldinconflict.GIF


Half-Life 2

halflife.GIF


Mirror's Edge

mirrorsedge.GIF


World of Warcraft

wow.GIF
 
melemakar schrieb:
Ausserdem: Was bringen euch schon so unnötig hohe FPS Werte? Angeberei? "Ich hab den größten?"

mfg


Das hab ich auch noch nie verstanden! Ab 30fps (mindestens) ist alles total flüssig. Darüber hinaus ist nur als "Schwanzvergleich" (hartes Wort aber so ist nunmal die Redewendung) oder als Leistungsindikator nützlich, wobei lediglich Zweiteres für den Endkunden halbwegs nützlich ist.
 
Zurück
Oben