• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Geforce 7950GX2 mit fehlenden Kondensatoren

frajen

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
566
Hallo liebe Retro-Gemeinde,
Ich bin für ein Retro-Projekt auf der Suche nach einer 7950GX2.
Nun habe ich eine gefunden aber mir ist aufgefallen, dass bei der Karte die zum Verkauf steht anscheinend zwei Kondensatoren fehlen.
Die Karte funktioniert angeblich ohne Probleme.

Kann mir jemand sagen wofür die Kondensatoren verwendet wurden und ob es vielleicht Sondermodelle gab ohne diese? :confused_alt:

Bin mir unschlüssig ob ich diese nun kaufen soll.

Viele Grüße
frajen
 

Anhänge

  • Screenshot_20210809-100416_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20210809-100416_eBay Kleinanzeigen.jpg
    821 KB · Aufrufe: 716
  • Screenshot_20210809-100504_Vivaldi.jpg
    Screenshot_20210809-100504_Vivaldi.jpg
    645,5 KB · Aufrufe: 717
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anoubis
SilentNewbie schrieb:
Trifft hier niemanden eine Schuld, war ja meine Entscheidung.
Nach dem Text von @wickedgonewild meine ich auf dem linken Kondensatorplatz die Beinchen zu erkennen... wir werden sehen was ist...

Werde, wenn die Karte ankommt erst mal prüfen ob diese auch stabil läuft, wenn nicht geht sie gleich wieder zurück (Dank Käuferschutz).

Falls sie funktioniert versuche ich die fehlenden Kondensatoren wieder aufzulöten. Habe recherchiert diese sollten vergleichbar sein.

Ich kann festhalten beim Kauf von Retro-Hardware kaufe ich immer die schlechten Sache. Da habe ich irgendwie Glück 🙈
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
frajen schrieb:
Falls sie funktioniert versuche ich die fehlenden Kondensatoren wieder aufzulöten. Habe recherchiert diese sollten vergleichbar sein.
Wie machst Du das? Mit dem Lötkolben kannst Du ja nicht gleichzeitig an die Pads ran und die Kondensatoren platzieren. Heißluftfön zum SMD-Löten? Ich habe zwar mal so ein Ding angeschafft für kleine Handy-Reparaturen (Kleber lösen), hätte da immer Angst, dabei die Bauteile zu schädigen oder andere versehentlich zu entlöten.
 
SilentNewbie schrieb:
An die Sache bin ich jetzt etwas naiv ran gegangen... 😅 Bin kein Lötprofi.

1.
Mein erster Gang war zu Youtube und dort habe ich dieses Video entdeckt. Als nächstes habe ich entdeckt, dass diese Lötpaste (aus dem ersten Teil des Videos) 22€ bei Amazon kostet also habe ich diese Idee verworfen.

2.
Mein jetziges Vorgehen wäre, da ja schon Lötzinn auf den Stellen ist, den neuen Kondensatort dort zu platzieren und etwas Druck auf diese auszuüben damit dieser "fixiert" ist. Als nächstes würde ich versuchen mit einem Lötkolben das Zinn wieder flüssig zu machen... 🤔

3.
Der 3. Weg ist bei meinem TV-Reperaturladen um die Ecke zu fragen ob er das löten kann 😅
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah interessant, danke!
Man braucht eine ruhige Hand und etwas Geduld, würde ich sagen....
Aber sieht durchaus machbar aus, immerhin handelt es sich nicht um Mini-Bauteile bei Dir, und die Anzahl ist übersichtlich. Nur auf die richtige Polarität achten (-;
Ergänzung ()

AGB-Leser schrieb:
Mit einer feinen Lötspitze sollte man die aber problemlos löten können. Meine damals wären jeweils so. Die "Flächen" schauen ja an der Seite raus
War mir nicht klar. Das hilft sicher. Ich habe früher Einiges an Elektronik gelötet, aber eben an Platinen mit Löchern als Lötstellen. Habe da in der Lötpraxis den Anschluß verpasst (-;
 
Ich habe derlei Kondensatoren auf einer Geforce FX wieder fixiert. Mit der Heißluftstation war ich über der Temperatur, die der Kondensator aushält und unter der Temperatur, die das Zinn zum Schmelzen bringt. Ich habe letztlich auch nur an den Enden fixiert. Gutes Flussmittel und gutes Lötzinn und ab gehts :).

Im Übrigen sieht man wirklich sehr deutlich, das zwei Kondensatoren weggebrochen sind, bissl mit dem Kontrast spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frajen
wickedgonewild schrieb:
Mit der Heißluftstation war ich über der Temperatur, die der Kondensator aushält und unter der Temperatur, die das Zinn zum Schmelzen bringt. Ich habe letztlich auch nur an den Enden fixiert.
Äh, hast Du hier die Stellen von "über" und "unter" aus Versehen vertauscht? Weil so hört es sich mit Heißluftfön nicht so erfolgreichsversprechend an. ... aber das entspräche eigentlich sogar meiner Erwartung, da man mit Fön die Wärme nicht so gezielt abgeben kann. Mit Lötkolben ist man da wohl besser dran.

Ich frage mich immer, ob Chips das aushalten, wenn Chips mit BGA mittels Fön eingelötet werden.
In der professionellen Produktion wird ja wohl Reflow-Löten eingesetzt, da hat man die Prozessparameter (Temperatur; Zeitdauer, Lokalisation) besser im Griff.
Aber ich schweife schon wieder ab... sorry!
 
Nene, über und unter war schon richtig platziert. Korrekt wäre "die der Kondensator laut Spezifikation aushält".
 
wickedgonewild schrieb:
Ja Denke auch das mit dem Löten ist machbar... mal sehen.

Zunächst werde ich den 3D Mark 06 im Loop laufen lassen, wenn da nichts Crashtest werde ich die Kondensatoren (für 15€ 😖) bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wickedgonewild schrieb:
Nene, über und unter war schon richtig platziert. Korrekt wäre "die der Kondensator laut Spezifikation aushält".
wickedgonewild schrieb:
[..] Ich habe letztlich auch nur an den Enden fixiert. Gutes Flussmittel und gutes Lötzinn und ab gehts :).
Jetzt habe ich es kapiert. Heißluftfön ging nicht, also Löten mit Lötkolben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wickedgonewild
Hast du ne Conrad Filiale in der Nähe? Wenn ja, einfach zur Selbstabholung bestellen, dann sind es nur 2,22 €

https://www.conrad.de/de/search.html?search=180μF 16

In Leipzig ist z. B. eine Filiale, wir haben auch Forenmitglieder aus Leipzig, machste 2,22 € + Versand im Lupo, da findet sich schon ein Netter (habe selbst bis vor kurzem in Leipzig gewohnt und habe auch bei Conrad Kondensatoren gekauft).

Oder du schaust bei ebay oder hier im Forum nach Teilespendern, die Kondensatoren kleben sicher nicht nur auf dieser Karte (die 7800er haben die auch verbaut).

Oder hier für nicht mal n 5er

https://www.ebay.de/itm/284166581094?hash=item4229a5eb66:g:SaAAAOSwdGtgFVod
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frajen
wickedgonewild schrieb:
Vielen Dank dir für die Mühe und das raussuchen. 👍 😊

Ja Conrad währe theoretisch machbar aber nicht mal eben 😅

Die bei ebay habe ich auch schon entdeckt. Sind die denn vergleichbar? Ich meine irgendwas muss ja da den Unterschied machen bei dem Preis (die Specs sind ja erst mal gleich). Frage ich mal so als Leihe 😇
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
15€ für zwei Kondensatoren? Was sind das? Goldcaps??
Die sollten doch nicht so teuer sein.
Pustet der Lüfter die warme Luft über die Kondensatoren? Wenn ja, kannste Dir, je nach Einsatz, hitzefeste Kondensatoren gönnen. Wenn die Karte nur ab und zu läuft, ist es egal
 
Die Kondensatoren an sich kosten je nach Hersteller zwischen 0,50€ und 1,11€ (ungefähr). Haben alle die selben specs (bis 105°C).

Das Problem sind zumindest bei RS, Mouser und Conrad (online) die Versandkosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wickedgonewild
Ja da habe ich auch eben, nach deinem Post, noch mal geschaut. Zumindest bei AliExpress sind die Versandkosten auch ca. 5€ - 6,50€ und Lieferung Anfang September. Die Kondensatoren an sich wären auch bei ~ 5€ aber 20 Stück und nicht 5.

Jetzt bin ich aber noch unsicher, welchen Durchmesser die Kondensatoren bzw. der SMD-Sockel haben muss.
Vielleicht kann das bei Gelegenheit mal jemand nachmessen der eine hat‽ :heilig: Oder ich warte bis meine nächste Woche kommt und messe es selber nach 🙃

Könnte 6,3 mm oder 8 mm sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sinds 8 mm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frajen
Also die Grafikkarte von ebay Kleinanzeigen ist jetzt angekommen.

Man kann in "echt" ganz klar erkennen, dass die Kondensatoren abgebrochen wurden.

Nun habe ich da eine andere Frage und wollte mal wissen ob das Verhalten normal ist. Vielleicht kann das einer der Besitzer einer 7950gx2 aus Erfahrung sagen. @wickedgonewild

3DMARK06 läuft bei mir soweit durch.
Auch World in Conflict lässt sich starten und spielen.

Möchte ich aber Crysis (dx9) oder Dead Space 2 starten gibt es einen crash mit Bluescreen.
Auch habe ich in unregelmäßigen Abständen ein schwarzes flackern für 1 Sekunde. Das tritt ständig auf. Also in Spielen und auch auf dem Desktop.

Das alles deutet für mich auf einen Defekt der Grafikkarte oder was meint ihr?

20210816_132315.jpg
 
Vielleicht tritt der crash nur unter hoher Last auf?
Ich weiß nicht, wie sehr 3DMARK die GraKa fordert.
Probier doch mal Furmark aus.

Schwarzes Flackern auf im Desktop-Betrieb ist aber schon mal nicht gut.
Anschluß? VGA analog? => Signal bricht weg: Kontaktierungsproblem oder schwaches Signal.

P.S.: "Normal ist das Verhalten" (Flackern) schon mal nicht.

Erfüllt die Karte die Mindestanforderungen von Crysis / Dead Space 2 (Speicher / Leistung) ?
 
Zurück
Oben