Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGeForce GTX 1080: Das sind die Partnerkarten von Asus bis Zotac
Aber Du hast Recht.
Die großen Schaufeln sehen schon ganz gut aus.
Je größer, desto besser, find ich.
Schaufelt halt normal mehr Luft als so kleine Dinger.
edit: Dieses matt schwarz/rot hat auch was.
P.s.: Die EVGA ACX 3.0 sieht auch ganz gut aus, mit den 2 großen Lüftern.
( edit: Schade, letztere hat nur 1x 8pin )
Schade das die Strix Überhöhe hat, damit fällt sie für mein Case schonmal flach. Möchte aber eine mit 8Pin+6Pin und vorzugsweise Referenzplatine damit mein Wechselkühler den ich hier habe auch draufpasst.
Wobei eine 1080 Ti sicherlich im vierstelligen Bereich liegen wird wenn du mich fragst. Und ob die P/L dann damit besser ist wage ich jetzt einfach mal zu bezweifeln...
Ja das kann sein. Wobei ich drauf spekuliere, dass die normale 1080 bis zum Erscheinen einer (oder mehrerer) GP102 Karten auch etwas günstiger geworden ist und der Preis für einen Ti dann für mich gemessen an der Leistung vertretbar ist. Aber sicher wissen was einen Ti oder Titan leisten kann und was sie kosten wird, wird man halt auch leider erst wenn der Release ansteht. Von einem guten P/L Verhältnis kann man bei den Topmodellen ja ohnehin nie so wirklich sprechen, aber mal sehen. Vielleicht kann ich mich in rund 12 Wochen auch nicht beherrschen, wenn das neue Deus Ex erscheint und ich kaufe doch eine normale 1080 - oder vielleicht sind bis dahin weitere Infos zum GP102 bekannt...
wenn die Bilder auf der MSI seite Maßstäblich sind bin ich auf ein Rotorbreite von ca. 120mm (+-5) gekommen (ausgerechnet mit der Bekannten länge eines PCIe 16x Anschlusses (89mm))
Die im Text genannte Funktion "FanConnect" finde ich genial! Ich würde meine Gehäuselüfter gerne abhängig von der GPU-Temperatur regeln können, doch mein BIOS lässt das nur in Abhängigkeit von der CPU zu - diese wird jedoch zu jedem Zeitpunkt ausreichend kühl gehalten - im Gegensatz zur Graffikarte! Geiles Feature also!
Obs scho immer so war, weiß ich nicht. Seit der 970/980 Generation aber in jedem Fall.
@Topic
Hm, ich glaub ich werd schwach. Vielleicht wärs doch besser, die 980Ti jetzt noch abzustoßen und mit ein paar € Aufpreis die 1080 zu nehmen. Kann man dann beim Erscheinen der 980Ti ja erneut tauschen, aber je jünger die Karte, umso besser für den Wiederverkauf (insbesondere in der Laufzeit der Gewährleistung).
Ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen. Passen würde eine breitere Karte schon bei mir, müsste mich aber von meinem Bluraylaufwerk trennen, was für mich aber nicht in Frage kommt.
wenn die Bilder auf der MSI seite Maßstäblich sind bin ich auf ein Rotorbreite von ca. 120mm (+-5) gekommen (ausgerechnet mit der Bekannten länge eines PCIe 16x Anschlusses (89mm))
Jau. Die MSI sieht vielversprechend aus. Ebenso die Gainward und die EVGA. Die Modelle mit drei oder sogar vier Lüftern ( ) können mal schön direkt wieder nach Hause gehen. Die sehen ja schon von weitem laut aus .
Viel erfreulicher ist für mich, dass auch die ACX 3.0 bei EVGA als Step UP Karte angeboten werden wird, sodass ich wohl nächsten Monat recht günstig von meiner 980ti upgraden kann http://de.evga.com/support/stepup/
ja, schon einige male probiert das Programm zu bedienen, aber iwie finde ich die graphische Darstellung und Bedienung echt zum kotzen... :/ selten so ein schlecht zu bedienendes Programm gesehen
Yep tolle Sache wie bei der 660ti extreme AMP...die GPU konnte den Takt nicht stabil halten und nach 1 Jahr war ich es leid. Ende der Geschichte wir haben davon keine mehr auf dem Lager, also 1/3 des Geldes zurück. Nichtmal die Möglichkeit für nen Aufpreis auf ein anderes Modell zu gehen. Soviel zu ZOTAC, kann nur abraten.
Ich sehe da ehrlich gesagt keinen großen Preisvorteil gegenüber der Founders-Edition. Einzig und allein EVGAs Variante ist wesentlich günstiger, verfügt aber wie das Referenzmodell nur über einen 8-Pin. Die Karte dürfte also auch ins Powerlimit rennen.
ASUS Strix hingegen kostet 10€ mehr als die Founders-Edition.
Bei MSIs Lineup sehe ich anscheinend zwei abgespeckte Varianten mit Radiallüfter. Die Gaming, Armor und Sea Hawk Varianten dürften sich bestimmt in ähnlichen Preisregionen wie die Strix bewegen.