News GeForce GTX 1080: Nvidias neuer Kühler nimmt martialische Formen an

Ich finde das neue Design längst nicht so schön wie das alte, dezentere "Titan-Design". Ist genauso ein übertrieben eckiger Mist, wie mein Netgear-Router. Aber wenn die Jugend von Heute auf sowas steht... ;)

Zum Glück sieht man von der Grafikkarte im Gehäuse ja so gut wie nichts und überhaupt würde ich wohl sowieso wieder ein Custom-Design nehmen. Zuletzt hatte ich zwei Gainward-Karten mit Phantom-Kühler. Der sieht schön dezent und richtig schick aus. (Ist zwar wie gesagt eigentlich schnuppe, aber allein das Wissen, dass die Grafikkarte gut aussieht, auch wenn man sie im verbauten Zustand nicht mehr sieht, ist doch irgendwie befreidigend. ;) )
 
Overkee schrieb:
Mir persönlich ist ziemlich egal wie das Ding aussieht, solange der Kühler seine Aufgabe gut und leise erledigt. Eine Grafikkarte sieht man idealerweise nur zweimal: Einmal bei Ein- und das andere mal beim Ausbau ;)

Geht mir auch so. Mir ist das Design komplett pimpe, Hauptsache sie hat mindestens 2 Lüfter und man kann den Kühlkörper einfach reinigen.
Aus Prinzip kaufe ich auch keine Gehäuse mit Sichtfenster. Der PC steht bei mir, wie es sich gehört unter dem Schreibtisch, da guckt eh keiner hin incl. mir.
Aber die einen pimpen eben ihr Auto, die anderen den PC und manche vielleicht beides.
 
Ich würde nicht zu sehr auf dieses eine Bild vertrauen, denn Chinesen sind bekannt, dass sie gerne ein paar Fakes selber basteln und in Umlauf bringen.
Beispiel wäre dieses Bild hier:
AMD-Radeon-R9-390X.jpg


Da hat ein Chinese im gleichen Forum dieses Bild von einem Kühler Gehäuse veröffentlicht und im Endeffekt hat er das selber gebaut und es wurde geglaubt, dass sei der offizielle Kühler für die R9 300 Serie. Könnte in dem Fall der nvidia wieder dasselbe sein, vor allem weil man die Alumiumfinnen nicht sieht, die am aufwendigsten zum selber basteln wären.
 
Viel wichtiger als Design sollte eigentlich die Kühlleistung und der Geräuschpegel sein.
 
Nur brachiale Leistung zählt... es kommt halt nicht immer nur auf die Technik an :D

Gegen die Lautstärke und die Hitze hilft dann die WaKü... und ich will jetzt nichts von den Leuten hören die sich ne GTX Titan für 1.200€ kaufen und dann jammern das die WaKü zu teuer ist.

PS: Hies es nicht dass mit DX12 die SLI Microruckler verschwinden? Hab davon nie wieder was gelesen....
 
eater schrieb:
Im Ernst, diese Info ist doch Total sinnfrei

Und dazu kommt noch, das fast keiner diese Referenzdesigns will - es sei denn man kauft sich eine Titan und hat keine Wahl (außer Selbstumbau)...
 
*ironiean*Der Name GTX "1080" lässt erahnen das die Karte für 1080p ausgelegt ist. *ironieaus*
 
wird zeit das der komplette pc in ner Grafikkarte verstaut wird. kannn doch nicht so schwer sein, CPU drauflöten mit 32GB HBM speicher verbinden shared mit CPU und GPU. M2 1TB SSD passt auch noch rein für Storage. Als Kühlung werden drei 120mm Silent Lüfter ala Be Quiet verwendet. Dann steckt man den Grafikkarten all in one Rechner zur Stromversorgung im netzteil nutz dafür nen neuen pci strom express.Oder gleich besser Stromversorgung ist auch mit eingebaut, Usb Anschlüsse, PSU Kabel-Slot etc auch an Grafikkarte.


natürlich Außengehäuse martialische form wie die gtx 1080 :evillol:



und zum Thema,

sieht nach Photoshop für mich aus
 
Sinnfrei schrieb:
Immerhin beweist NVidia Humor mit diesem Decepticon-Design.

Wieso? Sie führen ihr Design doch einfach nur weiter?!

shield-android-tv-still.jpg
 
Sieht cool aus aber da wird bestimmt mein Accelero Xtreme IV drauf werkeln...wenn er passt. Aber sollte wohl. :-)
 
Man muss ja den schönen Schein einer martialischen High End Karte beibehalten, auch wenn man im Endeffekt nur einen aufgebohrten und übertakteten Nachfolger der GTX460 verkauft.
Ein Schaf im Wolfspelz :evillol:

So nett die ganze Idee eines stylischen Kühlers ist und so zwingend dieser für ein schwachsinniges Produkt wie eine Titan nötig ist, so unvernünftig ist es für 0815-Volumenmodelle. Diese Titan Kühler sind ja doch ziemlich teuer in der Herstellung. War nicht ursprünglich die Rede von 80$ für den originalen Titan Kühler? Das ist ja durchaus enorm für ein Referenzdesign, bei denen sonst eher maximal 20-30$ investiert werden.
Das ist ja ganz nett aber fast der komplette Aufpreis kommt durch sinnlosen Kappes wie das Magnesiumgehäuse, das Fensterchen und das "hübsche" Lüfterchen zu Stande - kein Mehrwert für ein Referenzdesign!
Wie wäre es denn, wenn Form endlich wieder Funktion folgt und nicht anders herum? Für 80$ (oder lassen wir es 60$ für die billige Version sein) kann man einen hochwertigen Kühler mit Vaporkammer und Heatpipes zur Unterstützung für VRMs und GPU bauen und die Kühlfinnen auch noch für ein paar Dollar mehr aus vernickeltem Vollkupfer ausführen und die sogar mit der Vaporchamber und den Heatpipes verlöten. Wenn das ganze dann in ein nichtssagenden Plastikgehäuse oder ein primitives aus Alu (das strahlt immerhin noch etwas Wärme ab) verpackt wird, bringt das jedem Kunden bedeutend mehr, als dieses Kiddieblendwerk mit LEDs und Sichtfenster.
Aber das wäre ja kontraproduktiv für Lebensdauer und Übertaktbarkeit - und das will man nun auch wieder nicht :rolleyes:
 
Jüngsten Gerüchten zufolge werden Boardpartner zum Start der neuen Grafikkarten-Generation auf Basis von Pascal erneut erst das vollständige Produkt aus PCB, GPU und Kühler von Nvidia kaufen müssen, eigene Design wird es erst später geben.

1.: Whyyyyyyyy?

2.: Ist dieser Kühler nicht deutlich dicker an der "spitzen Kante"? Passt das dann noch mit SLI? Wird ja so teilweise schon eng.

3.: Wieso gibt's den neuen ultra-1337-Kühler denn jetzt für die 1080 (die eher mid- bis high-range sein wird) anstatt für die nächste Enthusiastenkarte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage mich echt immer, was für ein Geschiss man um das Gehäuse macht. Das Ganze ist sowieso unten und sieht man dann nicht. Die Meisten bauen wie ich Custom Kühler drauf und gut ist.
 
:D SLI geht damit die Transformieren dann zur einer einzigen Karte.

Naja sieht einigermaßen gut aus aber wie oben schon gesagt sollte design aus Funktion entstehen um maximum an Kühlleistung zu bekommen.
 
Zurück
Oben