News GeForce GTX 550 Ti mit Preisangabe im Handel gesichtet

Mit DX 10 geht es, hab ich gelesen.
Wenn du den Unterschied siehst, muß es ja auch gehen.
:)

Aber:
Requirements:
Using high-resolution textures requires a graphics card with at least 1024MB video memory.
Most of the benefits from the Hi-resolution textures will only be seen if you are able to run the game in DirectX 11.

Habens eh auf Gamestar Haarklein, Schattenqualität usw....
http://www.gamestar.de/spiele/dragon-age-2/artikel/technikcheck_dragon_age_2,45873,2321346.html

Ich werde die Benches der GTX 550ti wohl noch abwarten...

Laut Gamestar spinnt nur der Nvidia-Treiber bei höchste Detailstufe gewaltig rum.

Zum Zeitpunkt des Tests hatte der aktuelle Nvidia-Treiber 266.58 massive Probleme mit der Detailstufe »sehr hoch«. Hier brach die Performance auf unspielbare 5 bis 10 fps zusammen, »hohe« Details hingegen liefen mit butterweichen 60 fps. Der Beta-Treiber 267.24 dämmt den Bug ein, jedoch konnten Geforce Karten der 400- und 500-Serie ihre Performance im DirectX-11-Modus selbst dann nur rudimentär entfalten. Wir empfehlen, maximal in hohen Details zu spielen, bis Nvidia die Kompatibilitätsprobleme ausgemerzt hat.

Sorry wegen Offtopic--- ist für mich halt momentan DIE Frage aller Fragen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner Meinung nach hat da einfach die GTS 450 geschwächelt. Hätte die (unübertaktet) eine Leistung auf HD 5770/ GTX 260- Niveau gehabt, hätte eine GTX 550 problemlos GTX 460- Niveau oder mehr haben können und ggf eine GTS 540 dann auf GTS 450- Niveau. Wenn die GTX 550 tatsächlich eine Leistung auf GTX 260- Niveau hat, klafft ja schon eine ordentliche Lücke zwischen GTX 550 und GTX 560, welche durch "alte" GTX 460er bzw. deren OC- Karten aufgefüllt werden muss.
Naja, letztlich geht es ja darum, wieviel Leistung man fürs Geld bekommt. Und vielleicht kommt ja noch eine GTX 555 oder so was
 
Hab mir grade ältere Tests angesehen, wo die GTX 260 unter DX 10 noch dabei war.
Demnach wird die GTX 550ti eine rein Mogelpackung die etwa 50% der Leistung einer GTX 560ti hat.
Habe als Vergleich die vorhandenen GTX 550 Benches hergenommen und festgestellt, daß die Karte zwischen einer GTS 450 und GTX 260 liegt, die etwas weniger als halb so schnell sind wie eine GTX 570/GTX 560 OC.

Eine geringstmögliche DX 11 Lösung also... :(
Schade, habe auf einen neuen PL Kracher im Midrange gehofft.
 
Der Preis von ca. 108 Euro kann nicht für den deutschen Markt übernommen werden. Mir liegen Preise ab 140 Euro vor, von einem großen Grafikkartenhersteller mit Hauptsitz bei München. Genaue Infos dürfen erst ab Release bekannt gegeben werden.
 
Grafikkartenhersteller mit Hauptsitz bei München
Also Vram Gott Gainward...

Und zwischen DX 10 und DX 11 liegt die Würze. Da sind die ganzen Effekte dabei die die Karten in die Knie zwingen. Und ja ohne Auflösung runter drehen(mein 22" CRT wird wohl nicht so schnell in Rente gehen) geht gar nix. Dragon Age II killt Fermi ohne Gnade...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hust Wer vergleicht wider Mainstream mit low Karte.

250 260 270 280
450 460 470 480
550 560 570 580

so und nicht anderst geht das von nvidia aus.

und die 550 schlägt die 250 und die 450 ergo passt.
ebenso wie jede andre karte die karte über sich um mindestens 10% abhängt.²

² ausser die 450 die teilweiße nicht mit einigen 250 OC Karten mithalten konnte da umgelabelte 8800GTX chips verbaut waren.
zum größten teil warens aber g92b hatte selber noch eine 250GTS mit g92 ohne b und eine g92b hab ich in benchmarks locker um 10-15% versenkt.
 
Preislich wäre die Karte ja sehr interessant, aber wenn ich mir vorstelle, das eine GTX550 mit einer HD5770 konkurriert, Frage ich mich was Leistungstechnisch seit (m)einer GTS250 passiert ist? Sind ja wenns hochkommt ~20%

Der Leistungsunterschied bei gleichrangingen Modellen war gefühlt irgendwie schon mal mehr, oder irre ich mich?
 
würde diese karte auch 3d aushalten? wenn der preis echt nur ca 108€ ist hole ich sie mir.
 
108 Euro ist einfach zu viel! Das ist Nepp an den Fanboys. Warum sollte man für 108 euro diese Karte kaufen, wenn eine HD 5770 billiger und schneller ist. Weil Nvidia drauf steht oder was? Pfffffff! P/L zählt, alles andere ist Unfug. Wenn Alete nächste Woche ne Grafikkarte rausbringt, die auf HD5850 Niveau liegt und 100 euro kostet, kauf ich die. Mir doch egal wers herstellt...
 
LundM schrieb:
Hust Wer vergleicht wider Mainstream mit low Karte.

250 260 270 280
450 460 470 480
550 560 570 580

so und nicht anderst geht das von nvidia aus.

Najo, den "Vergleich der Klassen" hat ja eigentlich NV begonnen. Hätten die ihre 550Ti noch GTS genannt, käme keiner auf diese Gedanken. Da die aber das Kürzel GTX verwenden, nuja...da erwartet der informierte Endkunde doch mehr Leistung als bei dem Kürzel GTS

Im Groben hab ich das Schema (wie es bei der Einführung der Kürzelklassen erklärt wurde) noch so in Erinnerung:
GTX = hohe Anforderungen / Leistung
GTS = mittlere Anforderungen / Leistung
GT = geringe Anforderungen / Leistung
 
@Seth666
Ja ne ist klar, es gibt kaum Benches der Karte und die die es gibt zeigen dass die Karte wohl auf Niveau der 5770 ist.
Und die billigste 5770 kostet 96€. Da sind 108€ gut, wenn man bedenkt das der Preis ne Woche nach dem Launch immer gut nachgibt.

Also erstmal umfangreiche Tests und endgültige Preise abwarten und dann rummotzen.

@DiaPolo
Ja dier Namensgebung wird bei allen Herstellern immer abenteuerlicher. Bald heißen alle Karten GTX, dann kann man das Geforce davor streichen. :D


jusaca schrieb:
Diese Karte dürfte ein P/L-Sieger werden, wenn sie wirklich nicht viel langsamer als die 560 daher kommt.
Öh, schon mal die Specs zu der Karte angeschaut? Die wird extrem langsamer als ne GTX550 GTX560 natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Preise werden sich schon der Leistung anpassen um die Karte halbwegs interessant zu machen. Nicht nur wegen der HD 5770. Übertaktete GTS 450- Modelle auf HD 5770- Leistungsniveau gibts ja auch schon für den Preis: http://gh.de/a568913.html
 
Tut mir leid aber gehts eigentlich noch? Haben hier eigentlich einige Leute gar keine Logik?

Nein natürlich wird die Karte nicht schneller als eine GTX260, weil sie ja nur auf Augenhöhe mit einer GTX460 ist, die schneller als eine GTX 285 ist..... SINN?

Wer sowas ernsthaft raushaut kann doch nur dumm sein.
 
bensen schrieb:
Öh, schon mal die Specs zu der Karte angeschaut? Die wird extrem langsamer als ne GTX550.
Die 550 wird extrem langsamer als die 550?

Ich nehme an, du meinst, die 550 wird langsamer als die 560 sein. :)
 
Tidus2007 schrieb:
würde diese karte auch 3d aushalten? wenn der preis echt nur ca 108€ ist hole ich sie mir.

Für 108 Euro 3D ist klar^^ Die Karte Packt nicht ma alle Spiele vom Jahr 2010.
Für 3D ist mindesdens ne 560Ti oder 570 Pflicht.
Für ordentliches 3D Zocken wird woll 580/590/oder sli ab 560TI Pflicht sein

DiaPolo schrieb:
Najo, den "Vergleich der Klassen" hat ja eigentlich NV begonnen. Hätten die ihre 550Ti noch GTS genannt, käme keiner auf diese Gedanken. Da die aber das Kürzel GTX verwenden, nuja...da erwartet der informierte Endkunde doch mehr Leistung als bei dem Kürzel GTS

Im Groben hab ich das Schema (wie es bei der Einführung der Kürzelklassen erklärt wurde) noch so in Erinnerung:
GTX = hohe Anforderungen / Leistung
GTS = mittlere Anforderungen / Leistung
GT = geringe Anforderungen / Leistung

Hust, Hust,Huist

Der wirklich imfomierte Endkunde mit Fachwissen weiß auch bei einer karte die GTX230 GTX Ultra x² heißt was sie in echt kann.

Ich Schätze Die OEM Hersteller haben die Scheisse verzapfen.
Es wurde zeit das eine Biliege GTX kommt um die 400-600 Euro PC´s nicht mit GtS sondern GTX Gamerkarten zu bestücken.

Der Dumme Kunde will doch übern Tisch gezogen werden.

zum thema mehr als Gts, Die Karte besiegt jede GTS Karte und Beist an der GTX 260 Rum.

GTX = Beheimatet eigentlich Flaggschiff, die 2 Stärkste Karte, incl Das Mainstream Flaggschiff.
GTS = Hier wurde dann der Mainstream bedient incl passiv versionen
GT = Hier gibt es meist ganz alte Karten für offic und homeserver bereich.

Früher war auch ma GTX Ultra die bezeichniung des Flaggschiffes.
dann ist GTX+,GTX,GTS+,GTS,GT
 
hmpf, dann wird es wohl diese karte auch nicht, jedoch müsste sie besser als meine HD3870 sein von HIS, aber wie ich hier rauslesen konnte bekommt man für den Preis schon bessere Modelle :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seth666 schrieb:
108 Euro ist einfach zu viel! Das ist Nepp an den Fanboys. Warum sollte man für 108 euro diese Karte kaufen, wenn eine HD 5770 billiger und schneller ist. Weil Nvidia drauf steht oder was? Pfffffff! P/L zählt, alles andere ist Unfug. Wenn Alete nächste Woche ne Grafikkarte rausbringt, die auf HD5850 Niveau liegt und 100 euro kostet, kauf ich die. Mir doch egal wers herstellt...

Das ist falsch eine Nvidia Karte bietet noch andere Vorteile für Gamer hast allerdings recht die sollten auf Rohperformance per/wattt schauen und da ist ATI ungeschlagen ausser im idle da ist Nvidia effizienter ;)

LundM schrieb:
Für 108 Euro 3D ist klar^^ Die Karte Packt nicht ma alle Spiele vom Jahr 2010.
Für 3D ist mindesdens ne 560Ti oder 570 Pflicht.
Für ordentliches 3D Zocken wird woll 580/590/oder sli ab 560TI Pflicht sein

So einfach ist es aber nicht eine Grafikkarte besteht heutzutage nicht nur aus dem 3D Rasterization teil heutzutage sind noch andere Chips hinzugekommen, und bei Video hängt Ati Qualitativ momentan hinter Nvidia Ati/AMDs UVD3 ist nicht wirklich berauchschend und der support für Linux User ist z.b für den Arsch (schau dich mal in User Foren um wie sich da über AMD/Ati beschwert wird bezügluch deren UVD3) da hat Nvidia einfach mehr zu bieten da sie das DRM nicht direkt dort verbaut haben wo jeder ran kommt sondern schlauer waren und nun keine Angst haben müssen ihre Video API offen zu legen. :)
Auch das gesammte Entwicklungs Portofolio von Nvidia ist beachtlich inklusive der GPU Conference hier hat AMD/ATI nix vergleichbares zu bieten wenn man ein wenig in die GPU Entwicklung mit seiner Karte schlüpfen will.
Also bitte nicht nur beim Preis von der 3D Rohperformance ausgehen da sträuben sich bei erfahrenen PC User die Haare wenn sie sowas lesen ;)

Ich verstehe nicht wie man über die Karte meckern kann ich hab für meine 8800 GT damals das 2x an Preis gezahlt und hatte die Rohperformance von 1 teil der 550 TI :) für die Hälfte bekomm ich nun ein super feature set ein super ökosystem (ne menge tools zum tweaken, überwachen, anpassen) Allen möglichen ISV support in verschiedensten Programmen (CUDA) und spezielen Game Physix support (der auch auf der Developer seite super geflegt wird von Nvidia).
Und kann sie aller vorausicht auch noch Passiv kühlen mit meinem Sandy Bridge zussammen ein super Team :) und das für über die hälfte der 8800 GT damals ich bin begeistert.

Erfahrene Leute wissen schon was ihnen Nvidia hier anbietet und was AMD im Portifolio hat mit weniger verbrauch und mehr Leistung trotzdem werden sich einige für Nvidia entscheiden und den Aufpreise gerne in kauf nehmen, vielen Usern reichen die 192 Shader volkommen, und die können auch immernoch sagen hey ich mach die Xbox 360 platt ;)

Das hat absolut rein garnichts mit Fanboy zu tun ich schätze AMD sie sind technisch besser als Nvidia haben sie damals grandios überholt (verbrauch) aber das ist allein nicht alles und sie sollten mal Anfangen ein gutes vergleichbares Ökosystem aufzubauen den Anfang haben sie ja wenigstens gemacht mit Fusion also können leute wie ich da auch gespannt sein was da in Zukunft sich bewegen wird :)

Mann kann doch dann kein Fanboy sein, wenn jemand zu einem kommt und fragt was soll ich mir für eine Graka kaufen Nvidia oder AMD die die antworten "Ey alter nimm ne AMD die hat mehr 3D wumms im Arsch" aber nix über die anderen sachen wissen sind in meinen Augen fanboys und nicht die die sagen können "Das kommt drauf an" und bei AMD sind das zu 80% Gamer Fanboys die Antworten vor allem hier auf Computerbase, und vor allem seit sie Nvidia in der reinen 3D Raw Performance überholt haben (wobei wir ja und das ist der hammer von super kleinen unterschieden in FPS reden nur der Verbrauchs unterschied macht sich bei AMD immer deutlich bemerkbar seit einigen Generationen aber da kann man dann nicht mehr auschlieslich nur noch die 3D Performance beurteilen imho allerdings kann ich das auch verstehen Computerbase testet die anderen teile nur sehr halbherzig genauso wie bei Netzteil tests einem Elektriker die haare zu berge stehen müssen wenn er die sachen von Computerbase liest) :P
Manchmal frag ich mich ehrlich wieso die seite hier Computerbase heist und nicht in Gamerbase umbennant wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
LundM schrieb:
zum thema mehr als Gts, Die Karte besiegt jede GTS Karte und Beist an der GTX 260 Rum.

Naja, die GTX260 wird die neue schon knacken aber dennoch wird es nicht viel mehr werden. Die Karte wird die HD5770 bekämpfen dürfen, siehe auch folgendes Review https://www.computerbase.de/artikel...19/seite-2#abschnitt_evga_geforce_gts_450_ftw man beachte die Taktraten der EVGA GTS FTW, fast die selben Werte wie die neue GTX550Ti. D.h. die Karte wird 15-20% langsamer sein als ne GTX460 768. https://www.computerbase.de/artikel...rce-gts-450.1319/seite-5#abschnitt_benchmarks
 
Eine GTX 260 ist bei vielen Spielen um 15% schneller als eine 5770.
Muß man sich nur die älteren DX 9/10 Tests ansehen.

Meiner Meinung nach müsste die GTX 550 mindesten die Leistung einer GTX 460 haben um die Bezeichnung zu verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben