News GeForce GTX 970: Nvidia bestätigt Limitierungen am Speicher

Ist jetzt die GTX 980 doch nicht betroffen? NV hat sich doch keinen gefallen getan. Ich selber und min 4 Freunde warten auf die 980Ti. Aber so geht mal gar nix.

Die 970 war auf dem Weg zu Legende zu werden, es war die Pfennigfuchser GPU seit der 8800GT. Jetzt wird sie zur negative legende.

Mir ist vom Herzen aus meine GTX780 schon lieber - 384bit, echte 3GB GDDR5. Und neben einer GTX780Ti darf keine 970 mehr genannt werden. Mir wäre eine 780Ti 10000x lieber.

Der ekelhafte beigeschmak bei der GTX970 würde bei mir viel unruhe verursachen, selbst wenn die Games jetzt laufen.

Achtung, ich hab aufrichtig keine schadensfreude, aber die 970 behalten wollen finde einfach nur Opferhaft und NV lacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daran merkt man wie primitiv die Menschen sind und beim Flohfurz in Hysterie ausbrechen.

Sinnlose Vergleiche einem 8 Zylinder wo 2 Töpfe fehlen würden usw... Vergleichbar ist eher das ein Benzin- bzw. Dieselmotor die angegebene PS/KW NUR in einem bestimmten Drehzahlbereich hat. DAS wäre vergleichbar. Aber fehlende Zylinder... bitte echt mal jetzt... auf eine Grafikkarte würden xx GB von yy GB an Ram komplett fehlen.

Ein Teil wird vermutlich sich eh eine neue Karte zulegen werden, wenn eine neue Serie auf dem Markt kommt.
Dazu kommt das derzeit eigentlich JEDE Karte zu schwach für die Auflösung usw. ist, wo die 4GB ernsthaft fällig werden.
Ob es ruckelt und dazu noch laggt... Spielbar ist es so oder so kaum. Dem Normalnutzer wäre dieser Umstand vermutlich nicht mal aufgefallen.

Das Nvidia es beschönt hat, ok miese Sache... dennoch muss man sich vor Augen halten das diese theoretischen Werte wie diese in Tabellen angegeben sind normalerweise immer ein Bestwert oder Maximalwert darstellen. Die meisten würden ohne diese Massenhysterie nicht mal wissen welche Leistung die Speicheranbindung hat bzw. haben soll.
Hauptsache immer mit dem Strom schwimmen, heulen und nicht wie scheinbar die wenigsten hier für sich entscheiden ob dies relevant wäre und man darauf verzichten könne.
 
Du hast genau für das gezahlt was du auch erhalten hast
Wow... hätte er eine Packung Seine bekommen hat er auch für das gezahlt, was er erhalten hat.

Man bezahlt Spezifikation XY (dass sich dies dann in Leistung xy unter Voraussetzung yz darlegt ist komplett egal).
Selbst wenn es 0%(in Worten: Null) Leistungsdefizite/Unterschiede bei alltäglichem Gebrauch abc gäbe, stimmen die Angaben trotzdem nicht und man hat das Recht darauf die Karte zurückzugeben (ob man dies tut oder nicht ist ebenfalls irrelevant).
Ja selbst wenn ich ne 970 mit 8GB VRAM/Einheiten/blubb anstatt einer mit 4GB bekommen hätte, so entspricht das nicht den Angaben und man hat somit das Recht das Ding zurückzugeben - macht in diesem Fall aber wohl niemand ;)

Aber nun gut, muss jeder selbst entscheiden.
Ich würde sie zurückschicken, auch wenn ICH dadurch einen Nachteil habe (keine 970 mehr im Rechner).
Auch wenn ich nur ein kleiner Tropfen im "Shitstorm" bin, dann trage ich somit aktiv dazu bei, dass diese "Handlungen" in Zukunft hoffentlich unterlassen werden.
Mache ich nichts (behalte die Karte) dann darf ich auch nicht meckern, da ich es ja "befürworte" (im Sinne von: dulden).

Unabhängig davon würde ich eine 970 @ crippled Speicheranbindung/Einheiten selbstverständlich kaufen, wenn sie eben dann genau das liefert, was angegeben ist - selbstverständlich dann natürlich nur für weniger Geld als eine "970@wunschbestückung".
 
SaarL schrieb:
Auch wenn ich nur ein kleiner Tropfen im "Shitstorm" bin, dann trage ich somit aktiv dazu bei, dass diese "Handlungen" in Zukunft hoffentlich unterlassen werden.
Mache ich nichts (behalte die Karte) dann darf ich auch nicht meckern, da ich es ja "befürworte" (im Sinne von: dulden).

+1 , mehr kann man dem nicht hinzufügen.
Genau so sollte man es handhaben.
 
Daedal schrieb:
Auf was soll man da warten? Bis die Antworten miteinander Marketingreif ausgefeilt sind?
Die Umtausch-Aktionen sind bei den Händlern in vollem Gange [...]
Das ist Quatsch. Von denen, die davon wissen, rennen nicht alle sofort zum Händler um umzutauschen. Auch wenn sie es noch vorhaben.
Andere werden erst in den nächsten Tagen, Wochen, Monate davon z.B. durch Zeitschriften oder Zufall erfahren. Nochmals andere nie oder erst beim nächsten Kauf.

Btw. mit Wakü würde ich gar nichts tauschen und mich gewaltig ärgern nicht die Monate Gratis Nutzung abstauben zu können. D.h. ich würde so oder so abwarten was es für Entschädigungsvarianten geben wird.
 
@vitali84

Ich würde nicht sagen das die Gtx 970 für FullHD mehr als ausreichend wäre, ich kann z.B. beobachten das bei COD-AW volle Einstellung in 1920x1080 ganz verdächtig genau die 3,5Gb Grenze durchgehend berührt aber nicht durchstößt, wären da jetzt 4Gb würde vermutlich auch mehr Speicher genutzt werden, und mehr Speicher ist bekanntlich von Vorteil.
Wollt ich nur mal so sagen.

Ich für mich bin zwar enttäuscht, aber mit dem Wissen das 4K noch dauern wird um damit flüssig zu spielen werde ich in 3 Jahren die nächste Karte Kaufen aber dann mit dem Wissen was jetzt geschehen ist nämlich der bewusten Falschinformation von Nvidia zum Kunden hin. Dann sind die passenden Monitore auch günstiger und AMD hat Zeit wieder auf zu holen. Gleichwertige Konkurrenz ist jedenfalls gut für den Kunden.

Abgesehen davon ist die Asus Strix GTX 970 eine sehr gute Karte, will sagen die beste die ich je hatte nicht nur vom Speed sondern auch von der Geräuschkulisse.

Gruß
Franz5
 
Meine bleibt verbaut.
Super Karte
Super schnell
Super leise
Super sparsam

Was will ich mehr?
Die genauen Daten wusste ich nichtmal, die Benchmark-Balken haben mir genügt.

Ich könnte mir von Amazon natürlich den Betrag gutschreiben lassen und eine neue GTX günstiger holen, falls die Preise sinken sollten... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
eine andere alternative wäre, man behält die karte solange bis die 380 rauskommt und schickt sie dann erst zurück
 
SaarL schrieb:
Wow... hätte er eine Packung Seine bekommen hat er auch für das gezahlt, was er erhalten hat.

Man bezahlt Spezifikation XY (dass sich dies dann in Leistung xy unter Voraussetzung yz darlegt ist komplett egal).
Selbst wenn es 0%(in Worten: Null) Leistungsdefizite/Unterschiede bei alltäglichem Gebrauch abc gäbe, stimmen die Angaben trotzdem nicht und man hat das Recht darauf die Karte zurückzugeben (ob man dies tut oder nicht ist ebenfalls irrelevant).
Ja selbst wenn ich ne 970 mit 8GB VRAM/Einheiten/blubb anstatt einer mit 4GB bekommen hätte, so entspricht das nicht den Angaben und man hat somit das Recht das Ding zurückzugeben - macht in diesem Fall aber wohl niemand ;)

Aber nun gut, muss jeder selbst entscheiden.
Ich würde sie zurückschicken, auch wenn ICH dadurch einen Nachteil habe (keine 970 mehr im Rechner).
Auch wenn ich nur ein kleiner Tropfen im "Shitstorm" bin, dann trage ich somit aktiv dazu bei, dass diese "Handlungen" in Zukunft hoffentlich unterlassen werden.
Mache ich nichts (behalte die Karte) dann darf ich auch nicht meckern, da ich es ja "befürworte" (im Sinne von: dulden).

Unabhängig davon würde ich eine 970 @ crippled Speicheranbindung/Einheiten selbstverständlich kaufen, wenn sie eben dann genau das liefert, was angegeben ist - selbstverständlich dann natürlich nur für weniger Geld als eine "970@wunschbestückung".

genau um DAS geht es
leider verstehen das die meisten nicht! Heute fehlt der kleine finger morgen die ganze hand!
 
Marius schrieb:
Meine bleibt verbaut.
Super Karte
Super schnell
Super leise
Super sparsam

Was will ich mehr?
Die genauen Daten wusste ich nichtmal, die Benchmark-Balken haben mir genügt.

Ich könnte mir von Amazon natürlich den Betrag gutschreiben lassen und eine neue GTX günstiger holen, falls die Preise sinken sollten... :D


Genau das ist Kundenbindung, der Kunde behält sein fehlerhaftes Produkt, was in Betrügerischer Absicht verkauft wurde.
Nvidia freut sich , kommt damit durch und machts nächstemal wieder. Guter Plan. Ihre Stichpunkte sind nur nichts wert, schade. Karte wird gedrosseöt, um den Mangel den Sie hat AKTIV zu verbergen.

Um den Autovergleich zuziehen, ab 80 drosselt der Motor mangels Benzinzufuhr auf 50 km. Ist natürlich kein Problem wenn man nie 80 fährt, aber wenn man doch mal auf die Autobahn will, dann gehts halt nicht ne.
Und dafür haben Sie aber dne vollen Preis bezahlt, verschwiegen hat man es sowieso. Und umtauschen auch eher nur wiederwillig.
 
Angeblich kann man die Karte zurück geben man würde ich jetzt kotzen als Händler :E die ging doch wie Butter über der Ladentheke die GTX 970 vor allem der Aufwand als Händler den Rotz wieder zurück zu nehmen und den Kunden das Geld wieder zu erstatten Autsch.

Für 150 € kann man doch mit den Fehler leben :lol: wird wohl in den Ausverkauf gehen kann mir nicht vorstellen das man all die Karten verschrottet.
 
Zuletzt bearbeitet: (!)
Werden umgelabelt auf 3,5 GB Speicher und der Rest geblockt, müssen se halt mit Preisreduktion wett machen, verschrotten werden se da garnix ^^. Stell dir vor was das Weltweit an werten wären. Vom Imageschaden den se jetzt schon haben mal abgesehen. Jetzt wird jede Karte 100 mal auseinandergenommen um zu schaun ob Nvidia nicht wieder Betrügen möchte,
 
@blackbirdone
Mach nicht den Autovergleich... der zieht nicht, denn was einem da als überteuerter Schrott angedreht wird... GERADE von den "Premium" Anbietern.
Neuwagenkäufer sind Betatester....
 
Marius schrieb:
@blackbirdone
Mach nicht den Autovergleich... der zieht nicht, denn was einem da als überteuerter Schrott angedreht wird... GERADE von den "Premium" Anbietern.
Neuwagenkäufer sind Betatester....

Es geht um den Vergleich, nicht was deine persönliche Meinung zu Autoherstellern ist.
Aber der treue Fanboy behält natürlich seinen Kram, egal ob er belogen wurde ^^
 
Erste deutsche Händler haben in der Zwischenzeit damit begonnen, die GeForce GTX 970 gegen Kulanz und ohne Anerkennung eines Sachmangels zurück zu nehmen und den Kaufpreis zu erstatten.

Kulanz? was heißt hier Kulanz??
Das ist geltendes Recht und es ist erschreckend wie viele Händler sich ihren Verpflichtungen anscheinend absolut nicht bewusst sind!
Ein Sachmangel tritt nicht erst dann in Kraft wenn eine Ware mangelhaft in Form von einem Defekt ist!
Unter Sachmangel fallen jegliche (!) fehlende Eigenschaften, die zu Zeitpunkt des Kaufes des Produkts angegeben waren!

außerdem:
Sachmangel durch eine von der Erwartung des Käufers abweichende Beschaffenheit des Produktes aufgrund von Werbung bzw. Aussagen des Herstellers/Verkäufers zu den Produkteigenschaften, „es sei denn, dass der Verkäufer die Äußerung nicht kannte und auch nicht kennen musste“ (§ 434 BGB, Abs. 1).

Selbstverständlich hatte Caseking, genau wie auch sämtliche Journalisten, bis zum 26. Januar 2015 keinerlei Kenntnisse über derartige technische Details zur Speicheranbindung, ROPs oder L2-Cache der Chips.

@caseking: mit der "äußerung" sind nicht die 3,5 + 0,5 GB und der fehlende L2 - Cache gemeint, sondern die Produkteigenschaften, die anfangs von der GTX 970 bekannt waren! Also ganz normal die 4 GB VRAM, eben das was anfangs behauptet wurde! das hat rein gar nichts mit der jetzigen Abweichung zu tun, sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Marius schrieb:
Meine bleibt verbaut.
Super Karte
Super schnell
Super leise
Super sparsam

Was will ich mehr?
Die genauen Daten wusste ich nichtmal, die Benchmark-Balken haben mir genügt.

Ich könnte mir von Amazon natürlich den Betrag gutschreiben lassen und eine neue GTX günstiger holen, falls die Preise sinken sollten... :D

Jo, sonst hätte ich Sie genommen ;) Ist und bleibt ne gute Karte, die etwas an Attraktivität verloren hat. Offenbar möchte Nvidia den Weg gehen, zukünftig die Treiber besonders gut für die GTX 970 zu optimieren. Möglich wäre das und die Mittel dazu hätten Sie auch. Wegen diesem "RAM issue" wäre die R290X allerdings für mich die aktuell attraktivere Karte.
 
Zurück
Oben