Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGeForce-Lieferengpässe: Nvidia produziert mehr RTX 2060 und GTX 1050 Ti
Geht es nur mir so oder ist die ganze Argumentationskette nicht völlig absurd?
Brauchen ältere Generationen andere Rohstoffe, hängen die an anderen, besseren Lieferketten?
Da gefällt mir das Schweigen von AMD tatsächlich noch besser wie so für dumm verkauft zu werden!
Das sind komplett unabhängige Produktionslinien und Bauteile. Nur weil vom Band 2060er fallen, heißt das noch lange nicht, dass darauf die 3000er Modelle gefertigt werden können.
Hab ich auch gefragt, wie man eine Nachfrage nach aktueller, leistungsfähiger Hardware mit alten Mittelklasse & noch älterem Low-End Modellen befriedigen will? Schwer zu bekommen sind doch 3060 aufwärts, da weicht dich keiner auf (deutlich) schwächere Modelle der Vorgängergenerationen aus.
Ich denke mal, dass dort die Produktion womöglich schon eingestellt wurde. Aber für am ausschlaggebensten halte ich die benötigte Diesize und damit Yieldrate. Die 2080 Super hat einen Diesize von 545 mm² die 2060 nur 445 mm² und der ist auch noch teildeaktiviert. Mehr Chips pro Wafer halt.
Hm wenn man 12nm frei hat, warum baut NVIDIA dann nicht 2080 und verkauft die dann auch an Miner?
Meine 2080 ist jetzt mehr wert als zum Kaufzeitpunkt.
Garantie hat Sie immer noch, gesamt 5 Jahre.
Hab auch neue Lüfter erst kürzlich verbaut, direkt vom Hersteller, lag hier noch rum bis ich es nicht mehr aushielt. Das Rattern wurde einfach unerträglich.
Also kann ich die Karte dann einfach jetzt für ca. 1000€ aufwärts verkaufen und dann... ja nichts... kann ja nichts kaufen mit dem Geld xD
Weiß nicht wer das Zeug kaufen soll, ca. 5 Jahre alte Mittelklasse Leistung sollte doch inzwischen jeder halbwegs aktive Gamer erreicht haben. So viel Nachwuchs gibt es halt hier auch nicht.
Das ist keine künstliche Knappheit. So viele kann NVIDIA gar nicht produzieren wie derzeit gebraucht werden.
Derzeit macht zb. eine RTX3080 beim ETH Minen 12-14 USD am Tag bei 220W Verbrauch. Kannst dann die Stromkosten abziehen(0,2 USD kWh) und bist trotzdem bei 10-12 USD am TAG.
Wenn das nicht mehr Profitabel ist, verkaufen die Miner ihre Karten.
Es sind nicht nur die Fertigungskapazitäten der GPUs knapp, sondern viele Elektrobauteile wie z.B. bestimmte Kondensatoren etc. Und diese wandern sowohl in eine 2060, als auch in die neuen Karten.
steve-sts schrieb:
Das war immer meine Preisklasse, aber ich kaufe doch keine so alte Karte!
In den unteren Preisregionen waren Rebrands aber schon immer sehr beliebt. Ich finde es eigentlich recht fair, dass Nvidia auch die alten Namen beibehält und nicht irgendwie eine RTX3040 draus macht oder sowas.
derSafran schrieb:
Die 2080 Super hat einen Diesize von 545 mm² die 2060 nur 445 mm² und der ist auch noch teildeaktiviert.
Eine 2080S macht keinen Sinn, da die der 3060 Konkurrenz machen würde. Die 2060 ist unterhalb des RTX 3000 Lineups, also schafft man sich auch keine eigene Konkurrenz im Haus zu den eigenen neuen Produkten.
@Draco Nobilis warte bis du eine RTX Karte beim Founders Edition Drop abbekommst und verticke deine Karte gebraucht.
So legst du kaum was drauf.
Ich bin beim letzten Drop an eine RTX3080 Founders Edition für 730€ gekommen und werde meine EVGA RTX3070 XC3 Ultra jetzt verkaufen.
699€ habe ich bezahlt, dafür sollte ich locker einen Käufer finden
Miner kaufen einfach alles was ertragreich ist verfügbar. Ob 2080S, 3070 oder was auch immer spielt da weniger die Rolle. Miner würden nicht weniger RTX30 Karten kaufen, sie würden die 20er Karten nur zusätzlich kaufen.
Coole sache aber warum keine GTX 1080 und 1080 Ti ?
wo beibt die 2080 Super oder Ti
Gibt es Infos das die 3000er Karten im September zumindest endlich verfügbar sein werden, sowie bezahlbar für uns Gamer und nicht mehr für mining verwurstet werden und massenhaft weggekauft werden ?
Weil es die neuen GPUs nicht gibt kaufe ich deshalb doch nicht das alte Zeug
Nunja ich persönlich bin zum Glück fein raus erstmal.. trotz 280 Euro über UVP war der Kauf letzten Monat die richtige Entscheidung. Noch ein Jahr länger mit der 390X hätte ich nicht ausgehalten.
Nicht wirklich. Eine neue Karte zu bekommen die das gleiche oder mehr leistet ist auch teuer, sobald die neuen Karten verfügbar sind, ist die 2080Ti auf einen schlag auch nur noch ein Bruchteil aktuell wert. Steigende Preise nützen relativ wenig, wenn alles teurer wird.
Lohnt sich tatsächlich nur, wenn man Hardware wirklich ohne Ersatz verkaufen möchte. Habe letztens eine 3,5 Jahre alte Referenz Vega 64 für fast 400€ verkauft (habe selbst weniger dafür gezahlt und sie über 2 Jahre genutzt). Der Verkauf auf ebay Kleinanzeigen hat 5 Minuten gedauert. Und die preise steigen noch weiter. Vor paar Wochen waren die vegas noch bei ~3xx€ auch als Customs. jetzt kosten viele Customs 450€+ Die leute sind echt verrückt und kaufen alles auf, was nur zu bekommen ist...
Ergänzung ()
Neodar schrieb:
NVidia soll sich gefälligst darauf konzentrieren, mehr Chips für aktuelle Karten produzieren zu lassen, damit dieser Engpass endlich aufhört.
Und Wie soll Nvidia das machen, wenn in der gesamten Industrie Elektronikbauteile knapp sind? Mit der GPU alleine ist es ja nicht getan. Die GPU nützt dir wenig, wenn Micron z.B. zu wenig GDDR6x bereitstellen kann oder du nicht genügend Kondensatoren einkaufen kannst. Bei der aktuellen Profitabilität der RTX 30 Karten im Mining wäre es aber auch egal, wenn jeden Tag 100.000 Karten vom band fallen, davon käme nur ein minimaler Bruchteil in Deutschland an.
wie soll das gehn dafür sind andere waver notwendig als die für alte karten.
insebsondere die 1050ti ist für office sehr gefragt, da sie genügend monitore unterstützt und genügend hardware beschleuinigung für etliche tasks liefert. auch die 2060 reicht für mitleres gaming völlig aus, besser hier eine hoffentlich baldige verfügbarkeit mit vernünftigen preisen erzielen, als weiterhin kaum auch nur irgendwas zu bekommen.