News GeForce RTX 3000: Deutlich mehr Grafikspeicher kündigt sich an

maximus_hertus schrieb:
Nein, viele können leider nicht mehr lesen. In dem Dokument steht "TYPISCHE GRÖßE EINER KARTE MIT GDDR6X".

Eine 5700XT hat ja auch keine 12GB VRAM, obwohl es dort "steht".

Wartet doch einfach ab.


Es sind nur noch 18 Tage, dann gibt es alle Infos, die wir wollen, inklusive einer Überraschung.

Könnte ja sein, das es die 6700XT ist - die Anbindung passt ja auch nicht mit 384bit. Nur mal so als Gedanke Druckfehler passieren ....
 
Syrato schrieb:
Um so realistischer die Angaben werden, desto mehr Angst habe ich vor der Präsentation. Mr. Lederjacke wird uns die UVP sicher genüsslich reinwürgen.
Sicherlich :)
"Hey!
Hier und Heute, nur für euch.
Diese tolle RTX 3070 etc. kostet keine 3000! Auch keine 2000. Und noch nicht einmal 1000$
Nur für Euch!
Schlappe 999$" :D

AleksZ86 schrieb:
ich hoffe auf eine nicht besonders teure 3070rtx mit mehr als 10gb ram (wunschpreis wäre ca. 500€, real werden es aber wsl. 900€) inkl. HDMI 2.1 und viel Ram, damit ich dann auch wieder die nächste 2-3 Generationen überspringen kann :)
meine 980TI hat es sich wirklich verdient in Pension geschickt zu werden :)
Ist das nicht Herrlich? jetzt haben sie euch schon dazu gebracht sich darüber zu freuen, wenn eine MITTELKLASSE Karte nicht mehr als 900 Euro kostet.

Aber alles was jetzt noch bis zum 1. September an "Leaks" veröffentlicht wird, ist doch eh alles von Lederjackes Firma gepusht. Jetzt werden jeden Tag auf den Hype-Train noch ein paar Kohlen drauf geschippt.

Ich bin aber mal gespannt was Lisa im November so zu präsentieren hat.
Ich kann mich überhaupt nicht erinnern, wann es jemals bei AMD so Ruhig war. Die müssen ihre Leute richtig im Griff haben.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrigiert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: C3LLoX, Smartbomb, Onkel Föhn und 3 andere
rlchampion schrieb:
Die 3080ti verfügt jetzt ja über genügend Speicher. 10 GByte für ne 3080 ist dafür aber ein schlechter Witz. Und für die 20 GByte Variante gibts wohl wieder nen saftigen Aufpreis.

Hoffentlich liefert AMD diesmal, damit dieser Nvidia-Marketingzirkus mal endet...

Ich hoffe nur, dass AMD es mit Grakas irgendwann endlich hinbekommt, so ein Brett wie Ryzen auf den Tisch zu knallen. Mit Ryzen haben sie Intel ja deren Klöten schön blau getreten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Dimos
So schlimm wird es nicht werden. Die RTX3060 ist Mittelklasse mit bezahlbaren 8GB RAM und die wird wohl keine 500€ kosten und nicht langsamer als die RTX2070 Super sein.
Nvidia wird immer Grafikkarten für jeden Geldbeutel haben. Wer das Geld für gehobene Ansprüche nicht hat, wird vielleicht enttäuscht sein, aber das ist ja wohl nicht die Schuld des Anbieters, sondern des Nachfragers, der seine Ansprüche nicht an seinen Möglichkeiten ausrichtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Seit dem Mining-Boom ist das Hersteller und Fertiger Oligopol sowieso außer Rand und Band. Als man gesehen hat was da so machbar war mit den Preisen hat man Blut geleckt.

Ich bin nichtmal überzeugt, dass die Schmerzgrenze bereits erreicht ist. Ich tendiere im Moment eher auch zu noch höheren Preisen als vermutet, vor allem da AMD auch mit der Navi Reihe Preiserhöhung statt Preiskampf signalisiert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Chismon, gartenriese und 2 andere
Ripcord schrieb:
Wenn ich mir die Preise der 2080 Super auf Kleinanzeigen so anschaue... Nagelneue werden um die 400€ rausgehauen. Die Panikverkäufe gehen los... Hatte irgendwie den richtigen Riecher mich vor 3 Tagen davon zu trennen bevor das Schiff anfängt zu sinken 😁
Habe noch 900 für meine 2080 Ti bekommen.. Bei einem Kaufpreis von 1060 Euro :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, McTheRipper, ovi und 3 andere
Also wenn man eine 2080ti verkaufen sollte, dann jetzt! :)
Es sei denn, der Nachfolger kostet dann 1.500 bis 2.000. Dann ist es egal:)

Also die Beste P/L Empfehlung ist immernoch eine gebrauchte 1080Ti im Bereich 400 - 450 EUR. Trotz schlechter low level API. Das kann man locker für 2 Jahre überbrücken, bis die zukünftigen 3000er auf dem Gebrauchtmarkt einen halbwegs normalen Preis erreicht haben.

Aber das ist nur eine Einzelfallmeinung meinerseits. Seit 2018 sind die GFX Preise und P/L Verhältnisse dermaßen nach oben verschoben worden. Auch vor Allem der fehlenden Konkurrenz seitens AMD:(
Der Zugewinn einer 2080ti gegenüber einer 1080ti (trotz RTX) rechtfertigt niemals so einen Preis. Einfach Schwachsinn.
Wie dem auch sei, ich hoffe AMD kommt langsam in die Pötte und schafft ein wenig Wettbewerbsdruck.......

Eigentlich egal was ich schreibe, ..........bringt doch eh nix:)
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Zitterrochen, Cyberbernd und 2 andere
Meine 2080 wird in den zweit Rechner fliegen, meine freundin freut sich den die hat noch eine R9 290 verbaut!
Nvidia Liefert hoffentlich ein gutes "Komplettpaket" ab. Möchte nämlich auf 4k upgraden.
 
warum denn so oft diese komischen "ungeraden" Speicherzahlen außer bei der 2070 ? Das kann ja zwangsläufig zu problemen führen wie bei der mit den glaub 320 MB, wo die games dann 512 MB erwarteten und dann es zu einen Überlauf kam der aufwendig abgefangen werden musste für mich hat das den anschein, als würde man teildefekte Interfaces und Speicher billig ankaufen um die dann teuer den kunden anzudrehen.
 
Nvidia muss mehr Speicher raushauen weil alle Spielentwickler ihre Spiele derartig unoptimiert fertigen?
Eine ganz traurige Entwicklung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Dimos und fox40phil
Ich bin wirklich zunehmend gespannt was die neuen Karten kosten, Leistung und Leistungsaufnahmen haben sie ja auf jeden Fall genug. Ich werde auf jeden Fall warten bis AMD da ist und erst dann was neues anschaffen und wenn Big Navi halbwegs was wird wird es eine Rote.
Wirklich interessant wird es wenn es Intel tatsächlich schaffen sollte Fuß zu fassen im GPU Markt. Langfristig werden die Chinesen kommen, aber nicht in den nächsten paar Jahren.

Mfg
Pawel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und fox40phil
Sebbi schrieb:
warum denn so oft diese komischen "ungeraden" Speicherzahlen außer bei der 2070 ?

Das Interface wird in 64-Bit-Speichercontroller "aufgeteilt" Ab einer bestimmten Anzahl wird das Routing der Speichercontroller zum Speicher auf dem PCB richtig teuer, weil es "übereinander" verläuft. Also das PCB für mehr Controller mehr Lagen bekommen muss.

Ich denke, das ist meistens eine ganz einfache Kosten/Nutzen-Rechnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, SirSilent und fox40phil
Ripcord schrieb:
Wenn ich mir die Preise der 2080 Super auf Kleinanzeigen so anschaue... Nagelneue werden um die 400€ rausgehauen. Die Panikverkäufe gehen los...

Vorsicht vor den vielen Fake-Angeboten! Ebay kommt mit dem löschen einfach nicht hinterher!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kev2one, McTheRipper, gartenriese und 3 andere
Summerbreeze schrieb:

Je mehr man kauft umso billiger wird es doch :)

Summerbreeze schrieb:
Ich kann mich überhaupt nicht erinnern, wann es jemals bei AMD so Ruhig war. Die müssen ihre Leute richtig im Griff haben.

Oder es gibt nichts zum Leaken. Meinte doch schon ein Boardpartner, dass sie bislang nichts bekommen haben. Innerhalb der Firmen kommt wenig ans Licht. Die meisten Leaks stammen von den Boardpartnern und wenn die bis jetzt keine Hardware von AMD gesehen haben...

Auch etwas komisch, dass man von AMD selbst nicht so viel hört. Entweder man hat nicht wirklich etwas in der Hand, was groß Aufmerksamkeit erlangen kann oder man spart sich alles auf.

Wenn ich ehrlich bin, ich denke AMD wird wie die letzten Jahre eher ein wenig die Preis / Performance Schiene fahren. Sie selbst sehen Big Navi wohl als 3080 Gegner. Denke daher wird man sich da auch etwas zurückhalten und nicht wie vor Vega einen riesen Hype verursachen und dann nicht liefern. Bis zu Big Navi vergeht ja auch wohl noch etwas Zeit.

iceshield schrieb:
Also wenn man eine 2080ti verkaufen sollte, dann jetzt! :)
Es sei denn, der Nachfolger kostet dann 1.500 bis 2.000. Dann ist es egal:)

Ach es gehen regelmäßig 2080Tis für um die 1000€ weg. Da ist der Aufpreis von 500€ für die neue doch nur halb so schmerzhaft.

Wenn man es geschickt gemacht hat, dann hatten 2080Ti Besitzer 2 Jahre die schnellste Gaming Karte und hatten einen Wertverlust von ~200€. Da verbrennen die meisten mit deutlich gnstigeren karten deutlich mehr Geld. Meine Vega 64 hat in den letzten 2 Jahren deutlich mehr an Wert verloren. Absolut und Prozentual zum damaligen Wert.

Sebbi schrieb:
warum denn so oft diese komischen "ungeraden" Speicherzahlen außer bei der 2070 ? Das kann ja zwangsläufig zu problemen führen wie bei der mit den glaub 320 MB, wo die games dann 512 MB erwarteten und dann es zu einen Überlauf kam der aufwendig abgefangen werden musste für mich hat das den anschein, als würde man teildefekte Interfaces und Speicher billig ankaufen um die dann teuer den kunden anzudrehen.

Wo ist da etwas ungerade? Nvidia setzt auf 32Bit Speichercontroller. An jedem Speichercontroller sitzt ein oder zwei Speicherchips. GDDR6 Speicher hat 1 oder 2GB Pro Chip.

320 Bit = 10x32 Bit Controller mit entweder 10GB, 20GB oder 40GB. Moderne Spiele erwarten auch keine bestimmten Speichermenge, sonder adressieren den Speicher dynamisch. Einzig der Framebuffer ist nicht dynamisch, der ist bei den heutigen Auflösungen und Speichermengen aber auch nicht sonderlich relevant... wenn du nicht gerade in 16K spielst.

BmwM3Michi schrieb:
Vorsicht vor den vielen Fake-Angeboten!

Japp davon gibts einige. Gab es auch zum 1080Ti abverkauf. Bin selbst fast auf ein Fake EBay Angebot hereingefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirDoe, Smartbomb, gartenriese und 2 andere
Shoryuken94 schrieb:
Wo ist da etwas ungerade?

im Binären Sytem, was unsere PC derzeit nunmal verwenden, ist 10 oder 320 keine Potenz von 2. Damit sind es in dem Sinne keine gerade zahlen.

Shoryuken94 schrieb:
Moderne Spiele erwarten auch keine bestimmten Speichermenge, sonder adressieren den Speicher dynamisch.
ja zum glück, ansonsten hätte NV damit richtig Probleme. Dennoch könnten Speicher in 2er Potenz weniger Probleme dann verursachen wenn sich doch da etwas verhaspelt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und fox40phil
Also wenn die RTX 3090 wirklich auch die Verbesserungen vom A100 bzgl. Tensor Cores für DL und ML enthält, und 24 GiB hat, dann werden sie für viele Wissenschaftler und Data Scientisten und Analysten ein begehrter - weil preisgünstiger - Renner werden. Die Profikarten kosten so viel mehr, und das können und wollen sich viele Firmen nicht so leisten. Die 20x0 bis zu 2080TI sind in diesen Bereichen wirklich sehr begehrt und eingesetzt worden. Großer Knackpunkt war immer fehlendes VRAM der GPUs, weshalb hier gut immer noch die "veralteten" Voltas an manchen Stellen punkten konnten.

https://lambdalabs.com/blog/choosing-a-gpu-for-deep-learning/

Und wenn die Karte die vermuteten 1499 $ (ohne Steuer) kosten sollte, ist das immer noch wesentlich günstiger als eine RTX 6000 (mit ca. 4300 €) oder eine RTX Titan (mit ca. 2700 €).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Sebbi schrieb:
im Binären Sytem, was unsere PC derzeit nunmal verwenden, ist 10 oder 320 keine Potenz von 2. Damit sind es in dem Sinne keine gerade zahlen.


Muss es auch nicht. Du kannst mit einem PC trotzdem problemlos in einem 10GB Speicherpool 8e+10 Bit Speichern. Du kannst im übrigen auch 10 oder 320 problemlos binär darstellen. Es sind nur keine 2er Potenzen. Das ist für den Speicher aber relativ egal, solange du nicht mehr Speicher adressierst, als vorhanden. Im schlimmsten Fall würdest du so Speicher verschenken, weil der adressierbare Bereich kleiner ist, als der tatsächlich physisch vorhandene. Sprich bei einer 32 Bit Adresse könntest du maximal 4GB Adressieren. Bei 33 Bit wärst du dann gekniffen, da du damit dann maximal 8GB adressieren könntest. Bei einem 16GB Speicher würdest du dann auch 34 Bit unterbekommen. Da im Vram aber einzelne Dateinen liegen und der Speicher nicht mit nur einer großen Datei belegt wird, ist das wie gesagt auch relativ egal.

Sebbi schrieb:
Dennoch könnten Speicher in 2er Potenz weniger Probleme dann verursachen wenn sich doch da etwas verhaspelt

Also verhaspeln tut sich Programmcode eigentlich nicht ;) Zeigt sich ja auch seit Jahren, dass es kein Problem ist. Nvidia macht es seit jahren mit der 2080Ti und 1080Ti. Und auch beim Arbeitspeicher am PC macht es keinen Ärger. Und auch Smartphones kommen wie man sieht sehr gut mit 3GB, 6GB oder auch aktuell sehr beliebt 12Gb Speicher aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Onkel Föhn und gartenriese
Laut Ueberlegungen/Spekulationen bei WccfTech und Aussagen von Micron sind zwischen 19 und 21 Gbps mit GDDR6X moeglich.

Was mir Sorgen bei den GA102 RTX Ampere Karten machen wuerde, waere die (Luft-)Kuehlung, wenn die Rohleistung der Grafikkarte wirklich laengere Zeit auf Anschlag laeuft und wie es da um die Lebensdauer/Haltbarkeit bestellt ist, wenn man so eine Karte 4(+) Jahre laufen/leben lassen will.

1597466868167.png


Interessant auch diese Memory per Bit Power Uebersicht zwischen verschiedenen GDDR- und HBM2-Speicherarten, wobei GDDR6X schon ziemlich nahe an HBM2 herankommen soll, bezogen auf GDDR6 aber ein nicht so grosser Schritt sein soll wie damals von GDDR5 zu GDDR5X.
 
Zurück
Oben