Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestGeForce RTX 3080 FE im Test: Nvidia Ampere lässt Turing alt aussehen
Ich muss es natürlich noch komplett lesen. Aber so auf den ersten Blick 20-30% schneller als die 2080ti unter normalen Umständen (also ohne DLSS und Raytracing) hauen mich jetzt ehrlich gesagt nicht so vom Hocker, da habe ich nach der Präsentation tatsächlich etwas mehr erwartet.
Gut, schön dass die Community erst mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurde
Für 700€ kann man da definitiv nicht meckern. Aber das ist jetzt auch kein Angebot wo ich sofort alles stehen und liegen lasse.
Nene, kauft mal. Ich kaufe mir nächsten Sommer die 3080 Super mit 20GB oder das Pendant von AMD, mal gucken was die zu bieten haben.
Hmmmm - bei 270W-Normierung @ 4K bei 700€ tatsächlich mehr ernüchternd als "Super-Hype-würdig"...
Nicht falsch verstehen: Immernoch "gut" - aber aus meiner Sicht WEIT von "sehr gut" (Note 1,x) entfernt...
Und die 3090 fällt ja entsprechend im Preis aus...
EDIT: Und eine komplett konstruktive Kritik an CB bzgl. des Titels: Der hört sich an, als würde Ampere mit Turing den Boden wischen... wenn man in Betracht zieht, wie lange Turing herhalten musste ist der Leistungszuwachs "ganz ok"...
Mir jucken schon die Finger die FE zu bestellen. Ich denke ich warte aber trotzdem erstmal ab was AMD so liefert auch wenn ich mir nicht vorstellen kann das sie da in Sachen Leistung mithalten können. Sogar der Preis ist von NVIDIA ja ausnahmsweise mal akzeptabel.
"Mit 699 Euro liegt die UVP der GeForce RTX 2030 FE unter dem Niveau der GeForce RTX 2080 FE von vor zwei Jahren." Dicker Schreibfehler entdeckt der den Sinn verdreht. Soll wahrscheinlich RTX 3080FE heißen Statt RTX 2030FE. Kann ja mal passieren
Ich bin zufrieden, vor allem dass sich die Lüfter im Idle ausschalten und der Idle-Verbrauch sehr niedrig ist, ist mir ein Anliegen, und das wurde erfüllt. Die Leistung passt auch und wird in den nächsten Monaten mit ausgereifteren Treibern sicher noch steigen. Hoffentlich wird die Verfügbarkeit stimmen.
Nach dem sehr aufschlussreihen Test (Danke @Wolfgang ) werde ich auf jeden Fall noch auf den AMD Release warten, selbst für Nvidia Fan's ratsam
Wenn AMD mit Big Navi das Niveau der 3080 erreicht, allerdings mit 16 GB RAM zu einem ähnlichen Preis dann wird die 3080 zum Einen günstiger als bei Release oder Nvidia haut direkt eine 3080 Ti für einen kleinen Aufpreis raus (wie damals die 780 ti als Konter zur R9 290x, für nen Hunni mehr als die 780).
Oder im schlechtesten Falle verkackt es AMD und dann muss ich wohl selbst das erste Mal eine Nvidia Karte verbauen.
In 6 Wochen wissen wir mehr.
hmmm…… also nichts mit einer VRam Verbauchs Optimierung, dann heisst es warten für mich bis ein evtl. AMD 16/20Gb Konter kommt, oder sonst ende Jahr eine 2080ti abgreifen...
Funktioniert der Curve Editor bei Ampere?
Wenn die Karte bei 270W so wenig verliert, verliert sie sicher so gut wie nix, wenn das funktioniert.
Außerdem wären die Temp und Lautstärke bei 270W intersant, schon imposant was der kleine Kühler leistet.