Also:
Laut Testbericht bietet die 3080 exakt die gleiche Leistung per Watt wie die 2080 Ti.
Das ist bei Anno 1800 und anderen Games unter Vollast zu sehen.
Ebenso als Vergleich bei Wolfenstein
@60FPS, wo dann beide Karten auf rund 80 Watt laufen.
Wo ist da der Fortschritt?
Im Prinzip kann man die 3080 einfach als eine um 30% hochgedrehte Version der 2080 Ti sehen, quasi eine 2080 Ti Super Duper. ^^
Außerdem ist das der heißeste Kamin aller Zeiten.
Erinnert ihr euch noch, wie ihr alle über die AMD Vega 64 gelästert oder geschmimpft habt?
Laut Testbericht verbraucht in einem Spiel die Vega 64 im Gesamtwert "lediglich" 350 Watt, während die 3080 auf superhotte 420 Watt hochbruzzelt.
Das sind noch einmal 70 Watt mehr.
Meine 1080 , als ein Vorgängermodell, verbrauchte bereits 180 Watt Standard, 220 Watt OC.
Nun braucht die 3080 bereits 320 Watt Standard, 350-370 Watt OC?
Jungens, merkt ihr was?
Das ist eine noch schlimmere Wattkeule als Intel mit seinem i9 9900KS mit weit über 200 Watt unter Vollast durchzieht.
Wenn sich jeder jetzt so einen PC zusammenstellt, brauchen wir später gar nicht mehr über das Abschmelzen vom Nordpol reden, der ist dann schon längst weg.
Die Gesamtperformance mag zwar ok sein, die Effizienz ist aber nicht gestiegen, Speicher gibts bei den normalen Karten auch (schon wieder) nicht wirklich mehr, letztres führt in einigen Spielen sogar schon dazu, dass die Streamingengines wegen Speichermangel anfangen details zu reduzieren.
Wurde auch schon getestet.
Die Karten sind also reine Rohrkrepierer, die an den Leistungsanforderungen der zukünftigen Spiele gnadenlos zerschellen werden, so wie die 2060 6GB bereits jetzt schon in FullHD abgesagt ist, so wird es der 3070 sehr bald nach Erscheinen passieren, udn das noch, bevor die 4070 raus kommt.
Da gebe ich Brief und Siegel drauf.
Man kann also nur hoffen, dass man noch Ti Versionen mit doppelt RAm nachlegt.
So wäre zumindest die Leistung auch durch ruhige Frametimes und weniger Detailschwund gesichert.
Demgegenüber müsste man noch höhere Stromaufnahmen hinnehmen, was bei der 3080 sicherlich dann äüßerst kritisch zu sehen wäre, weil der hochgezüchtete RAm sich sicherlich nicht mit 10 Watt zufrieden geben wird.
Ach egal, machen se halt 3 mal 8 Pin drauf und geben 425 Watt im OC frei.
Offener Kühlschrank danebenstellen, passt schon. LOL