Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGeForce RTX 3090, 3080 & 3070: Palit präsentiert GameRock-Serie mit bis zu 420 Watt TDP
Nachdem Palit bereits mit der Serie Gaming Pro erste Custom Designs vom Typ „Gaming-Ampere“ auf Basis der GeForce RTX 3090, 3080 sowie 3070 vorgestellt hat, legt der Hersteller mit der Serie GameRock noch einmal nach und präsentiert insgesamt sechs Grafikkarten mit einer zur Founders Edition erhöhten TDP von bis zu 420 Watt.
So, wenn man dann noch andere Komponenten als eine Grafikkarte verbaut hat, dann ist es doch mal sinnvoll sich mit dem Stromanbieter zusammen zu setzen und einen Vertrag als Großverbraucher auszuhandeln. Schließlich ist der Strom als solcher in Deutschland günstiger.
Übrigens spricht EON bereits bei einer 180 Watt Konsole (Verbrauch, nicht TDP) von einem hohen Kostenfaktor aufs Jahr gerechnet bei 3-4 Stunden täglicher Nutzung.
Was da wohl bei diesen Karten raus kommt? Was für ein Netzteil braucht man hier? 850 Watt? 1.000 Watt?
Hmm finde ich etwas drüber.
Wollte meine Palit Gamerock 1070 eventuell mit der Gamerock 3070 ersetzen, da
sehr gute Erfahrungen mit dem altem Kühler / der alten Karte.
Eine Edition ohne den optischen Klimbim wäre aber nett.
Also dieses Glitter Design ist mal alles .....nur nicht schön! Die Turing RTX 2080 von Palit/Gainward sahen noch gut aus, aber das Teil würde ich mir als letztes Custom-Design kaufen. Dazu dann auch noch 420W-was soll das ausser Heizung unter dem Tisch noch bringen? Die Chips sind schon von Haus aus auf Kante genäht, die 3-5% sind es nicht wert! Ich hab die Asus TUF Gaming, die hat 340W max. da reicht ein gutes 650W Netzteil, ich denke hier muss es schon 750-800W sein.
Wenn ich mir überlege, dass mein ( recht neuer ) Staubsauger 600 Watt Leistung hat ...
Irgendwie hässlich, ich selber werde immer zusehen, den Gesamten Rechner nicht mehr als 400 Watt ziehen zu lassen unter absoluter Vollast, irgendwo ist das dann etwas viel des Guten
Wahrscheinlich nicht, wohl aber schon dicht dran...am Maximum. 420 Watt...Not bad..Ist die aus einer Kooperation mit Netzteilherstellern wie Bequiet, Corsair oder Seasonic entstanden (Stichwort : Konjunkturprogramm) ?
iron mike schrieb:
So, wenn man dann noch andere Komponenten als eine Grafikkarte verbaut hat, dann ist es doch mal sinnvoll sich mit dem Stromanbieter zusammen zu setzen und einen Vertrag als Großverbraucher auszuhandeln. Schließlich ist der Strom als solcher in Deutschland günstiger.
Übrigens spricht EON bereits bei einer 180 Watt Konsole (Verbrauch, nicht TDP) von einem hohen Kostenfaktor aufs Jahr gerechnet bei 3-4 Stunden täglicher Nutzung.
tja, und als ich im netzteilberatuntsthread gefragt habe ob man "das 1000watt" netzteil empfehlen kann, meinte man dass ich übertreibe XD
wann soll amd karten vorstellen - ende oktober?