Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGeForce RTX 3090 Ti Suprim X: MSI nennt 480 Watt TDP und empfiehlt 1.000-Watt-Netzteil
MSI wird beim Nachfolger der GeForce RTX 3090 Suprim X (Test), die mit einer Standard-TDP von 420 Watt daherkommt, die TDP ab Werk auf 480 Watt anheben und empfiehlt für die Energieversorgung über erneut 3×8-Pin ein Netzteil mit 1.000 statt 850 Watt Nennleistung. Im Gaming- respektive OC-Modus werden auch 500 Watt+ drin sein.
Großes Uff ...
Wird aber wohl seine Abnehmer finden ...
Kann man solch' eine Abwärme dann noch "traditionell" mit Luftkühler abführen? Wächst der Kühlblock dann auf 3+-Slots an und als Dreingabe Ohrschützer? Oder gleich ne AiO dazu?
Hatte schon fast erwartet, NV macht den 12/16-Pin Stromstecker auch für Partner zur Pflicht... Da die Teile wohl (weit?) über 3k€ kosten werden, bin ich aber eh raus.
Ich glaube schon, dass MSI die Karte per Luft gekühlt bekommt. Sogar mit einer moderaten Lautstärke. Aber dann sollte auch ein entsprechend gut belüftetes Gehäuse vorhanden sein. Besser unter Wasser setzen.
Echt krass. Wenn das nichtmal ein Vorgeschmack auf RTX4000 / RX7000 ist.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Bei dem Trend bin ich tatsächlich gespannt, ob Nvidia mit der nächsten Generation die TDP Schraube dann endgültig auf über 500W bringt. Die Architektur aktuell läuft ja voll am Limit und ich bin mir nicht sicher, ob man überhaupt noch mal Leistung auf dem Tisch lassen wird? Immerhin kann man statt OC beim Kunden zuzulassen auch einfach mehr Geld verlangen...
In Zeiten extrem teurer Stromkontingente (für Neukunden sowie für unerwarteten Mehrverbrauch müssen die Stromunternehmen superteure Kontingente an der Strombörse nachkaufen) sehe ich das anders. Gewinn machen nur die auf der Angebotsseite an der Börse, nicht die Stromanbieter auf der anderen Seite.