News GeForce RTX 4090 und 4080: Wie geht die Rechnung von Ada Lovelace für Nvidia aus?

Das Netzteil Thema wäre sicher auch etwas für @FormatC Igor!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Samuelz
Am meisten stören mich nicht die Kartenpreise, oder die Leistung, oder die Eingruppierung, sondern die Leistungsaufnahme. Das in Zeiten von explodierenden Strompreisen, globaler Energiekrisen einfach eine No-Go-Area in Sachen Watt. Das wurde die letzten Generationen schon immer mehr und bin froh noch eine sparsame 1060 hier werkeln zu haben, aber irgendwann mal möchte ich die auch ersetzen und zwar nicht mit Karten die mehr als doppelt soviel verbrauchen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz, Sombatezib, SeppoE und eine weitere Person
Also erst mal danke an Computerbase für die Umfrage. Also ich habe jetzt 15 Jahre eine Nvidia Gpu, aber diesmal haben sie den Bogen überspannt. Da sie ja die 4070 Ti als 12er 4080 Verkaufen ist meiner Meinung nach ganz einfach Täuschung, damit der reale Preissprung, und der ist 1500 (+700); nicht so hoch aussieht. Dies ist keine vermutung wie man oft liest, sondern Fakt. Denn die rtx 4070 Ti wurde ja erst angekündigt und dann von Nvidia zum release gestrichen. Es wird wohl eine andere in Form von 10 gb vram oder so in der Art folgen. Den Banchmarks ist anscheinend auch nicht ganz zu trauen, denn hier wären Tests ohne dlss 3.0 interessannt.

Nvidia hat halt volle Lager der 3er Serie, und möchte diese noch zum Vollpreis verkaufen, ob eine spätere Preissenkung geplant ist, weiß nur Nvidia, aber wohl eher nicht.

Also Nvidia geht ein schönes Risiko ein. Nur wenn amd eine genauso hohe Preisgestaltung macht, kann Nvidia ein gutes Geschäft machen, seine Lager zu einem guten Preis leeren und danach die Produktion der 4er Serie hochfahren und gut verkaufen. Macht aber AMD eine attraktive Preisgestaltung, siehts für Nvidia düster aus. Erstens wird man hohe Martanteile verlieren, und auch noch auf vollen Lagern sitzen bleiben, was finaziell auch sehr schlecht wäre.

AMD fährt allerdings mit der aktuellen GPU Generation eine andere Politik, und verkauft diese zu einem weit günstigeren Preis. Was auch in der Vergangenheit gängige Praxis war, und natürlich die Lager leert. Natürlich darf man die momentane Inflation hier keinesfalls beseite Schieben. Teurer wird wohl auch amd, aber wohl kaum 90 % wie Nvidia aktuell.

Da ich nichts von Gerüchten halt, und da lieber auf den 3.ten November und die Vorstellung und Preise der AMD Gpus warte, wird dies für mich der Tag der Entscheidung.

Denn auch das Vram Verhalten von Nvidi finde ich dreist, das war schon bei der alten Generation so. Vermutet wird der Preis der Oberen 2 AMD gpus bei 1500 und 1100. Also eine Gleichwertige amd der rtx 4080 16 gb um 1100, und dann gleich noch 20 gb vram. Na dann überlege ich gar nicht mehr. Das wären dann 400 Euro Unterschied bei gleicher Leistung + 4gb Vram. Ich denke dies ist eine realer Wert.

Amd hat hier eine riesen Chance, Nvidia einen Großteil Ihrer jahrelangen und treuen Kunden abzuwerben. Entscheidend ist hier wirklich der 3.November. Und da ich auf 1440p Spiele, brauche ich kein dlss 3.0, da die Leistung wohl mehr wie aussreichend ist, und gut für Raytracing verwendet werden kann. Und ich werde dann einen lächelnden blick auf Nvidia machen mit ihren 16 und 12 gb vram. Und dann auch zum Preis.

Ich würde auch Leuten empfehlen mit Blick auf die Mitteklasse, sich genau die AMD gpus anzusehen, die kommen alle mit 16 gb vram. Nvidia wohl mit 8 und 10 gb vram, mit Glück 12.

Im Moment ist sowieso gerade eine grosse Zeit von Veränderungen, Nvidia nutzt hier seinen Marken Namen und testet die Grenzen aus. Alles zu einem sehr hohen Risiko, denn Kunden zu verlieren, in diesem Fall könnte das ein sehr großer Anteil zu sein, ist ein extremes Risiko. Auch auf alten Lagerbeständen sitzen zu bleiben besteht, zumindest bei den aktuell noch zu hohen Preisen bei den 3er Gen Gpus besteht.

Ich schaue schon auf den 3.ten November, und ich würde mich sehr freuen wenn Computerbase dazu berichten würde. Wird wohl sehr bald eine amd GPU in meinem Gehäuse ihren DIenst verrichten... So meine starke Vermutung.

Auf steam Diskutiere ich mit meinen Freunden schon, ich muss sagen fast jeder sagt, wenn die Preise der Amd passen, zu wechseln. Da sind auch einige dabei mit einer 3080/Ti und 3090. Das sieht nicht gut aus für Nvidia muss ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hydrogenium, Zwirbelkatz und Samuelz
Bis jetzt hat die Community hier bei CB ja ziemlich eindeutig entschieden, zumindest laut aktuellem Stand.
Diese Preise sind einfach nicht mehr normal, ich will gar nicht wissen wo wir dann preislich bei der 4060 landen werden ich tippe aber mal weit über 450-500€+ wenn das so weitergeht und das ist einfach nur noch verrückt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MelbarKasom und Samuelz
Laphonso schrieb:
Diese Liste alleine beerdigt die Debatte schon. Raytracing ist längst eine Mainstream Option im AAA Games Grafiksetting.
Das hat doch niemand gesagt, dass es keine Spiele mit Raytracing gibt.
Meine Güte... Da fühlt sich aber gleich jemand enorm angegriffen.
Die ursprüngliche Aussage war: "spielen nicht die rolle die nvidia gerne hätte".
Und deine Aussagen widerlegen dies eben nicht.
Aber gut, lassen wir die Diskussion. So emotional geführt findet diese sowieso nicht zum Ziel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll
Zunächst, an der Umfrage kann ich nicht teilnehmen, weil ich nicht hellsehen kann.
Was ich vermute:
Die 40X0 Serie ist zwiegespalten.
Die 4090 wird vermutlich sehr schnell sein, was sie in erster Linie dem hohen Takt verdankt - wie auch die anderen, folgenden Grafikkarten.
Das wirklich interessante an den Tests wird sein, ein Vergleich der Karten 4090/3090 und 4080/3080 mit gleichem Takt!
Ich vermute, im Gegensatz zu den vorherigen Generationen, könnte die 4090 die einzige Karte sein, die von Preis / Leistung gerechtfertigt ist!
Eine vage Theorie, ich weiß! Aber hier stimmt GPU-Takt, Shadereinheiten, Transistoren & Packdichte, Speicherausstattung, Speicherbusbreite - dennoch ist der Preis unverschämt, wenn auch weniger unverschämt als bei den übrigen, bis jetzt, vorgestellten Karten.
Die 4080, 16G ist zu teuer, Chip ist eine Nummer kleiner als zuvor, alle anderen Details ist eher mäßig im Vergleich zur Vorgängergeneration, Speicherbandbreite geringer!
Das einzige was das Leistungsergebnis der Karten retten wird, ist der hohe Takt!
4080 12G ist eine Unverschämtheit. Dieses Mischmasch aus 4060 und 4060ti ist unattraktiv. Vermutlich wird die Karte weniger Energie benötigen weil die technischen Daten einfach nicht mehr hergeben.
Ohne den hohen Takt wäre es wohl in der Leistung die Nachfolge-Generation der 3060.

Und jetzt wird es erst interessant, was für weitere Karten werden folgen?
Eine 4070 GA106 mit 12 GB und 192 Bit Bus, für 800 US$ - wo die Vorgängergeneration 329 US$ als RTX3060 gekostet hat, aber dank auch hier hohem Takt mit guter Rechenleistung im direkten Vergleich zur 3070 30% schneller?
An die 4060 mit möglichen 128 Bit möchte ich dann lieber nicht denken.....

ich vermute nVidia muss hier richtig verdienen um die Aktionäre bei der Stange zu halten. Einen Großteil der Kunden gibt es nicht mehr - das waren die Miner - also muss die Marge steigen, sonst wird das nichts.
Alles in allem furchtbar, aber der Markt würde es richten, wenn da nicht AMD, wie in den Jahren zuvor, auf den Zug aufspringen würde und ihre Karten ebenfalls hart überteuern wird - wovon ich aber leider ausgehe.
 
Wenn ich mir eine 4090 kaufe dann vermutlich die FE Edition da ich das Kühlkonzept bzw Lüfter sehr gut gelungen finde. Hab unten am Gehäuse 3 Lüfter die direkt die Kühle Luft zur der Karte schicken
 
Meine Rechner die letzten Jahre habe ich immer aus Gebrauchtteilen gebaut und bin so immer Günstig gefahren. Hänge so vielleicht 1-3 Generationen hinterher, aber den wahnsinn mit den Preisen mache ich nicht mit. Zumal ich sowiso kaum noch Zeit habe zu zocken.

Ich warte noch etwas auf eine 3060ti gebraucht zu einem guten Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hydrogenium und user_zero
@Samuelz
Deswegen gibts ja die Warnung so Kabel nicht mehr als 30x rein und raus zu stecken. Steht ja da, Kabel die wenig genutzt wurden hatten diese Fehler nicht. Meine 3080Ti wurde bisher 2x ausgebaut ;)
Und bis AMD ihre Karten auf den tisch gelegt hat, denn vorher sollte man eh nix kaufen, müsste sich ja rumgesprochen haben bei den 4090 käufern, ob ihre rechner abgebrannt sind ;)
 
Seppuku schrieb:
Die ursprüngliche Aussage war: "spielen nicht die rolle die nvidia gerne hätte".
Und deine Aussagen widerlegen dies eben nicht.
Vielleicht reden wir aneinander vorbei?
Man kann sagen es sind noch immer zu wenig Games mit Raytracing, und in Nvidias Sinne wären noch mehr Raytracing Games. Wenn man das so schlussfolgern will? Ja, dann okay.

Aber Ende 2018 hätte diese Liste hier https://www.rockpapershotgun.com/confirmed-ray-tracing-and-dlss-games-2022
sicher für Zweifel gesorgt, dass das so kommt. Lies Dir mal die Beiträge hier im Forum durch.
Raytracing = Marketing Gag, da kommen keimne 5 Titel mehr etc.

Das da in der Liste ist das Who is Who der Gaming Franchises und AAA Games.

Unter diesem Aspekt ist es lustig, dass man hier seit Herbst 2018 liest, dass Raytracing keine Rolle spielt, während die Liste der Raytracing Games stetig weiter wächst.

Ich finde das amüsant :) Jede Raytracing Gen wieder.

Wenn Du das nicht als "widerlegen" ansiehst, hast Du halt eine völlig andere Bewertungsmatrix 🤷‍♂️ So ganz emotionsfrei festgestellt.
 
Allein diese dreistigkeit mit der 4080 12GB (aka 4070) sollte jeden zum Kaufboykott aufrufen (und damit teils Verdopplung des Preises der Vorgänger Midrange Karte!). Dazu die Benchmarks mit der Positionierung von DLSS 3.0 (Performance!) sollte alle Alarmglocken aufschrillen lassen. Dann noch der unfassbare Stromhunger dazu. Wer da nicht mindestens Tests plus die Antwort von AMD abwartet ist selber schuld.

Ich selbst sitze auf einer 3080 und skippe daher ohne Probleme die Generation und hoffe auf bessere Zeiten. (die dank des Einbruchs beim Mining hoffentlich in der 50er Generation dann kommen)
 
B.L. Swagger schrieb:
@Samuelz
Deswegen gibts ja die Warnung so Kabel nicht mehr als 30x rein und raus zu stecken. Steht ja da, Kabel die wenig genutzt wurden hatten diese Fehler nicht. Meine 3080Ti wurde bisher 2x ausgebaut ;)
Du scheinst die Problematik nicht 100% verstanden zu haben, das Problem gab es auch, wenn man das Kabel zu stark biegt. Deswegen hat EVGA bei der 3090 Ti siehe Jayztwocents Video den Anschluss an der GPU ganz nach vorne gepackt. Mal sehen wie viele User die eben nicht "gut" informiert sind. Da Probleme bekommen werden. Ich denke, das werden relativ viele sein. Bin gespannt auf die Klagen in den USA.
 
So wie alle anderen auch und die Kabel extrem verstärkt ;) Sind ja Prototyp Bilder die PC Jesus da gezeigt hat von seien Quellen wo die extrem getestet werden.
 
TigerNationDE schrieb:
Und was bringt dir das, wenn du nicht weisst ob und welche kommenden Titel DLSS3 haben werden?
Ergänzung ()

Es wurden ja schon 35 Titel zum Launch angekündigt. Darunter waren Games, aber auch "Apps" bzw. Engines. Zum Beispiel wird DLSS 3 vom Start weg in der Unreal Engine, in Unity und in Frostbite verankert sein. Mit einem einfachen Plugin (Streamline) lässt sich DLSS 3 dann für die Entwickler mit sehr geringem Aufwand implementieren.

Siehe auch die Antwort in der Q&A zur RTX 4000 Vorstellung:

Q: DLSS 3.0 looks great and is really impressive on a technical level. Do the improvements in DLSS 3.0 vs 2.0 require engine level updates? Or can DLSS 3.0 be implemented easily in games that already support DLSS 2.0 without much development effort?

DLSS 3 is designed for fast and easy integration. It is already becoming one of our most rapidly adopted technologies with over 35 games and apps coming soon. The first games arrive in October.

DLSS 3 leverages the same integration points as DLSS 2 and NVIDIA Reflex, making upgrades from these existing SDKs easy via a DLSS 3 Streamline plugin.

DLSS 3 is also coming to the world’s most popular game engines, including Unity, Unreal Engine, and Frostbite Engine, making it simple for games based on these engines to switch DLSS 3 on.

^ DLSS 3 wird sicherlich relativ schnell weit verbreitet sein, zumal es ja abwärtskompatibel ist, also jedes Spiel mit DLSS 3 bietet automatisch die Vorteile von DLSS 2.x für Nicht-RTX 4000 Besitzer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
B.L. Swagger schrieb:
@Samuelz
Deswegen gibts ja die Warnung so Kabel nicht mehr als 30x rein und raus zu stecken. Steht ja da, Kabel die wenig genutzt wurden hatten diese Fehler nicht. Meine 3080Ti wurde bisher 2x ausgebaut ;)

Es geht auch darum, dass man das Kabel nicht so abknicken sollte:


Das alles sind extreme Testszenarien, wie er selber sagt. Manche malen hier gleich wieder den Teufel an die Wand und haben wahrscheinlich selbst überhaupt keine Ahnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: owned139, Shinigami1, Samuelz und 2 andere
Kenjiii schrieb:
Als die LHR Editions raus kamen, war der Preis schon lange nicht mehr bei 699, sondern über 1000?
Ja aber ich war Vorbesteller mit Vorkasse zum UVP Preis, per Vorkasse war die einzigste Zahlungsmöglichkeit mit Vertragsschluss. Somoit mussten Sie mir die Karte mit Verlust liefern.
 
Ja sag ich ja, bringt halt auch immer gut clicks, auch wenn er mit der Beste Youtuber ist.
Die wenigsten werden die Karte mehr als 3x ausbauen wie sie es in den Laboren machen müssen natürlich. Da werden die 100x ausgesteckt um zu sehen wo das limit ist und da geben sie halt 30x an und ab da wird es kritisch.
 
olligo schrieb:
ich will gar nicht wissen wo wir dann preislich bei der 4060 landen werden
Und das wäre auch die letzte Serie mit 6 bis 8GB, denn die 4070 muss ja auch (theoretisch) gelistet werden, die dann sicherlich 10 bis 8 GB haben wird 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: olligo
Zurück
Oben