…wieso macht man die Lastverteilung für den HP-Anschluss eigentlich nicht im Netzteil? Einfach pro Ader ein Shunt - ähnlich wie bei der Asus, nur halt im Netzteil - und davon abgeleitet ein paar VRMs die die Last verteilen. Die Netzteilhersteller könnten sich ein goldenes Näschen verdienen, alle GPUs wären weiter nutzbar und die Diskussion um den Stecker vom Tisch…
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News GeForce RTX 5090 FE: Schmelzende Stecker in Folge fehlender Lastverteilung?
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: GeForce RTX 5090 FE: Schmelzende Stecker in Folge fehlender Lastverteilung?
CompuJoe
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 305
@Naturtrüb da kommt das alte Multirailnetzteil wieder in den Fokus bei mir, je Rail 2 Leitungen Richtung GPU, eine für den Rest, bei einem NT mit 4 Rails z.B.
Piktogramm
Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.318
Je Adernpaar ein DC-DC-Wandler mit geschlossenem Regelkreis.. Also locker 100€ Aufpreis für jedes Netzteil, damit man keine 5€ für gescheite Hochstromstecker zahlen muss?Naturtrüb schrieb:Die Netzteilhersteller könnten sich ein goldenes Näschen verdienen
imperialvicar
Ensign
- Registriert
- Sep. 2023
- Beiträge
- 211
Die EU sollte ein sofortiges Verkaufsverbot erteilen
Solche Bauteile haben in der EU nichts verloren
Der sollte wenigstens Reserven haben
Auch Kinder dürfen PC‘s zusammenbauen
Solche Bauteile haben in der EU nichts verloren
Ergänzung ()
Wenn die miteinander verbunden sind wie soll das gehen ?stefan92x schrieb:Nur der Vollständigkeit halber, könntet ihr auch noch die GND-Leitungen messen, nicht nur die 12V? Denn auf denen kann der Strom ja ebenso ungleich verteilt sein.
Ergänzung ()
Der Stecker ist trotzdem MüllNaturtrüb schrieb:…wieso macht man die Lastverteilung für den HP-Anschluss eigentlich nicht im Netzteil? Einfach pro Ader ein Shunt - ähnlich wie bei der Asus, nur halt im Netzteil - und davon abgeleitet ein paar VRMs die die Last verteilen. Die Netzteilhersteller könnten sich ein goldenes Näschen verdienen, alle GPUs wären weiter nutzbar und die Diskussion um den Stecker vom Tisch…
Der sollte wenigstens Reserven haben
Auch Kinder dürfen PC‘s zusammenbauen
Zuletzt bearbeitet:
Piktogramm
Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.318
@imperialvicar
Wenn Kabelstränge vorm Steckverbinder verbunden werden, spielen Differenzen der Übergangswiderstände der einzelnen Pins der Stecker eine noch größere Rolle. Siehe https://www.computerbase.de/forum/t...ehlender-lastverteilung.2229696/post-30285292
Wenn Kabelstränge vorm Steckverbinder verbunden werden, spielen Differenzen der Übergangswiderstände der einzelnen Pins der Stecker eine noch größere Rolle. Siehe https://www.computerbase.de/forum/t...ehlender-lastverteilung.2229696/post-30285292
Haldi
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.949
Welche Regeltechnik denn bitte? Die ist auf der 5090 FE schlicht nicht verbaut.Quidproquo77 schrieb:An der Schaltung ist ja erst einmal nichts verkehrt. Die Regeltechnik muss halt dafür Sorgen, dass der Strom möglichst gleichmäßig über die Litzen geht. Wenn da teilweise 10A drüber gehen, aber der Pin nur 9,2 erlaubt ist das theoretisch über Spec, aber wohl nicht relevant.
Im Netzteil selbst? Auch nicht. Was soll es denn da prüfen? Jede einzelne Ader?
Wechseln wir nun also von Multirail welches pro Stecker eine separate Rail hat auf pro Litze eine Rail?
Dabei gibt es doch kaum noch Multirail Netzteile.
Also ja, der Stecker ist nicht das Problem. Der Stecker kann das Problem nur nicht mehr abfedern wie das früher passiert ist.
Was? Kundenverarsche? Von einer Firma die 3.5gb Vram normal und 0.5gb so langsam anbindet das es stutter gibt, und damit die meistverkaufte Gamer Graka hergestellt hat?Sebbi schrieb:Kundenverarsche vom feinsten !
Wer hätte das nur gedacht!
St3ppenWoLF
Commander
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 2.947
Da wäre ich zu 100% dabeiAraska schrieb:[...] wie wär's mal mit Effizienz?
monstar-x
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 566
Kann Nvidia das Problem lösen ohne eine neue HW Revision?
Wenn es Stimmt und davon gehe ich aus was Der8auer sagt, dass die FoundersEdition nicht für jede Leitung ein Messung "Sense Pin" vornehmen kann, sondern nur eine für alle Kabel zusammengefasst auf den Board. Dann kann dass doch eigentlich nur per Hardware Änderung behoben werden, damit wären doch alle bisherigen 7x 5090 FE die ausgeliefert wurden Gefährdet.
Wenn es Stimmt und davon gehe ich aus was Der8auer sagt, dass die FoundersEdition nicht für jede Leitung ein Messung "Sense Pin" vornehmen kann, sondern nur eine für alle Kabel zusammengefasst auf den Board. Dann kann dass doch eigentlich nur per Hardware Änderung behoben werden, damit wären doch alle bisherigen 7x 5090 FE die ausgeliefert wurden Gefährdet.
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 8.172
Erdung nicht unbedingt. Mit beiden Händen fummeln reicht auch. Und das mit dem FI ist auch so eine Sache. Muss vorhanden sein und selbst dann sind Netzteile nochmal was anderes. Die können deutlich größere "Reste" in ihren Elkos haben, sodass der FI deutlich weniger hilft als anderswo.Piktogramm schrieb:Um eine Gefährdung bei 48V zu erreichen müsste jemand mit guter Erdung bei laufendem System einmal über die Platine lecken und selbst dann gäbe es ein Wettrennen mit dem FI.
Tja, das wird wohl nicht reichen bzw. nicht ausschlaggebend sein. Der Aufwand all den Rest auch anzupassen, wird da vorerst keine Änderung zulassen.ghecko schrieb:Glücklicherweise sind sowohl USB-C als auch Molex Berührungssicher. Und Backplates an Grafikkarten mittlerweile fast Standard.
mastermc51
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 659
der8auer schrieb:Es ist dennoch wichtig, dass mein Fall nicht die Norm sein sollte sondern nur zeigt was anscheinend passieren kann. Ich bin mir sicher dass es nur an dem spezifischen Kabel von mir in Kombination mit meiner Karte ist. Aber das sollte eben gar nicht erst auftreten.
Ist es nur mir aufgefallen?
In deinem (super) Video hältst du statt einem 12pin nur einen 8in in die Kamera. 😉
Hattest du nicht 12V High-Power auf beiden Seiten? (Meine das am Netzteil auch so gesehen zu haben)
8Pin wäre ja dann per Adapter (3 oder 4fach) oder du hast die extra CPU Versorgung erwischt 😁
Alternativ sind meine Kontaktlinsen dreckig 🤣
dergraf1 schrieb:vielleicht sollte Nvidia eigene Netzteile bauen und verkaufen und die xx90 Reihe nur noch damit erlauben zu betreiben, so ungefähr wie Apple mit ihren Lighning-Kabeln und es Lighning-Netzteil nennen
Diese sollten dann aber auch nur in nvidia-Gehäuse passen, proprietäre Schrauben besitzen, für die man extra nvidia Werkzeug kaufen muss, anspringen tut das System natürlich nur, wenn es mit der nvidia-Steckdosenleiste verbunden wird und der Strom direkt aus einem nvidia-Kohlekraftwerk stammt. /s
Aber ganz ehrlich, dieses Thema war so vorhersehbar:
"Leute, wir hatten bei 450W Probleme mit dem Stecker, es gab diverse Fehlerquellen! Was tun wir? Zwei davon verbauen und neue Netzteile verlangen, dann verlieren wir den USP!"
"Bei der nächsten Generation erhöhen wir die TDP aufs Maximum, einfach mal schauen was passiert!"
Piktogramm
Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.318
Das war etwas polemisch. Aber nach geltenden Vorschriften sind 60V fast überall zulässig und keine weiteren Maßnahmen zum Berührungsschutz notwendig. Ausnahmen sind halt allenfalls Nassbereiche oder Kontakte mit Schleimhäuten (Zunge).Moep89 schrieb:Erdung nicht unbedingt. Mit beiden Händen fummeln reicht auch. Und das mit dem FI ist auch so eine Sache. Muss vorhanden sein und selbst dann sind Netzteile nochmal was anderes. Die können deutlich größere "Reste" in ihren Elkos haben, sodass der FI deutlich weniger hilft als anderswo.
Und wer mit nassen Patschen ein Gerät öffnet welches noch am Netz hänt und dann darin herumfummelt, bei dem oder der darfs dann auch kribbeln.
Und ja, FIs helfen da wenig. Das hängt aber wohl am ehesten vom Trenntrafo
c-3
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 90
mastermc51 schrieb:Ist es nur mir aufgefallen?
In deinem (super) Video hältst du statt einem 12pin nur einen 8in in die Kamera. 😉
Hattest du nicht 12V High-Power auf beiden Seiten? (Meine das am Netzteil auch so gesehen zu haben)
8Pin wäre ja dann per Adapter (3 oder 4fach) oder du hast die extra CPU Versorgung erwischt 😁
Alternativ sind meine Kontaktlinsen dreckig 🤣
? Die Netzteilseite spielt doch bei der geschilderten Problematik gar keine Rolle.
Also, ich fasse mal für mich zusammen: Trotz des neuen FE-Kühlers, mehr VRAM und MFG kaum "echte" Innovationen zur letzten Gen, zumal aus Kostengründen der gleiche Prozess bei TSMC geordert wurde. Um den feinen Unterschied zur 4090 zu machen, wurde dann die alte Intel-Brechstange herausgeholt (und aus dem Desaster bei Intel nichts gelernt) . Mehr Power in der Nähe zum Limit des Steckers und bei unbalanaced loads fackelt ein Kabelstrang allein mit 90 Grad oder wahlweise 150 Grad Celsius GPU oder PSU ab. Dummerweise wurde wieder, genau wie bei RTX 4xxxx auf Load Balancing verzichtet, nur diesmal mit noch mehr Watt und noch mehr Hitze. Und dann 2500€ und aufwärts für diese GPU und noch nicht mal eine Stromzange beigelegt /Zusammenfassung Ende
wenn dem so ist, dann ist der Stecker bzw dessen Implementierung oder vorallem wie die Leistung abgegriffen wird seitens der Grafikkarte absolut fehlentwickelt und eine Gefahr für den Nutzer.qiller schrieb:
Denn welcher normale Nutzer prüft nach, wie welcher Pin nun belastet wird? genau keiner, weil das nicht notwendig sein sollte, außer eine Firma hat nicht die Kundensicherheit im Blick.
Haxor
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 836
Da brauchst du Intel nicht bemühen.. NVIDIA hat seine ganz eigenen Brechstangen im Keller, wie z.B. die Fermi-Karten, welche allgemein als Hitzekopf bekannt waren und mit dem Spitznamen "Termi" in die Grafikkarten-Annalen eingegangen sind.jotka24 schrieb:Um den feinen Unterschied zur 4090 zu machen, wurde dann die alte Intel-Brechstange herausgeholt (und aus dem Desaster bei Intel nichts gelernt)
syfsyn
Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 8.345
Fermi hatte ne tbp von 200w mal angemerkt
So ändern sich die Zeiten
Die Hauptkritik war die Wärmeentwicklung und den damals zu hohen Stromverbrauch damals gab es den pcie 8 pol schon.
gtx500 hat das gefixt mehr Stecker statt einen dann 2 und man hat das pcb geändert
Diese gen insbesondere der Fe ist quasi aus dem markt zu ziehen definitive Brandgefahr
Wie kann man davon ausgehen aus einer 12v rail die specs des Steckers zu übertreffen statt den Stecker mit min 3 rails zu bedienen (siehe rtx30 Serie)
Als ob der Stecker das brav gleichmäßig aufteilt. Physik scheint wohl der Ingenieur nicht zu kennen
Zur Erinnerung an der gpu ist der Stecker man steckt quasi die Buchse rein
So ändern sich die Zeiten
Die Hauptkritik war die Wärmeentwicklung und den damals zu hohen Stromverbrauch damals gab es den pcie 8 pol schon.
gtx500 hat das gefixt mehr Stecker statt einen dann 2 und man hat das pcb geändert
Diese gen insbesondere der Fe ist quasi aus dem markt zu ziehen definitive Brandgefahr
Wie kann man davon ausgehen aus einer 12v rail die specs des Steckers zu übertreffen statt den Stecker mit min 3 rails zu bedienen (siehe rtx30 Serie)
Als ob der Stecker das brav gleichmäßig aufteilt. Physik scheint wohl der Ingenieur nicht zu kennen
Zur Erinnerung an der gpu ist der Stecker man steckt quasi die Buchse rein
MalWiederIch
Lt. Commander
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 1.523
Man sieht - keine Billigkabel kaufen
Was ein Aufstand schon wieder wegen exakt einem Fall mit fragwürdigen Umständen und jemandem der daran Geld verdient solche Themen aufzubauschen
Gut, dass CB nochmal nachgemessen hat …
Was ein Aufstand schon wieder wegen exakt einem Fall mit fragwürdigen Umständen und jemandem der daran Geld verdient solche Themen aufzubauschen
Gut, dass CB nochmal nachgemessen hat …
Zuletzt bearbeitet: