News GeForce RTX 5090 FE: Schmelzende Stecker in Folge fehlender Lastverteilung?

Ja_Ge schrieb:
Was du meinst ist die Lösung über eine (bzw. 2) dicke Kupferader, was auch völlig korrekt ist.
Und DU sprichst von Wortklauberei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
@foofoobar was bezweckst Du mit dieser Unterstellung?

So wie ich das lese, möchte @Catrovacer lediglich die Erfahrungen/Werte seitensvon @Regonaut wissen, wenn er das gewünschte Kabel im Einsatz hat.
Nicht mehr und nicht weniger ist aus seiner Aussage zu verstehen.

@Regonaut,
ich denke es wäre super, wenn Du Deine Erfahrungen mit dem neuen Kabel dann hier mitteilen würdest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Quidproquo77, Ja_Ge und eine weitere Person
inge70 schrieb:
So wie ich das lese, möchte @Catrovacer lediglich die Erfahrungen/Werte seitensvon @Regonaut wissen, wenn er das gewünschte Kabel im Einsatz hat.
Nicht mehr und nicht weniger ist aus seiner Aussage zu verstehen.
Wenn man das Kabel nicht beansprucht ist die Aussage komplett wertlos.
Ein Gutfall ohne vorherige Beanspruchung hat keinerlei Aussagekraft.
 
@foofoobar Dann gib @Regonaut doch einfach mal Vorschläge wie DU hier vorgehen würdest, um eine Aussagekraft zu erhalten, anstatt Deiner letzten beiden Aussagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Ja_Ge und Catrovacer
Grestorn schrieb:
@KodosDerHenker That just hides the fact that there is sth wrong with the cable. If the card would have proper protection against this, it still wouldn't work with the cable. Just the melting could possibly be prevented.
well, we have seen from various people, also here, that there is so something wrong with most cables and hardwareluxx had shown that the very same cable plugged in twice gave one result that was bad

So if Nvidia needs special cables because standard ones have a 50:50 chance to be ok or not, they need to write that in their guides and not let the users find out

The problem is that several things come together here and with the card not having any safety you don't know if something is wrong until it is too late
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
inge70 schrieb:
@foofoobar Dann gib @Regonaut doch einfach mal Vorschläge wie DU hier vorgehen würdest, um eine Aussagekraft zu erhalten, anstatt Deiner letzten beiden Aussagen.
Zu der Konstruktion von diesem Ding hatte ich mich bereits hier geäußert.
Und das Jubelelektronik nur unter Jubelbedingungen funktioniert ist eine Binse.

Einen vernüfitigen Test wird man nicht zerstörungsfrei hinbekommen.
Ergänzung ()

KodosDerHenker schrieb:
The problem is that several things come together here and with the card not having any safety you don't know if something is wrong until it is too late
Fortunately, NV does not build nuclear power plants.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson und Das MatZe
CabelMod bittet dieses Kabel seit dem Rückruf des Adapters an.
1000011763.jpg

Ich habe von keinen Problemen mit dem Kabel gehört. :stacheln:

https://eustore.cablemod.com/produc...sense-pci-e-cable-for-asus-seasonic-phanteks/

Hab das Gefühl meine Post's sind untergegangen in den vielen Kommentaren



 
Zuletzt bearbeitet: (Hinzugefügt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
foofoobar schrieb:
Zu der Konstruktion von diesem Ding hatte ich mich bereits hier geäußert.
Und das Jubelelektronik nur unter Jubelbedingungen funktioniert ist eine Binse.

Vernünftig testen wird man das wohl nicht zerstörungsfrei hinbekommen.
Ergänzung ()


Fortunately, NV does not build nuclear power plants.
es geht nicht um die Konstruktion des Kabel, die Du in Deinem verlinkten Post darstellst:
1739521917424.png


sondern um DEINE Aussage:
1739521986838.png


DU sagst doch aus, dass ein nicht "beanspruchtes" Kabel komplett wertlos wäre.

Somit eben die Bitte an Dich, @Regonaut doch einfach entpsrechende Vorgehensweisen aufzuzeigen, damit die Tests aussagekräftig sind.
Denn sonst ist Deine Anssage schlicht wertlos.

Meine Meinung dazu:
KEIN User wird ein neues Kabel in starke Beanspruchung nehmen, um sicherzustellen, dass es in Ordnung ist.
Es ist doch sinnfrei ein neues Kabel oft ein- und auszustecken, dazu an ihm herumzubiegen, um festzustellen ob es in einem einwandfreien Zustand ist. Ich denke mal Du meinst das unter "Beanspruchung".

Als Käufer und Nutzer sollte man ja davon ausgehen können, dass ein NEUES Kabel schlicht auch entsprechend störungsfrei funktioniert.

Sowas macht niemand. Man kauft in gutem Glauben und setzt es ein und geht davon aus, dass beim nächsten GPU-Tausch das Kabel weiter so funktioniert wie es soll und kauft nicht bei jedem Wechsel auch ein neues GPU-Kabel, wenn es nicht wegen Anschluss-Wechsel oder NT-Tausch erforderlich ist.

PS:
ich habe bewusst Deine Kommentare als Screenshot gepostet, damit keiner erst via Link dahin springen muss.
 
Regonaut schrieb:
Ich habe von keinen Problemen mit dem Kabel gehört.
Bis sich einer findet der Probleme feststellt. Wieso lässt man sich überhaupt auf solche Kabel von Bastelbuden ein? Reichen die Berichte über kaputte Kabel, verschmolzene Stecker und mit Füßen zertrampelte Spezifikationen nicht?

Es ist hierzulande problemlos möglich ein Kabel von Bequiet oder Seasonic zu kaufen. Von Herstellern die Wissen was sie tun und nicht die Optik der Spezifikation unterordnen.
1739522422313.png

https://geizhals.de/be-quiet-12v-2x6-kabel-v183520.html

1739522468309.png

https://geizhals.de/seasonic-12v-2x6-kabel-v181855.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und inge70
Regonaut schrieb:
CabelMod bittet dieses Kabel seit dem Rückruf des Adapters an.

Ich habe von keinen Problemen mit dem Kabel gehört. :stacheln:

https://eustore.cablemod.com/produc...sense-pci-e-cable-for-asus-seasonic-phanteks/
sollte sicher "bietet" heißen ;)

Ich habe ein ähnliches Kabel von Seasonic für mein NT ohne 12VHPWR-Anschluss (ok ich nutze auch keine so stromhungrige GPU) in Nutzung und habe da auch keinerlei negative Meldungen gehört.

Die Kabelpeitsche die meiner GPU beilag, würde mich daran hindern das Seitenteil sauber zu schließen bzw. würde dadurch wieder den vorgegebenen Biegeradius unterwandern.

Wobei ich dazu tendiere, wenn mein NT einen 12VHPWR/ 12V 2x6 Anschluss hat, auch ein vollwertiges Kabel entsprechend einzusetzen. Sonst wäre so ein Anschluss am NT doch sinnfrei :D
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Bis sich einer findet der Probleme feststellt.
da gebe ich Dir Recht.
Aber solange keine solche Meldungen auftauchen, sollte man als User doch davon ausgehen können, dass alles gut ist.
Wobei ich Dir zustimme bezüglich CableMod. Gehe aber davon aus, dass die ebenfalls nicht sonderlich darüber erfreut waren, als die ganzen Winkel-Adapter usw. nach einander abgeraucht sind.

Ich bin tatsächlich einer, der solche Kabel beim Hersteller des eigenen NT sucht bzw. ein NT-Kauf entsprechend danach ausrichtet ob der Hersteller entsprechend gewünschte Kabel als Zubehör anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Das MatZe schrieb:
Muss ich das?
Mitnichten, solange mich niemand dazu zwingt.
Und da irrst Du Dich. Es gibt zahlreiche Belege dafür. Diese lassen sich auch durch Kontrapositionen mathematisch beweisen.

Es gibt einen intrinsischen Wert der Welt, Natur und aller Bestandteile, auch Dich. Wenn Du nun behauptest, dass Du die Welt schädigen darfst, impliziert das auch, dass die Welt und die anderen Dir schädigen dürfen.

Zudem gibt es eine intergenerationelle Gerechtigkeit. Auch hier gilt, achtest Du nicht die nachfolgenden Generationen und schadest diesen sogar, nimmst Du auch die Grundlage, dass die nachfolgenden Generationen gerecht zu dir sind.

Von der moralischen Verplichtung wollen wir gar nicht sprechen.
Das MatZe schrieb:
Aber ich möchte. Weil ich damit tatsächlich meinen kleinen Beitrag leisten kann und weil es auch rein rationale Gründe sind. Ich investiere Geld um nach Zeit x Geld zu sparen.
Und da steckt Dein Denkfehler. Aber das ist zu viel für diese Diskussion.
Das MatZe schrieb:
Die Flasche Bier am Abend ist auch purer Luxus und zum Überleben nicht notwendig.
Natürlich hinkt der Vergleich im ersten Moment aber es geht mir hier im Wesentlichen um den Begriff Luxusgut. Das ließe sich auch auf etliche andere Gegenstände unsere alltäglichen Lebens anwenden. Ich bin mir durchaus darüber im Klaren, dass wir hier in einer privilegierten Welt leben.
Das ist einfach nur falsch. Luxusgüter besitzen eine Einkommenselastizität >1. Das ist bei Bier eindeutig und nachweisbar nicht der Fall.

Aber Rechnen wir es einfach mal aus. Die Herstellung einer Flasche Bier verursacht inklusive Anbau, Brauerei und Transport 600-900g CO₂. Vergleichen mir es mal mit dem 2Stunden Auslastung einer 5090 und den 182,5kg CO₂. Das macht also zwischen 200 und 300 Bierflaschen im Jahr, damit nur der CO₂ Verbrauch der Grafikkarte abgedeckt wird. Also muss bei dem inferioren Gut Bier der Konsum um 100-150Flaschen pro Jahr fallen, damit es der Halbierung der Verlustleistung einer 5090 entspricht. Soll derjenige, doch eine 250Watt Karte kaufen, den Rest in Suchthilfe investieren - sogar steuerlich absetzbar - und wir sparen ein vielfaches an diesen CO₂ Emissionen- ohne die ganzen Nebeneffekte. Und in Deutschland haben wir im Schnitt ca. 8Tonnen CO₂ pro Kopf und Jahr.

Und nur mal zum Vergleich. Die unteren 10% der Einkommensschichten verbrauchen laut DIW Report ca. 5,8 tCO₂ - Quasi die Grundbedürfnisse und die oberen 10% 10,1 tCO₂. Das bedeutet, dass wenn einer aus den unteren 10% einfach mal auf 100-150Bier verzichtet, dann spart er schon 2% seines CO₂ Verbrauchs ein. Das macht bei jemanden der zu den oberen 50% und der Reduktion der GPU Verlustleistung von 500Watt auf 250Watt jedoch 1,2% von 8,2 tCO₂ oder weniger aus.

Und wie kann irgendwer bei klaren Verstand das nicht als Irrsinn ansehen? Und die schmelzenden Anschlussstecker sind nur ein weiterer Beweis dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
inge70 schrieb:
Wobei ich Dir zustimme bezüglich CableMod. Gehe aber davon aus, dass die ebenfalls nicht sonderlich darüber erfreut waren, als die ganzen Winkel-Adapter usw. nach einander abgeraucht sind.
Ich habe mich schon in einem anderen Thread darüber ausgelassen, weshalb ich mir hier eine längere Ausführung spare. Cablemod lernt es nicht und bewerben neuerdings ihre nicht spezifikationskonforme 12V-2x6 Kabel als was tolles.
1739524323447.png


Wir schnibbeln die Sense Leitungen weg und brücken sie am Stecker, weil Optik ist natürlich das wichtigste. Um eine Firma die bereits mit ihren Adaptern negativ aufgefallen ist und weiterhin auf Spezifikationen einen feuchten gibt, sollte man schlichtweg einen weiten Bogen machen.

Es gibt mittlerweile von fast allen Netzteilherstellern native 12V-2x6 Kabel zu kaufen und viele bieten ebenfalls eigene 90° Varianten an, wie viele Berichte braucht es noch, bis Kunden die ganzen Bastelbuden aus China endgültig meiden?

Alternativ bietet sich noch immer die Adapterlösung von Roman an...
1739525167041.png

https://geizhals.de/thermal-grizzly-wireview-gpu-v127597.html

Ich verstehe an dieser Stelle ehrlich gesagt nicht wieso die PCI-SIG hier nicht "einfach" den Weg der HDMI Org geht und es den Herstellern verbietet ihr Kabel 12V-2x6 zu nennen, wenn es nicht genau den veröffentlichten Spezifikationen entspricht. Selbst bei Intel traut sich scheinbar niemand diesen Teil als "Required" zu klassifizieren, statt mit "Recommended" den Herstellern Freiräume zu geben, wohin sowas führt sehen wir ja.
1739525963054.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
@ebird

jetzt geht das schon wieder los. :mad:

hast Du nichts anderes beizutragen außer "wir alle MÜSSEN ans Klima denken und sollen/dürfen solche Stromfresser nicht mehr kaufen"?

Dann fang damit selber an und sei Vorreiter:
entsorge alles was unnötig Strom frisst und zur Grundsicherung Deines Lebens gehört wie essen, trinken, arbeiten gehen. Somit Handy, PC, Laptop, Tablet usw. in die Tonne.
Kümmere Dich dann auch darum, dass die Wälder weltweit nicht weiter sinnfrei abgeholzt werden (auch wegen der anschließenden Beflanzung mit Windrädern und Solarfarmen), denn ohne Wälder wird es noch schlimmer und dabei wäre es dann egal ob wir alle auf fossile Brennstoffe verzichten und nur noch "grünen" Strom nutzen.

So langsam reicht es doch und es gehört auch NICHT in diesen Thread.

Daher meine Bitte an Dich: bleib beim Thema des Threads, denn nur darum geht es hier. :daumen:
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Ich habe mich schon in einem anderen Thread darüber ausgelassen, weshalb ich mir hier eine längere Ausführung spare. Cablemod lernt es nicht und bewerben neuerdings ihre nicht spezifikationskonforme 12V-2x6 Kabel als was tolles.
Anhang anzeigen 1583915

Wir schnibbeln die Sense Leitungen weg und brücken sie am Stecker, weil Optik ist natürlich das wichtigste. Eine Firma die bereits mit ihren Adaptern negativ aufgefallen ist und weiterhin auf Spezifikationen einen feuchten gibt, sollte man schlichtweg in einem weiten Bogen meiden.

Es gibt mittlerweile von fast allen Netzteilherstellern native 12V-2x6 Kabel zu kaufen, viele bieten ebenfalls eigene 90° Kabel an, wie viele Berichte braucht es noch, bis Kunden die ganzen Bastelbuden aus China endgültig meiden?
JA, stimmt. Jetzt klingelts bei mir. Sorry hatte das nicht mehr auf dem Schirm ;)
Mein Post war aber auch nicht abwertend oder Pro CabelMod auf Deinen Post gemeint :)

Aber Du hast natürlich Recht, dass viele NT-Hersteller mittlerweile solche entsprechenden Kabel anbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, Grestorn und Das MatZe
Grestorn schrieb:
@KodosDerHenker That just hides the fact that there is sth wrong with the cable. If the card would have proper protection against this, it still wouldn't work with the cable. Just the melting could possibly be prevented.
Now you got what's in my opinion the biggest problem in that case...

It's totally fine when a card wouldn't work with a defective cable.
But it's not fine when something can melt unobserved in a case...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
xexex schrieb:
Aris hats zerrissen... "This ist how the things are done here", dem ist nichts hinzuzufügen....
Das sind halt "richtige Messungen" und nicht so ein "Firlefanz" mit dem Zangenamperemeter kurz hingehalten.
Gut ist nur eine 5080, aber daran sieht man dass sich die Last recht gut verteilt. Was man bisher so an Messungen im Netz findet ist das Problem einer der8auer exclusives, was wiederum klar belegt, dass das Kabel oder Netzteil der Verursacher ist. Und das kann durchaus auch in dem anderen Fall mit der 5090 so sein.

Denn bei dem Standard ist eine gute Verbindung schlicht Voraussetzung, dass er sicher ist.
Das MatZe schrieb:
Dann sei bitte so nett und verlinke den Post hier.
der8auer schrieb:
Es ist dennoch wichtig, dass mein Fall nicht die Norm sein sollte sondern nur zeigt was anscheinend passieren kann. Ich bin mir sicher dass es nur an dem spezifischen Kabel von mir in Kombination mit meiner Karte ist.
der8auer schrieb:
Natürlich ist das Problem behoben wenn ich ein neues Kabel kaufe.
Das MatZe schrieb:
Sofern in dem von dir Erwähnten Post klar ersichtlich was exakt Schuld an der Misere ist, halte ich natürlich die Klappe. Momentan gehe ich aber noch von Spekulationen aus.
Es ist im Grunde genommen genau der gleiche Fehler wie bei der 4090. Dort hat man von Anfang an die Schuld alleinig bei dem Standard gesucht, anstatt in die Detailanalyse zu gehen. Und nachdem das Stück für Stück ans Tageslicht kam, hat man mehrere Fehler identifiziert und so gut es geht abgestellt.
Und hier ist die Vorgehensweise 1:1 die gleiche. Jemand wie der 8auer hasst diesen Standard und anstatt aufzuklären und in die Analyse zu gehen verdreht er die Sachlage so, dass wieder der Standard der alleinige Verursacher ist und andere Faktoren ausgeblendet werden, bzw. gar nicht erst getestet, weil das seiner Intention zuwiderlaufen würde. Mit Intention meine ich folgendes:
der8auer schrieb:
Wenn Videos von YouTubern dazu beitragen können Firmen wie Nvidia in die richtige Richtung zu lenken, dann ist das ein Gewinn für jeden. Auch für Nvidia selbst, die das bis heute nicht verstehen wollen.
Und das ist wahrscheinlich der Hintergrund warum das Video so erschienen ist. Es geht ihm darum einen möglichst großen Impact bzw. Schaden anzurichten. Rechtlich würde ich mich da auch gut abgesichert wissen wollen, wenn man so einen raushaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
Zurück
Oben