News GeForce RTX 5090 FE: Schmelzende Stecker in Folge fehlender Lastverteilung?

@wern001
Das muss aber ein relativ altes modell gewesen sein oder? Neuere haben verschiedene Auslösemechanismen. Unter anderem auch Temperatur.

Grestorn schrieb:
Es ist halt trotzdem ein Strohmann. Weil absolut NICHTS mit dem Thema zu tun.
Nein. das ist eine Analogie aus der Haustechnik. Da legt die VDE über normative Vorgaben fest wie der Installateur für Sicherheit bei Elektroinstallationen sorgen muss.

Das gleiche gibt es auch für Elektrogeräte. EN 62368-1 (bzw IEC 62368-1) fordert zum Beispiel, dass Geräte (z.B. Grafikkarten) so ausgelegt sind, dass sie im Fehlerfall nicht zu gefährlichen Temperaturen oder Kurzschlüssen führen. Zum Beispiel übermäßige Erwärmung von Kabeln oder Kontakte die beim aufgeschmolzenen Stecker zueinander finden und einen Kurzschluss auslösen.

Ich nehme an, dass in der PCIE Card Electromechanical Specification dazu auch was steht. Da habe ich aber keinen Zugriff drauf sondern nur PCI-SIG Member. Normalerweise werden solche Speziikation in Anlehnung an geltende Normen geschrieben und definieren genauer wie diese im konkreten Fall umzusetzen sind um Risiken zu mindern oder auszuschließen. Zum Beispiel sowas wie: "bei einer defekten Einzelleitung dürfen restlichen Leitungen nicht überlastet werden." Das ist aber nur eine Mutmaßung meinerseits.

Es geht dabei eigentlich immer auch darum Fehler vorrauszusehen und bereits vorausahnend etwas dagegen zu tun und eben nicht nur davon auszugehen, das der Benutzer ein Solides-Kabel™ verwendet, sondern dass solche defekte eben auftreten können und entsprechende Vorkehrungen getroffen werden. Das gilt insbesondere, wenn ein Problem bereits aufgetreten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mibbio
badb100d schrieb:
Es geht dabei eigentlich immer auch darum Fehler vorrauszusehen und bereits vorausahnend etwas dagegen zu tun und eben nicht nur davon auszugehen, das der Benutzer ein Solides-Kabel™ verwendet, sondern dass solche defekte eben auftreten können und entsprechende Vorkehrungen getroffen werden. Das gilt insbesondere, wenn ein Problem bereits aufgetreten ist.
Mit einer simplen Schmelzsicherung in der Zuleitung wäre es schon getan.

Ein Kfz-Sicherungskasten 6 Haltern kostet auch nur Kleingeld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: badb100d
Ich weiß nicht warum Nvidia hier so verteidigt wird.

Spezifikation = max 9,2A

Beispiel
575W 12V 47,9A
Leitung 25cm AWG16 ca. 3,5mΩ
Übergang Netzteil 6x 3mΩ
Übergang GPU 1x 2mΩ 5x 4mΩ
=2mΩ Pin 9,49A

Beispiel
575W 11,4V 50,4A
Leitung 25cm AWG16 ca. 3,5mΩ
Übergang Netzteil 6x 3mΩ
Übergang GPU 1x 2mΩ 5x 4mΩ
=2mΩ Pin 9,99A

Ein Kabel mit GPU Kontakten zwischen 2-4mΩ sind auf Jeden Fall innerhalb der Spezifikation.

Nividia MUSS sicherstellen, dass die Spezifikation des Steckers eingehalten wird.
Auch wenn das Netzteil und das Kabel die möglichen Toleranzen voll ausreizen.

Und einfach davon auszugehen, dass sich die Übergangswiderstände der Steckverbinder über die Lebenzzeit der Grafikkarte nicht ändern ist fahrlässig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spider11
I wrote some general rules about installing the cables on the other forum:
  1. Make sure that the cable you are using is in good condition, especially the plugs. In case of brand new cables from reputable producers you may skip this step, but of course you could look in the plugs to see, if any foreign object did not fall in the plugs during packing and shipping.
  2. In case the wires are bent from the packing of the cable, straighten the cable fully.
  3. According to the planned location of the wires, bend or form the wires in advance to make mounting the wires on the chassis and inserting the plug easier.
  4. Support the object into which you insert in the moment of insertion, so that the object does not deform, or move, to avoid any damage.
  5. Insert the plug straight and fully, make sure that the latching mechanism secures the plug in place.
  6. Mount the cable leading to the plug on the computer chassis so that there is a slack of wire at the plug and the wire does not exert any unnecessary force on the plug.
  7. Make sure that after closing the PC case or placing other components in the case the condition in point 6 does not change
And also something about a thick sausage (ein dicker Bratwurst):

There in another aspect in this: Notice, how the original cable resembles a thick sausage instead of a cable. It has enormous amount of sleeving put on the wires, which prevents the wires to slide on each other and which adds so much bulk on the cable, that when you bend the cables close to the plug, the individual wires would be leveraging on each other and pulling themselves out of the socket. The outer cables have the most leverage on them. It is not a coincidence that the corner connector in the plug heated up. Most likely it was yanked out of the plug and it had a poor contact with the pin.

So the producer of the cable here is to blame too. They transformed the cable into a plug destroyer with all that dumb unnecessary sleeving on the cables.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grestorn
Zurück
Oben