Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht GeForce RTX 5090 FE Unboxing: Nvidia hat die 575 Watt TDP perfekt versteckt
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zum Bericht: GeForce RTX 5090 FE Unboxing: Nvidia hat die 575 Watt TDP perfekt versteckt
xdevilx
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 565
Baust du dir die KArte oder die OVP in deinen Rechner ein? Ka aber für mich und die meisten anderen ist ne Verpackung lediglich eine Schutz um den Artikel vom Hersteller zum Kunden zu bringen ohne kaputt zu gehen.kachiri schrieb:Das Verpackungsdesign ist ein Downgrade und auch im direkten Bildvergleich wirkt die 4090 irgendwie auch insgesamt "wertiger".
Jain! Selbst wenn die Lüfter einen Zirkus veranstalten würden und sich wie auch immer anstellen sollten, die ausgeblasene Luft wird niemals die Temperatur der GPU überschreiten können. Das geht physikalisch schlichtweg nicht, da ist keine Wärmepumpe verbaut.SKu schrieb:Durch das weiterentwickelte double blow through Design bekommen nämlich RAM und auch CPU die volle Wärmeverlustleistung ab und gerade RAM kann durch zu hohe Temperaturen instabil werden.
Im Umkehrschluss bedeutet es natürlich, die 600W Wärmeleistung wird andere Komponenten aufheizen und andere Kühler im Bedrängnis bringen. Um die RAMs oder VRMs solltest du dir aber am wenigsten Sorgen machen, sind es doch die Komponenten die meist gar keine oder nur wenig Kühlung abbekommen. Auch warme Kühlluft ist noch immer Kühlluft, wenn sie unter der Temperatur der Komponenten liegt! (VRMs bis zu 120°)
Der CPU (Luft)kühler ist natürlich ein ganz anderes Thema, der kriegt bei der FE die volle Wärme ab, da wird es sicherlich noch "lustige" Überraschungen geben. Am sichersten dürften noch Mehrkammergehäuse mit einer AIO davon kommen und dazu noch mit einer eher ungewöhnlichen Konfiguration.
Hier das Video zum Bild:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Was man auf jeden Fall haben sollte, sind großzügig dimensionierte Lüfter "oben". Mit einem festen Deckel und einem mickrigen Lüfter "hinten", wird man schlichtweg seine CPU knusprig braten, und hinten könnte man dann Würstchen grillen, je nach System kämen gut 800-900W Wärmeleistung raus.
Ich bin mir ziemlich sicher, solche Konfigurationen wird es geben, von daher wird es allemal "lustig".
Zuletzt bearbeitet:
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 18.885
Und für andere ist eine wertige Verpackung die Spaß beim Auspacken macht und sogar noch so dekorativ ist, dass man sie sich tatsächlich als Deko ins Zimmer stellt eine feine Sache...xdevilx schrieb:Baust du dir die KArte oder die OVP in deinen Rechner ein? Ka aber für mich und die meisten anderen ist ne Verpackung lediglich eine Schutz um den Artikel vom Hersteller zum Kunden zu bringen ohne kaputt zu gehen.
ComputerJunge
Captain Pro
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 3.520
Natürlich!Laphonso schrieb:Und KDC ist "so" dann doch schon ein anderes Gaming"erlebnis", oder?
Wenn's "mit allem nach rechts" nicht ruckelt, ist das für mich geil - auch wenn über alle eine Stufe nach links erst mal keinen/kaum einen visuellen Unterschied macht. Ich kann die Begeisterung dafür - der für mich noch besser passende Begriff Leidenschaft wurde leider vor langer Zeit von der HR-Branche "entwendet" - auch vollkommen nachvollziehen.
Ich hatte mal Doom mit ~10 FPM gespielt. Das ging, sogar überraschend schnell überraschend gut. ^^
Aber eines Tages hatte ich mich tatsächlich durchgerungen, einen für mich großen Haufen Geld gegen eine Voodoo I zu tauschen.
Mitbekommen hatte ich von dieser Karte zum Zeitpunkt meines Kaufs schon viel. Aber damals gab's "moderne Videoberichterstattung" im Internet bekanntermaßen noch nicht, nur analoge Druckwaren. Und diese hatten damals den Nachteil, als wirksamen atomaren Kommunikationsbaustein Buchstaben anstatt Pixel nutzen zu müssen. Die abgedruckten "Screenshots" waren Matsch-mit-kaum-Pixeln, die Realität ähnlich verzerrend wie der Verpackungsaufdruck einer Instant-Suppe (Branding & Herkunftsland egal) oder von Mikrowellen-Chilli.
Ich hatte dann also irgendwann die Erweiterungskarte eingesteckt, an die primäre Karte (Matrox, glaube ich) gestöpselt - und nach erfolgreichem Boot dann endlich Herretic gestartet. Ja, ich kann mit der Idee des visuellen Flashs sympathisieren.
duskstalker
Admiral
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 8.018
um "the moist cr1tical" zu zitieren:
mcafee von amd hat heute auf twitter den releasezeitraum für rdna4 genannt - märz.
https://x.com/McAfeeDavid_AMD/status/1881435903358628047
but wait theres more, and the more is disappointment
mcafee von amd hat heute auf twitter den releasezeitraum für rdna4 genannt - märz.
https://x.com/McAfeeDavid_AMD/status/1881435903358628047
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.833
März... Bis dahin dürfte die 50-Serie voll da sein.
Wenn für die ebenfalls?nuestra schrieb:dann wirds richtig teuer
Autos mit Europäischer Herkunft, sind dort gefragt.
Da es ja nicht um das PCB geht,mux schrieb:Huhu CB, ich bräuchte mal die genauen Maße! ;-)
hier bitte!
Gruß Fred.
xexex schrieb:Jain! Selbst wenn die Lüfter einen Zirkus veranstalten würden und sich wie auch immer anstellen sollten, die ausgeblasene Luft wird niemals die Temperatur der GPU überschreiten können. Das geht physikalisch schlichtweg nicht, da ist keine Wärmepumpe verbaut.
Evlt. habe ich das missverständlich formuliert, aber meine Intension dahinter bestand nicht darin aussagen zu wollen, dass die umliegenden Komponenten einer höheren Temperatur als die der GPU ausgesetzt werden. RAM reagiert allerdings relativ empfindlich auf höhere Temperaturen, sodass gewisse Configs evtl. durch die Abwärme der 5090 nicht mehr stabil laufen. Entscheidend wird sein, wie schnell die warmen Luftmassen aus dem Gehäuse transportiert werden können und dafür benötigt es Testreihen in einem geschlossenen Gehäuse, um hier Empfehlungen aussprechen zu können - 1 x Zu- und 1 x Abluft wird mit Sicherheit nicht auskömmlich sein.
Das interessante am FE-Kühler ist das double blow through Design, auch wenn die Luft nicht zu 100% je Seite die Kühlfinnen durchströmen kann. Eigentlich ist das eher ein 80% blow through design, weil immer noch das PCB in den Randbereichen hinausragt. Bin mal auf die Geräuschkulisse gespannt, aber auf jeden Fall wird das zu Verwirblungen führen.
Zuletzt bearbeitet:
murchad
Ensign
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 193
Selbst das wär mir noch immer zu viel understatement. Ich will ne Verpackung die ordentlich röhrt wenn ich aufs Gas steige. Mindestens 600 PS muss die haben, sonst bekommen die Nachbarn im übernächsten häuserblock ja nicht mit, dass ich die teuerste Karte gekauft habe.kachiri schrieb:Und für andere ist eine wertige Verpackung die Spaß beim Auspacken macht und sogar noch so dekorativ ist, dass man sie sich tatsächlich als Deko ins Zimmer stellt eine feine Sache...
Ich zitiere mich an dieser Stelle selbst...SKu schrieb:RAM reagiert allerdings relativ empfindlich auf höhere Temperaturen, sodass gewisse Configs evtl. durch die Abwärme der 5090 nicht mehr stabil laufen.
Bei der 4090 hat der Chip auf der GPU eine Maximaltemperatur von 84°, du kannst also davon ausgehen, der Kühler wird immer darunter liegen. Selbst wenn Nvidia Wunder vorbringen sollte und die Lüfter so effektiv wie nur möglich gestaltet, dürfte die ausgeblasene Luft um einiges darunter liegen und somit die aktiven Komponenten dahinter ebenfalls kühlen.xexex schrieb:Um die RAMs oder VRMs solltest du dir aber am wenigsten Sorgen machen, sind es doch die Komponenten die meist gar keine oder nur wenig Kühlung abbekommen. Auch warme Kühlluft ist noch immer Kühlluft, wenn sie unter der Temperatur der Komponenten liegt!
Was aufgeheizt wird sind Sachen die normalerweise nicht warm werden, der "Rest" bekommt schlichtweg warme "Kühlluft" um die Ohren gehauen. Für viele AIO Nutzer dürfte die Karte sogar ein Segen sein, zum ersten mal werden VRMs und der RAM vernünftig aktiv gekühlt. Für alle CPU Luftkühler sehe ich allerdings eher schwarz, die sollen normalerweise "nur" 200-300W abführen, werden aber von der Seite noch aktiv beheizt.
Wobei auch beim letzteren gilt, es wird auf die Konfiguration ankommen. CPUs gehen normalerweise bis 100° hoch, also sollte selbst die Abluft der heißen GPU noch für eine gewisse "Kühlwirkung" sorgen. Vorausgesetzt eben, die warme Luft wird oben abgeführt, sonst gibt es einen Hitzestau. Bei den Luftkühlern bin ich in der Tat noch unsicher, wie sich die warme Luft auswirken wird, hier werden hoffentlich bald die Reviews für Aufklärung sorgen.
Die optimale Lösung für die FE ist halt eine AIO und ein Mehrkammergehäuse. Dann können die unteren Lüfter ungestört die Luft nach oben durch das Gehäuse blasen, oder man versucht sich an dem was Caseking vorgeschlagen hat. Bei den beliebten Noctua Luftkühlern, könnten sich immerhin die schönen aber teuren Abdeckbleche nützlich machen, alternativ auch ein Stück Pappe.
https://www.amazon.de/dp/B076575LND
Wäre ich extrem auf die FE fixiert, würde ich vermutlich zu dem Gehäuse greifen. Klein genug, wodurch die GPU auf direkten Wege Frischluft abbekommt und es durch den Radiator oben loswerden kann. Die Lüfter vom Radiator eine Stufe kräftiger wählen, fertig.
https://www.corsair.com/de/de/p/pc-...ower-dual-chamber-pc-case-white-cc-9011266-ww
Alternativ ein größeres Gehäuse nehmen, den CPU Radiator seitlich verbauen, die Lüfter oben und unten rein für die GPU nutzen.
Zuletzt bearbeitet:
mTw|Marco
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 1.156
Kann ich nicht nachvollziehen. Hast du dafür eine technische und fachliche Erläuterung die diese Aussage stützt?Tom_1 schrieb:Das sind dann die Leute, die rumheulen wenn etwas kaputt geht. Wenn man 2.5k ausgibt, sollte man auch ein paar Euro für den neuen sicherheitsstandard haben!
Ist es also unsicher ein ATX 2.x Netzteil zu nutzen mit so einer Karte?
Warum geben es dann die Netzteilhersteller frei? Wo sie doch mit einem Verkauf eines neuen Netzteils Geld verdienen könnten?
Man kann die ja hff ohne große Performance-Einbußen auf 300W drosseln... iwie muss ich die ja mit meinem 450W Netzteil zum Laufen bekommenMarioSat schrieb:Das geht absolut in die falsche Richtung. 575W TDP - wir müssen runter mit dem Energie-Bedarf.
Was kommt nächstes Jahr? 700W? Um ein paar Prozent mehr Performance vorweisen zu können?
OSx86
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 636
Wo sieht der Klotz denn wertiger aus?!kachiri schrieb:Das Verpackungsdesign ist ein Downgrade und auch im direkten Bildvergleich wirkt die 4090 irgendwie auch insgesamt "wertiger".
Jetzt wurde der Steckeranschluss versetzt... Hmm warum denn, wenn es damit keine Probleme gibt/gab?
Sitzt jetzt immer noch scheisse in der Mitte aber wenigstens angewinkelt.
Ansonsten sieht sie nett aus.
Das Verpackungsdesign spricht halt n bestimmte Zielgruppe an. Die stehen auf so nachhaltige Verpackungen, während die Karte mit 600W Pixel auf ihren Monitor durchpustet.
Chocobo
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 370
Also ich finde es lustig, wie polarisierend diese Verpackung hier ist und muss zugeben mich macht die auch extrem madig.
Intel muss man hier lassen, dass die Verpackung echt nice geworden ist, mit Gimmick Beilagen, geilem Innenleben, das man per Mechanik entgegengeneigt bekommt beim öffnen ,sowie der Abdeckung der Karte mit einem Polierlappen mit Logo.....
Bin mir sicher, wer sich eine von denen gekauft haut, kauft sich auch die nächste Intel Karte.
Man merkt auch, dass Flow-Through ein neues Thema wird. Intel hat's ja auch so gemacht.
Interessanterweise haben jetzt auch alle Karten diesen Lüfter mit verbundenen Rotorblättern.
Ist mir letztens verstärkt aufgefallen.
Intel muss man hier lassen, dass die Verpackung echt nice geworden ist, mit Gimmick Beilagen, geilem Innenleben, das man per Mechanik entgegengeneigt bekommt beim öffnen ,sowie der Abdeckung der Karte mit einem Polierlappen mit Logo.....
Bin mir sicher, wer sich eine von denen gekauft haut, kauft sich auch die nächste Intel Karte.
Man merkt auch, dass Flow-Through ein neues Thema wird. Intel hat's ja auch so gemacht.
Interessanterweise haben jetzt auch alle Karten diesen Lüfter mit verbundenen Rotorblättern.
Ist mir letztens verstärkt aufgefallen.
Du möchtest vier einzelne Kabel von deinem Netzteil zu einem Adapter führen, die dann allesamt an der GPU herumbaumeln? Du siehst da auch kein Gefahrenpotential, dass manche Y-Kabel verwenden werden, die Stecker nicht richtig stecken oder schlichtweg die Kabel am Adapter den schräg runterziehen. Du machst dir auch keine Gedanken um den Adapter selbst, wo es schon die tollsten Nachrichten über die Verarbeitung solcher gab?mTw|Marco schrieb:Kann ich nicht nachvollziehen. Hast du dafür eine technische und fachliche Erläuterung die diese Aussage stützt?
Nun dann! Nur zu! Wieso sollte man bei einer 2300€ teuren Karte nicht 100€ für ein neues Netzteil sparen?!? In meinen Augen sieht es schlichtweg so aus, da möchte man Nachhaltigkeit zeigen indem man die Karte in einem grauen Karton ausliefert, legt aber gleichzeitig einen völlig überflüssigen Adapter bei, der millionenfach in der Tonne landet.
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 734
@xexex
@SKu
Ich glaube die Kühler Thematik ist gar nicht so schlimm. Ob "single" oder "double" Flow through düfte am Ende kaum einen Unterschied machen. Entscheidend düften am Ende einzig die "Watt" sein die ins Gehäuse gebracht werden, und die sind bei beiden Fällen die gleichen.
Der große Unterschied der Konzepte bezogen auf das Gehäuse-Umfeld kommt denke ich nur direkt in den ersten Sekunden der Belastung zu Tragen:
i) der "double flow through" bringt die Wärme sofort zur CPU
ii) der "single flow through" bringt einen Teilder Wärme direkt zur CPU und ein Teil zirkuliert erstmal "in der GPU selbst".
Aber da dürfte sich sehr schnell ein Gleichgewicht aufbauen das einfach der komplette Bereich um die GPU herum "warm" wird.
Da kann am Ende nur helfen: "gutes Airflow Konzept" + "besseres Airflow Konzept" + "das allerbeste Airflowkonzept".
Also alles was geht: Unter der GPU Frischluft aus dem "Gehäuseboden" anliefern, von der "Front" her Frischtluft ins Gehäust bringen (also zur "warmen GPU Abluft" mischen) und "Hinten" + "Oberhalb" CPU die Luft raus bringen.
Alles aus der Klasse der vernünftigen Mesh Gehäust wird das lösen können: Fractal Torrent, Fractal Meshify, Silent Base 802, Pure Base 500, Phanteks PX00A, Lancool Mesh, NZXT HX Flow, usw. usw.
Und klar, AIO oder Wakü Ansätze können hier "Wunder" leisten. GPU AIO / Waku bringt die Wärme direkt raus, also Königslösung. CPU Wakü / AIO dürfte auch deutliche Freiheitsgrade bringen je nach Einbauszenario.
@SKu
Ich glaube die Kühler Thematik ist gar nicht so schlimm. Ob "single" oder "double" Flow through düfte am Ende kaum einen Unterschied machen. Entscheidend düften am Ende einzig die "Watt" sein die ins Gehäuse gebracht werden, und die sind bei beiden Fällen die gleichen.
Der große Unterschied der Konzepte bezogen auf das Gehäuse-Umfeld kommt denke ich nur direkt in den ersten Sekunden der Belastung zu Tragen:
i) der "double flow through" bringt die Wärme sofort zur CPU
ii) der "single flow through" bringt einen Teilder Wärme direkt zur CPU und ein Teil zirkuliert erstmal "in der GPU selbst".
Aber da dürfte sich sehr schnell ein Gleichgewicht aufbauen das einfach der komplette Bereich um die GPU herum "warm" wird.
Da kann am Ende nur helfen: "gutes Airflow Konzept" + "besseres Airflow Konzept" + "das allerbeste Airflowkonzept".
Also alles was geht: Unter der GPU Frischluft aus dem "Gehäuseboden" anliefern, von der "Front" her Frischtluft ins Gehäust bringen (also zur "warmen GPU Abluft" mischen) und "Hinten" + "Oberhalb" CPU die Luft raus bringen.
Alles aus der Klasse der vernünftigen Mesh Gehäust wird das lösen können: Fractal Torrent, Fractal Meshify, Silent Base 802, Pure Base 500, Phanteks PX00A, Lancool Mesh, NZXT HX Flow, usw. usw.
Und klar, AIO oder Wakü Ansätze können hier "Wunder" leisten. GPU AIO / Waku bringt die Wärme direkt raus, also Königslösung. CPU Wakü / AIO dürfte auch deutliche Freiheitsgrade bringen je nach Einbauszenario.
Zuletzt bearbeitet:
Flyerdommo
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 672
Mich wundert ein wenig, wie viel Aufmerksamkeit in einem Tech-Forum auf die Verpackung einer Grafikkarte gerichtet wird. Mir jedenfalls ist diese völlig egal. Die Tests werden in jeder Hinsicht sehr interessant werden. Neben der Performance wird vor allem das Kühlsystem und die Lautstärke kritisch beäugt werden. Das dürfte spannend werden!