Gehäuse für NAS/Server

stna1981

Commander
Registriert
März 2007
Beiträge
2.512
Hi zusammen,

ich suche ein Gehäuse mit folgenden Anforderungen:

- Mind. Mikro-ATX (kein ITX!)
- Mind. 6x 3,5" Einschub
- Festplattenentkopplung
- Staubfilter, die leicht zu reinigen sind
- 2x Front-USB 2.0 oder/oder 2x Front-USB 3.0
- Kein Window-Kit
- Preis <100€

Braucht kein Bling-Bling und muss auch kein optisches Highlight sein.
Ich hab bisher nur wenige Gehäuse gefunden, die alle Kriterien erfüllen, meist ist die Staubfilterung nicht toll gelöst oder es fehlt eine Entkopplung oder sonst was.

Wenn ihr Gehäuse empfehlen könnt, immer her damit :)

Viele Grüße

Stefan
 
Ich überlege auch schon einige Zeit, etwas ähnliches zu bauen und hänge da am Define R4/5 fest ...
R5 R4

Ok ... Entkopplung hast du da nicht wirklich, aber da habe ich noch nicht bewusst was Gescheites gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Links angepasst)
Ich würde ein 19" mit Hotswap-Schächten bevorzugen :D Für unter 100 vielleicht gebraucht machbar.
 
ApeHunter schrieb:
Ok ... Entkopplung hast du da nicht wirklich, aber da habe ich noch nicht bewusst was Gescheites gesehen.

Das R4/R5 hab ich auch in der engeren Auswahl. Im Test zum R5 heißt es bei CB:

Die größeren Exemplare sind durch jeweils vier Gummipuffer entkoppelt. 2,5"-Festplatten werden direkt auf die weißen Schienen geschraubt.

sowie

Während des Tests ist am Korpus des Define R5 nicht einmal ein Hauch von Resonanz zu bemerken. Die Testfestplatte entkoppelt das Gehäuse wie auch schon sein Vorgänger sehr gut.

Hast du eher nichts gutes über die Entkopplung gelesen?
 
Ah .. ok. Dann wird das wohl passen.

Ich war jetzt nur mal fix über Bilder bzw. Herstellerseite gegangen und hatte nichts entsprechendes gesehen. Konkret recherchiert habe ich nicht bzw. hab mir nichts in der Richtung gemerkt, da die Entkopplung für mich nicht so das Kriterium ist/war. Habe eine recht kompakte Wohnung mit brummelndem Kühlschrank in Hörweite vom Sofa ... da machen ein paar summende Platten dann auch nicht mehr viel. :D

Edit: Tjoa. Klingt soweit sinnvoll in dem Testbericht. Ich hatte jetzt nur von "damals" die Rahmen für 3.5" in 5.25" zu dem Zwecke im Kopf. Wenn die Minilösung auch gut funktioniert ist ja alles gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich würds evtl. in mein Büro stellen wollen, 6-9 vibrierende Platten können da schon recht laut sein :) Das R4 wäre preislich wohl interessanter, ich denke die Verbesserungen beim R5 sind ganz nett, aber kein Must-Have, oder?
 
ich habe ein "Define XL USB 3.0 Black Pearl" als Server (siehe Anhang) und bin zufrieden ... wobei wenn mal alle Platten laufen das relativ laut wird, obwohl alle entkoppelt sind und das Gehäuse ansich noch gedämmt ist. Ich vermute ein viel besseres P/L Verhältnis als mit einem Fractal Define wirst du nicht bekommen.

20161008_090012.jpg
 
Für den Anwendungszweck dürfte der einzig merkliche Unterschied die nervig helle Power-LED beim R4 sein. Falls dich das nicht stört oder "einfach nicht anschließen" eine Option ist, sehe ich auch erstmal keinen Grund dafür, mehr Geld für das R5 in die Hand zu nehmen.
 
Zurück
Oben