Gehäuse getauscht, Rechner startet nicht mehr

busterle123

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
493
Hallo Zusammen,

ich habe heute mein neues Gehäuse bekommen (Lancool K58). Ich habe alle Komponeten aus meinen alten, funktionierenden Pc aus gebaut und in das neue eingebaut.
Cpu: Intel 6400 mit Arctic Cooling freeze 7 pro
MB: Asus P5B
NT: Coolmaster mit 400W
Graka: Sapphire 4870
4 Gig OZC Ram
DVD Laufwerk
320 GB Baracuda
2 Gehäuse Lüfter

War alles kein großes Problem. Nach dem Umbau habe ich den Strom rein gesteckt, dass Ding ist gestart und gleich wieder ausgegangen. Jetzt lässt es sicht garnicht mehr starten.
Ich habe mal alle Komponenten abgehängt außer MB, aber er startet nicht.
Auf dem Mainboard leuchtet aber das grüne Leuchten, was heißen soll, dass Strom drauf ist.

Habt Ihr Erfahrung?
 
Schrauben vom MB zu fest angezogen? Statisch aufgeladen gewesen beim zusammenbau? Kabel alle fest?
 
hört sich nach nem kurzschluss an:

sitzen die abstandshalter auch da, wo sie hingehören? keines zuviel? kein verlorenes schräubchen zwischen mb und tray?
 
schrauben sind eigentlich nicht zufest angezogen gewesen, ganz normal wie immer. Statisch Aufgeladen war ich auch nicht, immer schön das gehäuse angefasst mit beiden Händen bevor ich was elektirschens angefasst habe.

Die Abstandhalter waren alles schon vorinstalliert , es ist keien schraube rein gefallen o.ä.

Da ich wirklich alles abgeklemmt habe, gehe ich davon aus, dass entweder das nt oder das Board einen kurzen bekommen hat.
 
bau mal das mb aus und guck nach ob die abstandshalter nur pro loch drin sind oder auch eins mehr, wenn eins zu viel muss es halt raus und warscheinlich dann mb defekt
 
Hallo
Habe das gleiche Problem auch mal gehabt und drei Boards verheitzt.
Habe dann festgestellt das ein Kabel von einem LED im Blechgehäuse eingeklemmt war und so enstand ein Kurzschluss. Konnte das beim Vekäufer beanstanden und den größten teil erstattet bekommen. Wenn es bei Dir auch so ist, ein Versuch zu Reklamieren ist es dann wert.

:cool_alt:
 
Tiimati schrieb:
bau mal das mb aus und guck nach ob die abstandshalter nur pro loch drin sind oder auch eins mehr, wenn eins zu viel muss es halt raus und warscheinlich dann mb defekt

gerade geprüft, es sind nur die die drin, die auch verschraubt sind.
 
kannst die kompnenten ja noch außerhalb des gehäuses auf einer isolierenden unterlage testen
 
MaSchni schrieb:
Hallo
Habe das gleiche Problem auch mal gehabt und drei Boards verheitzt.
Habe dann festgestellt das ein Kabel von einem LED im Blechgehäuse eingeklemmt war und so enstand ein Kurzschluss. Konnte das beim Vekäufer beanstanden und den größten teil erstattet bekommen. Wenn es bei Dir auch so ist, ein Versuch zu Reklamieren ist es dann wert.

:cool_alt:

ich habe keine LED im Board verbaut^^ nur die standard die anzeigen ob der rechner arbeitet oder nicht (grün und rot, wenn das überhaupt LEDs sind)
 
Powertaster richtig eingesteckt?
 
hayden schrieb:
Powertaster richtig eingesteckt?

ging ja beim ersten mal
Ergänzung ()

CPUinside schrieb:
kannst die kompnenten ja noch außerhalb des gehäuses auf einer isolierenden unterlage testen

Wie soll ich das machen, ich habe schon alles ausgebaut und abgeschlossen, aber dass system start nicht. Das einzige was noch dran ist, ist der Cpu (+Kühler) + MB + Netzteil

Einen 2ten Rechner habe ich leider nicht, bei dem ich die Komponeten einbauen könnte zum testen.
 
Das mit dem Powertaster ist gar nicht so blöd- war bei nem Kumpel auch schon hinn- wer kommt denn auf so was :p
Hast du schon mal versucht nur das NT zu starten?
alle komponenten weg machen außer einen Lüfter vielleicht dann beim ATX Stecker eine brücke von dem Grünen Draht auf einen schwarzen- springt das Netzteil dann an kannst es als Fehlerquelle schon mal ausschließen!
Ich hatte mal ein Board das ich nur durch die Brücke starten konnte-habe dafür dann die Resettaste missbraucht!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es so einfach wäre....
Es macht mir halt echt Kopfzerbrechen, dass am Anfang das Ding für 3 sek lief...
 
evtl haste was vergessen.... hatte ich auch mal.. mein speakerkabel war "angerissen" und hat am gehäuse nen kurzen verursacht....

btw: hört sich echt stark nach nem kurzen an..
 
erstmal netzteil testen und dann nochmal powertaster und die led's abmachen und mit nem schraubendreher oder so mal die kontakte vom powertaster aufm mainboard brücken. damit schließst du nt und taster/statusled's aus. danach musst du dir eben ne platte machen...
 
Wie kann ich das Netzteil testen?
Ergänzung ()

Pia Mia schrieb:
evtl haste was vergessen.... hatte ich auch mal.. mein speakerkabel war "angerissen" und hat am gehäuse nen kurzen verursacht....

btw: hört sich echt stark nach nem kurzen an..

Was wird dann geschrottet? Das MB oder das NT ?
 
siehe post #12: grünes kabel und masse kurzschließen. masse sind die ganzen schwarzen kabel oder auch das netzteilgehäuse.
 
ich werde am Mo. morgen zum Händler gehen mir ein neues NT kaufen. Wenn es klappt gut, wenn nicht, gebe ich es zu einem Experten und zahl lieber was dafür, hauptsache es geht..
 
Zurück
Oben