Gehäuse getauscht, Rechner startet nicht mehr

ich weiß es nicht. ich habe es nicht probiert mit dem überbürcken, weil ich nicht mal weiß, was das ATx kabel ist...
 
das atx-kabel ist das mit dem größten stecker dran (24-pin). den findet jeder blinde!
 
ich werde später (nach dem Frühstück) mal an das Überbrücken machen, dass lässt mir einfach keine ruhe.
 
Kannst auch mal einen "Netzteil-Reset" versuchen - mache Netzteile spacken zB wenn sie an einer Schaltbaren Steckdosenleiste hängen (Prellen der Schaltkontakte).
Scahlt das Netzteil am Schalter aus (wenn vorhanden), steck den Stecker in eine Steckdose die immer Spannung führt, dann zieh das Stromkabel am PC ab, drücke für 20 Sek den Einschalttaster des Rechners , danach wieder Stromkabel ans Netzteil und dieses einschalten und Rechner einschalten.
Hatte dieses Problem beim Rechner meiner Frau - ging an- direkt wieder aus und dann Feierabend - zig mal einschalten - irgendwann lief er dann mal wieder - obiges Gemacht - und seitdem läuft die Kiste ohne jeglichen Probleme
 
BigFun schrieb:
Kannst auch mal einen "Netzteil-Reset" versuchen - mache Netzteile spacken zB wenn sie an einer Schaltbaren Steckdosenleiste hängen (Prellen der Schaltkontakte).
Scahlt das Netzteil am Schalter aus (wenn vorhanden), steck den Stecker in eine Steckdose die immer Spannung führt, dann zieh das Stromkabel am PC ab, drücke für 20 Sek den Einschalttaster des Rechners , danach wieder Stromkabel ans Netzteil und dieses einschalten und Rechner einschalten.
Hatte dieses Problem beim Rechner meiner Frau - ging an- direkt wieder aus und dann Feierabend - zig mal einschalten - irgendwann lief er dann mal wieder - obiges Gemacht - und seitdem läuft die Kiste ohne jeglichen Probleme


ging leider nicht, aber danke für die Info
Ergänzung ()

Darkfight-666 schrieb:
Das mit dem Powertaster ist gar nicht so blöd- war bei nem Kumpel auch schon hinn- wer kommt denn auf so was :p
Hast du schon mal versucht nur das NT zu starten?
alle komponenten weg machen außer einen Lüfter vielleicht dann beim ATX Stecker eine brücke von dem Grünen Draht auf einen schwarzen- springt das Netzteil dann an kannst es als Fehlerquelle schon mal ausschließen!
Ich hatte mal ein Board das ich nur durch die Brücke starten konnte-habe dafür dann die Resettaste missbraucht!

Ich muss jetzt noch mal fragen, weil ich gerade dabei bin.
Ich nehme ein draht (dicker Kupferdraht mit Gummi isolierung) und steck es vom grünen in einen schwarzen stecker und habe einen Lüfter angeschlossen.

Das ist so korrekt oder?
Ergänzung ()

Also das Netzteil geht mit einem Lüfter ^^
 
Zurück
Oben