Gehäuse mit Wasserkühlung

saveman168

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
75
Möchte mir als nächsten Rechner einen extrem leisen Rechner bauen mit viel Power.

Folgende Komponenten sollen eingebaut werden die wassergekühlt werden:

Prozessor: E8400 @ 4,0GHz
Grafikkarte: GTX 280 (kein SLI-System)

Ich muss in den Rechner 4 Brenner einbauen können.

Kosten sind nicht so wichtig, wichtiger ist mir, das der Rechner kaum hörbar ist, wenn er läuft.

Wie sieht es denn eigenlich mit der Kühlung des Motherboard aus, wenn kein Lüfter mehr auf dem Prozessor ist, der den Wind über die Motherboardkühlkörper bläst, muss ich hier auch einen Umbau vornehmen?

Welches Gehäuse und welche Wasserkühlung könnt Ihr mir empfehlen? Kühler soll in das Gehäuse eingebaut werden.

Was haltet Ihr von dem aquaaeromodul mit dem man die aquapumpe wohl sehr gut steuert kann?
 
Erstmal: Schon mal die FAQ und hier durch das Forum gelesen? Das würde schon mal einen gewissen Teil deiner Fragen klären.
 
Mal kurz OT - für was hast du 4 brenner ??

also soll jetzt net dumm ankommen - aber des interresiert mich jetzt wirklich ^^
 
Für viele Sicherheitskopien? :)
 
ich stelle für eine Firma Präsentations-CD her und da sind es schon mal 50 - 100 CD´s die erstellt werden müssen und dann hilft das parallele Brennen halt sehr. Mit einem Aufwand wo Du sonst vielleicht 30 CD´s erstellt hast, kannst Du nun 100 CD´s brennen. Das hilft schon einmal.

Paralleles Brennen mit zum Beispiel Nero.

save
 
Ah kuhl danke für die info - wusste ich garnicht :)
können auch unterschiedliche Brenner sein oder ? also die unterschiedlich schnell brennen ?
 
Habe selber drei DVD-Brenner und einen Blu-Ray-Brenner. Die brennen alle zusammen sehr gut.
 
Ich halte was von folgenden Cases für WaKüs :

Sharkoon Rebel 9 ( groß und günstig )
Cooler Master Cosmos S ( hab ich selbst, ist recht gut, 360er Radi Einbaumöglichkeit )
Silverstone Temjin 07 ( sehr stylisch, 480er Radi passt rein )
 
Cosmos S das ist ja ein starkes Gehäuse, gefällt mir echt gut.

Habe mir dazu folgende Komponenten ausgesucht:

Black ICE Radiator GT Xtreme 360 - lite - black

Aquacomputer Aquastream XT (Welche Version brauche ich wenn ich das Aquaeromodul einbaue, ist mir nicht klar.

Aquaero Steuermodul

Was haltet Ihr hiervon?
 
Das ist die sinnfreiste Zusammenstellung seit langem.

Lies dir mal beide FAQs in meiner Sig. durch, nicht nur anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Burnout 150!

Immer wieder nett in ein Forum zu kommen wenn man wenig Ahnung zu einem Thema hat, um solche Armleuter wie Dich zu treffen!! SORRY!

Wenn ich was falsch gemacht haben sollte Eure Hoheit bitte ich dies zu entschuldigen.

oder... wenn mein Level Dir zu niedrig ist, dann halte Dich doch einfach raus.

Du mußt nichts schreiben, oder redet sonst keiner mit Dir???

Solche Antworten sind völlig überflüssig, das sollte man mit über 9000 Einträgen eigentlich wissen.

Ich weiß, dass ich nun mit meiner Antwort auf Deinen Level runtengekommen bin, aber dies ging nun nicht anders.

Bis Du in der Lage sinnvolle Antworten zu geben, dann lege nun los und helfe den Leuten hier die Fragen haben.

Was ist daran Sinnfrei??? Ich habe ein Gehäuse was mir gefällt einen 3 x 120-er Radiator und eine Pumpe mit Überwachungseinheit angegeben.?????
 
Weil du nicht lesen kannst bin ich gleich ein arrogantes A........
Du wolltest eine Meinung und hast sie bekommen.
Nun gut lassen wir das.


lack ICE Radiator GT Xtreme 360 nimm den normalen GT oder einen Watercool oder Feser (beides in der Triple-Version)
Aquaero Steuermodul: Das wirst du wohl nie im Leben brauchen
welche Version der Pumpe du brauchst kann ich dir nicht beantworten.
Gehäuse ist Geschmackssache.
 
Saveman168:

Wie bist du den drauf, haste aber bei nem 360 Radi nen Tor geschossen, lese dir mal wirklich die FAQ durch besonders wenn du MoBo CPU GPU kühlen willst besonders unter last!

Auch wenn Student bist, lese mal CB Regeln!

Wenn das Geld so egal ist, greif gleich zu Kühler die was Bringen in dem Vormat, die Taktfreudigen CPU GPU geben nicht immer die Wünsche preis wegen der Wall!

bitte teile uns die MoBo noch mit, irgend wie fehlt die in deinem rig !

Wegen der unhörbarkeit :) leider wirste doch was hören, vom Radi die Lüfter / DVD Brenner / Festplatten, auch wenn Lüfter geregelt sind!

Ps.: Schau mal die Review an: haste auch sinnlichebilder!

https://www.computerbase.de/forum/t...einer-wakue-mit-anleitung-und-bildern.450033/

https://www.computerbase.de/forum/threads/review-coolermaster-cosmos-review.425120/

https://www.computerbase.de/forum/t...faq-zusammenstellung-und-viele-fragen.458801/



MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
burnout150 schrieb:
Das ist die sinnfreiste ...

... Blödsinn, Quatsch, Sinnfrei etc., in einem Forum immer gern gelesen. Wobei man @burnout150 zugute halten muss, dass seine Tipps Hand und Fuß haben.
 
Ich wollte Burnout150 nicht zu nahe treten, aber ob man nun alles gelesen hat, vielleicht nicht ganz aufmerksam gelesen hat, das Eine oder Andere auch vielleicht nicht ganz oder nicht richtig verstanden hat, dies alles ist ja möglich und kann vorkommen.

Ich mag dieses persönlich anpampen einfach nicht in Foren, da sich gerade an Foren Menschen wenden die halt zu dem Thema was in den Foren diskutiert wird vielleicht ganz ganz wenig Ahnung haben. Falls ich zu emotional war, sorry, burnout150.

So nun wieder zu meinem Rechner:

Danchte an fogendes Board: Gigabyte GA-EP45-DS3, P45

Verstanden habe ich den Kommentar zu meinem Radiator immer noch nicht. Es ist ein 360 Radiator, der in das Cosmos S Gehäuse reinpaßt. Drei 120-er Lüfter drauf und gut ist es. Was ist daran falsch, sorry vielleicht bin ich ja blöd, aber ich erkenne das Problem nicht und ich habe schon viel gelesen hier.

Der aquaero übt auf mich eine gewisse Fazination aus, da ich hier bis zu einer Temperatur die Lüfter vielleicht nur auf 400 upm laufen lassen kann und erst später sehr individuell Lüfter die Festplatten kühlen soll ein oder ausschalten kann und immer informiert bin, was die Temperaturen machen. (Außerdem bin ich ein Spielkind):)
 
Zurück
Oben