Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gehäuse mit Wasserkühlung
- Ersteller saveman168
- Erstellt am
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 75
In der Hoffnung keine Prügel zu bekommen eine Frage.
Sind zwischen dem Watercool HTSF 360 Triple mit 3 x S-Flex (Sehr wahrscheinlich leiser)
und dem Airplex Pro 360 mit 3 Airstream 120mm Lüftern wirklich
WELTEN in der Kühlung und im Geräuschpegel???
Der Preis der Aquacomputer Komponenten sind deutlich günstiger.
Ich frage dies da ich vor 4 Jahren mein Chieftec Gehäuse mit einer Aquacomputer Wasserkühlung umgebaut habe und war bis jetzt zufrieden. Das heißt natürlich nicht das diese Komponenten heute noch gut sein müssen.
Danke für eine Antwort.
Sind zwischen dem Watercool HTSF 360 Triple mit 3 x S-Flex (Sehr wahrscheinlich leiser)
und dem Airplex Pro 360 mit 3 Airstream 120mm Lüftern wirklich
WELTEN in der Kühlung und im Geräuschpegel???
Der Preis der Aquacomputer Komponenten sind deutlich günstiger.
Ich frage dies da ich vor 4 Jahren mein Chieftec Gehäuse mit einer Aquacomputer Wasserkühlung umgebaut habe und war bis jetzt zufrieden. Das heißt natürlich nicht das diese Komponenten heute noch gut sein müssen.
Danke für eine Antwort.
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 75
Dies ist meine Zusammenstellung:
Die zwei Temperatursensoren für Wassereintritt und Wasseraustritt des Radiators. Aquaero um beim Internetten einen fast nicht hörbaren Rechner zu haben, dann werden alle Lüfter und die Aquapumpe runtergeregelt, so leise wie es geht.
Das ganze wird in einen COSMOS S eingebaut.
Was sagt Ihr hierzu, o.k. so???
Mist, ich bekomme meine Einkaufsliste nicht hochgeladen!!!!
Die zwei Temperatursensoren für Wassereintritt und Wasseraustritt des Radiators. Aquaero um beim Internetten einen fast nicht hörbaren Rechner zu haben, dann werden alle Lüfter und die Aquapumpe runtergeregelt, so leise wie es geht.
Das ganze wird in einen COSMOS S eingebaut.
Was sagt Ihr hierzu, o.k. so???
Mist, ich bekomme meine Einkaufsliste nicht hochgeladen!!!!
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 75
Grabo87
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 41
- Einlass und Auslassadapter fehlen für die Pumpe
- 2 *10/8mm Anschlüsse zuwenig (du brauchst 8 stk - pumpe 2, radi 2 , grafik 2, cpu 2), aber kaufe am besten das 10er kit 2 mehr schaden nicht
- 2 Thermosensoren?
Achja haste eine 280GTX mit Standart Layout, ich weiss net ob es schon andere LAyouts gibt.
- 2 *10/8mm Anschlüsse zuwenig (du brauchst 8 stk - pumpe 2, radi 2 , grafik 2, cpu 2), aber kaufe am besten das 10er kit 2 mehr schaden nicht
- 2 Thermosensoren?
Achja haste eine 280GTX mit Standart Layout, ich weiss net ob es schon andere LAyouts gibt.
Zuletzt bearbeitet:
aemonblackfyre
Captain
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 3.322
Lass mal mindestens einen Thermosensor raus und hol dir dafür die ultra version von der Pumpe. Den Aquaero würde ich auch rauslassen und lieber anders regeln da sparste viel geld mit.
Als radiator würde ich wenn du soviel geld ausgeben kannst/willst nen TFC Tripple Radiator nehmen. Der ist von der Leistung im moment das beste was man kriegen kann.
außerdem vielleicht noch ne backplate dann hast du einen besseren anpressdruck beim kühler.
3 Meter schlauch sollten auch reichen vielleicht sind auch 2 schon genug.
Als radiator würde ich wenn du soviel geld ausgeben kannst/willst nen TFC Tripple Radiator nehmen. Der ist von der Leistung im moment das beste was man kriegen kann.
außerdem vielleicht noch ne backplate dann hast du einen besseren anpressdruck beim kühler.
3 Meter schlauch sollten auch reichen vielleicht sind auch 2 schon genug.
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.080
ein Stück Schaumstoff oder ein Shoggy Sandwich tut es auch.
Den Rest seh ich wie meine Vorredner.
Den Rest seh ich wie meine Vorredner.
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 75
Da ich nun weiß wie "sinnfrei" gemeint ist bin ich ganz ruhig.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Da ich ein Spielkind bin, wollte ich einen Temperaturfühler am Eingang und einen Temperaturfühler an den Ausgang vom Radi setzen, dann weiß ich ob eine Erhöhung der Drehzahl der Lüfter Sinn macht oder nicht. Mit den Aquaero ist das sicherlich eine Spielerei, aber eine schöne Spielerei. Da der Aero nicht nur die Pumpe und die Lüfter regeln kann sondern auch noch Lüfter im Gehäuse, denke ich kann man im Winter bei 20°C Umgebungstemperatur die Gehäuselüfter unter Umständen nur bei 400rpm drehen lassen oder zum Teil ganz ausmachen und im Sommer, wenn der Planet richtig heiß ist mit 30-35°C geht man dann it den Drehzahlen höher.
Bringt ein wenig mehr Ruhe in den Rechner, ob das sehr viel ausmacht denke ich nicht.
Danke für die vielen Tips, werde mir nun den TFC Tripple besorgen.
save
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Da ich ein Spielkind bin, wollte ich einen Temperaturfühler am Eingang und einen Temperaturfühler an den Ausgang vom Radi setzen, dann weiß ich ob eine Erhöhung der Drehzahl der Lüfter Sinn macht oder nicht. Mit den Aquaero ist das sicherlich eine Spielerei, aber eine schöne Spielerei. Da der Aero nicht nur die Pumpe und die Lüfter regeln kann sondern auch noch Lüfter im Gehäuse, denke ich kann man im Winter bei 20°C Umgebungstemperatur die Gehäuselüfter unter Umständen nur bei 400rpm drehen lassen oder zum Teil ganz ausmachen und im Sommer, wenn der Planet richtig heiß ist mit 30-35°C geht man dann it den Drehzahlen höher.
Bringt ein wenig mehr Ruhe in den Rechner, ob das sehr viel ausmacht denke ich nicht.
Danke für die vielen Tips, werde mir nun den TFC Tripple besorgen.
save
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.080
die Temperatur ist überall fast gleich, weil es ein Kreislauf ist.
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 75
@burnout150
So weit bin ich Techniker, dass das nicht stimmen kann. Die Wassereintrittstemperatur ist natürlich deutlich höher als die Wasseraustrittstemperatur. (Sonst bräuchte man ja auch keinen Radiator![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
)
So weit bin ich Techniker, dass das nicht stimmen kann. Die Wassereintrittstemperatur ist natürlich deutlich höher als die Wasseraustrittstemperatur. (Sonst bräuchte man ja auch keinen Radiator
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 27.080
Nein.
Es ist ein geschlossener Kreislauf dadurch pendelt sich die Temperatur ein. Der Unterschied im Kreislauf beträgt in der Regel kein ganzes Grad, ansonsten stimmt etwas nicht.
Es ist ein geschlossener Kreislauf dadurch pendelt sich die Temperatur ein. Der Unterschied im Kreislauf beträgt in der Regel kein ganzes Grad, ansonsten stimmt etwas nicht.
SeBi1896
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.340
ohmann
muss burnout 150 auch recht geben!
Pumpe - CPU 30-31° - GPU30-33° - Radi 29.33° - Temp Anzeige 29-33° - Pumpe
je schneller die Lüfter am Radi sich drehen, um so mehr abwärme abfall ergibt sich damit dieses auch bestens Funktioniert, wurde ne extra Kühlmittel erfunden: die sich viele kaufen auch um ihre Komponenten Kühler zu schützen so wie ne bessere abwärme eigenschaft zu erwerben.
Mfg
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Pumpe - CPU 30-31° - GPU30-33° - Radi 29.33° - Temp Anzeige 29-33° - Pumpe
je schneller die Lüfter am Radi sich drehen, um so mehr abwärme abfall ergibt sich damit dieses auch bestens Funktioniert, wurde ne extra Kühlmittel erfunden: die sich viele kaufen auch um ihre Komponenten Kühler zu schützen so wie ne bessere abwärme eigenschaft zu erwerben.
Mfg
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 1.365