(Gelegenheits-)Gaming-Notebook ohne das Bling-Bling unter 800€

Also ich lese beim RAM in der oberen Übersicht, nicht unter dem Reiter „Technische Daten“, dass dieses Modell 8 GB beinhaltet und diese verlötet sind. Ich weiß jetzt nicht, ob es möglich / üblich ist, dass man 2* 4 GB verlötet, daher denke ich, dass da einmal 8 GB verlötet sind und dann müsste man laut den Angaben im Reiter „Technische Daten“ doch noch 8 GB dazu stecken können, oder bin ich da auf dem Holzweg bzw. übersehe was?
 
Du überstehst nichts.
Wahrscheinlich sind 1*8gb verlötet und ein Slot frei.

Da aber eben auch die Variante 4+4 aufgelistet ist, ist einfach unklar, ob eben diese Konstellation verkauft wird (da wären dann 4gb verlötet und ein Slot mit einem austauschbaren 4gb Riegel belegt).
Is einfach nicht zu 100% klar beschrieben.
Ergänzung ()

Ps.: Du kannst ja Mal im Livechat bei Lenovo nachfragen.
Ob du dann jemanden erwischst, der das tatsächlich beantworten kann ist aber eine andere Frage :D Die lesen oft auch nur was auf der Seite angegeben ist :D
 
Aber bei diesem Angebot kann man doch fast nichts falsch machen, sollte ich den jetzt kaufen und dann merken, dass er mir doch nicht gefällt kriegt man den doch mindestens zum selben Preis wieder verkauft oder irre ich mich da?
 
Blöde Frage, aber schonmal über eine X-Box Series X + ein Ipad nachgedacht? :p
Ergänzung ()

Aber für den Preis klingt der Lenovo echt gut
 
@Nonsense95
Vor allem hast du ja 14 Tage Widerrufsrecht...
Aber ja, den sollte man ungefähr zu dem Preis auch wieder los bekommen.

@Trype01
Gibt halt auch genug Leute, die einfach nicht gerne mit Controller zocken. Ne Konsole ist nicht immer die Lösung...
Reicht ja schon, wenn man alle paar Wochen Officearbeiten erledigen will oder das Ding doch Mal mobil nutzen möchte.
 
9750H und 5500U sind kaum vergleichbar...
Das eine ist ne 45W TDP CPU (der i7), die sich gerne auch mal 85W gönnt und das andere ist ne 25W CPU....

Und vor allem... besser unter welchem Aspekt?
Akku-Laufzeit? Da gewinnt der 5500U...
Gaming? Da liegt vermutlich der 9750H ein gutes Stück vorne.

Ist auch deshalb schwer vergleichbar, weil der 5500U selten mit einer dedizierten GPU verbaut wird. Der ist eigentlich für einen anderen Einsatzzweck konzipiert...

Ps.: Es gibt zwar Laptops mit 5500U und beispielsweise einer GTX 1650, aber die sind irgedwie weder Fisch, noch Fleisch... wollen alles können und können dadurch nix richtig :D
 
@Cronos83 da zähl ich mich selbst auch zu, aber mittlerweile lässt sich ein Ipad halt auch sehr gut als Laptopersatz nutzen und auf dem Sofa ists auch recht bequem.

Ich wollte das auch nur mal als Alternative in den Raum schmeißen.
 
Also ich hab den Lenovo jetzt für 549,02 € bestellt inkl. Garantieerweiterung für 2 Cent 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: azweik
@Cronos83 Die Frage zum 5500u, weil ich da ein paar andere Laptops in dem Preisbereich im Auge habe, die größtenteils den 5500u (und 16gb RAM) verbaut haben, dafür halt keine dedizierte GPU.

Ist der Laptop für jemanden, der nur gelegentlich und auch keine AAA Grafikbomber darauf zockt, sondern eher für Multimedia (Streams, Videos, Browsen, etc.) nützt auch zu empfehlen? Oder gibt es da bessere Alternativen für den Zweck?
 
Error2013 schrieb:
Multimedia (Streams, Videos, Browsen, etc.)
Dafür ist der 5500u super.

Beim Gaming kommt's sehr stark darauf an, was man spielen möchte und welche Ansprüche an Grafik und Frames man hat...

Kannst ja hier mal reinschauen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Error2013
Krass, seit gestern ist der nochmal günstiger geworden. Finde auch, für 550€ ist das schon ein sehr gutes Angebot. Habe ihn mir mit Garantieerweiterung jetzt auch gegönnt.

@Trype01
Danke auch dir für den Vorschlag. BIn sogar sehr für Controller zu haben, aber möchte einfach gerne meine Steam-Bibliothek weiter nutzen und finde Briefe schreiben und anderen Office-Kram doch deutlich angenehmer an einer richtigen Tastatur als am Tablet.

Bin sehr gespannt, aber denke für 550€ ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich gut.
 
Cronos83 schrieb:
Dafür ist der 5500u super.
Wie viel schlechter ist da der i7-9750HF im Vergleich? Finde da nichts genaues dazu, aber was ich so gesehen habe ist der Unterschied ziemlich minimal.

Weil bei der Grafikleistung ist ja doch ein riesen Unterschied zur iGPU und der GTX 1650.

Das bessere Gesamtpaket hat man wahrscheinlich mit dem Lenovo, auch wenn man nicht oft drauf zockt im Vergleich z.B. zu so etwas: HP 255 G8. Oder täusche ich mich da?
 
Nonsense95 schrieb:
Also ich hab den Lenovo jetzt für 549,02 € bestellt inkl. Garantieerweiterung für 2 Cent 😅
Habe ich jetzt auch gemacht, da durch den Rabatt von EUR 200 und die Garantieerweiterung wirklich ein brauchbares Angebot.

Wie es aussieht, hat das Gerät wohl nur einen RAM Slot und max. 16GB DDR 4 2400 Mhz Bestückung. Wenn man das Modell mit 1x8 GB bekommt, dann kann man den Riegel gegen 1x16 GB tauschen, also nur Single Channel.

Was ich mich frage, ist, wenn man das Modell mit 2x4 GB (ein Riegel dann wohl aufgelötet) bekommt, ob man dann auch 1x16GB stecken kann, also 20GB mit Dual-Channel oder dann nur auf max. 12GB kommt?

Hat da einer eine Vorstellung?

Die Besteller hier können ja mal mitteilen, welche Modelle mit welchem Ram sie bekommen haben.
Ergänzung ()

Übrigens, hier ein Video zu dem Notebook, in dem verschiedene Upgrademöglichkeiten dargestellt werden.


Mein Optimierungsspieltrieb ist schon mal angefixt…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun den bestellten Laptop bekommen (er kam dann innerhalb von zwei Tage), er läuft out of the box flüssig.

Konkret habe ich folgende Komponenten festgestellt, die lt. Datenblatt unklar waren (lt. Spec-Programmen und nach Öffnung des Geräts bestätigt):

  • Intel i7-9750hf (also ohne interne Grafik - was vermutlich heisst, dass die Grafikausgabe immer über die GTX 1.650 (4GB) läuft, also keine Umschaltgrafik (Optimus),
  • 1 x SO-DDR4 8 GB RAM Riegel mit max. 2.666 Mhz, kein aufgelöteter Ram - lt CPU Z und Speccy läuft der Ram im Single Channel Modus, aber nur mit 2.400 Mhz, d.h. vermutlich ist das die technisch maximale Ram-Geschwindigkeit, OC im Bios nicht möglich,
  • 512 GB WD NVM-SSD im kleinen Format - trotz PCIe 3 Anschluss relativ langsam, aber immer noch doppelt so schnell wie eine SATA-SSD,
  • Qualcomm Atheros Wifi mit ac-Standard - Übertragungsraten relativ langsam, aber für den Hausgebrauch völlig hinreichend

Im Großen und Ganzen also wie im oben verlinkten Video.

Eine positive Überraschung gab es auch. Links neben der NVM SSD gab es bei mir schon einen vorbereiteten Rahmen für eine zusätzliche 2,5 Zoll SATA SSD. Das Verbindungskabel mit dem Mainboard (der Anschluss sitzt unter der NVM SSD) war in der Verpackung mit dem Laptop dabei, das habe ich dann bei der Gelegenheit gleich angeschlossen (siehe auch wieder das Video oben). Ich hoffe, dass funktioniert dann auch bei den geplanten Upgrades (siehe sogleich).

In den nächsten Tagen werde ich mir noch eine weitere SATA SSD kaufen, um die vorhandene Festplattenkapazität zu erhöhen und den vorhandenen RAM Riegel gegen ein 16 GB Riegel austauschen. Je nach Preis werde ich hier gleich 2.400 Mhz kaufen, weil mehr ja nun mal nicht zu gehen scheint. Ein Tausch der vorhandenen NVM SSD oder des WLan Moduls auf schnellere Modelle (technisch simpel möglich) scheint mir (derzeit) nicht erforderlich.

Insgesamt bin ich sehr happy mit meinem Kauf (Angebot ist auch mittlerweile nicht mehr verfügbar), der einzige Wehrmutstropfen (gerade bei einem "Gaming" Laptop) ist halt, dass beim RAM kein Dual Channel unterstützt wird, was aber wohl allenfalls bei Spielen eine mess- und fühlbare Auswirkung haben sollte.

Wäre auch schön, wenn hier noch andere Käufer ein Feedback hinterlassen.
 
Daniel A. schrieb:
den vorhandenen RAM Riegel gegen ein 16 GB Riegel austauschen.

Moooooment.
Hat der Laptop nur EINEN Slot?
Oder hat er zwei, aber es ist nur einer frei?

Da nur ein Riegel eingebaut ist KANN der Laptop momentan nicht im Dual-Channel laufen. Dafür braucht es eben zwei Riegel.

Das heißt, wenn ein Slot noch frei ist lass den 8GB Riegel eingebaut und stecke 8GB dazu.

Dann hast du auch Dual-Channel.

Also wenn machbar, bloß nicht den 8gb ausbauen um dann auf nur einen 16gb zu wechseln... Das wäre dann wieder Single Channel... und Quatsch :D
Ergänzung ()

Edit: Gerade im Video gesehen, dass er tatsächlich nur einen Slot hat. Das las sich auf der Webseite anders. Tatsächlich sehr ärgerlich
 
Cronos83 schrieb:
Gerade im Video gesehen, dass er tatsächlich nur einen Slot hat.
Ja, so ist das leider. Das ist das Einzigste, was an der Konfiguration echt merkwürdig ist. War wahrscheinlich in der Herstellung günstiger.

Habe jetzt einen 16GB Laptop-Riegel von Crucial mit 2.666 Mhz bestellt (war tatsächlich günstiger als der 2.400er). Sollte zwar nur mit 2.400 Mhz laufen, aber dann wenigstens mit 17er Timings.

Übrigens, wer noch mehr Ram braucht, ich habe im Netz gelesen, dass einer einen 32 GB Riegel mit 2.400 Mhz zum Laufen gebracht hat, obwohl lt. Datenblatt nur 16GB möglich. Bleibt aber natürlich Single Channel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cronos83
Hast du zufällig noch einen Link zu dem Ram, welchen du bestellt hast? Werde meinen vermutlich auch gleich aufstocken
 
Super, danke dir 😉
Ich geh mal stark davon aus, dass ich genau die selben Komponenten erhalten werde wie du
 
Zurück
Oben