B
Binalog
Gast
Der menschgemachte Klimawandel und damit seine negativen Folgen schreitet voran und es ist keine Besserung in Sicht…
link
Waldbrände, Hoch- und Niedrigwasser, Hitzeperioden, Gletscher und Meereisschmelze nehmen Fahrt auf, zum Teil schneller als die Modelle vorhergesagt hatten.
Braucht der Planet einen Plan B?
Wenn die Technik bis zu den 2030ern einsatzfähig sein soll, dann bedürfte es m. E. einer baldigen gesellschaftlichen Diskussion, Schaffung eines internationalen Rechtsrahmens und aktiver Forschung auf breiter Front.
Das Szenario, dass allein durch den (absolut notwendige) Umbau auf ein EE-basiertes Energieversorgungssystem die Menschheit noch die Kurve bekommt, ist m. E. leider sehr unwahrscheinlich geworden.
Ich bin der Meinung es bedarf einer Brückentechnologie, um die nächsten Jahrzehnte einigermaßen zu überstehen. Klar ist, dass mit Geoengineering auch sehr große Risiken verbunden sind, deshalb sollte die Diskussion und die Forschung dahingehend zeitnah beginnen.
link
Waldbrände, Hoch- und Niedrigwasser, Hitzeperioden, Gletscher und Meereisschmelze nehmen Fahrt auf, zum Teil schneller als die Modelle vorhergesagt hatten.
Braucht der Planet einen Plan B?
Wenn die Technik bis zu den 2030ern einsatzfähig sein soll, dann bedürfte es m. E. einer baldigen gesellschaftlichen Diskussion, Schaffung eines internationalen Rechtsrahmens und aktiver Forschung auf breiter Front.
Das Szenario, dass allein durch den (absolut notwendige) Umbau auf ein EE-basiertes Energieversorgungssystem die Menschheit noch die Kurve bekommt, ist m. E. leider sehr unwahrscheinlich geworden.
Ich bin der Meinung es bedarf einer Brückentechnologie, um die nächsten Jahrzehnte einigermaßen zu überstehen. Klar ist, dass mit Geoengineering auch sehr große Risiken verbunden sind, deshalb sollte die Diskussion und die Forschung dahingehend zeitnah beginnen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: