Binalog schrieb:
Der menschgemachte Klimawandel und damit seine negativen Folgen schreitet voran und es ist keine Besserung in Sicht…
Anhang anzeigen 1249100
link
Waldbrände, Hoch- und Niedrigwasser, Hitzeperioden, Gletscher und Meereisschmelze nehmen Fahrt auf, zum Teil
Habe ich vor 2 Jahren angefangen auf meiner Website während meiner Ausbildung mit:
https://vapolaborium.com/vapolaborium-com-geoengineering/?et_fb=1&PageSpeed=off
Also Ja... wir verdrecken und Rocken den Planeten runter bis zum geht nicht mehr.
Es ist egal, ob es die Chinesen, Amerikaner usw sind, und wir die "dummen" die dafür blechen...
Das mit dem co2 ist eine kleine Lüge... Das mit der scheiss drecks Hitze jedes Jahr aufs neue aber nicht...
( Ich hasse Sommer und Wärme und jeder sieht es selbst, was wir für Winter haben, und kaum hat es mal 2cm Schnee, schreien die ersten Vollidioten: "Klimawandel? also ich merk nix... ( Bei 2 Tagen Schnell von 365...^^ )
Also Nachhaltig sollten wir alle leben, das "Made in Germany" wieder zurückholen, und nicht jeden scheiss drecks billigen Plastikschrott kaufen... Einfach aus "Nächstenliebe" gleich für die nächste Generation mitdenken.
Restart001 schrieb:
Ich hab' keine kurzfristige Lösung der Probleme. Man könnte aber an einer Gesamtlösung für die nächsten Jahrtausende arbeiten. ....
Ja ich habe so angefangen gehabt so einen "Schlachtplan" zu erstellen:
https://vapolaborium.com/die-zusammenfassung/?et_fb=1&PageSpeed=off
Ich fresse seit 1,5 Jahren nur diesen scheiss Linseneintopf

( Ist vegan, verursacht am wenigsten Emissionen und mein Blutbild sieht Spitzenklasse aus.. ( leider.. weil sonst hätte ich wieder nen Grund für Fleisch... )
Jeder kann mit E-Scooter, E-Bike oder Kabinenroller täglich zur Arbeit, zum Einkaufen etc. fahren,
sich im Winter auch zu Hause eher wärmer anziehen, als die Heizung aufdrehen,
dann regionale Produkte essen, Selbstversorger anstreben, sich mit Balkonwerke ausstatten wie mit Energiespeicher, Vom Internet auf Intranet ( jeder hat selbst seinen Server, man schließt sich mit den Nachbarn zusammen usw usw usw... )
Also da gibt es schon viele Optionen mein Freund.
.Sentinel. schrieb:
Dann müssen sie jetzt erstmal in der Antarktis schnell machen. Die friert nämlich global gesehen wieder zu.
https://www.morgenpost.de/web-wisse...irgt-riesige-Mengen-an-Gold-Oel-und-Uran.html
https://tc.copernicus.org/articles/17/2059/2023/tc-17-2059-2023.html#&gid=1&pid=1
Da muss man beim Ausbeuten der Natur flexibel darauf reagieren können
Schon Ironie? oder habe ich irgendwo was verpasst, weil wenn die wieder zufriert, wäre das als Erfolg zu verzeichnen...
.Sentinel. schrieb:
Uns bleibt in Deutschland nur, Technologien zu entwickeln, die es insgesamt attraktiver machen, umweltverträglich zu produzieren, zu reisen oder was auch immer und diese dann zu exportieren, in der Hoffnung, dass Klimaschutz (merkwürdiger Ausdruck, da wir ja nicht das Klima schützen, sondern nur versuchen unser Dasein in Zukunft reibungsloser zu gestalten, so dass uns Negativeffekte nicht oder weniger treffen) dann ein positiver Nebeneffekt wäre.
Und die Technik haben wir... hau einfach raus und gebe Gas.. Alles an Ideen, Erfindungen, und Innovationen.
.Sentinel. schrieb:
Geoengineering kann dabei eine Rolle spielen. Zumindest, wenn dazu eingesetzt, die Auswirkungen des ungebremsten Bevölkerungswachstums und der Folgen zu neutralisieren.
Da der Mensch zu Übertreibungen und Regelungswahn tendiert, würde aber auch das bei entsprechenden Erfolgen wieder ad Absurdum geführt und für Kriegsführung & allerlei sonstigen Schandtaten zweckentfremdet.
Übertreibungen... darf es gerne geben das man da aus einer Mücke einen Elefanten macht, wenn es um unsere MutterNatur geht. So wie wir sie behandeln, verschmutzen und schädigen... da sollte man lieber noch viel bedachter respektvoller mit Ihr umgehen.
( An sich wie aus dem Film Avatar mit den blauen ... da, nur mit ganz viel Technik
Grüße
Patrick