Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGerichtsurteil: Apple soll 300 Millionen US-Dollar an „Patenttroll“ zahlen
Eine neue Woche, ein neues Urteil – und wieder gewinnt ein sogenannter „Patenttroll“. Dieses Mal soll Apple 300 Millionen US-Dollar zahlen. Optis Wireless Technology LLC hat keinerlei eigene Produkte, verwaltet nur IP, die es zugekauft hat – und klagt dann damit. Branchenriesen weltweit sind dieser Thematik ausgesetzt.
Arm waren die Patentrolle vorher wahrscheinlich auch nicht, sonst hätten sie es sich nicht leisten können, die Patente von LG, Samsung und Co. einzukaufen.
Sie nehmen also von den Reichen und geben es anderen Reichen...
Die größten Gewinner sind wahrscheinlich die Anwaltskanzleien auf beiden Seiten, die sich in den USA bei solchen Streit-Summen dumm und dämlich verdienen.
Woher nehmen die denn das ganze Geld für die Verfahren? Sowas ist ja nicht billig, gerade gegen große Firmen. Inzwischen sicher aus gewonnenen Verfahren, aber anfangs?
Das ganze Geflecht mit Patenten ist irgendwie fragwürdig. Beide Seiten halten sich eh schon extrem teure juristische Abteilungen und dann klagt die eine Firma, die sonst nichts vorweisen kann eben zugekaufte Patente ein. Bekommen Mitarbeiter da Boni, wenn sie Patenten finden, die Geld bringen könnten?
Was das für ein Geld-Overhead ist und was man alles schönes stattdessen machen könnte damit...schöner freier Markt...
Kann nur jedem empfehlen sich mal mit dem Namen "Tim Langdell" zu beschäftigen, welcher das Wort "Edge" per Copyright hat schützen lassen und damit alles und jeden verklagt hat
Kommt immer drauf an, wenn ich eine gute Idee mir Schütze und es nicht umsetzen kann ist das in Ordnung oder wenn ich mir diese geschützte Idee jemand abkaufe.
Etwas anderes ist wenn wahllos Begriffe "geschützt" werden.
Man könnte das ganz einfach unterbinden: Patente dürfen nicht mehr verkaufbar sein. Übernimmt eine Firma eine andere, gut, dann produziert die neue Firma ja wenigstens etwas und die Patente hätten Bestand. Werden aber nur Patente verkauft, ohne jedwede anderen Firmenbestandteile des bisherigen Patentinhabers, dann würde ich die Patente erlöschen lassen.
Ich meine, die wollten von Samsung doch selbst schon mehrere Millarden, wegen einem rechteckigen Gehäuse mit zentriertem Display, also etwas so triviales, das gibts gar nicht, aber haben wegen FRAND die Lizenzzahlungen für tatsächliche Technik, vor allem die von Samsung entwickelten Mobilfunkmodule verweigert.
Saftladen einfach.
Weyoun schrieb:
Man könnte das ganz einfach unterbinden: Patente dürfen nicht mehr verkaufbar sein. Übernimmt eine Firma eine andere, gut, dann produziert die neue Firma ja wenigstens etwas und die Patente hätten Bestand.
Man könnte das ganz einfach unterbinden: Patente dürfen nicht mehr verkaufbar sein. Übernimmt eine Firma eine andere, gut, dann produziert die neue Firma ja wenigstens etwas und die Patente hätten Bestand. Werden aber nur Patente verkauft, ohne jedwede anderen Firmenbestandteile des bisherigen Patentinhabers, dann würde ich die Patente erlöschen lassen.
Nicht jede Firma die entwickelt produziert auch selber. Desweiteren werden häufig nicht nur ganze Firmen aufgekauft sondern nur Technologien.
Deine "Lösung" geht doch total an der vorherrschenden Wirtschaft vorbei.
Es müssen einfache diese ganzen Trivialpatente abgeschafft werden. Nur weil irgendwer als erstes etwas patentiert hat und Prior Art nicht nachgewiesen werden kann, ist es noch lange keine Erfindung. Das nimmt langsam groteske Züge an.
Schöner Suggestivartikel.
Natürlich sind jetzt die Inhaber der Patente die Bösen; schon klar.
Wenn jemand etwas entwickelt, die Firma aber dann mal schliesst und vorhandene Patente weiter verkauft, und der Käufer dann auch vom Recht an seinem Eigentum Gebrauch macht ist man also ein Troll.
Na bravo.... aber dass in der Apple Welt, vor allem in derjenigen der Fans das Wasser gelegentlich bergauf fliesst, ist ja nichts neues.
Die Firma aus Cupertino würde ja nie sowas machen.... rund Ecken... * hust * oder das "i" https://www.cultofmac.com/33309/court-apple-doesnt-own-the-letter-i/
und selbstverständlich nutzen die auch niemals Sachen für die sie keine Lizenzen haben.... und schon gar nicht Sachen von einer staatlich finanzierten Bildungseinrichtung (aka Universität) https://www.reuters.com/article/us-ip-apple-patent-idUSKBN1AB023
Die "Apfelkind" Geschichte lassen wir mal unerwähnt....
Ist ARM Limited jetzt dann eigentlich auch ein"Patenttroll" weil die selber keine SoC´s herstellen?
Na dann viel Spaß wenn der nVidia Deal erst durchgeht.....
Dann hast du eine gute Idee dir schützen lassen weil du Zuhause Zeit hast, kannst es aber nicht produzieren weil dir das Kapital fehlt. So funktioniert kein Wettbewerb.