geringe Download-Geschwindigkeit am PC

Dennis_E

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2021
Beiträge
33
Hey,
seit gestern habe ich einen neuen Internet-Vertrag (bin umgestiegen von 16 Mbit/s auf 500 Mbit/s-Leitung). Wie allerdings bereits auf dem Foto zu erkennen ist, bekomme ich davon per WLAN-Verbindung (zumindest an meinem PC) nur einen Bruchteil der erwarteten Download-Geschwindigkeit und einen ziemlich hohen Download-Ping, was ich von meiner vorherigen Leitung so nicht kannte.
Kurz zur Hardware:
Router: FritzBox 6660 Cable
PC: -Win 11 Pro (64bit)
-ASRock B550 Phantom Gaming 4 mit R7 5700x3d und 32GB Kingston Fury RAM
-Sapphire Pulse RX6700XT
-ASUS PCE AX3000 WLAN-Karte

Einige Dinge habe ich schon versucht. Habe bereits die Treiber der WLAN Karte neu installiert, auf 5GHz Band umgestellt, WLAN Kanal bei der FritzBox gewechselt und alle Windows Updates gemacht. Trotzdem kommt nicht ansatzweise die Geschwindigkeit durch wie erwartet. Und ja, ich weiß, dass ich bei einer WLAN Verbindung nicht zwingend die vollen 500Mbit/s erwarten kann, aber immerhin 100-200 sollten es schon sein.
Laut FritzBox Seite kommen beim Router auch 550 Mbit/s im Download und 55 Mbit/s im Upload an. Auf meinem Laptop erreichte ich bei WLAN-Verbindung auch ca. 200 Mbit/s im Download.

Wo ist der Fehler? Hat jemand eine Idee, was ich noch machen kann?
Danke schonmal im Voraus!
 

Anhänge

  • Speedtest by Ookla - The Global Broadband Speed Test - Google Chrome 11.02.2025 09_51_51.png
    Speedtest by Ookla - The Global Broadband Speed Test - Google Chrome 11.02.2025 09_51_51.png
    47,1 KB · Aufrufe: 281
Öffne mal die CMD, gebe netsh wlan show interfaces ein und poste das Ergebnis (persönliche Daten ggf. schwärzen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nightlight 76
Was steht so in der FRITZ!Box mit was für ne Geschwindigkeit und Anzahl der Antennen du verbunden bist?
 
Dennis_E schrieb:
bekomme ich davon per WLAN-Verbindung (zumindest an meinem PC)

LAN Kabel nutzen das kann halt auch alles.

Wie schaut es denn mit der Signalqualität aus wenn die in den Keller geht = Ping schlecht und Datenrate geht runter...
INSSDERV3 kann das aufzeigen ... auch andere Netze werden damit aufgezeichnet.

@cyberpirate er nutz WLAN ...
 
Dennis_E schrieb:
Auf meinem Laptop erreichte ich bei WLAN-Verbindung auch ca. 200 Mbit/s im Download.
Wo steht der Router, wo der PC? Wo der Laptop?

WLAN ist immer nur irgendwie eine "Notlösung" wo eine Kabelverbindung nicht möglich, zu teuer oder zu Aufwändig wäre.

Vorallem bei einem stationären PC würde ich das verlegen eines Kabels nochtmal prüfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
xxMuahdibxx schrieb:
LAN Kabel nutzen das kann halt auch alles.
This...oder zumindest mit LAN Kabel testen um auszuschliessen, dass es das WiFi ist.
Ergänzung ()

Tulol schrieb:
WLAN ist immer nur irgendwie eine "Notlösung" wo eine Kabelverbindung nicht möglich, zu teuer oder zu Aufwändig wäre.
Ich habe Jahrelang mit WLAN gezockt, 5ghz Band und Router war direkt gegenüber der Wand ;) Aber das ist natürlich ein Sonderfall. Da reicht halt ne Mikrowelle, etwas Stahlbeton, der PC der 20 cm anderst steht und auf einmal hast statt 500 Mbit nur noch 5 und die wackeln dann auch noch
 
Ich finds interessant, wie WLAN noch immer komplett verteufelt wird. Das ist seit 10 Jahren nicht mehr der Fall.

Mein Router steht im Wohnzimmer, der Spielerechner ein Stockwerk darüber. Von der Gigabit Leitung landen noch gut 600mb/s bei mir und das via Mesh. Spielen oder grosse Dateien runterladen etc. ist alles überhaupt kein Problem, es gibt weder Verbindungsabbrüche noch Lags.

@Dennis_E wenn andere Geräte, an gleicher Position, ein besseres Verbindungsbild abgeben, muss es quasi am Rechner oder der WLAN Karte liegen.

Ich würde dir vllt. den selben Weg empfehlen den ich hier gegangen bin: den Raum (oder einen unmittelbar daneben) mit einem Mesh Repeater ausstatten (z.b. einen 1200 AX) und von dort aus per Kabel zum Rechner. So hab ich das bei mir gelöst und es war die bestmögliche Variante.
WLAN Karte wollte ich keine einbauen und Sticks find ich für Onlinespiele nicht gut genug. Aber wie erwähnt funktioniert das so eigentlich hervorragend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chrissssss und Azghul0815
Sieht nach 2,4 GHz Verbindung aus, dies ist nicht für moderne Geräte geeignet, das ist eher für Smart Home Geräte, oder für abgelegene unwichtige Räume um zB auf Klo mit dem Handy zu surfen.

Schau in der Fritzbox bei netzwerkgeräten auf den Details von deinem PC was du für eine WLAN-Verbindung hast, wenn es denn schon WLAN sein muss sollte es unbedingt 5GHz mit mindestens stabilen -70 dBm oder besser sein, Falls an dem Gerät gezockt werden soll natürlich eher besser.

Noch besser wäre es stationäre Geräte zu verkabeln.

Und warum ist der Download und Upload Bufferbloat so gottlos auf dem Screenshot?

Ist der Anschluss defekt oder ist es bei Kabel Internet so übel? 🤔
 
Tulol schrieb:
Wo steht der Router, wo der PC? Wo der Laptop?

WLAN ist immer nur irgendwie eine "Notlösung" wo eine Kabelverbindung nicht möglich, zu teuer oder zu Aufwändig wäre.

Vorallem bei einem stationären PC würde ich das verlegen eines Kabels nochtmal prüfen.
Ja richtig, WLAN ist auch nur die Notlösung, da ich keine Lust habe so viel Kabel zu ziehen.
Der PC und der Laptop befanden sich beim Vergleichen der Messungen exakt nebeneinander.
 
Fujiyama schrieb:
Was steht so in der FRITZ!Box mit was für ne Geschwindigkeit und Anzahl der Antennen du verbunden bist?
Laut FritzBox bin ich mit 240 Mbit/s im WLAN verbunden.
Ergänzung ()

Engaged schrieb:
Sieht nach 2,4 GHz Verbindung aus, dies ist nicht für moderne Geräte geeignet, das ist eher für Smart Home Geräte, oder für abgelegene unwichtige Räume um zB auf Klo mit dem Handy zu surfen.

Schau in der Fritzbox bei netzwerkgeräten auf den Details von deinem PC was du für eine WLAN-Verbindung hast, wenn es denn schon WLAN sein muss sollte es unbedingt 5GHz mit mindestens stabilen -70 dBm oder besser sein, Falls an dem Gerät gezockt werden soll natürlich eher besser.

Noch besser wäre es stationäre Geräte zu verkabeln.

Und warum ist der Download und Upload Bufferbloat so gottlos auf dem Screenshot?

Ist der Anschluss defekt oder ist es bei Kabel Internet so übel? 🤔
PC ist laut FritzBox mit 240 Mbit/s bei 5 GHz angebunden.
 
Ich kam ist schon ne gute Sache und für die meisten ist es auch mehr als ausreichend, gibt ja viele die gar kein Kabel mehr verwenden.

Werden auch die Antennen angeguckt also 1x1, 2x2 ect?
Bei 240 Brutto sollten aber etwas mehr als 50 Mbit rauskommen. Für 5 GHz kommt mir die Bruttogeschwindigkeit niedrig vor.
@Azghul0815
Er hat es schon mit nem zweiten Endgerät getestet.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Ich finds interessant, wie WLAN noch immer komplett verteufelt wird. Das ist seit 10 Jahren nicht mehr der Fall.
Musste 2 Wochen Umzugsbedingt mit WLAN surfen/zocken/arbeiten und der Router war keine 4 Meter entfernt und es war die reinste Tortur. WLAN hat wie vor 10 Jahren die genau gleichen Probleme was ein Kabel einfach nicht hat. Das wird sich auch nie ändern. Nur weil es bei dir evtl. gut funktioniert heißt es nicht, dass es die Probleme nicht mehr existieren.

Du schreibst ja selber du benutzt ein Kabel die letzten Zentimeter und das aus gutem Grund weil WLAN Karten und Sticks immer noch Grütze sind.

Finde das schon hart erst groß zu betonen wieso WLAN immernoch verteufelt wird nur damit du später schreibst haha ich nehme die letzten Zentimeter nen Kabel weil der Rest Schmutz ist. Genau mein Humor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot
Ich nehm für den letzten Meter nur ein Kabel weil ich keine Karte einbauen wollte und sowieso das WLAN fürs obere Stockwerk erweitern wollte. Die eigentliche Verbindung zum Router geschieht dennoch über Luft und hat mit dem RJ45 nichts zu tun.
 
Antenne des PCs mal von der Wand weg bewegt, aka PC einmal anders positionieren zum Wlan hin?
 
Engaged schrieb:
Und wie viel dBm signalstärke, 240 Mbit/s ist nicht viel im 5GHz, sofern man nicht nur mit einer Antenne verbunden ist.
Laut WiFi-Analyzer sind es -58dbm und sogar 360 Mbit/s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Zurück
Oben