Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
geringe Download-Geschwindigkeit am PC
- Ersteller Dennis_E
- Erstellt am
Natürlich. So weit hatte ich auch schon gedacht xDS K Y N E T schrieb:Antenne des PCs mal von der Wand weg bewegt, aka PC einmal anders positionieren zum Wlan hin?
motorazrv3
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.718
@motorazrv3 WiFi 6-Unterstützung ist in der FritzBox aktiviert. Jedoch bin ich derzeit nur über WiFi5 verbunden.
motorazrv3
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.718
Du hast nur 40 MHz Kanalbreite. Die Box kann 160 MHz. Kannst du etwas im Treiber bzw. Windows umstellen auf 80 bzw. 160 MHz Kanalbreite. Und stell AX ein, das bringt ordentlich Speed.
@motorazrv3 Wo und wie mache ich das?
motorazrv3
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.718
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.597
-74 dBm ist aber leider auch grottenschlecht.
Ich habe mal gelernt, dass -70 das absolute Minimum ist, das man für eine zuverlässige Paketzustellung benötigt. Tatsächlich möchtest du aber eher einen Wert zwischen -40 und -30 dBm haben (je näher an 0 desto besser natürlich).
Ich habe mal gelernt, dass -70 das absolute Minimum ist, das man für eine zuverlässige Paketzustellung benötigt. Tatsächlich möchtest du aber eher einen Wert zwischen -40 und -30 dBm haben (je näher an 0 desto besser natürlich).
Zuletzt bearbeitet:
802.11 ax ist aktiviert. Habe an der FritzBox den Kanal angepasst und bin jetzt immerhin bei 150 Mbit/s im Download.dewa schrieb:Geräte-Manger -> Netzwerkadapter -> Deine Wlan Karte -> Eigenschaften -> Erweitert
Da kannst du auch mal prüfen ob 802.11 ax aktiviert ist
TP555
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 6.264
Hi
Installiere dir Mal nen Live Linux, oder Live Windows, und Teste Mal dort.
geht natürlich auch mit Win11.
Mfg.
Installiere dir Mal nen Live Linux, oder Live Windows, und Teste Mal dort.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Mfg.
Du hast WLAN Kanal 132, das geht gar nicht. Da kann er nicht auf mehr als 40MHz schalten.Dennis_E schrieb:
Wähle bitte irgendwas zwischen Kanal 100 und 128. Dann sollte es auch mit den 80 oder 160MHz Bandbreite klappen.
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.597
Deine Karte nutzt ja einen Intel AX200.Dennis_E schrieb:
Ich selbst habe hier einen Intel AX201... ist aber auch nur 2x2 5Ghz, WIFI6(ax), WPA2-PSK und 160Mhz Band.
Damit habe ich mich mal soweit aus meinen Netz entfernt, dass ich auch nur 83% Signalstärke bekomme.
Noch mehr kann ich deine Infrastruktur eigentlich kaum nachstellen:
Mein Speedtest sieht damit im Vergleich so aus:
motorazrv3
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.718
Deine persönliche Meinung oder gibt’s dazu auch eigene praktische Erfahrung?Mr. Smith schrieb:-74 dBm ist aber leider auch grottenschlecht.
Ich habe mal gelernt, dass -70 das absolute Minimum
1. Die MyFritz App meckert zumindest nicht, das die Verbindung nicht ausreichend ist.
2. Von dem gebuchten 500er Tarif kommen beim Junior gute 50 MB/s an und er hat sich noch nie ansatzweise beschwert das kein Gaming möglich ist.
Daher würde ich sagen kein Problem mit dem WLAN, trotz von dir bemängelten -74 dBm Empfangstärke.
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.597
Ich installiere WLAN's für die Industrie bzw. auch die Hotellerie/Gastronomie und habe dort mehr als genug Erfahrung gesammelt bzw. auch gelernt, was da so alles das WLAN wie stark beeinflussen kann.motorazrv3 schrieb:Deine persönliche Meinung oder gibt’s dazu auch eigene praktische Erfahrung?
Bzw. was ich abliefern kann und woran ich erkenne, dass der Kunde sich ohnehin wieder melden wird; weil eben nicht alles stabil läuft.
Nette Erfahrungen waren z.B.
- alte Dichtungen einer Profi-Mikrowelle
- Lawinenschutzglas bzw. Alu-bedampfte Scheiben
- GoPros von Gästen, die auf der Terrasse sitzen
- Strahlung von Schneekanonen
- Qi-Ladepads töten jedes WLAN-Signal in einem gewissen Umfeld
- Oxidation der RJ45 Kontaktfedern in sehr feuchtem Umfeld (Gastro-Küche)
- etc. etc.
Das ist auch kein ernstzunehmendes Messtool. Vor allem nicht, wenn dein "Messgerät" ein Smartphone ist und das fragliche Gerät, das Probleme macht, eben ein völlig anderes ist.motorazrv3 schrieb:1. Die MyFritz App meckert zumindest nicht, das die Verbindung nicht ausreichend ist.
Bandbreite ist kein Indikator für Signalqualität, Latenz, Dämpfung oder Stabilität.2. Von dem gebuchten 500er Tarif kommen beim Junior gute 50 MB/s an und er hat sich noch nie ansatzweise beschwert das kein Gaming möglich ist.
Genau deswegen hat er wahrscheinlich diesen Thread hier eröffnet.Daher würde ich sagen kein Problem mit dem WLAN, trotz von dir bemängelten -74 dBm Empfangstärke.
Weil alles super flockig funktioniert.
Zuletzt bearbeitet:
Dennis_E schrieb:PC ist laut FritzBox mit 240 Mbit/s bei 5 GHz angebunden.
und das nimmst du bei WLAN durch 2, dann hast du ne reale Bandbreite
wenn du 500Mbits durchs WLAN drücken willst, brauchst nen 1.2Gbit Link
„Unseren“ Thread zu Signalstärke haben wir hier … natürlich ist eine Messung des Durchsatzes parallel auch nötig.motorazrv3 schrieb:gibt’s dazu auch eigene praktische Erfahrung?
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 12.246
Wo kommt denn jetzt der schlecht angebundene Repeter her, habe ich im Start Post was übersehen?
Alle 3 dBm ist schon eine verdoppelung der Leistung, dann bist du mit -73dBm schon hart drüber.

https://www.netspotapp.com/de/wifi-signal-strength/wifi-signal-strength-and-its-impact.html
Nach der -70dBm Grenz geht packet los los und Geschwindigkeit geht dann (zt auch deswegen) rapide in den Keller bis hin zum Abbruch.motorazrv3 schrieb:Deine persönliche Meinung oder gibt’s dazu auch eigene praktische Erfahrung?
Alle 3 dBm ist schon eine verdoppelung der Leistung, dann bist du mit -73dBm schon hart drüber.

https://www.netspotapp.com/de/wifi-signal-strength/wifi-signal-strength-and-its-impact.html
Ähnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 822
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.068
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 2.010
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 4.579
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 3.790