SSD960 schrieb:
Und auch die Preise werden exorbitant ansteigen. Was mich allerdings wundert das die anderen Arm Hersteller nicht mehr mitkommen...
Warum?
Andere Hersteller - von was ?
Mit ARM im Desktop und Laptop Computer Geschäft steht Apple noch ziemlich einsam da. Aber auch mit der so übergreifenden Prozessor- und zunehmend auch Betriebssystem-lösung von Mobile bis Computer. Das eigentlich fast der ganze relevante (Dritt-)Softwareladen von Mobile..Computer im Appstore rumliegt liefert Apple auch gute Infos für so eine Konversion.
Und Konkurrenz ist ja durchaus im Anmarsch. Heißt aber schwierige und sicher schleppend zu erkämpfende Konkurrenz für den gut etablierten Markt von x86 Geräten. In einem sehr fragmentierten Markt.
Am ehesten hätte ich da noch NVidia im Auge gehabt - denn die haben bei GPUs für PC-Spieler einen starken Fuß in der Tür. Aber der ARM Deal von NVidia ist ja geplatzt also wird aus der Ecke wohl kein Kombi ARM-NVidia GPU SOC für den freien Markt mehr zu erwarten sein. Der dann vielleicht zur Migration aller Desktop/Laptop Computer von x86 zu ARM über Apple hinaus weiterhelfen könnte. Wär auch ne Möglichkeit gewesen die irgendwann wohl wegdiffundierenden GPU Verkäufe für den x86 Markt aufzufangen. (In Zukunft dürften wohl die CPU-GPU Gespanne komplett vom gleichen Hersteller kommen .. Steckkarten ade)
Im Profisektor hat Nvidia ja Gracehopper in der Mache: ARM + NVidia GPU mit viel Speicher als fertiges Modul. Was da so künftig für den Endkundenmarkt geeignetes kommt bleibt abzuwarten - nicht zuletzt wegen des OS Problems. Für den Profimarkt ist da inzwischen Linux akzeptiert ..
Aber es gibt ja noch die üblichen Verdächtigen bei den Mobile SOC Herstellern - also Qualcomm&Co. Und speziell Qualcomm arbeitet ja wohl an Chips auch für (noch) kleine PCs. Mit wohl einem eigenen GPU Design.
Das mißfällt aber ARM(Softbank) bei denen ja auch der NVidia Deal geplatzt ist und die jetzt eigene Wege gehen müssen - denn wenn Dritte plötzlich durch eigene Erweiterung teuer vermarktbare SOCs verkaufen können während ARM keine Erträge für die eigene Weiterentwicklung draus zieht ..
Also eigene (Muster-)Entwicklungen oder zumindest Entwicklungsunterstützung für dickere ARM-Eisen aufsetzen. Und ARM ggf. zerlegen (Lizenzgeschäft + eigene SOCs ?) und an die Börse bringen.
Und Microsoft traut sich noch nicht ihren Geschäftskunden mal ARM statt x86 vorzusetzen. Mal so die Software auszuwechseln für einen neuen Prozessor das hat bislang nur Apple geübt .. macOS ist dabei eine Sache, Rosetta und XCode die bei so einer Umstellung auch den Anwendungsentwicklner helfen ne andere.
Google hat bei Desktops auch nicht wirklich Aktien. Sprich ein Android (oder was auch immer) das wirklich gegen ein zunehmend integriertes iOS..ipadOS..macOS anstinken könnte ist auch nicht wirklich in Sicht.