sueside schrieb:
Weiß gar nicht wie riesig der Unterschied ist, wenn es ihn gibt.
Bei vielen Dingen wohl wirklich kaum/garnicht Merkbar, aber die Macs sind ja nicht nur für Alltagskram gedacht.
Es gibt einige Workflows, die stark auf den Ram gehen, bzw auch wo sehr viel (und schneller) Grafikspeicher gebraucht wird.
Wenn ein Macbook hier 96gb Ram hat, hat er so ziemlich auch bis zu 96gb Grafikspeicher, der genutzt werden kann.
Worauf ich aber hinaus wollte: Verlötet ist grundsätzlich blöder als gesteckt, ist ja total klar.
Wenn verlötet, aber es gibt wenigstens technische Gründe und Vorteile, kann man meiner Meinung nach darüber hinweg sehen, mehr oder weniger.
Dass es Apple zudem in die Hände spielt, weil sie so die Upgrades "verkaufen" können, ist eben wohl oder übel die Kirsche obendrauf.
Schade an der Stelle, dass es bei vielen Windows Notebooks auch in die Richtung geht, ohne dass man vorteile hat. Es ist weder wirklich schneller, noch dünner, weil es teilweise bei 16" Geräten auch verlötet ist.
7H0M45 schrieb:
Skaliert die Apple Software eigentlich so gut mit der Kernanzahl oder warum packt Apple da einfach nur immer mehr Kerne drauf?
Ja, dinge wie FinalCut.
Stärkere Kerne gehen ja nicht, außer sie sind größer oder mehr Takt. Und das zerstört die effizienz. Zumal ein einzelner P-Kern ja an sich schon vergleichsweise ganz schön kräftig ist.
7H0M45 schrieb:
Weiß einer wie groß das Flächenverhältnis zwischen Apples Performance und den Effizienz-Kernen ist?
Intel sagt ja statt einem P Kern bekommen sie 4 E Kerne unter und sind deshalb bei gleichem Platzverbrauch Effizienter und Schneller im Multicore.
Ist das bei Apple anders?
Möglich, ich weiß keine konkrete Zahl, aber zumindest was den Die-Shot angeht kann man dass grob erkennen:
https://www.semianalysis.com/p/apple-m2-die-shot-and-architecture