Gesamte PC Temperatur zu hoch oder in ordnung?

googleplayer77

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
73
Hey, ich weiß dass es einen Sammelthread dafür gibt, aber der letzte Post vom AMD-Sammelthread wurde seit dem 8 September nicht beantwortet, deswegen ein eigener Thread. Falls es trotzdem nicht okay sein sollte, dann kann ich ihn auch löschen und woanders posten.

Nun zum eigentlichen Thema: Im Anhang ist ein Screenshot von HWInfo nachdem ich ca. eine Stunde Forza Horizon 4, max settings, 1080p gezockt habe. Die Temperaturen sind offensichtlich zu hoch. Besonders die von der CPU. Die von der Graka geht noch finde ich, aber die zwei anderen Temperaturen(VR VDDC, HotSpot) sind relativ hoch. Dürfen die etwas heißer werden als die GPU? Und was genau bedeuten die?

Mein Setup:
MSI B450M PRO-VDH Plus
AMD Ryzen 5 2600 mit Boxed Kühler(originale WLP die schon auf dem Kühler drauf war)
2x8GB DDR4 G.Skill 3000Mhz RAM
ASUS Arez Strix Vega 56 8GB(3 Lüfter, undervoltet auf 1.1v)
Corsair VS550 Series 550Watt
Corsair MP510 NVMe SSD 1TB
Crucial MX500 SSD 256GB
AeroCool Aero-300 FAW mit Sichtfenster(nur ein Kühler hinten für Abluft)

Offensichtlich habe ich zu wenige, bzw. zu schlechte Kühler. Was wäre in meinem Fall am besten? Einen neuen CPU-Kühler(wofür ich auch tendiere) oder 2-3 Gehäuselüfter nach vorne, um frische Luft reinzusaugen? In mein Gehäuse passen nur Lüfter bis 150mm rein und habe hier auch schon 4 verschiedene: https://geizhals.at/?cmp=1211188&cmp=1499867&cmp=601154&cmp=586338
Wenn ihr einen CPU-Kühler empfehlt, welchen von denen würdet ihr dann nehmen? Oder welchen anderen Lüfter?
 

Anhänge

  • Forza Ultra UV.PNG
    Forza Ultra UV.PNG
    76,7 KB · Aufrufe: 496
Solange die CPU nicht throtteld oder ganz dicht macht sind die Temperaturen in Ordnung. Da sind keinerlei sichtbaren Probleme auf Deinem Screenshot.

Hast Du Probleme beim spielen oder danach ? Vielleicht bringen neue Lüfter ein oder zwei Grad aber was versprichst Du Dir im Ergebnis davon ?

MfG
 
du hast vor allem ein sehr, sehr bescheidenes netzteil
sei froh, daß es rennt, aber rechne damit, daß das unter umständen ned dauerhaft sein wird.

zur kühlung: bestücke halt mehr fans, die vega heizt halt, und das muß raus aus dem case. ich denke da mal an den sommer.
Front : 3 x 120mm Fan <---mindestens zwei bestücken!
Top: 1 x 120mm Fan <---bestücken!
Rear : 1 x 120mm Fan (include) ist gut, lassen, wenn nicht gut, tauschen.
HDD: 1 x 120mm Fan

ist halt eine ~30€ konservendose(-->dünnblech), d.h. rechne damit, daß es zu vibrationen neigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Graphixx schrieb:
Solange die CPU nicht throtteld oder ganz dicht macht sind die Temperaturen in Ordnung. Da sind keinerlei sichtbaren Probleme auf Deinem Screenshot.

Hast Du Probleme beim spielen oder danach ? Vielleicht bringen neue Lüfter ein oder zwei Grad aber was versprichst Du Dir im Ergebnis davon ?

MfG
Also, ich denke nicht dass er throttled, aber die Temperatur ist doch trotzdem sehr hoch oder nicht? 91 Grad sind noch im grünen Bereich bevor er throttled, aber das kann doch auf Dauer nicht gesund sein? Ich habe keinerlei Probleme mit der CPU, aber das Gehäuse wird halt sehr heiß und gibt die Hitze auch in die Umgebung ab, stört mich nur leicht. Was ich mir erhoffe sind gesunde Temparaturen

whats4 schrieb:
du hast vor allem ein sehr, sehr bescheidenes netzteil
sei froh, daß es rennt, aber rechne damit, daß das unter umständen ned dauerhaft sein wird.

zur kühlung: bestücke halt mehr fans, die vega heizt halt, und das muß raus aus dem case. ich denke da mal an den sommer.
Front : 3 x 120mm Fan <---mindestens zwei bestücken!
Top: 1 x 120mm Fan <---bestücken!
Rear : 1 x 120mm Fan (include) ist gut, lassen, wenn nicht gut, tauschen.
HDD: 1 x 120mm Fan

ist halt eine ~30€ konservendose, d.h. rechne damit, daß es zu vibrationen neigt.
Ja ich weiß, damals hab ich beim Netzteil gespart, blöde Idee, aber da die Graka undervoltet ist verbraucht sie mehr als 100W weniger Strom. Auch ohne undervolting läuft alles ganz gut, habe keinerlei Probleme was Strom angeht.

Ich würde mir auch neue Lüfter holen, aber würde das wirklich meine CPU herunterkühlen? Und ich habe keine HDD drin, habe eine Sata SSD und eine M2 SSD, aber die Temperaturen davon sind okay.

modena.ch schrieb:
Deine Systemtemperatur ist heftig hoch.
Du brauchst dringend eine paar Gehäuselüfter.
2 in die Front reinblasend und 1 hinten oben rausblasend helfen sicher weiter:
https://geizhals.eu/arctic-f12-pwm-pst-afaco-120p0-gba01-a1267124.html


Ein guter CPU Kühler kann natürlich nicht schaden und macht das Ganze auch leiser.
https://geizhals.eu/arctic-freezer-34-esports-duo-weiss-acfre00061a-a1973320.html

Reicht der Lüfter wirklich für 4 Euro? Hatte da eher an den hier gedacht: https://www.mindfactory.de/product_...x120x25mm-2200-U-min-28-6-dB-A--_1116391.html

Denkst du dass zwei Lüfter vorne auch für die CPU helfen?
 
2 rein/vorne
2 raus/hinten, oben.
 
Das System scheint eh nicht geräuschoptimiert zu sein, da würde ich nicht Unmengen Geld für bequiet-Lüfter ausgeben, würde auch die Arctic probieren. Kann man auch weit runterregeln für den Leerlauf.

Also bei den 550W würde ich mir keine Sorgen machen mit GPU UV und ohne CPU OC.
GPU könntest du auch mal 1.0V UV probieren, dann heizt sie noch weniger.
 
Suno schrieb:
Der Passt bei mir leider nicht rein, da 155mm, muss unter 150mm sein.

Theobald93 schrieb:
Das System scheint eh nicht geräuschoptimiert zu sein, da würde ich nicht Unmengen Geld für bequiet-Lüfter ausgeben, würde auch die Arctic probieren. Kann man auch weit runterregeln für den Leerlauf.

Also bei den 550W würde ich mir keine Sorgen machen mit GPU UV und ohne CPU OC.
GPU könntest du auch mal 1.0V UV probieren, dann heizt sie noch weniger.

Und die Kühlleistung ist nicht schlechter als die von be quiet? Weil dann würde ich mir denke ich direkt 3 von dem Arctic cooler holen + CPU Kühler. Welchen würdet ihr noch empfehlen, von denen die auch da auf Geizahls verglichen habe bzw einen anderen?
 
Die Arctics sind sehr gute Lüfter und schon allemal fürs Geld.
Die neuen Revisionen lassen sich bis unter 200RPM herunter regeln.
Bis 700-800RPM hörst von denen gar nix und die schaufeln ordenltich Luft.
Die 10 Jahre Garantie sprechen für sich.
Das wird deine CPU Temperatur schon massiv nach unter drücken.

Wenn dann auch noch der CPU Kühler leiser und besser sein soll, schau dir
den Scythe Fuma 2 an oder den Freezer 34 den ich verlinkt habe.

Bei Geizhals steht bei dir passt ein 160mm Kühler rein.

Aber bei Aerocool stehen nur 150mm, hmm
dann sowas:
https://geizhals.eu/alpenfoehn-broc....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch die haben eine schlechtere Kühlleistung, weil die bequiet, die du ausgesucht hast, mit 2200rpm extra schnell drehende Lüfter sind, das willst du dir aber nicht antun.
Wenn du 2 von den Arctic mit bis zu 1350rpm an der Front hast, wird das schon reichen. Ab dann wirds eh schon ziemlich hörbar.
 
Der High Speed Bequiet schaufelt bei 2200RPM nur 124 m3/h
der Arctic macht 90 m3/h bei 1350 RPM, das reicht dicke.
Du willst die BQ nicht bei 2200 brüllen hören.

Ich würd zwei Arctics vorn rein pusten lassen und einen hinten oben raus, neben dem einen der schon verbaut ist und hinten aus dem Gehäuse pustet.
Je mehr Lüfter du hast, desto besser der Flow im Normalfall und desto langsamer kannst sie normalerweise alle drehn lassen und desto leiser ist das. Das funktioniert natürlich nur wenn sich die Lüfter nicht gegenseitig behindern und es eine schöne Strömung gibt.
Und wie schon gesagt, die Arctics kannst seeeehhr weit runter drehen.
 
Okay dann hole ich mir gleich 4 von den Arctics. 3, die vorne frische Luft reinpusten und dann nochmal einen der oben rauspustet, oder ist das zu viel für den Anfang? Wie sieht es mit den Anschlüssen aus? Kommen die aufs Mainboard oder geht auch direkt ans Netzteil?

Bin mir aber auch noch etwas unsicher ob ich nicht auch einen CPU-Kühler mitbestellen soll. Möchte halt in erster Linie die CPU kühlen, alles andere ist noch in Ordnung.
 
topfen
ist der sommer schon soo lang her?
dast die 30+ raumtemp schon vergessen hast?

du musst die wärme rausbringen, dann arbeitet der boxed auch besser.
natürlich ist das bessere gehäuselüfter plus guter kühler, aber dem steht wohl der sparefroh entgegen.
wie auch immer: der boxed reicht, gib ihm luft.
ist ja ned so schwer, da gehts um ein paar fans um ein paar euros.
 
Das sind PWM Lüfter, die gehören ans MB und sollten drüber geregelt werden.
Neben dem 4-Pin Anschluss für den CPU Lüfter solltest auf deinem Board noch zwei weitere 4-Pin Lüfteranschlüsse für die Gehäuselüfter haben.
Dank der PST Anschlüsse der Arctics kannst die in Reihe schalten und von einem Anschluss regeln lassen.

Ich würd die zwei vorn an einen Anschluss hängen und die zwei hinten an einen Zweiten.
Brauchst eventuell 4 Arctic Lüfter. Der bereits im Gehäuse Verbaute hat wahrscheinlich nur einen 3 Pin Lüfteranschluss.
Und mehr als zwei bringens in der Front wohl nicht. Da sind nur bei den unteren Zweien Gitter mit Luflöchern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Besten an einen 4-pin-PWM Anschluss am Mainboard.
Die Arctic kannst du sogar zusammenstecken und sparst dir die Y-Kabel, weil du vermutlich nicht so viele PWM-Anschlüsse haben wirst.
 
whats4 schrieb:
topfen
ist der sommer schon soo lang her?
dast die 30+ raumtemp schon vergessen hast?

du musst die wärme rausbringen, dann arbeitet der boxed auch besser.
natürlich ist das bessere gehäuselüfter plus guter kühler, aber dem steht wohl der sparefroh entgegen.
wie auch immer: der boxed reicht, gib ihm luft.
ist ja ned so schwer, da gehts um ein paar fans um ein paar euros.

Wie sieht es mit den Arctic P12 Lüftern aus? Die kosten ungefähr genau so viel, sind aber neuer und versprechen auch bessere Performance
Ergänzung ()

Theobald93 schrieb:
Am Besten an einen 4-pin-PWM Anschluss am Mainboard.
Die Arctic kannst du sogar zusammenstecken und sparst dir die Y-Kabel, weil du vermutlich nicht so viele PWM-Anschlüsse haben wirst.
Okay, das hört sich sehr gut an, danke dir
 
falsche fans, diese arctic sind für statischen druck ausgelegt, z.b für cpu kühler
du brauchst welche, die auf durchsatz ausgelegt sind, weil gehäuse be/entlüftung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: googleplayer77
@whats4:
F12 = Gehäuselüfter
P12 = Mit hohen statischen Druck für Kühler
 
Ah okay verstehe. Danke nochmal. Morgen sind die Lüfter da, werde dann nochmal berichten bezüglich der Temperaturen.
 
Zurück
Oben